Ikea-Hobo
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenUnd wofür soll der Kamineffekt gut sein?Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenZitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenUnd wofür soll der Kamineffekt gut sein?dann weißt Du ja was
Du tust
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Also: Weiss wer wo ich die Edelstahlfolie günstig herbekomme? ;)
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenKommt nicht in Frage, da ich einen Hobo Ofen möchte und keine Feuerstelle. Dementsprechend sollte ein Kamineffekt entstehen, was ja jedoch nur ab einer bestimmten Höhe funktioniert.
Also: Weiss wer wo ich die Edelstahlfolie günstig herbekomme? ;)
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigender grosse Besteckkorb ist mit 18cm eigentlich hoch genug
Bei Ebay finde ich die Folie auch recht teuer...dachte hier hat vielleicht einer einen Geheimtipp oder wüsste, dass ich sowas beim Schlosser vllt günstiger bekomme.Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Hi, schau mal hier: http://www.hs-folien.de
da habe ich alle Folien für Rollkamin und Folien Ofen bzw. Hobo her.
CU BerndNicht nur drüber reden,.... mach es!
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von Lodjur Beitrag anzeigenHi, schau mal hier: http://www.hs-folien.de
da habe ich alle Folien für Rollkamin und Folien Ofen bzw. Hobo her.
CU Bernd
Durch dich bin ich auch auf den runden/hohen Hobo Ofen gestoßen mit "Teller" an der Unterseite, damit keine Hitze auf den Boden trifft. Möchten im September nach Schweden, daher wäre dieser Ofen das Idealkonzept!Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenLaut dem Forum reicht der große leider aber auch nicht für den idealen Kamineffekt. Bei 12cm Durchmesser sollte er 24cm hoch sein.
Bei Ebay finde ich die Folie auch recht teuer...dachte hier hat vielleicht einer einen Geheimtipp oder wüsste, dass ich sowas beim Schlosser vllt günstiger bekomme.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen25cm bis zum Topf reicht dicke
Deine Feuerstelle hat zuviele Löcher und ist nicht hoch genug. Daher möchte ICH, wie schon 3mal geschrieben einen Hobo Ofen mit Kamineffekt und daher geschlossenen Löchern und einer bestimmten Höhe.
Daher habe ich auch von Beginn an versucht mich nicht über Form und Bauweise zu unterhalten, sondern lediglich versucht mich zu informieren, ob Jemand weiss wo es vllt. günstige Folie gibt. Dass von Alf dann wieder eine Frage kommt, die wahrscheinlich auf eine kontra-Kamineffekt-Diskussion hinauslaufen würde war ja ansonsten bereits abzusehen. Mehr habe ich nicht erwartet.
OT: Ähnlich ist es bei der Frage vom Messerkauf, dass dort zur Genüge Offtopic betrieben wurde mit unnötigen Fragen und Spekulationen und der allseits beliebten Messerdiskussion über rostend/rostfrei, die ich dort nicht führen wollte.
Ich möchte hiermit nicht unfreundlich wirken, aber die ständige Wiederholung meiner und der Worte anderer ist anstrengend.Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Deine Feuerstelle hat zuviele Löcher und ist nicht hoch genug. Daher möchte ICH, wie schon 3mal geschrieben einen Hobo Ofen mit Kamineffekt und daher geschlossenen Löchern und einer bestimmten Höhe.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von wilbert Beitrag anzeigen... dann nimm doch ein ofenrohr!Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
Nur wie bekomme ich die die Öffnungen ordentlich rein und einen sauberen Boden. Die IKEA Variante vllt doch nicht so doof.Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenKacke, sowas habe ich schonmal gesucht und nicht so billig bzw. in dieser Variante gefunden, danke dir!
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenNur wie bekomme ich die die Öffnungen ordentlich rein und einen sauberen Boden. Die IKEA Variante vllt doch nicht so doof.
Und das noch für das nächste Bastelprojekt "Rocket-Stove"!: Kapselknie
Ist aber halt alles kein Edelstahl und sieht schneller oll aus als dieses.
Aus Edelstahlfolie kannst Du dann aber auch konische Formen machen. Freut den Kamineffekt.
Gruß,
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigenDu bist doch in dem Thread hier mit Posts auch oft vertreten oder? Ich dachte dann wüsstest du vielleicht worüber hier manche Personen diskutiert haben bzgl. Hobo Ofen und Hobo Feuerstelle. Du hast eine Hobo Feuerstelle. Ein Hobo Ofen ist bis auf unten und oben geschlossen und hat im Idealfall bestimmte Abmaße für den Kamineffekt bei dem durch einen entstehenden Unterdruck an den unteren Löchern Luft angesaugt wird.
Deine Feuerstelle hat zuviele Löcher und ist nicht hoch genug. Daher möchte ICH, wie schon 3mal geschrieben einen Hobo Ofen mit Kamineffekt und daher geschlossenen Löchern und einer bestimmten Höhe.
Daher habe ich auch von Beginn an versucht mich nicht über Form und Bauweise zu unterhalten, sondern lediglich versucht mich zu informieren, ob Jemand weiss wo es vllt. günstige Folie gibt. Dass von Alf dann wieder eine Frage kommt, die wahrscheinlich auf eine kontra-Kamineffekt-Diskussion hinauslaufen würde war ja ansonsten bereits abzusehen. Mehr habe ich nicht erwartet.
OT: Ähnlich ist es bei der Frage vom Messerkauf, dass dort zur Genüge Offtopic betrieben wurde mit unnötigen Fragen und Spekulationen und der allseits beliebten Messerdiskussion über rostend/rostfrei, die ich dort nicht führen wollte.
Ich möchte hiermit nicht unfreundlich wirken, aber die ständige Wiederholung meiner und der Worte anderer ist anstrengend., oder nimm eine 800ml Konservendose die hat genug Zug
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenden grossen Ikea kleidest du mit Folie aus,wo ist das Problem, oder nimm eine 800ml Konservendose die hat genug Zug
@markrü: Das wär auch Ideal. Könnte dann eine dickere Holzscheibe (paar cm) mit selbem Durchmesser zurecht schneiden, die ich an der Stelle der Bohrungslöcher einschiebe und auf die ich dann sauber bohren kann. Damit hätte ich auch die Öffnungen.
Das mit dem Nicht-Edelstahl wär natürlich ärgerlich, wenn man ihn für eine längere Zeit verwenden möchte.Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Hej Hobonaut (HammelHugo),
eigentlich muss ich „lutz-berlin“ Recht geben. Warum verwendest Du nicht eine normale Konservendose mit 800 ml. Wenn Du unbedingt das Verhältnis 1:2 haben möchtest, nimm einfach zwei stapelbare Konservendosen mit Aufreißdeckel, schneide bei einer den Boden mit einem gewöhnlichen Haushaltsdosenöffner heraus und staple sie auf die andere Konservendose. In die untere ganze Dose bohre oder schneide ein paar Löcher, lege ein zurechtgebogenes Draht-Gitter hinein und bastle Dir einen Topfständer – fertig. Das ist äußerst preisgünstig, schnell zu bauen und erfüllt seinen Zweck.
Auch die Empfehlung von „wilbert“ mit dem Ofenrohr finde ich sehr bemerkenswert und genial. Schneide unten einfach mit der Blechschere ein paar Streifen mit einer Breite von 1 bis 2 cm ein und biege sie mit der Zange nach innen, So erhältst Du Deine Frischluft-Löcher und zugleich eine Auflage für den Feuerrost, ohne zu bohren. Wo liegt das Problem?
„markrü“ hat eine sehr spezielle Variante des Hobo-Ofens angesprochen, den Rocket-Stove und dabei einen sehr sinnvollen, kostengünstigen und ausgezeichneten Vorschlag unterbreitet, der sicherlich ausbaufähig ist.
Ich werden die Ideen von „wilbert“ und „markrü“ mit den Ofenrohren in meinem Gedächtnis speichern, und sie bei Gelegenheit wieder abrufen. Dafür besten Dank an die beiden kreativen Foristen!
Als kleine Information und Anschauungsmaterial klicke: “hier“. Oder geh' ins Inhaltsverzeichnis, klicke: “da“. Weitere Informationen findest Du dann unter „07 – Lager“.
Viele Grüße
Beyond
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Zitat von Beyond Beitrag anzeigenHej Hobonaut (HammelHugo),
eigentlich muss ich „lutz-berlin“ Recht geben. Warum verwendest Du nicht eine normale Konservendose mit 800 ml. Wenn Du unbedingt das Verhältnis 1:2 haben möchtest, nimm einfach zwei stapelbare Konservendosen mit Aufreißdeckel, schneide bei einer den Boden mit einem gewöhnlichen Haushaltsdosenöffner heraus und staple sie auf die andere Konservendose. In die untere ganze Dose bohre oder schneide ein paar Löcher, lege ein zurechtgebogenes Draht-Gitter hinein und bastle Dir einen Topfständer – fertig. Das ist äußerst preisgünstig, schnell zu bauen und erfüllt seinen Zweck.
Auch die Empfehlung von „wilbert“ mit dem Ofenrohr finde ich sehr bemerkenswert und genial. Schneide unten einfach mit der Blechschere ein paar Streifen mit einer Breite von 1 bis 2 cm ein und biege sie mit der Zange nach innen, So erhältst Du Deine Frischluft-Löcher und zugleich eine Auflage für den Feuerrost, ohne zu bohren. Wo liegt das Problem?
„markrü“ hat eine sehr spezielle Variante des Hobo-Ofens angesprochen, den Rocket-Stove und dabei einen sehr sinnvollen, kostengünstigen und ausgezeichneten Vorschlag unterbreitet, der sicherlich ausbaufähig ist.
Ich werden die Ideen von „wilbert“ und „markrü“ mit den Ofenrohren in meinem Gedächtnis speichern, und sie bei Gelegenheit wieder abrufen. Dafür besten Dank an die beiden kreativen Foristen!
Als kleine Information und Anschauungsmaterial klicke: “hier“. Oder geh' ins Inhaltsverzeichnis, klicke: “da“. Weitere Informationen findest Du dann unter „07 – Lager“.
Viele Grüße
Beyond
Ich denke das Material des Ofenrohrs wird für einen oft verwendeten Artikel nicht die beste Alternative zu den IKEA Körben darstellen, sonst würde ich mir überlegen mir zwei von den Rohren zuzulegen.
Werde mir aber nochmal Gedanken machen, das sind ein paar gute Ansätze, danke euch!Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.
Kommentar
-
AW: Ikea-Hobo
Dann rate ich zu so was hier:http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Sch...item8268728e9c
Gibt es manchmal auch als Abfallstücke auf der Baustelle oder dem Schrottplatz günstig zu erstehen. Da kannst du selber mit dem Dremel oder Blechschere Lüftungen reinwerkeln und dir so dein Optimum schaffen. Va-Lüftungsrohre gibt es übrigens auch in Rechteck- und Quadratform. Zur Anregung siehe noch Bernd seine Experimente hier:http://www.explorermagazin.de/kochenuw/outofen.htm
Dagegen ist der Ikea-Brennkorb ein Spielding!
Kommentar
Kommentar