Moin,
das Projekt ist durch zwei Faktoren entstanden:
1. Student (Zeit aber wenig Geld...)
2. Größe (1,94) + unmögliche Schlafhaltung mit Händen unterm Kopf und auf dem Bauch liegend.
Darraus ergibt sich, dass ein normaler Mumienschnitt schlichtweg nicht die Bewegungsfreiheit bietet, wie es eine Eigenkonstruktion tun würde.
Geplant ist es also den Sack oben ohne Kopfteil zu nähen. Dafür lässt er sich Gleichmäßig zuziehen, sodass in der Mitte ein Loch entsteht. Kondens wird sich im voll zugezogenen Sack nicht vermeiden lassen. Aber das muss ich wohl in kauf nehmen
Temperaturbereich sollte zwischen 0 und -5 liegen.
Grundsätzliche Form sieht dann so aus:

(Bemaßung der reinen Innenmaße ohne NZ)
Eines der schwierigsten Dinge, ist die Berechnung der Daunenmenge. Ich wollte eigentlich die 700er von Extremtextil nehmen, aber wieviel Brauche ich davon?
(Berechnung über die cuin Zahl führt zu absurden 195l Volumen bei 500gr
)
Wenn ich das Kammervolumen grob überschlage, komme ich auf 49l pro Seite bei 3,5cm Kammerhöhe mit H-Profil.
Reichen 500gr Daune für die 0 bis -5 Grad?
Als Material nehm ich sicherlich Ripstop-Nylon 38g/qm
Und so siehts dann auf 2 Bahnen aus:

Freu mich schon über eure Anregung und Kritik.
Wobei mich die Daunenmenge und Berechnung am meisten interessieren würde!
(Skizzen sind mit Google Sketchup erstellt...)
das Projekt ist durch zwei Faktoren entstanden:
1. Student (Zeit aber wenig Geld...)
2. Größe (1,94) + unmögliche Schlafhaltung mit Händen unterm Kopf und auf dem Bauch liegend.

Darraus ergibt sich, dass ein normaler Mumienschnitt schlichtweg nicht die Bewegungsfreiheit bietet, wie es eine Eigenkonstruktion tun würde.
Geplant ist es also den Sack oben ohne Kopfteil zu nähen. Dafür lässt er sich Gleichmäßig zuziehen, sodass in der Mitte ein Loch entsteht. Kondens wird sich im voll zugezogenen Sack nicht vermeiden lassen. Aber das muss ich wohl in kauf nehmen

Temperaturbereich sollte zwischen 0 und -5 liegen.
Grundsätzliche Form sieht dann so aus:

(Bemaßung der reinen Innenmaße ohne NZ)
Eines der schwierigsten Dinge, ist die Berechnung der Daunenmenge. Ich wollte eigentlich die 700er von Extremtextil nehmen, aber wieviel Brauche ich davon?
(Berechnung über die cuin Zahl führt zu absurden 195l Volumen bei 500gr

Wenn ich das Kammervolumen grob überschlage, komme ich auf 49l pro Seite bei 3,5cm Kammerhöhe mit H-Profil.
Reichen 500gr Daune für die 0 bis -5 Grad?
Als Material nehm ich sicherlich Ripstop-Nylon 38g/qm
Und so siehts dann auf 2 Bahnen aus:

Freu mich schon über eure Anregung und Kritik.
Wobei mich die Daunenmenge und Berechnung am meisten interessieren würde!
(Skizzen sind mit Google Sketchup erstellt...)
Kommentar