Biwakschuhe für den Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Biwakschuhe für den Winter

    Das ist eine gute Idee, mit dem Keilriemen. Bekommst du im "Technischen Handel" (Gelbe Seiten). Dort könntest du auch Ersatz bekommen für das Gummi am Aufspuhlrad (nennt sich dann O-Ring, also wie der Buchstabe O und -Ring), gibt es in vielen Durchmessern und Stärken. Aber zuerst würde ich in ein Geschäft für Nähmaschienen gehen - ich hab schon gestaunt, was die da alles noch für Ersatzteile haben.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Biwakschuhe für den Winter

      hab unsere alte singer auch mit nem keilriemen gerettet.

      wleche größe brauchst du an o-ring und keilriemen?
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Biwakschuhe für den Winter

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        Deine Beschreibung solltest du in einen Patentantrag schreiben und ans Deutsche Patent- und Warenamt schicken. Auf die Antwort wäre ich gespannt. (Kostet halt 50 Euro, der Spass).
        Die kriegst du sogar ausnahmsweise ganz umsonst:
        1. hat sie es schon hier veröffentlich, dann kann sie im Nachhinein kein Patent mehr anmelden.
        2. Überschuhe gibt es schon, Schnürungen dafür auch. Wo ist also das technische Problem, das sie auf eine neuartige Art und Weise löst?
        Fazit: Schöne Schuhe, aber kein Patent, leider.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Biwakschuhe für den Winter

          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
          Die kriegst du sogar ausnahmsweise ganz umsonst:
          1. hat sie es schon hier veröffentlich, dann kann sie im Nachhinein kein Patent mehr anmelden.
          2. Überschuhe gibt es schon, Schnürungen dafür auch. Wo ist also das technische Problem, das sie auf eine neuartige Art und Weise löst?
          Fazit: Schöne Schuhe, aber kein Patent, leider.
          Spielverderber.

          Wobei mir durchaus eine technische Fragestellung einfällt, die ich mit dem Schuh weltweit erstmalig gelöst habe: Nämlich die Aufgabe, einen Schuh zu nähen, der Vielfrassspuren im Schnee hinterlässt (=technisches Problem). Ich muss nur noch die Krallen aus Wildschweinhauern (=neuartige Art und Weise) vorne anbringen.

          Ich habe den Lederriemen der Maschine jetzt mit reichlich Schuhwachs behandelt (hat etwa vier Esslöffel davon aufgesogen), etwas gekürzt und genäht. Die Nahtstelle, damit die Enden nicht abklappen, dünn mit selbstverschweißendem Isolierband umwickelt. Den Testlauf hat die Konstruktion bestanden. Dann ein ganzes Fläschchen Nähmaschinenöl in der Mechanik verteilt. Nichts quietscht und eiert mehr, ganz ungewohnt, und die Kupplung funktioniert auch wieder.

          Was noch fehlt, ist ein Ring für den Antrieb des Spulapparates. Aber Aufspulen kann ich vorerst auch auf Schwiegermutters Pfaff.

          Mein einziges Problem: Um die Maschine auszuprobieren, brauche ich jetzt ganz schnell ein neues MYOG-Projekt. Denn die Schuhe sind ja fertig.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Biwakschuhe für den Winter

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Mein einziges Problem: Um die Maschine auszuprobieren, brauche ich jetzt ganz schnell ein neues MYOG-Projekt.
            OT: Ich hab schon seit Ewigkeiten Stoff und ein Schnittmuster für ne Hose rumliegen. Die könntest du mir nähen. Ok, wäre dann ein MOPG-Projekt, aber wenn die Not so groß ist...

            Mac

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11005
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Biwakschuhe für den Winter

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              OT: Ich hab schon seit Ewigkeiten Stoff und ein Schnittmuster für ne Hose rumliegen. Die könntest du mir nähen. Ok, wäre dann ein MOPG-Projekt, aber wenn die Not so groß ist...

              Mac
              OT: Dann tu dich doch mit Järven zusammen. Er möchte, dass ich für ihn filze. Wenn ihr Euch zusammentut, könnt ihr euch meinen Stundenverrechnungssatz vielleicht leisten
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11005
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Biwakschuhe für den Winter

                Gefütterte Innenschuhe für den Biwak-Überschuh.

                Im März/April im Jämtland hatte ich die Biwakschuhe mit. Vom Sitz her war ich sehr zufrieden, man konnte prima und ohne rumzueiern ums Zelt herumstapfen. Der steife Cordura-Stoff leistet da beste Dienste. Ich habe auch ein paar größere Ausflüge (ein paar hundert Meter) unternommen. Meist war es recht warm, also der Schnee entsprechend nass und klebrig. Aber aller Schnee ließ sich im Handumdrehen und restlos vom Cordura abklopfen/-bürsten.

                Als Alternative zur Kombi Filz-Innenschuhe & Daunenfüßlinge habe ich jetzt Füßlinge mit Primaloft genäht - etwas leichter, und vor allem weniger nässeempfindlich (hoffe ich) In der Beziehung war ich mit der Filz-Daunen- Kombi nicht so glücklich.

                Material:
                Primaloft One 200 (Reststück 0,45 x 1,5 m)
                1 lfm daunendichtes Ripstopnylon, 55 g/m (Quantum war mir etwas heikel, weil es ja schon scheuert, wenn die Füßlinge in den Cordura-Schuhen stecken.

                Für den Schnitt habe ich das selbe Muster wie für den Cordura-Schuh genommen (selbe Größe, nur etwas kürzerer Schaft)

                Zuschnitt der äußeren Hülle:



                Und des Innenfutters. Hier habe ich die Zunge weggelassen, das Innenfutter wird so kleiner als die Außenhülle ( Differentialschnitt! )



                Danach habe ich das Füllmaterial zugeschnitten (nach derselben Vorlage, nur ohne Nahtzugabe):




                Dann ging es ans Nähen. Zunächst muss das Primaloft mit dem Stoff vernäht werden. Barleybreeders Methode (Klick, Klack), direkt am Rand lang zu nähen, hat nicht so gut geklappt - vielleicht ist das 200er Material einfach zu dick ? Bei mir wurden oft die oberen ein, zwei Schichten des Primaloft nicht richtig gefasst, weil sich das Material beim Zusammendrücken durch den Nähfuß diagonal verschob. Ich habe dann etwas weiter innen, etwa 1 cm innerhalb der späteren Naht, gesteppt (mit einem langen Stich, 6 mm). Ich habe das mitgelieferte Trägervlies verwendet, allerdings in 4 cm schmale Streifen geschnitten, nur als Nähhilfe unter dem Nähfuß. Das vernähte Vlies habe ich nicht entfernt, nur überstehende Endstücke gekürzt.







                Hier ist schön zu sehen, dass sich das Material nach dem Vernähen schön wieder aufbauscht, vor Kältebrücken muss man also keine Angst haben:





                Der Nylonstoff mit aufgenähtem Isoliermaterial:






                Dann habe ich äußere Hülle und Innenfutter zunächst jeweils separat vernäht. Hier die halbfertige Außenhülle, probeweise gewendet. Man sieht schön, wie das Isoliermaterial durch das Gegeneinanderklappen an den Nähten dicht wird.



                Die beiden Teile des Schuhs in fertig vernähtem Zustand (sieht etwas räudig aus). Aus dem linken, größeren, wird, gewendet, der äußere Teil, der rechte, kleinere, bildet, ungewendet, das Innenfutter (nur einmal probeweise wenden, um die Nähte zu kontrollieren):



                Dann wird der größere Schuh gewendet:




                Der kleinere wandert in den Größeren:



                Und am oberen Rand werden Außenhülle und Innenfutter miteinander vernäht. Innen liegen jetzt zwei Primaloftschichten gegeneinander.

                Das Innenfutter lässt sich komplett wieder rausziehen, was natürlich mehr Spielerei ist. Aber zum trocknen im Wintersonnenschein auf der Pulka o.ä. vielleicht ganz nützlich:









                Die Primaloft-Schuhe wiegen 230 g (das Paar), zusammen mit dem Paar Cordura-Überschuhe 520 g.
                Zuletzt geändert von ; 26.05.2009, 18:42.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Biwakschuhe für den Winter

                  Da kann man nur gratulieren zu den Teilen. War sicher ein mächtiges Gewurschtel weil das Primaloft bauscht ja wie die Hölle.
                  Das das Nah-am-Rande nähen ein Problem werden würde hätte ich mir denken können. Schon das von mir verarbeitete 100er war da etwas frickelig...

                  Bei der Kombi die du jetzt hast sollten kalte Füße eigentlich kein Thema mehr sein!

                  An Schuhe habe ich mich noch nicht getraut, vielleicht nächsten Winter. Aber dann solltens eventuell eher ein paar Überschuhe für die Skischuhe werden..
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • gfh
                    Anfänger im Forum
                    • 11.04.2009
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Biwakschuhe für den Winter

                    @sarekmaniac, die sehen richtig gut aus.

                    Beteilige mich mal an der Biwakschuhsammlung

                    Aufbau von der Sohle aufwärts
                    Kevlar,EVA,Seafighter,MTI (Denali von Ajungilak ausgeschlachtet),Fellfleece
                    Der Randbereich besteht aus Riffelnylon, alle Nähte sind getapt.
                    Aufbau Schaft von außen nach innen
                    Seafighter,MTI,Fellfleece
                    Der Innenaufbau
                    MTI in zwei Lagen versetzt mit dem Fellfleece vernäht,im Bereich der Sohle ist das Innenleben durch punktuell eingenähte Stege mit dieser verbunden.
                    Der zusätzliche Innenschuh ist nur aus Fleece mit Softshell kombiniert,wegen der warmen Füße im Schlafsack, und um leichter in den Schuh zu rutschen.

                    Die Schnürung ist ein Gummizug,Minitanka und Ripsband.
                    Sieht ein wenig wild aus, konnte es nicht anders darstellen wie der Zug verläuft.
                    Kosten sind knapp 15 Euro (anstelle MTI Primaloft), 20 bis 30 min Zuschnitt,Nähzeit etwa 2 Stunden an einer elektrischen Haushaltsnähmaschine, 3-4 Stunden an einer rein mechanischen (Fußantrieb),
                    steht eine Overlock zur Verfügung verkürzt sich das um etwa 1 Stunde.

                    Gewicht: schätze mal 180 gr pro Schuh/zwei Tafeln Schokolade minus ein wenig.
                    Sie waren letzten Winter zweimal mit auf Tour, abends raus aus den dicken Bergschuhen,Socken weg, den dünnen Innenschuh an und rein in den dicken.Laufen im Schnee ist kein Problem, auf Eis geht es langsam.Verschleiß kaum,im Winter nachts mit dem Hund raus, immer warme Füße.
                    Sind ja fast schon Moonboots...




                    Zuletzt geändert von gfh; 27.05.2009, 06:40. Grund: Wie kriege ich die Bilder kleiner?
                    hands for dogs e.V.

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11005
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Biwakschuhe für den Winter

                      @gfh: Das sieht sehr profimäßig aus. Interessant finde ich, dass das EVA sich so gut nähen lässt. Ich habe hier noch ein dünnes Reststück, mit dem ich immer schon einen Nähversuch machen wollte, ich glaube, das versuche ich jetzt mal. Aktuell habe ich innen im Überschuh eine zugeschnittene EVA-Sohle mit "Latz" hinten an der Hacke. Der ist hinten an der Ferse ca 10 cm hochgebogen und trägt zur Steifigkeit im Knöchelbereich bei. Aber genäht kriegt man vielleicht noch was besseres hin.

                      OT: Sehr interessant ist auch, was in deinem "Nähzimmer" so im Hintergrund rumsteht - ganze Ballen Ripstopnylon... Verrätst Du, was Du damit alles anstellst?
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • hrXXL
                        Fuchs
                        • 28.08.2007
                        • 1771
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Biwakschuhe für den Winter

                        respekt die sehen sehr gut aus
                        hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                        Kommentar


                        • gfh
                          Anfänger im Forum
                          • 11.04.2009
                          • 30
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Biwakschuhe für den Winter

                          @sarekmaniac
                          bei den Schuhen liegt ein Irrtum vor, die EVA ist lose eingelegt.
                          Ich stelle später mal ein Muster im Aufbau ein.Vorweg aber ein Tip zum Nähen.Eine 14mm Matte läßt sich auf meiner alten Maschine nähen indem ich an der Stelle, wo sich die Naht befinden soll einen Einschnitt von 7-8mm einbringe, das Material leicht spreize und dann den 6mm Nähfuß einsetze.Die normale Maschine quält sich da ein wenig und macht aus 6mm Stichlänge 3mm.
                          Einfacher als EVA lassen sich günstigere Matten verarbeiten z.B.großporige, früher gün, heute meist bunt und bedruckt.Die Variante 10/12mm lassen sich unpräpariert meist auf den gängigen Haushaltsmaschinen nähen.

                          Verstehe ich es richtig, das Du den Latz sozusagen in Verbindung mit der Schnürung zum Positionieren oberhalb der Ferse nutzt?
                          Ich habe bei meinen den Fehler gemacht mit nur einer Naht die Ferse zu konturieren, den Zugpunkt nach vorne zu legen und mit dem Tanka zu fixieren.Ist optisch nicht ganz so ansprechend.

                          zu OT.ungerne, möchte mich nur ab und an ein wenig einbringen.Und da lernfähig, bebildere ich nächstes mal die Schritte,bzw. stelle Skizzen mit ein.
                          Im Moment habe ich das IBQ mit Coolmax und P-Dry in Arbeit.
                          hands for dogs e.V.

                          Kommentar


                          • gfh
                            Anfänger im Forum
                            • 11.04.2009
                            • 30
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Biwakschuhe für den Winter

                            @sarekmaniac
                            2.Teil. Um das Mißverständnis mit den Sohlen auszuräumen.Das verwendete Material sind aus der Restekiste und nur schnell zusammengesetzt um den Aufbau und die Arbeitschritte aufzuzeigen.


                            1 entspricht der Schicht Kevlarsohle, 1E die Auflage zur Sohl

                            ansetzen der Stege zur Befestigung der Isolation

                            vernähen 1 und 1E

                            Vernähen der 1.ten Schicht mit Fleecefutter (hier Grid)

                            Vernähen 2.te mit der 1.ten Schicht

                            Vernähen 1.te mit der 2.ten

                            Vernähen 2.te mit der 1.ten

                            usw.

                            nochmal in Seitenlage, es folgt das Ansetzen der Isolation an den Seiten

                            die Overlocknaht liegt wieder außen, so tragen beide Nähte an der 1. und 2. ten Schicht nicht auf

                            um es besser zu verdeutlichen, die Seiten sind hier anstelle Fleece/Grid aus Softshellresten.Die Seiten des Innenlebens sind ebenfalls im Versatz aufgenäht.

                            zum verdeutlichen der Stege, normalerweise beginnt das Vernähen der Stege an der Schuhspitze

                            alle Stege wären bei dem Orginalschuh bis auf die letzten beiden im Fersenbereich vernäht.In die keilförmige Aussparung wird im nächsten Schritt die vorgeformte und angeschrägte EVA eingeschoben.

                            hier mit einem Abfallstück einer großporigen Matte.Die Fase verläuft im Orginal rund herum.Ich habe es schnell mit einem Cutter angeschnitten, sieht...
                            3.Teil folgt,irgendwas ist mit der Bildgröße falsch gelaufen,sind Monitor füllend
                            hands for dogs e.V.

                            Kommentar


                            • gfh
                              Anfänger im Forum
                              • 11.04.2009
                              • 30
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Biwakschuhe für den Winter

                              3.ter Teil

                              Sohle ist eingeschoben, jetzt würden die beiden verbliebenen Stege an der Ferse vernäht.

                              und der Aufbau schnell quer zerschnitten.Die Fase zeigt nach oben,sie wird durch die steifen Seiten des Schuhes (Orginal Riffelnylon) und die Schnürung leicht nach oben gewölbt.Bringt einen besseren Stand im Schnee.

                              näher geht es leider nicht, sonst sieht man wie schnell das hingeschlurt ist

                              @hrXXl
                              Danke ich werde mir weitehin Mühe geben
                              hands for dogs e.V.

                              Kommentar


                              • Freak
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2006
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Biwakschuhe für den Winter

                                Ich habe mich jetzt auchmal an einem Überschuh probiert. Aber erstmal nur an einem unisloierten.



                                Die Höhe ist bewusst gewählt, da ich sie auch zum Furten einsetzten möchte. Dies soll den lästigen Schuhwechsel und nasse Füße umgehen. Deshalb ist mein Modell auch komplett dich.
                                Im Winter soll er über die Biwakboots kommen.

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11005
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Biwakschuhe für den Winter

                                  Sieht gut aus. Das grüne Cordura kommt mir irgendwie bekannt vor...


                                  An so was habe ich auch schon mal gedacht. Ich frage mich nur, wie lange die dicht halten. Klar, einmal durch einen Fluss dauert keine Ewigkeit, aber das Geröll ist ja mitunter doch sehr spitz. Nicht, dass man da nach jeder Tour ein neues Paar braucht.

                                  Oder hast du den Sohlenbereich außen verstärkt, mit Kevlar oder so?

                                  Das Silnylon ist geklebt?

                                  Und: Schon mal probiert, Badewanne oder so?
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Freak
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2006
                                    • 5217
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Biwakschuhe für den Winter

                                    Nö, Sohlenbereich ist auch aus dem 500er Cordura. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich denke mal selbst wenn da etwas Wasser durchkommt hat man es ja nicht gleich im Schuh. Müsste man echt mal testen.

                                    Ist diesmal übrigens genäht und nicht geklebt.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11005
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Biwakschuhe für den Winter

                                      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                                      aber ich denke mal selbst wenn da etwas Wasser durchkommt hat man es ja nicht gleich im Schuh.
                                      Denke ich auch. Man könnte auch die Schuhe zusätzlich in Müllbeutel stecken und über dem Schaft zubinden.

                                      Ich frage mich allerdings noch zwei Sachen:

                                      1) Ob die Zeitersparnis wirklich so groß ist? Die Teile muss man ja auch an und ausziehen (und nass verstauen)

                                      2) Ob sich der Stoff (insbesondere an den Schenkeln) im Wasser nicht regelrecht "aufbläht" und den Wasserwiderstand erhöht. Ist ja recht weit geschnitten, oder?

                                      In Wanderschuhen hat man auf jeden Fall einen besseren Tritt als in Watschuhen. Das ist was wert, gerade wenn die Furt recht tief ist.


                                      Kurz gesagt: ich bin gespannt auf den ersten Test. Du hast nicht zufällig ein Fließgewässer vor der Haustür?
                                      Zuletzt geändert von ; 22.09.2009, 17:05. Grund: Schenkel statt Schnekel
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Biwakschuhe für den Winter

                                        OT: Ich beneide euch um die Nähmaschine und die Kenntnisse damit umzugehen /me darf den Mist immer kaufen

                                        Kommentar


                                        • Freak
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2006
                                          • 5217
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Biwakschuhe für den Winter

                                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                          Kurz gesagt: ich bin gespannt auf den ersten Test. Du hast nicht zufällig ein Fließgewässer vor der Haustür?
                                          Ich werde auf jeden Fall berichten. Hab aber leider kein entsprechendes Gewässer vor der Tür.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X