Green-box-stove

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Green-box-stove

    Hi Namensvetter,

    Habe heute in der Mittagspause nen Neuen gebaut, da die Löcher ja nicht verschiebar sind



    Abstand vom oberen Rand 14mm (vorher 10mm), Durchmesser 1,5 (hab den Alten vorher aufgebohrt: bringt doppelte Flammengröße) Anzah Jets wieder 18
    Brennerhöhe: 50mm, Durchmesser wieder 59mm (da gleiche Flasche).
    Nutzvolumen ca.: 70ml.
    Ich habe im inneren sogar vier Kerben reingefeilt: ca 3*3mm pro Kerbe zum Nivea-ausgleich
    (Niveau hieß doch die Creme oder?)

    Wird nachher angeworfen. Allerdings stören mich (beim Alten) folgende Fakten:

    Die Flammen zünden sehr spät und der Flammenkranz eignet sich für ne 32cm Bratpfanne eher wie für nen Titanbecher

    PS. Ich bin kein UL-er nur etwas geizig (Sprit ist ja soo teuer)

    Gruß Stef
    Zuletzt geändert von mastersergeant; 11.08.2010, 18:24.

    Kommentar


    • india
      Dauerbesucher
      • 10.04.2010
      • 806
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Green-box-stove

      Der WBS ist auch für eher größere Töpfe geeignet (z.B. 1400ml Snow Peak),
      wenn Du mit Titantassen kochen willst, wäre dann wieder eher die Minidose geeignet.
      Versuche doch mal die kleinen Rasierschaumalubehälter, in den Probier-, bzw. Reisegrößen.

      Stefan

      Kommentar


      • mastersergeant
        Dauerbesucher
        • 16.10.2009
        • 562
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Green-box-stove

        Yes sir, bin im Deodosenthread auch tätig, wollte mit dem WBS-Nachbau nur den Horizont erweitern.
        Schade, denn grosse Töpfe sind nicht meins.

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Green-box-stove

          Wieso groß?
          Der 1400er reicht gerade für den Frühstückskaffee...

          Kommentar


          • mastersergeant
            Dauerbesucher
            • 16.10.2009
            • 562
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Green-box-stove

            ok, ich hab nur nen 750er der ist noch was kleiner

            Die Modifikation hat eine gute Verbesserung bewirkt.
            Der Brenner zündet nun nach 1:30 min und hat ca. doppelt so große Flammen.



            Allerdings ist ein Topf unter 15cm Durchm. zu klein, besser ab 20 cm. Sonst wird zuviel Sprit verblasen.

            Die Leistung ist jetzt echt klasse. Optimal für Familien.

            Leider nichts für mich

            Aber spass gemacht hats trotzdem.

            Mal schaun was ich aus den restlichen Flaschen baue (ein Fernrohr, oder ne Rakete, oder........)

            Kommentar


            • india
              Dauerbesucher
              • 10.04.2010
              • 806
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Green-box-stove

              Ein schönes Flammenbild hast Du da hinbekommen.
              Bin ja schon gespannt, wann Du den optimalen Minidosenkocher fertig bekommst.

              Für eine 450er SnowPeak Tasse bräuchte ich noch einen Dosenkocher...

              Gruß,
              Stefan

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Green-box-stove

                Der sieht vom Jetbild echt top aus. genau richtig für meinen 20 cm topf.
                Welchen Lochdurchmesser, Abstand von oben?
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • mastersergeant
                  Dauerbesucher
                  • 16.10.2009
                  • 562
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Green-box-stove

                  @ Harry:Yes sir, für die Topfgrösse optimal.

                  (die Maße stehen oben.)

                  50mm hoch, 59mm Durchmesser, 18 Jets, 1,5mm Bohrungen, beidseits entgratet, abstand vom oberen Rand 14mm (mehr als 18mm würde ich nicht machen, sonst wird der Brenner wieder zu hoch)
                  Füllmenge max 70ml (mehr läuft sonst an den Jets raus.

                  Ist aber schon kippelig da der ja nur 6 cm Dorchmesser hat.
                  Oder hast du noch einen zusätzlichen Stand ? Ansonsten würde ich meinen Bottleburner (aus ner 7,5 cm SIGG kopie) empfehlen der ist stabiler.


                  @India schau mal hier (#424): http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=11570&page=22

                  den rechten (Rexona) find ich schon recht optimal als Deo-Kocher als extrafeature eine Wärmedämmung am Sockel
                  (ob es was bringt wir der Winter zeigen)

                  Gruß Stef
                  Zuletzt geändert von mastersergeant; 13.08.2010, 20:46.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X