"Lasten"-Kraxe selber machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

    Maschine zum Rohrbiegen gibt es - aber damit bekommst du das auch nicht ohne Risse oder Knicke hin. Das geht so: entweder mit einer Innenfeder biegen - aber da hat man dann das Problem, die Feder wieder raus zu bekommen. Diese Federn gibt es im Baumarkt beim Sanitär-Werkzeug. Die aufwändigere Lösung, die aber besser funktioniert ist, das Rohr vor dem Biegen mit Sand zu füllen, dann an beiden Enden fest zu verschliessen (gesicherter Kork zB). Dann knickt es beim Biegen nicht ein und der Sand lässt sich hinterher leicht entfernen.

    ABER: Beim Biegen muss man das Alu-Rohr in warmen Zustand biegen, sonst gibt es Risse. Alu hat einen Schmelzpunkt von rund 650 Grad, die Erwärmung zum Biegen sollte nach meinen Erfahrungen etwa bei 300 Grad liegen. Schafft man mit einem guten Heissluftgebläse (nicht mit einem Föhn!) und einem Reflektor dahinter, dauert aber etwas. Lötlampe ist zu heiss und wirkt zu punktuell.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • thueringer
      Erfahren
      • 30.06.2009
      • 208
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

      Ich bin nun kein Schlosser
      Ein Fahrradbauer hat mir mal erklärt, dass sich ein Stahlrahmen
      komfortabler fahren lässt, weil er sich unter Belastung verwinden
      kann. Während Alu bricht. Das hab ich dann mal so hingenommen.
      Da ich mal vermute, dass du nicht über eine geeignete Biegevorrichtung
      verfügst, geh doch mal zum nächsten Schlosser/ Karosseriebauer/Klempner
      und frag nach, was er davon hält. Dort wird dich dein Weg eh früher
      oder später hinführen.

      Edit...da war der Andreas wohl schneller

      Kommentar


      • Geronimo
        Fuchs
        • 14.01.2004
        • 1402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

        Da habt Ihr recht, leider verfüge ich nicht über eine Biegevorrichtung. Der Gang in eine professionelle Werkstatt habe ich ebenfalls schon in Betracht geozogen.
        Hat mich einfach etwas verunsichert, dass Aluminium nicht gebogen werden kann.

        Wie ist das mit Titan? Einfacher zu biegen?

        Kommentar


        • thueringer
          Erfahren
          • 30.06.2009
          • 208
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

          Wie ist das mit Titan? Einfacher zu biegen?
          http://ft-feinguss.biz/Ti_verarbeitung_7.htm

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

            ... oh nein - ganz im Gegenteil. Wobei das grösste Problem bei Titan in jeder Form ist, es erst mal zu bekommen - und dann noch Rohre? Das kannst du vergessen.

            Eine Kraxe kannst du aber schon aus Alu-Rohr bauen, auch aus Karbon. Bei Alu brauchst du auch keine grossen Biege-Radien - schau dir halt mal vorhandene Konstruktionen an. Dann wirst du allerdings vielleicht auch feststellen, dass das Rad in dieser Hinsicht schon erfunden wurde - und es einfacher ist, zu sagen: "Das mach ich jetzt leicher" - als es in die Realität umzusetzen - in einer hinreichenden Stabilität. Ausserdem kappiere ich nicht ganz, wie du zu der Aussage kommst: "500 Gramm", dir aber weder zum Material (Art, notwendige Durchmesser, Verbindungen usw) noch zur Konstruktion (Form, Funktion) gross Gedanken gemacht zu haben.

            Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas L; 05.10.2009, 13:19.
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Geronimo
              Fuchs
              • 14.01.2004
              • 1402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
              ... oh nein - ganz im Gegenteil. Wobei das grösste Problem bei Titan in jeder Form ist, es erst mal zu bekommen - und dann noch Rohre? Das kannst du vergessen.
              Das Bekommen ist nicht so das Problem. Hätte im Umkreis von ca. 50km 3 Firmen die auch Titanrohre liefern.


              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
              Ausserdem kappiere ich nicht ganz, wie du zu der Aussage kommst: "500 Gramm", dir aber weder zum Material (Art, notwendige Durchmesser, Verbindungen usw) noch zur Konstruktion (Form, Funktion) gross Gedanken gemacht zu haben.
              Der musste ja kommen! Habe mir ja auch schon einige Gedanken gemacht, mich umgeschaut und und und. Ist also keine Kurzschluss-Aktion. Auch habe ich mir schon Alurohre angeschaut etc.
              Grundsätzlich funktioniert meine Idee. Nur weiss ich nicht ob ich Überlegungsfehler gemacht habe. Wie zum Beispiel das Rohr biegen.
              Bei obiger Konstruktion komme ich mit Alrohren von 6x8mm (60gr/m gem. Hersteller) mit Verstärkungen etc. auf ca. 500gr. Der Rohrdurchmesser ist schon recht klein. Aber wenn das mit dem Biegen klappt, haut das auch mit dem Verstärken hin.
              Ich habe vor einigen Jahren ein spezielles Verfahren der Hokey-Stock-Herstellung von einer kleinen Stock-Schmiede gesehen. Das hat mich bis heute nicht losgelassen. Auf mein Projekt kann ich das Verfahren nicht 1:1 umsetzen, aber die Grundsatzidee sollte funktionieren. Mit Betonung auf sollte. Vielleicht produziere ich einfach einen Haufen Schrott. Aber wenn ich's nicht versucht habe, dann weiss ich nie ob es klappt.
              Das ich scheitern könnte ist mir klar. Aber im Moment möchte ich nicht daran denken.

              Falls das Biegen von Titan weniger kompliziert ist, würde ich wahrscheinlich wechseln.

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #27
                AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                .. na, dann wünsch ich viel Erfolg! Falls ich mal Titan-Rohr-Material brauchen sollte, werd ich mich bei dir melden.

                Andreas
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • grmpf
                  Neu im Forum
                  • 06.10.2009
                  • 1
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                  Hi, ich bin der Neue

                  Nur als Idee (spontan, vielleicht auch völliger Krampf): wenn du in die untere Biegung eine Art Scharnier einsetzt (oder die 90°-Biegung gar nicht voll ausführst, sondern nur an beiden Teilen etwas andeutest, um die Kante aus der direkten Schwenkrichtung der Hände zu bekommen) und die "Lade" mit Gurten nach oben sicherst (also am Rahmen in Schulterhöhe), könntest du evtl kleiner dimensionierte Rohre verwenden, oder solche, die sich nicht (ausreichend) biegen lassen. Schaut dann ein wenig aus wie ein A, evtl auch mit 2 Gurten pro Seite sichern... Ob das unterm Strich Gewicht spart, kann ich nicht abschätzen.

                  Grüße und so
                  Zuletzt geändert von grmpf; 06.10.2009, 11:25. Grund: Tippfehler ausmerzen

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                    Oho. sehr interessant!!!

                    OT: Wenn du noch bis Freitag waren kannst hoffe ich das ich meine Lösung zu großen (80l), stabilen Rucksack mit ca. 1500g und guter Tragbarkeit bis etwa 25kg präsentieren kann.
                    Einige hier gezeigte Ansätze habe ich nämlich verwendet!


                    Die Idee eine Kraxe in UL zu bauen finde ich wirklich nett.
                    Mir kamen da auch sofort Carbonrohre in den Kopf. Leider ist es wirklich so das Aluminium kleine Biegeradien nicht wirklich verträgt, aber was spricht z.B. gegen biegbare Eckverbinder aus Glasfaser? 4dünne Stäbe in ein Carbonrohr geklebt sollten eine sehr zähe und biegsame Verbindung schaffen! Schau dich auf jeden Fall mal im Drachen- (Kite, etc)zubehör um- dort finde ich immer wieder tolle Dinge. Es gibt z.B. auch gute Kunstoff-Eckverbinder für Rohre/Stangen von 4-14mm.

                    Mein Ansatz wäre:
                    Carbonrohre (wenn der Preis keine Rolle spielt, dann diese längs gewickelten Rohre - Name ist mir grad entfallen)
                    Eckverbinder aus Kunstoff
                    Soweit wie möglich mit Dyneema Schnüren Querverspannungen (Kräftedreiecke) herstellen.
                    Hüftgurt aus gelochtem EVA.
                    Als Packsack den Ortlieb Packliner

                    Schau dir auch mal diverse Osprey Rucksäcke an- da findest du sicherlich ein paar nette Detaillösungen.
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Geronimo
                      Fuchs
                      • 14.01.2004
                      • 1402
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                      Na, da hat sich ja jemand ähnliche Gedanken gemacht wie ich.
                      Bin Gespannt auf Dein Endprodukt und viele Fotos davon.

                      Was halt für eine Lastenkraxe spricht, ist die Variabilität was das Beladen angeht. Und auch am Abend im Zelt - Packsack weg und rein in's Schlafgemach ohne den ganzen Bändelgedöns.

                      Carbon alleine ist mir auf Tour zu heikel, wegen dem kaputt gehen. Mein Ansatz ist etwas anders. Notfalls nehme ich für "engere" Radien dünne Stahlrohre.
                      Ma kucke. So schnell komme ich da eh nicht vorwärts. Bis Freitag habe ich also noch locker Zeit.

                      Das mit den Schnüren habe ich mir auch überlegt. Vorne von der Schaufel hoch an eine Verstrebung. Habe ich nur nicht erwähnt da das im Endeffekt schnell mal gemacht ist um es zu versuchen.
                      Finde es toll, dass Du Dir unabhängig von mir ganz ähnliche Gedanken gemacht hast. Das bestätigt meine Überlegungen.

                      Reichen beim Ortlieb Packsack meine Ausmasse der Schaufel? Habe "nur" 40cm in der Breite und knapp 30cm in der Tiefe.
                      Wie ist das Aussenmaterial der Säcke? Robust genug?
                      Zuletzt geändert von Geronimo; 07.10.2009, 00:04.

                      Kommentar


                      • CODY
                        Alter Hase
                        • 04.07.2008
                        • 3594
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                        Wie wäre es mit einer Kraxe aus leichten,abgelegenen,zähen Holz?
                        Ich habe das im Norden einige Male gesehen.Zumeist bei echten Oldtimern.
                        Das Teil besteht nur aus geraden Hölzern und wird mit Beilagscheiben und Sprengringen zusammen geschraubt.Sollte was brechen,na Holz gibt es sicher im Wald.

                        Die lehnen das Gestell schräg an einen Baum und schlichten alles in Säcke verpackt auf der unteren Platte auf.
                        Rucksack giebt es nicht.Das Zelt,eine Plane von 5 Mal 4 Meter wird dann um das Gepäck gewickelt,oben geschlossen und das war es.

                        Die Platte ist ideal um Brennholz zu holen.Auf die würde ich nicht verzichten.

                        Alu ist nicht Alu.Da kommt Unmengen von Aluramsch aus dem Osten und wenn das bricht wirds lustig.

                        Gruß Cody.
                        WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                        I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                        http://omega-force-survival-group.org/index.php

                        Kommentar


                        • syzygy
                          Erfahren
                          • 28.04.2009
                          • 234
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                          Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                          Grundsätzlich funktioniert meine Idee. Nur weiss ich nicht ob ich Überlegungsfehler gemacht habe.
                          Hat Scott vermutlich auch gesagt, als er zum Südpol losmarschiert ist...

                          Im Ernst: Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die Kraxe ultralight sein muss, wenn du eh 25kg-30kg tragen willst? Da ist ein Pfund mehr oder weniger für die Kraxe doch weitgehend egal, vor allem, wenn das Gewichtsparen nacher auf Kosten der Stabilität geht. (Alu-Rohre von 6-8mm Durchmesser sollen so ein Gewicht tragen...?)

                          Ansonsten (das musste ja kommen): Der Rahmen der ALICE-Packs wiegt 1100g mit Schultergurten (AFAIR) und ist für 100l-Rucksäcke ausgelegt. Vielleicht muss man das Rad nicht neu erfinden...

                          Cheers,

                          syzygy
                          "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • CODY
                            Alter Hase
                            • 04.07.2008
                            • 3594
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                            Sorry das stimmt nicht.Ich habe das Alice large (long range patrouille) 24 Monate geschleppt.Selbst da gehen keine 100 Liter rein.Ich schätze das auf 60 mehr nicht.Wenn überhaupt.Das Alice regular faßt noch weniger.
                            Genial ist der Schnellabwurf.So man den Bauchgurt nicht geschlossen hat,was aber ohnehin jeder nur einmal macht.

                            Gruß Cody.
                            WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                            I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                            http://omega-force-survival-group.org/index.php

                            Kommentar


                            • syzygy
                              Erfahren
                              • 28.04.2009
                              • 234
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                              Die meisten Anbieter verkaufen den ALICE large als 100l, und die Site hier gibt für den großen Sack immer noch 70 Pfund als typische Kapazität an (je nachdem, wie sie das auf die Liter umrechnen...).

                              So oder so dürfte das Tragegestell in der Größenordnung liegen, die Geronimo vorschwebt, oder?

                              syzygy
                              "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                              Kommentar


                              • Geronimo
                                Fuchs
                                • 14.01.2004
                                • 1402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                Im Ernst: Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die Kraxe ultralight sein muss, wenn du eh 25kg-30kg tragen willst? Da ist ein Pfund mehr oder weniger für die Kraxe doch weitgehend egal, vor allem, wenn das Gewichtsparen nacher auf Kosten der Stabilität geht. (Alu-Rohre von 6-8mm Durchmesser sollen so ein Gewicht tragen...?)
                                Oje, lass mich mal eine Geschichte erzählen:
                                Eine Person will sich einen Füller und einen Anzug kaufen. Geht in ein Geschäft und sieht dort einen passenden Füller für 18 EUR nun erfährt er, dass derselbe Füller in einem anderen Geschäft 10 Fahrminuten entfernt 7 EUR weniger kostet.
                                Was würdest Du an seiner Stelle tun syzygy??? (Ne, musst es mir nicht sagen. Is schon klar! lol)
                                Gut, nun braucht die Person ja noch einen Anzug und findet ein super Modell für 638 EUR, klemmt sich das Teil unter den Arm und steht an der Kasse an. Da flüstert ihm jemand ins Ohr: "Hey denselben Anzug bekommst du in einem Geschäft 10 Fahrminuten entfernt für 7 EUR günstiger!"
                                So syzygy, was machst Du nun? Auch da brauchst Du mir keine Antwort geben.
                                Jetzt mal im Ernst, für Dich sind 500gr also nicht gleich 500gr? Es kommt natürlich drauf an ob 500gr von 8kg oder 500gr von 27kg.
                                Unglaublich!

                                Auf Kosten der Stabilität? Wer sagt sowas? Hast Du es den schon ausprobiert? Wenn ich mich recht erinnern kann, dann habe ich nie erwähnt wie ich es genau mache. Hast Du mein Beitrag über die Hockey-Stock-Produktion gelesen? Wie funktioniert die den genau? Wenn Du das beantworten kannst, lass ich Deine Behauptung gelten und bin ganz Ohr für konstruktive Ideen.


                                Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                Ansonsten (das musste ja kommen): Der Rahmen der ALICE-Packs wiegt 1100g mit Schultergurten (AFAIR) und ist für 100l-Rucksäcke ausgelegt. Vielleicht muss man das Rad nicht neu erfinden...
                                Ne muss man nicht. Sollte man aber, wenn die bestehenden Lösungen nicht das Gelbe vom Ei sind. Ne danke finde das System von ALICE wirklich nicht gut.

                                Trotzdem danke für Deinen Beitrag. Hab mich gut unterhalten.

                                @CODY
                                Hast Du ein Foto von solch einem Teil? Hört sich echt kurios an.
                                Schrauben maag ich nicht so auf Tour. Auch bei Schnarnieren und so habe ich ein komisches Gefühl.
                                Keine Angst Alu bricht bei meiner Konstruktion nicht so schnell.

                                @ ALLE
                                Auch wenn ich immer von einer Belastbarkeit von 25-30kg spreche, heisst das nicht, dass ich so viel herumtrage! Aber ein bisschen Spiel gegen oben sollte imo schon sein.
                                Und bitte keine Diskusion über Sinn und Unsinn meines Vorhabens. Schliesslich ist das MYOG und sollte auch noch Spass machen.
                                Selbstverständlich bin ich offen für vergleichbare fertige Produkte!

                                Kommentar


                                • Luki
                                  Erfahren
                                  • 18.02.2005
                                  • 105
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                  Moin Geronimo
                                  Ich hab mal nen Bergans nachgemessen, der ist 36 cm Breit und 75 Hoch. Photos geht gerade nicht.

                                  Zum Design würde ich eventuell über die ganze Länge noch eine leichte Biegung für den Rücken einbauen. Erscheint mit ergonomisch besser, ob es trägfähig genug ist weis ich nicht.

                                  Nochmal zum Ausleger. Ich glaube nicht das die Biegung ohne eine Versteifung ausreichend Stabil zu kriegen ist. Alle fertigen Kraxen mit Ausleger (FR+Tatonka) haben selbst bei viel dickerem Material eine weitere Strebe zum Abstützen des Auslegers. Ich hätte Angst das der Ausleger zb beim vollbeladenen Absetzen wegbricht.

                                  Luki

                                  Hast Du mein Beitrag über die Hockey-Stock-Produktion gelesen?
                                  Wie Haben die den Alu verbarbeitet ? Ich wollte das mal googeln und bin dabei gelandet das Hockey-Schläger aus Alu verboten sind
                                  Zuletzt geändert von Luki; 07.10.2009, 13:32.

                                  Kommentar


                                  • Geronimo
                                    Fuchs
                                    • 14.01.2004
                                    • 1402
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                    Danke für die Masse! Dann passen meine ja ungefähr.

                                    Bei der Biegung habe ich eine Verstärkung geplant. Auch sollte durch ein Kräftedreick mit einer Schnurr die Gefahr eines Bruchs vermindert werden.

                                    Die haben Ihre Stöcke verstärkt. Auf eine sehr leichte Art. Ist aber äusserst effizeint.
                                    Kannst Du Dir vorstellen was für Kräfte bei einer Schussabgabe im Eishockey entstehen? Wow, das ist ein vielfaches meiner gewünschten max. 30kg. Nun gut die Stöcke sind dafür auch einbisschen dicker im Durchmesser. Aber die werden ganz schön durchgebogen.

                                    Kommentar


                                    • syzygy
                                      Erfahren
                                      • 28.04.2009
                                      • 234
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                      @Geronimo: Ich finde, der Vergleich hinkt.

                                      Lass mich mal so sagen; ich bin bereit, für einen guten Anzug 100€ mehr hinzulegen als für einen schlechten. Ich bin nicht bereit, 100€ mehr für ein gutes Pfund Nudeln zu bezahlen als für ein schlechtes.

                                      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                                      Auf Kosten der Stabilität? Wer sagt sowas? Hast Du es den schon ausprobiert? Wenn ich mich recht erinnern kann, dann habe ich nie erwähnt wie ich es genau mache.
                                      Hauptsache du weißt es...

                                      Und bitte keine Diskusion über Sinn und Unsinn meines Vorhabens. Schliesslich ist das MYOG und sollte auch noch Spass machen.
                                      Fair genug. Ich wollt bloß einen Vorschlag machen.

                                      syzygy
                                      "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                      Kommentar


                                      • Geronimo
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2004
                                        • 1402
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                        Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                        @Geronimo: Ich finde, der Vergleich hinkt.
                                        Ne ne, wieso soll ich keine 500gr Gewicht sparen bei 28kg Gepäck? 500gr sind 500gr egal ob man UL, normal oder schwer unterwegs ist.


                                        Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                        Hauptsache du weißt es...
                                        Genau das tue ich. Aber wie gesagt, ob es dann auch beim Kraxengestell klappt, kann ich noch nicht sagen, da ich die Technik nicht 1:1 umsetzen kann.

                                        Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                                        Fair genug. Ich wollt bloß einen Vorschlag machen.
                                        Danke, das habe ich auch toll gefunden. Und es tut mir leid wenn ich da zu harsch reagiert habe. War etwas gereitzt da ich hier nicht eine Grundsatzdiskusion über Sinn und Unsinn wollte. Vielleicht scheint es wenig Sinn zu machen, aber sicher sehr viel Spass!

                                        Kommentar


                                        • syzygy
                                          Erfahren
                                          • 28.04.2009
                                          • 234
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: "Lasten"-Kraxe selber machen

                                          Kein Problem, Geronimo,

                                          Ich wollt dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, und die Abneigung gegen Grundsatzdiskussionen kann ich nachvollziehen.

                                          Bin schon mal sehr gespannt auf die Ergebnisse, und wenn das wirklich klappt mit 500g, dann Hut ab!

                                          Cheerio,

                                          syzygy
                                          "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X