Wieviel Luft von unten braucht das Ikea-Öfchen?
Meine beiden Ikea-Holz-Öfchen haben durch die Beine etwa 2cm Bodenabstand. Die Version 1 hat den originalen Ikea Boden mit 25 Löchern zu je 8mm. Die Version 2 hat einen Drahtgitter-Rost mit einer vielfach größeren Lochfläche. Bei beiden Öfchen verbrennt das Holz restlos zu feinem hellgrauen Asche-Pulver. Bei Version 2 ist die Verbrennung etwas schneller, die Glutschicht dünner und nachgelegtes Holz entflammt schneller und raucht weniger lange.
Nun habe ich eben auf dem Harz-Wintertreffen einen Ikea (mit Original-Boden) gesehen, der direkt auf dem Boden stehend betrieben wurde. Am Ende verblieben etwa 3cm nur teilweise verbrannte Holzreste im Ikea. Ist das immer so, wenn ein Ikea direkt auf dem Boden steht?
Ich hoffe, ich muss das nicht selber testen! Beim letzten Test war ich mit UL-Ausrüstung (Tarp) im Wolfs-Gebiet und ich hatte meinen Schlafsack vergessen und in der Nacht regnete und stürmte es
Meine beiden Ikea-Holz-Öfchen haben durch die Beine etwa 2cm Bodenabstand. Die Version 1 hat den originalen Ikea Boden mit 25 Löchern zu je 8mm. Die Version 2 hat einen Drahtgitter-Rost mit einer vielfach größeren Lochfläche. Bei beiden Öfchen verbrennt das Holz restlos zu feinem hellgrauen Asche-Pulver. Bei Version 2 ist die Verbrennung etwas schneller, die Glutschicht dünner und nachgelegtes Holz entflammt schneller und raucht weniger lange.
Nun habe ich eben auf dem Harz-Wintertreffen einen Ikea (mit Original-Boden) gesehen, der direkt auf dem Boden stehend betrieben wurde. Am Ende verblieben etwa 3cm nur teilweise verbrannte Holzreste im Ikea. Ist das immer so, wenn ein Ikea direkt auf dem Boden steht?
Ich hoffe, ich muss das nicht selber testen! Beim letzten Test war ich mit UL-Ausrüstung (Tarp) im Wolfs-Gebiet und ich hatte meinen Schlafsack vergessen und in der Nacht regnete und stürmte es

Kommentar