"Lasten"-Kraxe selber machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mikromeister
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2009
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

    Ich denke im wesentlichen muss so ein Tragekonstruktion eine in vertikaler Richtung Zug/Druck steife Verbindung zwischen den 4 Aufhängepunkten für Schulter und Hüftgurt haben.
    Dies verhindert, dass die Position der Aufhängepunkte zu sehr von der variablen Lastverteilung durch den Sack abhängt.
    Die Wirbelsäule muss nicht auch noch die Traglast dran hindern sich zum Tropfen zu formen.

    Das ist die Minimalkonfiguration, die durch 2 eingesteckte Alustäbe in vielen Integralrucksäcken verwirklicht ist.
    Sie ist dabei überaus torsionsweich, was gut für alle Sportarten mit deutlicher Verdrehung des Öberkörpers ist.
    Leichtes Klettern zum Beispiel.
    Ausserdem ist die Konstruktion kaum zu zerstören weil sie auch bei Schienenbruch noch halbwegs tragbar bleibt.

    Für eine zunehmend weniger dynamische Bewegung lassen sich nun immer mehr Verstrebungen einplanen, die einerseits die Tragegeometrie besser fixieren, andererseits die Form der Traglast immer weniger Einfluss gewinnen lassen.

    Ende dieser Entwicklung ist dann eine völlig starre Kraxe, mit toller Rückenbelüftung, auf die man eben auch einen nassen Mehlsack notdürftig schnallen kann und trotzdem sind die Schultergurte noch and den Schultern.

    Diesen Vorteil erkauft man sich aber mit einer Rahmenkonstruktion die bei Schockbelastung aber auch bei der täglichen Normalbeanspruchung das Material sehr belastet.
    Wenn sie durch Dauerbeanspruchung bricht, wird das recht unverhofft geschehen und die Funktion ist dann sehr eingeschränkt.

    Eine Konstruktion die vorher schon die Punkte des Versagens durch Dauerbeanspruchung berücksichtigt dürfte für einen Laien kaum zu verwirklichen sein.
    Da beissen sich auch Profis die Zähne nicht selten aus.

    Alles was dazwischen liegt, leicht, zuverlässig, reparabel und bezahlbar ist muss auf den speziellen Zweck hin optimiert werden und das ist dann Kunst.

    Kommentar


    • schild

      Gerne im Forum
      • 01.06.2009
      • 68
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

      Moin!

      Eventuell hilft es, wenn ich das hier nochmal einwerfe:

      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?p=500541


      Bis jetzt habe ich aber noch keine 20Kg damit transportiert, da mein Ausrüstungsgewicht gerade schrumpft.
      "Es zählen nur Taten!" rumms

      Kommentar


      • Max Rockatansky
        Gesperrt
        Dauerbesucher
        • 27.07.2008
        • 767
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

        Das Schlimme an solch umfangreichen MYOG-Projekten ist immer, dass sie sich meißt nicht lohnen, wenn man den Zeitaufwand mit einbezieht. Mir ist dass meißt zu kompliziert und aufwändig.

        Kommentar


        • Geronimo
          Fuchs
          • 14.01.2004
          • 1402
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

          Jep, sie lohnen sich nie wenn man den Zeitaufwand rechnet. Und meist eigentlich auch gar nicht wenn man nur das Material rechnet.
          Aber es ist immer toll etwas selber zu konstruieren und machen.

          Nun, der momentane Stand der Dinge ist folgender. Sollte Mitte nächster Woche die Offerte vom Rohrbieger bekommen. Ja ich weiss MYOG heisst selber machen, aber das ist bei Aluminiumrohr biegen nicht so einfach und dann erst noch in 3D. Also da lass ich mir von einem Profi helfen. Und JA, man kann, entgegen anders lautender Meinungen hier, Alurohr biegen. Ein Trick dabei - das Rohr muss noch irgendwie vorbehandelt werden und das macht wieder ein anderer, da mir dazu natürlich die Ausrüstung fehlt. Egal, Konstruktion ist von mir und der eigentliche Clou an der "L"-Kraxe mach dann ich.
          Momentan schwanke ich aber noch zwischen 12mm Alurohr und 9mm. (Wandstärke jeweils 1mm). Wahrscheinlich tendiere ich zum stärkeren Rohr und verstärke dafür nur die stark belasteten Stellen. Wahrscheinlich komme ich damit leicht über das Zielgewicht von 500 gr. Aber stabiel dürfte das Teil werden!

          Kommentar


          • mikromeister
            Anfänger im Forum
            • 24.05.2009
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

            Hi,

            welches Material hast du denn jetzt ausgesucht?

            Material vorbehandeln heisst Wärmebehandeln dass es weich wird.

            Wenn du hinterher wieder gute Eigenschaften haben willst, muss du nach dem Biegen und Schweißen nochmal Wärmebehandeln, um wieder die maximale Festigkeit zu erreichen.

            Ist dir klar, dass das 12mm Rohr bei Biegung doppelt so viel aushält als das 9mm Rohr?

            Kommentar


            • Geronimo
              Fuchs
              • 14.01.2004
              • 1402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

              Ja genau, das muss vorgewärmt werden. Aber beim Biegen ist es, soviel mir der Typ von der Werkstatt erklärt hat, wieder kalt. Na ja der ist Profi und wird es wohl schon wissen.

              Nö das habe ich nicht gewusst. Vielen Dank für die Info! In dem Fall habe ich soeben entschieden. Bei 14mm würde es dann doch wieder um einiges schwerer werden.

              Das Ganze wird dann mindestens an den stark belasteten Stellen mit einem Aramid-Carbon Gewebe und zusätzlichen Carbonmaterialien verstärkt.

              Kommentar


              • mikromeister
                Anfänger im Forum
                • 24.05.2009
                • 25
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                Ich fürchte, die Materialauswahl und die Wärmebehandlung ist noch nicht komplett durchdacht.
                Aluminumrohr kann von Kaugummi- bis Stahlfestigkeit fast alles haben.
                Das Material und die Wärmebehandlung, Stichwort "Warmaushärtung" hat extreme Auswirkungen.
                Dein Rahmen wird nur gut, wenn die geeignete Legierung nach dem Biegen warmausgehärtet wird.

                Konkret: Ein weichgeglühtes Baumarkt Alurohr ist jedem chinesischen Billigschrottrucksackgestell unterlegen.
                Haselnussstecken wären da schon ein Fortschritt.

                Lies mal http://www.finsterwalder-charly.de/h...icht_rohre.php
                Und hier besonders den Link "info Alulegierungen".

                Ver"Stärkungen" aus CFK auf Alu sind höchst bedenklich, weil die E-Moduln Faktor 2 auseinander liegen.
                Ergebnis:
                Zuerst übernimmt die Verstärkung fast alle Last, kaum ist sie gebrochen, kommt auch das Alu endlich zum Zug.
                Besser sind Aluverstärkungen.

                Aber ich sagte ja schon, dass das Projekt nicht ganz so trivial ist.

                Kommentar


                • Geronimo
                  Fuchs
                  • 14.01.2004
                  • 1402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                  Danke für den Imput mikromeister.
                  Dass das Projekt nicht trivial ist war mir von Beginn weg klar und darum habe ich auch diesen Thread aufgemacht. Jetzt sind wir endlich auch auf dem Gesprächsniveau, dass ich mir von Beginn weg erhoft habe.

                  Wie ist das wenn ich die Kohelfaserverstärkung im Rohr mache? War eigentlich meine Idee. Äusserlich könnte ich eine reine Aramidverstärkung anbringen. Wäre vom Verformungsverhalten optimaler denke ich.
                  Dann wärst auch Du der Meinung, dass ich AlZnMgCu1,5 = Perunal = 7075 (warm ausgehärtet) brauche?
                  In welchem Beruf arbeitest Du?

                  Kommentar


                  • mikromeister
                    Anfänger im Forum
                    • 24.05.2009
                    • 25
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                    Wenn es ein optimiertes Gestell werden soll, dann macht es auch Sinn am Material zu schrauben. Nimm das beste.

                    Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass es viel mehr spezielles Fachwissen braucht um hier was gutes zu bauen als du es wahrscheinlich hast.

                    Am Anfang müsste unbedingt eine Analyse der vorliegenden Lasten stehen.
                    Wenn du nicht weisst wo welche Kräfte wirken, weisst du auch nicht wo eine Verstärkung Sinn macht und kannst nicht abschätzen ob dein Rohr halten könnte.
                    Stell dir die Frage, was die Kraxe im Detail leisten soll und was genau sie von einem Mehlsack mir 2 Riemen unterscheidet.
                    Falsch: Sie soll sich bequemer tragen lassen.
                    Richtig: Die Kraxe soll am Rücken eine starre Hohlform der Last gewährleisten.
                    Eine Verdrehung zwischen Schulterachse und Hüftachse soll leicht/nicht möglich sein.
                    Der Lastschwerpunkt soll weit nach oben verlegbar sein.
                    usw.

                    Du musst dir meiner Meinung nach genau überlegen, wo Druck- Biege- oder Torsionsbelastung wirken. Da müssen Rohre hin.
                    Wo Zugbelastung wirkt kann man auch mit Seilen oder Gewebe arbeiten.

                    Die Krafteinleitungspunkte werden Schwachstellen sein. Da muss man sehr genau drauf achten wie die ausgeführt werden.

                    Wenn dir der theoretische Hintergrund fehlt sehe ich höchstens die Chance Modelle zu basteln.
                    Geeignet ist hier z.B. 3mm Kunststoffdraht. (z.B. PVC Schweissstab)
                    Der lässt sich warm dauerhaft biegen und ist ziemlich weich.
                    Da kannst du dann sehen was passiert und rumprobieren.
                    Schwache Verbindungen würde ich im Modell gleich als Gelenke ausführen. Dann spiegeln die keine Scheinsteifigkeit vor.

                    Das Problem des Dauerbruchs hast du aber damit auch nicht im Griff.

                    Kommentar


                    • Hausi
                      Dauerbesucher
                      • 19.04.2005
                      • 531
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                      Zitat von mikromeister Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      welches Material hast du denn jetzt ausgesucht?

                      Material vorbehandeln heisst Wärmebehandeln dass es weich wird.

                      Wenn du hinterher wieder gute Eigenschaften haben willst, muss du nach dem Biegen und Schweißen nochmal Wärmebehandeln, um wieder die maximale Festigkeit zu erreichen.

                      Ist dir klar, dass das 12mm Rohr bei Biegung doppelt so viel aushält als das 9mm Rohr?

                      Aluminium kann man nicht wärmebehandeln.

                      mfg
                      Nils

                      Kommentar


                      • syzygy
                        Erfahren
                        • 28.04.2009
                        • 234
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                        Reines Aluminium vielleicht nicht, die Legierungen, von denen wir hier sprechen, aber wohl schon.

                        Vgl. Duraluminium.

                        Cheers,

                        syzygy
                        "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                        Kommentar


                        • Magua
                          Erfahren
                          • 07.04.2007
                          • 339
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                          Ich hatte jetzt nicht Zeit den kompletten Beitrag gelesen, und hoffe das folgende Zeilen nicht unnütz oder einfach nur beklopt sind:

                          Ich hatte mir mal einen ALICE Frame (von einem ALICE PACK) genommen die ich für fast umsonst gekriegt hatte, und den so modifiziert das er meinen Anforderung entsprach, geht vielleicht einfacher als alles komplett neu herzustellen.

                          Zum Alu-Rohr-biegen: vorher mit Sand füllen, dann knickt das Rohr nicht...
                          " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                          Kommentar


                          • syzygy
                            Erfahren
                            • 28.04.2009
                            • 234
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                            OT: Nicht direkt unnütz oder bekloppt, aber schonmal dagewesen: Der Poster will nen UL-Frame mit max. 500g bauen, da ist der ALICE-Frame wohl nicht geeignet...

                            syzygy
                            "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • Max Rockatansky
                              Gesperrt
                              Dauerbesucher
                              • 27.07.2008
                              • 767
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                              Also wenn ich lese, dass ihr ernsthaft in Erwägung zieht Alurohre zu biegen, oder sogar biegen zu lassen, dann ist das für meinen Geschmack umsomehr eine Spur zu kompliziert. Warum baut ihr nicht einfach einen Grundrahmen mit Aluprofilen ausm Baumarkt, der mit herkömmlichen Fügemitteln, wie etwa Schrauben, verbunden wird. Schweißen wäre in meinen Augen schon das Äußerste.
                              Holz war ja auch schon im Gespräch. CFK-Profile sollte man mit Kunstoffteilen verbinden. Also Kunstffecken, an denen ihr die Profile schraubt.


                              Alles andere ist doch viel zu kompliziert. Bin mal gespannt, ob es echt noch zu den gebogenen Rohren kommt.

                              Kommentar


                              • mikromeister
                                Anfänger im Forum
                                • 24.05.2009
                                • 25
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                Leute,

                                ich denke es geht in diesem Thread darum, eine Kraxe zu bauen die bei guter Festigkeit extrem leicht ist.
                                Darin soll sie die besten handelsüblichen Kraxen übertreffen.

                                Baumarktrohre zusammenschrauben oder CFK Profile mit Kunststoffecken verbinden mag ein nettes Untergestell für den Adventskranz ergeben, aber sicher keine Hi-Tec Produkt.

                                Das ist wie wenn einer glaubt er könne mit Heimwerkerwissen und Baumarkmaterialien einen Fahrradrahmen zusammenschustern um den sich dann die Rennfahrer streiten.

                                De nihil nisi, vulgo: von Nix kommt Nix, haben schon die Alten gewusst.
                                Nur beste Materialien und die ausgefuchsteste Konstruktion führen da zum Ziel.
                                Da zumindest ist Geronimo schon auf dem richtigen Weg.

                                Kommentar


                                • Max Rockatansky
                                  Gesperrt
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.07.2008
                                  • 767
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                  ...und ihr seit euch sicher, dass ihr solch ein hightech-Produkt mit MYOG-Mitteln erstellt bekommt ?
                                  Wenn ihr sagen wir 100 Stück davon machen bzw. verkaufen würdet, würde es vieleicht Sinn machen.

                                  Kommentar


                                  • j.c.locomote
                                    Fuchs
                                    • 24.10.2008
                                    • 1301
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                    Jeder Prototyp fängt mal klein an.
                                    Und da ich keine Ahnung habe, über welche Fähigkeiten und Fertigkeiten geronimo verfügt, lasse ich einfach mal die Leute mit Ahnung von der Materie ran
                                    Ich hätte nicht gedacht, dass jemand hier im Forum so etwas wie den Windschutz/Wärmewandler von AndreasL (bei dem er auch das Patent hält, so weit ich weiß) konstuieren könnte, und seit dem bin ich schon des öfteren eines besseren belehrt worden!
                                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                    Kommentar


                                    • syzygy
                                      Erfahren
                                      • 28.04.2009
                                      • 234
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                      Ich denke, es ist bei MYOG schon okay, sich ein Ziel so hoch zu stecken. Man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass es extrem unwahrscheinlich ist, das auch zu 100% zu erreichen und darf nicht enttäuscht sein, wenn das Resultat nicht so sehr über kommerzielle Entwürfe erhaben ist.

                                      Du hast bei der MYOG-Arbeit auf jeden Fall was gelernt, und das kriegst du mit keinem gekauften Produkt der Welt. (Hab ich schon erzählt, wie genial ich meinen Schweizer Armeekocher gepimpt hab...?

                                      syzygy
                                      "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                      Kommentar


                                      • Anti
                                        Gerne im Forum
                                        • 22.02.2013
                                        • 57
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                        ??? und wie isses nun ausgegangen, wo ist die kraxe? gab es einen bauversuch? arghhhh..... ein faden dereinfach so aufhört
                                        ......So hat er abends seinen Rucksack gepackt, den Hut genommen und zu seiner Frau gesagt:
                                        Das Wetter ist schlecht, warte auf die Sonne
                                        das ist der Tag, an dem ich wiederkomme..........
                                        ..

                                        Kommentar


                                        • Auspuff
                                          Gerne im Forum
                                          • 14.03.2012
                                          • 73
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                          aus PVC: http://www.youtube.com/watch?v=N9fOa98ry1o
                                          aus Holz: http://www.youtube.com/watch?v=eSUkSlrBZN4

                                          Diese Beispiele sind weder UL noch unverwüstlich aber schonmal ein Anfang für den geronimo falls er noch Ambitionen hat, und er sich nicht von Bedenkenträgern und elendem "uhh - Spannung hier - Biegemoment da - nicht trivial - Mama" - Gememme hat entmutigen lassen.


                                          Ne Lastenkraxe ist nicht gerade ein Spaceshuttle und akademische Vorkenntnisse sind zum Bau einer solchen absolut nicht notwendig (in manchen Fällen offensichtlich sogar hinderlich!)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X