Benzin oder Gas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziskus
    Erfahren
    • 26.06.2006
    • 192

    • Meine Reisen

    Benzin oder Gas?

    Hallo, werde mir wohl einen Multikocker holen (für Kungsleden, im Sep-Okt).

    Meine Frage: der kann sowohl Benzin als auch Gaskartuschen. Was soll man denn dann nehmen? habe bis jetzt immer mit benzin geheizt, hätte aber auch kein Problem mit Gas. Bräuchte so keine extra Flasche (2 personen für 8 Tage... hätte ich eine 1,5l Flasche genommen).

    Wie viel Gaskartuschen bräuchte man denn? und wie schaut es Preislich aus?

    danke euch

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt drauf an was du kulinarisches zaubern willst! Wenn du Bannock oder dergleichen machen willst brauchst du relativ viel. Ich würde mal so mit 600 Gramm rechnen. Also eine Große und eine Kleine.

    Wenn du dir die Gaskartuschen aus dem Baumarkt holst kommst du noch relativ günstig.
    Prima funktionieren die Ersatzkartuschen für Unkrautvernichter. Gibt es bei Obi schon für knappe 3 Euro die 330 Gramm. Allerdings sollte dein Kocher auch mal Flüssiggaseinspeisung vertragen.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Wenn du dir die Gaskartuschen aus dem Baumarkt holst kommst du noch relativ günstig.
      Prima funktionieren die Ersatzkartuschen für Unkrautvernichter. Gibt es bei Obi schon für knappe 3 Euro die 330 Gramm. Allerdings sollte dein Kocher auch mal Flüssiggaseinspeisung vertragen.
      nur knapp 3€ für 330g?
      Ich hab beim lokalen OBI nur Rothenberger-Kartuschen (332g) mit dem passenden Gewinde gefunden. OK, die haben gepasst.
      Aber deren Preis ist nicht besonders gut. Hat glaub ich 4,99€ oder so gekostet und dazu noch ein unhandliches Format, da schlank und hoch. Wie du sagst, muss der Kocher halt Flüssiggaseinspeisung abkönnen
      Dennoch kommt bei dem Preis ne große Primus-Kartusche zumindest minimal günstiger, wenn mans aufs Volumen umrechnet und hat dazu noch ein für Verwendung mit Kochern geschickteres Format...

      Wenns da aber günstigere geben sollte.... her mit den Infos

      chris

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Stimmt die Rothenberger sind teurer. Die stehen aber auch in der ICH-LÖT-MIR-MAL-NE-WASSERLEITUNG Abteilung. Wenn du Zeit hast schau mal in die WIE-WERDE-ICH-UNKRAUT-LOS Abteilung. Dort gibts diese Flammgeräte zum Unkrautvernichten mit entsprechenden Ersatzkartuschen. Bei uns Farbe Blau-Weiß oder so.
        Halt mal nach sowas Ausschau!

        Bin auch bloß durch Zufall drüber gestolpert. Die sind wesentlich billiger als die Lötkartuschen.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Franziskus
          Erfahren
          • 26.06.2006
          • 192

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich hätte einen Primus Multifuel. Die Kartuschen werde ich erst in Stockholm kaufen können, da ich die im Flieger wohl nicht mitnehmen darf!

          Habe an 2 450g Dosen gedacht (benzin hätte ich 1,5l mitgenommen). wäre imho auch leichter.... Bin nur sehr verunsichert da ich noch nie mit Gas gekocht habe!

          Würde. Früh tee warm machen (also nur wasser) und abends Outdoor Tütenessen....

          Vielleicht mittags mal ne Suppe.... also nichts großes

          Töpfe wären stahl.

          danke

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen

            Habe an 2 450g Dosen gedacht (benzin hätte ich 1,5l mitgenommen). wäre imho auch leichter.... Bin nur sehr verunsichert da ich noch nie mit Gas gekocht habe!

            Würde. Früh tee warm machen (also nur wasser) und abends Outdoor Tütenessen....

            Vielleicht mittags mal ne Suppe.... also nichts großes

            Töpfe wären stahl.

            danke
            Dürfte meines Erachtens reichen. Wir haben zu zweit auf Island in 6 Tagen eine große (459er) und eine mittlere (250er) Kartusche nicht ganz leer gemacht. Dazu muss man sagen das wir jeden Abend Eierkuchen gebacken haben, wodurch der Verbrauch natürlich stark ansteigt. Zudem lag die Temp. des zu erhitzenden Wassers immer gerade so über dem Gefrierpunkt.

            Mit 2 Großen hast du mehr als genug Reserve.

            (Die 1,5 Liter Benzin wiegen aber auch bloß 1,1 Kilo )
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo!

              2 große reichen locker 4 Wochen.
              Allerdings wiegen die nicht nur ihre 450g vom Gas sondern 640g glaub ich. Die Stahlkartusche
              nicht zu vergessen. Allerdings hat man Benzin ja auch nicht in Plastebeuteln mit. Von daher
              denke ich mal ist das nicht sooo wild.

              Laut Forumsgerüchten sollen Markill-Kartuschen aus Aluminium sein.
              Sind somit um einiges leichter.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Franziskus
                Erfahren
                • 26.06.2006
                • 192

                • Meine Reisen

                #8
                Mal ne ganz dumme Frage:

                Kann man die Kartusche vom Kocher trennen (beim transport) oder müssen die so lange mit einander verbunden sein bis die leer sind, da sonst gas austritt? danke

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kannst du trennen! Unter dem Gewinde befindet sich ein Ventil, das dann abdichtet; deshalb riecht es meist auch kurz nach Gas beim An- bzw. Abschrauben, da immer ein gaanz kleines bischen entweicht.
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Franziskus Beitrag anzeigen
                    Mal ne ganz dumme Frage:

                    Kann man die Kartusche vom Kocher trennen (beim transport) oder müssen die so lange mit einander verbunden sein bis die leer sind, da sonst gas austritt? danke
                    Kann man trennen! Sonst wärs blöd.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo!

                      Click- und Schraubverschlüsse kannst du trennen. Nur die Steckdornkartuschen sind nicht
                      vom Kocher trennbar. Wenn du einen MFS hast, der hat Schraub (EN417).


                      Torsten

                      Edit sagt:

                      3 Dumme und eine Uhrzeit.
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Erster
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ich Beitrag anzeigen
                          OT: Erster
                          zweiter
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Was die Gasmenge angeht, die Du verbrauchst: Besorg Dir (leihweise?) eine halbwegs genaue Waage. Idealerweise eine, die bis 1 KG geht und auf ein Gramm auflöst. Wieg Deine volle Kartusche. Bring einen Liter Wasser zum Kochen. Wieg die Kartusche wieder. Die Differenz hast Du verbraucht. Jetzt kannst Du ziemlich genau berechnen, was Du täglich an Gas brauchst.

                            Optimaler Windschutz ist wichtig, viel wichtiger als bei Benzin. Nudeln oder Reis nicht kochen, bis sie gar sind, sondern das Wasser zum Kochen bringen, Nuden rein und den Topf warmstellen (Fleecejacke, Schlafsack oder ähnliches drumherum wickeln). Nach 15 - 20 Minuten sind die Nudeln, der Reis oder das Fertiggericht gar und immer noch heiss. Aber pass auf den Schlafsack oder das Fleece auf, dass das nicht schmilzt - direkt nach den Kochen kann der Topfboden sehr heiss sein.
                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • Thorsteen
                              Fuchs
                              • 25.05.2007
                              • 1557
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo!

                              @Andreas L

                              Die Rechnung ist für die Katz.
                              Das geht schonmal bei der Wassertemperatur los, auf Island zb. fallen mir nicht viele Stellen
                              ein wo das Wasser mehr als 4-5 Grad hat (oder es kocht schon von allein ) dazu kommen
                              noch andere äußere Einflüße. Man hat einen eventuellen Anhaltspunkt wieviel Gas man verbraucht,
                              aber mehr auch wirklich nicht.


                              Torsten
                              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                              Kommentar


                              • Ahnender
                                Fuchs
                                • 17.08.2004
                                • 1354
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                Was die Gasmenge angeht, die Du verbrauchst: Besorg Dir (leihweise?) eine halbwegs genaue Waage...Wieg Deine volle Kartusche. Bring einen Liter Wasser zum Kochen. Wieg die Kartusche wieder. Die Differenz hast Du verbraucht. Jetzt kannst Du ziemlich genau berechnen, was Du täglich an Gas brauchst.
                                Andreas
                                Wenn du nicht im Zelt sondern draussen ohne großen Windschutz kochst, kommst du locker auf den doppelten Verbrauch als in küche.
                                Tom

                                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Deswegen ist ja ein Windschutz auch so ein praktisches Ding
                                  Nebenbei: klar kann man den Brennstoffbedarf nicht so einfach von Küchenbedingungen auf Outdoor umrechnen, aber welcher Hersteller liefert schon eine einwandfreie Grafik mit Kurven aus Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und Höhe? Ich kenn keinen.
                                  Es ist halt nur ein Anhaltspunkt. Außerdem kenn ich nur wenige Verrückte, die so genau in die Materie einsteigen wollen. Die Meisten wollen halt ihr Wasser kochen und obs jetzt 3min 25s oder 3min 35s dauert ist halt einfach wurscht. Genauso das letzte Gramm/Liter Gasverbrauch.

                                  Ich würds wie Andreas machen, ab auf die Wage, vielleicht 10% dazu und dann gut is. Wissenschaft hab ich (bis zum Erbrechen) schon anderswo genug.

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Thorsteen und Ahnender: Was ich auf diese Weise bekomme, ist ein Anhaltspunkt. Das ist etwas mehr als eine Aussage wie: "... für ein 6 Tagestour hat bei mir eine 250 iger Kartusche gereicht ..."
                                    Ausgangstemperatur bei mir war 12 Grad. Gemessen am zu erreichenden Endpunkt von 100 Grad sind Unterschiede von 10 Grad bei der Anfangstemperatur vernachlässigbar.
                                    In der Praxis hat diese Technik bei mir sehr gute Werte gebracht. Ich bin auf 13 Gramm pro Liter gekommen und deshalb davon ausgegangen, dass eine 110 Gramm Kartusche bei meinen Bedürfnissen gut ist für 3 Tage. Und so wars dann auch in der Realität. Mehr brauche ich nicht an Wissenschaft - da hat Poldi recht.
                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                      Aber pass auf den Schlafsack oder das Fleece auf, dass das nicht schmilzt - direkt nach den Kochen kann der Topfboden sehr heiss sein.
                                      Man munkelt von ca. 370 K. Das "kann" würde ich vorsichtshalber durch ein "ist" ersetzen. Alternativ die Forumssuche mal nach Pot Cozy fragen.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ja - dafür habe ich eine andere Lösung gefunden. Ich bastel mir gerade einen Windschutz für den Kocher zusammen, der im Wesentlichen aus Glasfasergewebe (brennt bei 1250 Grad) besteht. Ultraleicht, verstärkt mit Karbonstäben und klein zusammenrollbar. Und den kann man nach den Kochen um den Topf wickeln. Und dann in die Fleece-Jacke und den Schlafsack. Die Grund-Idee hab ich hier im Forum geklaut. Deshalb stelle ich das Ganze, wenns getestet ist in den MYOG-Bereich. Kann aber noch 2 Wochen dauern - ist zuviel los zur Zeit.
                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X