Benzin oder Gas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roli75
    Erfahren
    • 13.10.2005
    • 209

    • Meine Reisen

    #21
    was mich hier etwas irritiert ist folgendes: benzin und gas haben ja einen aehnlichen brennwert. wenn du also normalerweise 1.5l benzin mitnehmen willst, warum sollten dann 600g gas ausreichen? ich denke - ka ob das stimmt - dass ich unter gleichen bedingungen (windschutz, ...) ungefaher gleich viel benzin wie gas verbrauche (gemessen in gramm, nicht in milliliter) um eine gewisse menge wasser zum kochen zu bringen.

    jund - ich denke - es waere fuer dich auch einfacher in schweden bei einer tankstelle deine benzinflasche zu fuellen, als eine gaskartusche zu suchen

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
      Es ist halt nur ein Anhaltspunkt.
      Ich würds wie Andreas machen, ab auf die Wage, vielleicht 10% dazu und dann gut is.
      So war es ja von mir gemeint, nur das es bei mir halt bis zu 100% sind.

      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
      Deswegen ist ja ein Windschutz auch so ein praktisches Ding
      Wo es möglich ist ja...

      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
      Wissenschaft hab ich (bis zum Erbrechen) schon anderswo genug.
      Auch NASCI??

      Initiative zur Abschaffung der Nachkommastellen in Foren
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo!

        @roli75

        Der große Vorteil am Gas ist: KLICK und an. (Wenn Pizozündung )
        Beim MFS muss man das Feuerzeug dranhalten. Aber dann brennt die ganze Nummer sauber und
        sehr schön zu kontrollieren. Beim Benziner muss man immer vorheizen und auch dann kann er schon
        mal ein klein wenig rumspucken. Nicht grad ideale Vorraussetzungen wenn man zb. in der Apside
        kochen will. Auch ist sonst Gas sehr einfach zu handeln finde ich. Und müffelt weniger als benzin.
        Weniger vom Verbrennungsgeruch als von dem was dann an der Flasche ist oder vom vorheizen sich
        noch im Vorheizflies versteckt etc. In vielen Sachen hat Gas die Nase vorn, vor allem im Komfort.

        Ob man mehr Benzin oder Gas braucht, ich denk dazu müsste man wissen wieviel Volumen
        "Dampf/Gas" aus einem Liter Benzin bzw "Gas" wird. Weil die Menge bestimmt ja wielange man
        kochen kann. Mal sehen ob irgend ein überstudierter das hier weiß, mir reicht meine Faustregel.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Ob man mehr Benzin oder Gas braucht, ich denk dazu müsste man wissen wieviel Volumen
          "Dampf/Gas" aus einem Liter Benzin bzw "Gas" wird. Weil die Menge bestimmt ja wielange man
          kochen kann.
          Nein, der Heizwert bestimmt wie lange man kochen kann. Und der ist bei Benzin höher als bei den üblichen Gasgemischen. Allerdings, und das ist das gemeine, ist der Wirkungsgrad nicht bei allen Kochern gleich, die gleiche Menge des gleichen Brennstoffes reicht also verschieden lang. Und die Unterschiede können ganz beachtlich sein.

          Mac

          Kommentar


          • roli75
            Erfahren
            • 13.10.2005
            • 209

            • Meine Reisen

            #25
            danke euch beiden: habt ihr erfahrungen mit dem primus omnifuel - reinbenzin vs gaskartusche? waere interessant. danke, roli

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von roli75 Beitrag anzeigen
              danke euch beiden: habt ihr erfahrungen mit dem primus omnifuel - reinbenzin vs gaskartusche? waere interessant. danke, roli
              Zum Omnifuel und MFS gibt es hier schon ne Menge, bemüh mal die Suche!
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Mittlerweile schon fast OT:
                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Stimmt die Rothenberger sind teurer. Die stehen aber auch in der ICH-LÖT-MIR-MAL-NE-WASSERLEITUNG Abteilung. Wenn du Zeit hast schau mal in die WIE-WERDE-ICH-UNKRAUT-LOS Abteilung. Dort gibts diese Flammgeräte zum Unkrautvernichten mit entsprechenden Ersatzkartuschen. Bei uns Farbe Blau-Weiß oder so.
                Halt mal nach sowas Ausschau!

                Bin auch bloß durch Zufall drüber gestolpert. Die sind wesentlich billiger als die Lötkartuschen.
                Aaaahhh, Danke. Da werd ich, wenn ich das nächste Mal Gas brauche nachgucken.
                Hab aber noch reichlich, da ich für den letzten Urlaub (ne Woche Campingplatz und täglich klettern ) mehr als doppelt so viel Gas besorgt hab als wir dann gebraucht haben...."leicht" verschätzt

                chris

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  Gaskartuschen

                  Hallo,

                  Primus Gaskartuschen:

                  100g Gas Netto = 178ml = 190g Brutto
                  230g Gas Netto = 460ml = 356g Brutto
                  450g Gas Netto = 975ml = 645g Brutto



                  ciao

                  christel

                  Kommentar


                  • waldtrapper
                    Anfänger im Forum
                    • 29.09.2007
                    • 39

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                    Was die Gasmenge angeht, die Du verbrauchst: Besorg Dir (leihweise?) eine halbwegs genaue Waage. Idealerweise eine, die bis 1 KG geht und auf ein Gramm auflöst. Wieg Deine volle Kartusche. Bring einen Liter Wasser zum Kochen. Wieg die Kartusche wieder. Die Differenz hast Du verbraucht. Jetzt kannst Du ziemlich genau berechnen, was Du täglich an Gas brauchst.

                    Andreas
                    Hi Andreas,

                    rein theoretisch stimmt die Vorgehnsweise....aber leider nur theoretisch. Hier wird außer acht gelassen das die meisten Hersteller mit Gasgemischen arbeiten um die Nutzbarkeit ihrer Kartusche vor allem was Temperaturbereich angeht zu erweitern. Verschiedene Gase haben verschiedene Eigentschaften, das hat zur Folge das diese nie als Gemisch wie man vermuten würde der Kartusche beim Verbrennen entweichen.....kurzum: je nach Füllgrad der Kartusche ändert sich die Zusammensetzung der enthaltenen Gase, as heißt auch deren Wirkung auf das Kochgut, was wiederum heißt eine neue volle Karusche erhitzt besser und leichter, nicht nur aufgrund des höheren Druckes....also kannst Du nicht einfach 1l kochen und das Ergebnis hochrechnen...schön wäre es. Du mußt eigentlich den Test mit einer ganzen Kartusche machen, und die Rahmenbedingungen schaffen die Du auf der Tour haben könntest. Also ganz schöner Aufwand.
                    Reduzieren kannst Du aber den Verbrauch von Brennstoff durch Windschutz, Materialwahl des Kochgeschirrs, Minimierung Vorheizzeit bei Benzinern und Co und seit neuestem auch durch Töpfe die mit Wärmetauschern ausgestattet sind, natürlich immer mit Deckel ...

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von waldtrapper Beitrag anzeigen
                      Hi Andreas,

                      rein theoretisch stimmt die Vorgehnsweise....aber leider nur theoretisch. Hier wird außer acht gelassen das die meisten Hersteller mit Gasgemischen arbeiten um die Nutzbarkeit ihrer Kartusche vor allem was Temperaturbereich angeht zu erweitern. Verschiedene Gase haben verschiedene Eigentschaften, das hat zur Folge das diese nie als Gemisch wie man vermuten würde der Kartusche beim Verbrennen entweichen.....kurzum: je nach Füllgrad der Kartusche ändert sich die Zusammensetzung der enthaltenen Gase, as heißt auch deren Wirkung auf das Kochgut, was wiederum heißt eine neue volle Karusche erhitzt besser und leichter, nicht nur aufgrund des höheren Druckes....also kannst Du nicht einfach 1l kochen und das Ergebnis hochrechnen...schön wäre es. Du mußt eigentlich den Test mit einer ganzen Kartusche machen, und die Rahmenbedingungen schaffen die Du auf der Tour haben könntest. Also ganz schöner Aufwand.
                      Reduzieren kannst Du aber den Verbrauch von Brennstoff durch Windschutz, Materialwahl des Kochgeschirrs, Minimierung Vorheizzeit bei Benzinern und Co und seit neuestem auch durch Töpfe die mit Wärmetauschern ausgestattet sind, natürlich immer mit Deckel ...
                      Hab ich nicht gewussst - danke!
                      Der Schluss Deines Postings war mir allerdings schon klar.
                      Wie hoch ist die Schwankung der Heizleistung von maximal bis minimal einer Kartusche einzuschätzen? In Prozent zum Beispiel? Wenn das bekannt ist, bist Du schon wieder auf der sicheren Seite. Hast Du solche Werte?
                      Dazu muss man auch noch wissen, dass die meisten User eines Gaskochers nie auf Volllast kochen, sondern meisten bei 2/3 bis 3/4, weil da der Wirkungsgrad spürbar höher ist als bei Volllast. Das wurde auch schon in einem Versuch festgestellt, in einem Thread hier im Forum.
                      Danke: Andreas
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • Komtur
                        Alter Hase
                        • 19.07.2007
                        • 2818
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Und der ist bei Benzin höher als bei den üblichen Gasgemischen.
                        Wobei auch "Benzin" nicht gleich Benzin ist.

                        Reinbenzin besteht eben nur aus Benzin. Benzin von der Tanke hat viele Zusätze, die eine Verbrennung im PKW fördern, sowie Stoffe zur Schmierung, Vermeidung von Ablagerungen usw. - die Liste ist lang. Diese Zusatzstoffe betragen, je nach Hersteller und Sorte, bis zu 25% .... und sind nicht gerade gesund.

                        Benzin von der Tanke solle man nur im Notfall nehmen und dann Normal bleifrei.

                        Gruß

                        Dirk
                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X