Die platine hast du designed und dann irgendwo machen lassen? Sehr cool!
Moltes Wetterwarte inuit2
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
Bei den Meteodaten/Wetterwarte hätte die Bodenfeuchte nichts zu suchen, meine ich.
Aber der Artikel brachte mich auf die Idee, meine selbstgebauten Bodenfeuchtesensoren auch analog statt nur digital auszulesen. Bisher leuchten die LEDs nämlich konstant, selbst nach 3 Tagen ohne gießen. Die Dinger sind ein bißchen zu empfindlich, fürchte ich.
Kommentar
-
Die Platinen und Bauteile sind nun endlich bei mir angekommen und ein Exemplar bereits funktionsfertig aufgebaut. Es liegt auf dem Balkon in der Sonne und funkt fleißig vor sich hin. Mal sehen, wie lange der Akku hält (ob es früh morgens noch funkt) und ob die Solarzellen den Akku auch vernünftig aufladen können (ob es auch nach ein paar bewölkten Tagen noch morgens funkt).
Kommentar
-
Was nun - "Inuit 2" oder "Inuit1.1"?Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenDie Platinen und Bauteile sind nun endlich bei mir angekommen und ein Exemplar bereits funktionsfertig aufgebaut...
Kommentar
-
Jeder große Plan beginnt mit einem "Huhu. Ich denke..."Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenDer inuit2 ist der große Plan
...
>>> klick!
Kommentar
-
Uffe Arwejt han isch mir nu ne Ethernetversion davon herjestelld
Vor ein paar Jahren hab ich noch mit den SD-Kartenmodulen herumprobiert. Die waren irgendwie buggy oder kleine Diven. Nach einer Weile experimentieren waren sie hinüber. Nun mache ich die Daten einfach einem ordentlichen Computer direkt verfügbar ohne diesen kritischen Zwischenschritt. Sehr komfortable und sinnige Lösung.
Kommentar

Kommentar