Dieses Jahr sollten auf die Tour mit Rucksack doch ein paar mehr Spiele mit. Ich habe eine lange Zeit das Internet durchstöbert, aber nichts wirklich Kleines, Leichtes gefunden. Also muste ich selbst tätig werden. Voilà:

Untergebracht ist das ganze in einer alten Wachsmalkreidenschachtel aus Metall die mit zwei Gummis geschlossen gehalten wird und gegen Feuchtigkeit in einer Miniziplocktüte steckt. Man kann auch noch einen ganz kleinen, flachen Block Papier dazupacken.


So sieht die Sammlung von innen aus (von links nach rechts): 32 Minimagnete (Spielfiguren) und kleine Würfel in kleiner Ziplock, 6 kurze Buntstifte in einer Folienhülle, ein Skatspiel, wieder mit Gummi gesichert. Untendrunter in der Dose (hier nicht zu sehen) die vier Spielfelder aus Folie.

Das Mensch-Ärger-Mich-Nicht-Feld ist diagonal gedruckt. So kann es etwas größer gestaltet werden und die Magnete passen auch wirklich daruf. Wir spielen einfach mit den Schachfiguren, statt vier Farben vier "Manschaften" (Bauern weiß, Offiziere weiß, Bauern schwarz, Offiziere Schwarz). Gewürfelt wird im tiefen Teil der Dose, so kann man überall unabhängig vom untergrund spielen. Das übrige Geraffel bewaren wir solange in der Ziplockhülle auf.

Hier das Schachspiel. Da kann der Rest auch im tiefen Teil liegen bleiben.
Die Spielfelder sind auf Folien gedruckt und so ausgeschnitten, das sie genau in den Deckel passen ohne viel herum zu rutschen. Die Spielfiguren sind kleine Magnete. Wichtig ist, dass die Dose auch wirklich magnetisch ist. Also: vorher ausprobierne.

Hier nochmal die vier Spielfelder für Schach/ Dame, Backgammon, Mühle, Mensch-Ärgere -dich-nicht auf einen Blick. Lasst euch nicht von den Doppellinien beirren, das ist nur der Schatten, weil sie nicht ganz auf dem Papier aufliegen. Gut ist es, die Felder spiegelverkehrt zu drucken und auf der Rückseite zu spielen. Sonst werden die Linien schnell abgewetzt.

Der kleine Miniziplock mit den Spielfiguren-Magneten und den Würfeln. Die muss man ein bisschen zurechtruckeln in der Tüte, sonst passt das Ganze nicht in die Dose.
Gewicht alles zusammen 156 g.
Kosten: Bei mir quasi keine, da Karten, Würfe, Magnete noch aus anderen Spielesammlungen/einem alten CD-Hüllen-Magnetspiel stammen. Das restliche Material ist im Fundus vorhanden und kostet nur ein paar Cent.
Untergebracht ist das ganze in einer alten Wachsmalkreidenschachtel aus Metall die mit zwei Gummis geschlossen gehalten wird und gegen Feuchtigkeit in einer Miniziplocktüte steckt. Man kann auch noch einen ganz kleinen, flachen Block Papier dazupacken.
So sieht die Sammlung von innen aus (von links nach rechts): 32 Minimagnete (Spielfiguren) und kleine Würfel in kleiner Ziplock, 6 kurze Buntstifte in einer Folienhülle, ein Skatspiel, wieder mit Gummi gesichert. Untendrunter in der Dose (hier nicht zu sehen) die vier Spielfelder aus Folie.
Das Mensch-Ärger-Mich-Nicht-Feld ist diagonal gedruckt. So kann es etwas größer gestaltet werden und die Magnete passen auch wirklich daruf. Wir spielen einfach mit den Schachfiguren, statt vier Farben vier "Manschaften" (Bauern weiß, Offiziere weiß, Bauern schwarz, Offiziere Schwarz). Gewürfelt wird im tiefen Teil der Dose, so kann man überall unabhängig vom untergrund spielen. Das übrige Geraffel bewaren wir solange in der Ziplockhülle auf.
Hier das Schachspiel. Da kann der Rest auch im tiefen Teil liegen bleiben.
Die Spielfelder sind auf Folien gedruckt und so ausgeschnitten, das sie genau in den Deckel passen ohne viel herum zu rutschen. Die Spielfiguren sind kleine Magnete. Wichtig ist, dass die Dose auch wirklich magnetisch ist. Also: vorher ausprobierne.
Hier nochmal die vier Spielfelder für Schach/ Dame, Backgammon, Mühle, Mensch-Ärgere -dich-nicht auf einen Blick. Lasst euch nicht von den Doppellinien beirren, das ist nur der Schatten, weil sie nicht ganz auf dem Papier aufliegen. Gut ist es, die Felder spiegelverkehrt zu drucken und auf der Rückseite zu spielen. Sonst werden die Linien schnell abgewetzt.
Der kleine Miniziplock mit den Spielfiguren-Magneten und den Würfeln. Die muss man ein bisschen zurechtruckeln in der Tüte, sonst passt das Ganze nicht in die Dose.
Gewicht alles zusammen 156 g.
Kosten: Bei mir quasi keine, da Karten, Würfe, Magnete noch aus anderen Spielesammlungen/einem alten CD-Hüllen-Magnetspiel stammen. Das restliche Material ist im Fundus vorhanden und kostet nur ein paar Cent.
Kommentar