[Unser Zelt - Details] Form und Aussehen vom Aussenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #81
    Wie wäre es damit?



    (die blauen Linien sollen Reißverschlüsse andeuten)

    Die Gestängeanordnung entspricht einem Scorpio mit Außengestänge. Die Eingänge werden durch einen RV gebildet, der über die ganze Breite geht und unter der Firststange hindurch verläuft, was dank Clipsystem (egal ob nun tatsächlich Clips oder das Vaude-System) kein Problem ist. Damit kann man je nach Belieben den Ausgang entweder an Kopf- oder Fußende legen oder - und das ist neu, würde ich sagen - die Apsiden komplett öffnen, da man bei vollständig geöffnetem RV die Gestängeclips in der Mitte der "Tür" auch noch aushängen und die "Tür" quasi herausnehmen kann. Als einziges Hindernis bleibt dann in der Mitte die Firststange stehen.

    Kommentar


    • cabo
      Erfahren
      • 24.01.2004
      • 154
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Zitat von alaskawolf1980
      Zitat von cabo

      Mal sehen, was Wechsel uns bis heute abend mitzuteilen hat, hoffentlich sehen wir dann klarer.
      Hab ich was verpaßt? Was meinst du damit?
      Zu dem Zeitpunkt schon, kam kurz vorher rein.
      http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=12391

      Kommentar


      • cabo
        Erfahren
        • 24.01.2004
        • 154
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Zitat von Bodenhafter
        Wie wäre es damit?

        [Skizze]

        (die blauen Linien sollen Reißverschlüsse andeuten)

        Die Gestängeanordnung entspricht einem Scorpio mit Außengestänge. Die Eingänge werden durch einen RV gebildet, der über die ganze Breite geht und unter der Firststange hindurch verläuft, was dank Clipsystem (egal ob nun tatsächlich Clips oder das Vaude-System) kein Problem ist. Damit kann man je nach Belieben den Ausgang entweder an Kopf- oder Fußende legen oder - und das ist neu, würde ich sagen - die Apsiden komplett öffnen, da man bei vollständig geöffnetem RV die Gestängeclips in der Mitte der "Tür" auch noch aushängen und die "Tür" quasi herausnehmen kann. Als einziges Hindernis bleibt dann in der Mitte die Firststange stehen.
        Irgenwie habe ich - vielleicht unbegründet - Bedenken bei einem RV über die gesamte Zeltbreite. Mir wäre mir eine Teilung in der Mitte lieber. Das "Hindernis" bekommt 1-2 Knebel- oder Klettverschlüsse zur Fixierung der Türen.

        [Edit] Das mit den RV am Boden war ein Denkfehler, natürlich braucht man die nicht...

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Zitat von Bodenhafter
          und das ist neu, würde ich sagen - die Apsiden komplett öffnen, da man bei vollständig geöffnetem RV die Gestängeclips in der Mitte der "Tür" auch noch aushängen und die "Tür" quasi herausnehmen kann. .




          Also die Tür an sich (zu meiner Freude) ist doch nichts neues, sondern die vom Mark. Damit die Stange bei geöffneten Türen in ihrer Position verharrt, braucht man einfach von den Ecken des Inneren Vierecks "Strick" am Boden bis zur Stange legen. Also einfach so wie Hilleberg es z.B. beim Staika macht. (war das verständlich?)

          Wenn wir unter der Querstange am höchsten Punkt des RV-Dreiecks eine größere Überlappung des Aussenzeltes über den RV haben, können wir die geniale Lüftungsmöglichkeit des originalen Mark EInganges auch nutzen, welcher auch bei Regen voll geöffnet bleiben kann. Eine bessere Lüftung als diese Konstruktion erzielt kein Lüfter der Welt. (OK ich laß schon das schwärmen )



          Edit: Nochmal zum besseren Verständnis: Du meinst doch sicherlich auch, dass eine Apside mit 4 Schiebern ausgestattet ist, oder? Also wenn die Apside geschlossen ist, sind zwei am Boden und zwei treffen sich oben in der Spitze. Nur so kann man ja diese Belüftung öffnen, auch wenn alles geschlossen ist.
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • Bodenhafter
            Dauerbesucher
            • 29.07.2005
            • 673

            • Meine Reisen

            #85
            Zitat von alaskawolf1980
            Also die Tür an sich (zu meiner Freude) ist doch nichts neues, sondern die vom Mark.
            Ja klar, die "Tür" über die ganze Breite ist natürlich alles andere als neu, die gibt es bei vielen Zeltkonstruktionen. Aber eine Tür, die hinter einem Gestängebogen vorbeigeht, habe ich bisher noch nicht gesehen. Was im ungünstigsten Falle daran liegen mag, dass die Idee möglicherweise nichts taugt. :wink:

            damit die Stange bei geöffneten Türen in ihrer Position verharrt, braucht man einfach von den Ecken des Inneren Vierecks "Strick" am Boden bis zur Stange legen. Also einfach so wie Hilleberg es z.B. beim Staika macht. (war das verständlich?)
            Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. D.h. es werden keine RV am Boden benötigt. Es gibt nur den einen RV über die ganze Breite und im Normalfall wird man den von einer Seite bis zur Mitte aufziehen und die entsprechende Seite zur Mitte hin aufrollen. Eine Möglichkeit zur Fixierung (Schlaufen und Knebel) in der Mitte wäre also günstig.

            Edit: Nochmal zum besseren Verständnis: Du meinst doch sicherlich auch, dass eine Apside mit 4 Schiebern ausgestattet ist, oder? Also wenn die Apside geschlossen ist, sind zwei am Boden und zwei treffen sich oben in der Spitze. Nur so kann man ja diese Belüftung öffnen, auch wenn alles geschlossen ist.
            Ja, genau so. So ist das z.B. auch bei meinem Uralt-Space Plus gelöst und wenn auch vieles an diesem Zelt Sch..lecht sein mag, so gefällt mir dieses Detail doch recht gut.

            Kommentar


            • Eismann
              Anfänger im Forum
              • 01.09.2005
              • 13

              • Meine Reisen

              #86
              Insgesamt finde ich diese Idee auch sehr gut. Aber wenn man den RV mit 4 Reglern ausstatten will, dann muss man doch zum kompletten öffnen 3 Regler hintereinander verschieben, so dass letztendlich alle 4 Regler aneinander liegen, oder? Könnte das nicht vielleicht zu problemen führen?

              Falls ich damit jetzt komplett daneben liege, bitte ich um nachsicht: Harald Schmidt läuft gerade.

              Kommentar


              • Inukshuk
                Dauerbesucher
                • 19.12.2003
                • 951
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Die Idee mit dem Eingang klingt wirklich gut! Kennt jemand das Terra Nova Laser im Origininal? Da sieht der Eingang nämlich von der Idee her so ähnlich aus.
                Laser mit ganz offenem Eingang und Laserlite mit nur einer Seite offen:
                I let my mind wander and it never came back.

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Zitat von Inukshuk
                  Kennt jemand das Terra Nova Laser im Origininal? Da sieht der Eingang nämlich von der Idee her so ähnlich aus.
                  Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass es verdammt schwer ist, auf diesem Gebiet wirklich neue Ideen zu finden. :wink:

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Zitat von Eismann
                    Insgesamt finde ich diese Idee auch sehr gut. Aber wenn man den RV mit 4 Reglern ausstatten will, dann muss man doch zum kompletten öffnen 3 Regler hintereinander verschieben, so dass letztendlich alle 4 Regler aneinander liegen, oder? Könnte das nicht vielleicht zu problemen führen?

                    Falls ich damit jetzt komplett daneben liege, bitte ich um nachsicht: Harald Schmidt läuft gerade.
                    Also meiner Meinung nach wird nicht alle 4 Schieber auf eine Seite schieben (Apside läge im Dreck oder üngünstig an der Seite befestigt.....sondern... man öffnet beide RV s hoch zur SPitze und nimmt beide Dreiecke und schlingt dieser um die Querstange... Die 2 cm die der herumgewickelte Stoff von der Sicht mehr wegnimmt ist ja nicht das Problem. Ist also nicht so wild, wenn man die freie Sicht geniessen will. DIe Stange ist sowieso da... und da kann man auch die APsiden drumwickeln.
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • Skull
                      Erfahren
                      • 13.09.2005
                      • 194

                      • Meine Reisen

                      #90
                      So genial finde ich den Vorschlag mit den Türen nicht! Bei meinem alten (nach 12 Jahren mittlerweile kaputen) Sierra Leone war auf der einen Seite die o.g. Konstruktion, nicht so der Knaller, da dieser einen schnellen Ein/Austieg in mückenreichen Regionen verhinderte. Außerdem liegt der Türlappen oft genug auf der Außenseite im "Dreck"( ja auch wenn man versucht hat darauf zu achten).
                      Wir haben überwiegend, den Standarteingang verwendet, da uns der andere nur genervt hat!

                      Ich würde den Eingang eher so konstruieren (auch bei einem Querschläfer!):



                      Was haltet ihr davon?

                      Gruß
                      Skull
                      www.asv-bonn.de
                      Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                      Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                      Kommentar


                      • Inukshuk
                        Dauerbesucher
                        • 19.12.2003
                        • 951
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Von der Form her geht das Mountain Hardwear Atrium 4 Crossflow (die Grundrisszeichnung ist leider nicht so toll) ziemlich in die gleiche Richtung wie Bodenhafters Idee (sogar mit Aussengestänge).

                        Allerdings ist der Querbogen asymmetrisch wie bei der weiter vorne diskutierten Staika-Modifikation, was dann trapezförmige Apsiden ergibt und offensichtlich auch keine Probleme mit einem merkwürdig geformten ergibt. Wie findet Ihr das?
                        I let my mind wander and it never came back.

                        Kommentar


                        • cabo
                          Erfahren
                          • 24.01.2004
                          • 154
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Zitat von Skull
                          So genial finde ich den Vorschlag mit den Türen nicht! Bei meinem alten (nach 12 Jahren mittlerweile kaputen) Sierra Leone war auf der einen Seite die o.g. Konstruktion, nicht so der Knaller, da dieser einen schnellen Ein/Austieg in mückenreichen Regionen verhinderte. Außerdem liegt der Türlappen oft genug auf der Außenseite im "Dreck"( ja auch wenn man versucht hat darauf zu achten).
                          Wir haben überwiegend, den Standarteingang verwändet, da uns der andere nur genervt hat!

                          Ich würde den Eingang eher so konstruieren (auch bei einem Querschläfer!):
                          [Bild]
                          Was haltet ihr davon?
                          Meinst du das gezeigte Bild übertragen auf das AZ? Hatte Lowland sowas nicht mal? Jedenfalls habe ich schon Zelte gesehen, bei dem auch beim AZ ein Streifen am Boden blieb. Vorteile waren (angeblich) bessere Spannung des AZ bei geöffneter Tür und (sicherlich) eine bessere Erreichbarkeit der Reißverschlüsse.
                          Andererseits muß man beim Ein-und Aussteigen ordentlich aufpassen, einige Meter mehr Reißverschluß.
                          Was ich gut finde, ist die Größe des gedoppelten "Fensters". Bis zu der Höhe ziehe ich es sowieso meistens hoch, damit ich beim Schlafen keine kalte Nase kriege. Beim Akto ist es vom Ansatz her ähnlich gelöst.
                          Bei der Menge von Features, die hier vereinigt werden sollen, wäre IMO bald ein eigener Thread "Ideen zur Gewichtsreduktion" nötig.

                          Kommentar


                          • Bodenhafter
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2005
                            • 673

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Zitat von cabo
                            Meinst du das gezeigte Bild übertragen auf das AZ? ... Jedenfalls habe ich schon Zelte gesehen, bei dem auch beim AZ ein Streifen am Boden blieb. Vorteile waren (angeblich) bessere Spannung des AZ bei geöffneter Tür und (sicherlich) eine bessere Erreichbarkeit der Reißverschlüsse.
                            Sowas mag vielleicht bei einem reinen Winterzelt Sinn haben, um auch unter dem Eingang Schneelappen befestigen zu können, aber im Normalfall ist doch so ein feststehender Streifen ein ärgerliches Hindernis, mehr nicht. Außerdem wird der RV unnötig lang. Nein, da halte ich einen Gurt unter dem Eingang von Stangenende zu Stangenende (wie alaskawolf das weiter oben schon vorgeschlagen hatte und wie es ihn z.B. beim Staika gibt) für die weitaus bessere Lösung.

                            Kommentar


                            • Skull
                              Erfahren
                              • 13.09.2005
                              • 194

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Klingt logisch! Schließe mich dem gesagten an, mit dem Hinweis, dass Schneelappen ja auch mittels Klett angbracht werden könnten (auch wenn dieser Vorschlag das Gewicht hochtreiben würde).
                              Beim Atrium geht die Gestängeführung auf die Größe des Zeltes zurück, da ja 4 Personen darin Platz haben sollten. Trotzdem finde ich die Idee eigentlich ganz gut, da man so eine etwas größere Apsis hätte und eine etwas kleinere.
                              Die Befestigung des Gestänges mit den Kanälen ist trotzdem desolat :bash:

                              Gruß
                              Skull
                              www.asv-bonn.de
                              Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                              Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                              Kommentar


                              • cabo
                                Erfahren
                                • 24.01.2004
                                • 154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Zitat von Skull
                                [...]
                                Die Befestigung des Gestänges mit den Kanälen ist trotzdem desolat :bash:
                                Und die Dachlüfter... was hat sich der Designer dabei gedacht?
                                Es sieht so so, als wären die nur bei lotrechtem Niederschlag zu öffnen.

                                Kommentar


                                • Bodenhafter
                                  Dauerbesucher
                                  • 29.07.2005
                                  • 673

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Zitat von Inukshuk
                                  Allerdings ist der Querbogen asymmetrisch wie bei der weiter vorne diskutierten Staika-Modifikation...
                                  Ist er? Woran siehst Du das? Der Grundriss sieht doch symmetrisch aus:




                                  Zitat von Skull
                                  Schließe mich dem gesagten an, mit dem Hinweis, dass Schneelappen ja auch mittels Klett angbracht werden könnten (auch wenn dieser Vorschlag das Gewicht hochtreiben würde).
                                  Die Jahreszeitenumfrage ist sehr eindeutig zugunsten eines 3,5-Jahreszeitenzeltes ausgefallen. Über Schneelappen brauchen wir also eigentlich nicht zu diskutieren, diese sind nur für reine Winterzelte sinnvoll, sonst aber ausgesprochen kontraproduktiv (Gewicht, schlechte Belüftung).

                                  Die Befestigung des Gestänges mit den Kanälen ist trotzdem desolat :bash:
                                  Desolat? Was meinst Du damit?

                                  Zitat von cabo
                                  Und die Dachlüfter... was hat sich der Designer dabei gedacht?
                                  Was ist damit? Wenn sich Abdeckung und Außenzelt genügend weit überlappen, halte ich diese Anordnung für durchaus sinnvoll.

                                  Kommentar


                                  • Skull
                                    Erfahren
                                    • 13.09.2005
                                    • 194

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    @Bodenhafter
                                    Nichts ist ätzender, als Gestänge bei Dunkelheit mit kalten Finger in Gestängekanäle zu schieben. Kann sein dass ich aber auch mit der Meinung alleine stehe

                                    Skull
                                    www.asv-bonn.de
                                    Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                                    Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                                    Kommentar


                                    • Bodenhafter
                                      Dauerbesucher
                                      • 29.07.2005
                                      • 673

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      @Skull: Ach so. Na dann sind wir ja einer Meinung. Nur der Begriff "desolat" kam mir an dieser Stelle etwas verwirrend vor. :wink:

                                      Kommentar


                                      • cabo
                                        Erfahren
                                        • 24.01.2004
                                        • 154
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        @ Bodenhafter:

                                        Wenn der Winkel so flach ist, muss die Überdeckung schon ziemlich weit gehen, zumal die Lüfter über dem IZ liegen und nicht über den Absiden.
                                        Würde der Lüfter tiefer sitzen, käme man mit weniger Material aus.
                                        Dass der Durchzug so ziemlich gut ist, will ich nicht bestreiten.

                                        Kommentar


                                        • Inukshuk
                                          Dauerbesucher
                                          • 19.12.2003
                                          • 951
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von Bodenhafter
                                          Zitat von Inukshuk
                                          Allerdings ist der Querbogen asymmetrisch wie bei der weiter vorne diskutierten Staika-Modifikation...
                                          Ist er? Woran siehst Du das? Der Grundriss sieht doch symmetrisch aus:
                                          Auf dem Grundriss fehlen ja auch die Gestänge... Sieh Dir doch mal das Bild in groß an. Asymmetrisch war wahrscheinlich auch nicht gut ausgedrückt, ich meinte so, wie Dekkerts Staika-Modifikation auf Seite 3 in diesem Thread, also der Querbogen nicht im rechten Winkel zum Innenzelt... ich finde, auf dem Bild sieht das so aus. Ich fände das nicht schlecht, weil dann eben die Apsiden trapezförmig sind.

                                          Edit: Könnt Ihr bitte Lüfter usw. in den entsprechenden Thread diskutieren, hier geht es um Form und Aussehen des Aussenzelts.
                                          I let my mind wander and it never came back.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X