Moltes Wetterwarte inuit2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    [Ich] kann exakt erkennen, ab wann sich zb. ein gasthund in dem raum aufhält.​
    Solche Daten möchte ich bspw. nicht preisgeben.

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Die sind meiner erfahrung nach ziemlich schmutz. Ich hab 3 an einem mikrocontroller und die liefern alle +-2C° an der selben stelle...​
    Reiner Offset oder schwankt der Wert fröhlich und zufällig in einem Bereich von +/- 2°C?
    Ich hab halt noch einen wasserdichten DS18B20 hier herumliegen... ansonsten noch ein paar TMP36, aber der ESP-01 hat wohl keinen Analogeingang? Ich könnte vielleicht noch einen ATtiny85 ins Spiel bringen, da könnte ich mir einen der drei Analogeingänge schnappen. Aber das wird dann wieder komplizierter und vielleicht reicht der DS18B20 ja auch?
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 13.03.2025, 13:56.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • entropie
      Alter Hase
      • 09.07.2010
      • 2800
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      > Solche Daten möchte ich bspw. nicht preisgeben.

      Mir gings nur um die feinfühligkeit. Nachdem ich das abgeschickt hatte war ich mir dann sowieso unsicher warum man eigentlich outdoor den co2 gehalt messen sollte

      Ich denke primär reiner offset, aber ich hab mich nicht zu genau damit auseinander gesetzt. Die sind einfach trash. Der grosse vorteil ist halt das lange kabel (und wasserdicht bei bedarf). Mir reicht der bme280, der ist sehr genau. Ich würde eher 2 davon dran machen, wenn du unbedingt 2 readings willst.

      PM2.5/feinstaub wäre tatsächlich interessant. Meine awair indoor station misst das zuverlässig (zusätzlich auch VOC² - sehr interessant, aber wahrscheinlich auch nur indoor interessant), aber ich weiss nicht welcher sensor da benutzt wird.
      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1764
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ahoj,
        wie hier schon kurz erwähnt Niederschlag, sowie Windrichtung und - stärke. Außerdem sind die Wolkenformen bzw. -bilder und Ihre schönen Namen recht interessant. Hier fand ich den BLV Naturführer von Walter Sönning / Claus G. Keidel "Wolkenbilder Wettervorhersage" insgesamt sehr hilfreich. Der paßt auch locker in die Jackentasche, aber vermutlich ist die Auswahl riesig. Erst neulich wurde im Radio ein neues und schönes Buch zum Thema Wolken vorgestellt.
        Beste Grüße
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14203
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hmmm... der Webserver ist erreichbar, der µC kann aber mit beiden Sensoren nichts anfangen...
          DS18B20 sagt -127 °C
          BME280 sagt überall 0,0.

          Edit:
          4,7k-PullUp am DS18B20 vergessen... keine Änderung trotz PullUp

          Edit:
          Klaro, Serial.begin() etc. hat da nichts mehr zu suchen!

          Edit:
          Der DS18B20 liefert mittlerweile eine Temperatur
          Der BME280 schweigt, verschiedene I2C-Adressen getestet.

          Edit:
          Etwa SDA und SCL vertauscht? ... keine Besserung, ab ins Bett!

          Edit:
          Weder der ESP-01 noch ein Arduino Nano finden den BME280 mit dem I2C-Scanner

          Edit:
          Mit I2C-Adresse 0x76 und einem initialen Wire.begin(0, 2) funktioniert's jetzt
          Zuletzt geändert von Moltebaer; 18.03.2025, 15:17.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14203
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Die Kiste läuft
            DS18B20 und BME280 zeigen plausible Werte an

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0819.jpg
Ansichten: 223
Größe: 553,8 KB
ID: 3316848

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0818.jpg
Ansichten: 215
Größe: 294,0 KB
ID: 3316849
            Der Prototyp mit provisorischem PullUp-R.
            Links der DS18B20, mittig unten der BME280.
            Zuletzt geändert von Moltebaer; 18.03.2025, 14:41.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • entropie
              Alter Hase
              • 09.07.2010
              • 2800
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Nice.

              Noch case printen ^^
              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
              -- Oscar Wilde

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 14203
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Erstmal müßte ich mir ein zweites Zimmer bauen, in welches ich dann einen 3D-Drucker stellen könnte
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5501
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                  DS18B20 und BME280 zeigen plausible Werte an
                  25.44°C und 26.79°C klingen nach tierisch überheizt. Oder es knallt gerade in einer windstillen Ecke die Sonne drauf.

                  "Sonneneinstrahlungseinfluß rausrechnen" kann man mit entsprechender Einhausung vermeiden.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 14203
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Meine Wohnung ist tierisch gut isoliert und hat ne breite Front nach Süden, wo die badische Sonne scheint
                    Im wärmeren Raum werden von einem anderen Gerät 23°C auf Kopfhöhe angezeigt, im kühleren Raum (aus dem die angezeigten Meßwerte stammen) ist die Heizung fast aus. Das ist nur Abwärme des Computers und eines Menschen in einem engen Luftvolumen. Muß vielleicht mal alles kalibriert werden...

                    Aktuell liegt die Station akkubetrieben auf dem Balkon.
                    Das soll noch solarbetrieben und akkugepuffert werden, aber die Akkus müssen wohl erstmal aufgeladen werden. Bisher reicht deren Spannung nicht zum Betrieb.
                    Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.03.2025, 14:37. Grund: obsoleten Link entfernt
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14203
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                      "Sonneneinstrahlungseinfluß rausrechnen" kann man mit entsprechender Einhausung vermeiden.
                      Naja, das geile an einem beschatteten Sensor (DS18B20) und einem, der in der Sonne liegt (BME280) ist ja genau, daß man unterschiedlich beeinflußte Werte messen kann.

                      In Kombination mit einem LDR sieht man dann schön den Einfluß der Sonneneinstrahlung. Leider hat der ESP-01 keinen Analogeingang für einen LDR. Vielleicht geht's mit nem digitalen Lichtmesser irgendeiner Art, denn ein Digitalpin wäre noch frei.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Spartaner
                        Lebt im Forum
                        • 24.01.2011
                        • 5501
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Naja, das geile an einem beschatteten Sensor (DS18B20) und einem, der in der Sonne liegt (BME280) ist ja genau, daß man unterschiedlich beeinflußte Werte messen kann.

                        In Kombination mit einem LDR sieht man dann schön den Einfluß der Sonneneinstrahlung. Leider hat der ESP-01 keinen Analogeingang für einen LDR. Vielleicht geht's mit nem digitalen Lichtmesser irgendeiner Art, denn ein Digitalpin wäre noch frei.
                        Als die Temperatur eines besonnten Sensors ist ja dermaßen erratisch, da wäre doch eine Lichtmessung viel sinnvoller. Ich würde die Strahlungsstärke über die aktuelle Leistung einer (Balkon-) Solaranlage messen.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14203
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Schon, aber der ESP-01 hat wie schon geschrieben keinen Analogeingang für einen LDR. Aber ich habe glaub noch irgendwo einen BH1750​ herumliegen.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 14203
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Sodele, nun wird auch die Beleuchtungsstärke in Lux mit einem BH1750 gemessen
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • entropie
                              Alter Hase
                              • 09.07.2010
                              • 2800
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Erstmal müßte ich mir ein zweites Zimmer bauen, in welches ich dann einen 3D-Drucker stellen könnte
                              Kannst ja case runterladen oder designen wenn du bedarf hast - ich drucks dir gerne.

                              Ansonsten würde ich sagen das ist wohl der beste zeitpunkt dir einfach einen bambu a1 (mini) zu kaufen.
                              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                              -- Oscar Wilde

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 14203
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Cool, danke für das Angebot! Werde ich mal gucken, was ich da für ein Gehäuse brauche.
                                Hast Du zufälligerweise einen bambu a1 (mini) zu viel oder so?

                                Hier gibt es nun meine Wetterdaten in hübsch&bunt zu sehen

                                Die Beleuchtungsstärke bei Mittagssonne übersteuert den Sensor, der hat wohl die 54 klx als Limit...

                                Edit:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0820.jpg
Ansichten: 200
Größe: 297,3 KB
ID: 3317046

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0821.jpg
Ansichten: 201
Größe: 171,8 KB
ID: 3317047
                                Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.03.2025, 14:58.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • entropie
                                  Alter Hase
                                  • 09.07.2010
                                  • 2800
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                  Cool, danke für das Angebot! Werde ich mal gucken, was ich da für ein Gehäuse brauche.
                                  Hast Du zufälligerweise einen bambu a1 (mini) zu viel oder so?
                                  Nein. Aber der kostet ja "nur" 200. AMS brauchst du nicht. Die haben letztes jahr zu black friday die preise reduziert und nie wieder hochgesetzt. Da habe ich auch mein a1 gekauft.

                                  Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                  -- Oscar Wilde

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 14203
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ich vermute, die Druckwerte stimmen nicht, werden falsch eingelesen/verarbeitet.

                                    Edit:
                                    Solarzelle 1 (3V/250mA) bietet zu wenig Spannung und Solarzelle 2 (6V/150mA) zu geringen Strom. Das Ding will mind. 200 mA ziehen.
                                    Ich müßte die Solarzellen 3-5 (3x 2V/380mA) zusammenschließen für eine passende Mindestleistung.
                                    Mit den drei Solarzellen und vier NiMH-Akkus als Puffer könnte es klappen. Die Akkus dürften ca. 10 h Dunkelheit kompensieren und dann über Tag wieder geladen werden.
                                    Zuletzt geändert von Moltebaer; 21.03.2025, 10:40.
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 14203
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Das Ding liegt nun solarbetrieben und akkugepuffert auf dem Balkon
                                      Leidlich regengeschützt, aber immerhin.
                                      Mal sehen, wie lange der Kram mitmacht bzw. wann ihm der Saft ausgeht. Wenn 200 mA gezogen werden, blieben bei voller Solarleistung noch 180 mA zusätzlich übrig um die Akkus zu laden, die theoretisch knapp 10 Stunden Dunkelheit überbrücken sollten.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0823.jpg Ansichten: 0 Größe: 301,6 KB ID: 3317374

                                      Hmmm... bis auf den DS18B20 kommen nur Scheißwerte bei raus
                                      Reboot und alles tut?

                                      Uff! Jetzt kommt nur noch Müll vom BH1750 und BME280...

                                      Ein paar Drähtchen von den mies an bestehende Lötstellen drangeklatschten Leitungen des BH1750 hatten einen Kurzen verursacht... Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, eine PCB zu erstellen, damit das alles ordentlich ist.
                                      Zuletzt geändert von Moltebaer; 21.03.2025, 13:45.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Moltebaer
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Administrator
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.06.2006
                                        • 14203
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich nenne das Projekt nun meinen WLANwetterWerte-Server "inuit2", in Anlehnung an den WWW-Server apache2.

                                        Der Prototyp inuit1 hat ausgedient, hier sieht man sein "Mainboard" von oben und unten:

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: inuit1oben.jpg Ansichten: 0 Größe: 105,5 KB ID: 3317512

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: inuit1unten.jpg Ansichten: 0 Größe: 91,1 KB ID: 3317513

                                        Der inuit1.1 wird hierauf basieren:

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wetterstation.png Ansichten: 0 Größe: 101,0 KB ID: 3317514

                                        Zwei solcher Rohplatinen könnte ich zum Forencamp mitbringen, falls jemand Interesse hat, sich das Teil nachzubauen. Die Platinen würde ich einzeln verschenken, die Bauteile müßtet Ihr Euch (bspw. bei reichelt.de) selber kaufen, Aufbautips gebe ich gerne.

                                        Mein großes Ziel ist der "inuit2" - macht jemand mit?
                                        Zuletzt geändert von Moltebaer; 21.03.2025, 23:07.
                                        Wandern auf Ísland?
                                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14203
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                          Ozongehalt
                                          Das wäre bspw. mit einem MQ-131 möglich, der leider nicht über I2C angesteuert wird. Da müßte ich also etwas neues basteln, der Sensor paßt nicht an die v1.1-Platine.

                                          ​Ohne den DS18B20 gingen der MQ-131, BH1750 und BME280 aber auch parallel und damit wären meßbar:
                                          Ozon, Beleuchtungsstärke, Temperatur, Druck, Feuchte.
                                          Wäre sowas für Dich interessant?

                                          I2C-Sauerstoffsensor: 61 EUR
                                          Dagegen sind die 14 EUR für den MQ-131 läppisch.

                                          Edit:
                                          Es gibt aber auch die Möglichkeit, analoge Sensoren via I2C einzubinden

                                          Edit:
                                          Wer seinen Feinstaub gemessen haben will, dem könnte ich einen HM3301 via I2C anschließen. Kostet halt 26 EUR die Kiste, paßt aber an die bestehende v1.1-Platine dran. Muß nur noch der µC umprogrammiert werden.
                                          Zuletzt geändert von Moltebaer; 22.03.2025, 15:38.
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X