Problemlos Bezinkocher im Flugzeug transportieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7491
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von Hawe
    Huh, das ist ja eine ganz schön lange Disku geworden...

    Ich frage mich nur, was es nutzt, wenn wir hier im Forum herausfinden, dass ein Kocher doch nicht sooo gefährlich ist - und die Sicherheitsleute am Flughafen Deinen Kocher doch rauszerren ("Passagier nn dringend zur Gepäckaufgabe...") und sich dabei auf die internationalen Vereinbarungen berufen.
    Hallo Hawe,
    auf die internationalen Vereinbarungen zu pochen nutzt nur dann was, wenn man sich selbst auch daran hält. Sprich: Gefahrgut als solches kenntlich machen.
    Meine persönliche Meinung dazu ist, dass von einem Kocher, sofern er gründlich gereinigt ist, keine Gefahr mehr ausgeht und damit auch kein Gefahrgut ist.

    Zitat von Hawe
    Ich denke, das Einfachste ist die grosse Reinigungs- und Zerlegeaktion, und ansonsten auf Glück hoffen...
    Hawe
    Dem Glück kann man ein wenig nachhelfen, indem die Treibstoffflaschen offen bleiben und der Kocher als solches nicht mehr erkennbar ist.
    Möglicherweise spielt auch die Flugdestination eine Rolle. Flüge via England/Heathrow in die USA und von dort weiter, könnten problematischer sein, als Flüge nach Fernost, Australien, Afrika, etc.

    Gruss markus
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • Erwin
      Erfahren
      • 01.06.2006
      • 149

      • Meine Reisen

      #62
      Also ich bin mit Ryanair am 02. Dezember 2006 geflogen, von Hahn aus. Sehr chaotisc h. Eine Stunde alleine gewartet für das Handgepäck beim einchecken, morgens um 6.00 Uhr. Sehr genau kontrolliert. Zerlegen in Einzelteile ist die beste Möglichkeit, um nicht zuerkennen was im Gepäck ist. Von wegen Mädels haben Vorteile. Beim Rückflug in Rom alles ruhiger und schneller. Kein Stau und viel lockerer.

      Kommentar


      • johnsilver
        Erfahren
        • 18.01.2005
        • 258

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von Markus K.
        Dem Glück kann man ein wenig nachhelfen, indem die Treibstoffflaschen offen bleiben
        Aufs Glück bleibst Du trotzdem weiterhin angewiesen: Spiritusflasche in Weeze

        Schöne Feiertage
        Jens
        svartskaegg.nusseis.de

        Kommentar

        Lädt...
        X