Ich freue mich gerade so über mein erstes MYOG Stück und will Euch an dieser Freude teilhaben lassen.
Zuerst kurz zur Vorgeschichte: Nachdem ich mir für kleine Änderungen an meinem Shangri La 2 die Nähmaschine meiner Mutter auslieh, habe ich mir nun zu Weihnachten eine eigene `geschenkt`.
Der erste Auftrag kam auch gleich von meiner Freundin. Es war dies die Reparatur eines Kissens
.
Zum aufwärmen wollte ich dann noch aus einem Schutzsäcklein für Sonnenbrillen meine neue Handysocke nähen.
Nun gings ans eigentliche „Meistestück“. Andere hätten das sicher besser hingekriegt, wenn ich mir hier andere MYOG Nähprojekte ansehe. Gemessen daran, dass ich seit Jahren keine Nähmaschine in der Hand hatte und in der Hauswirtschaft nicht gerade viel gelernt habe, da wir eine sehr unsympathische Lehrerin hatten, bin ich jedoch ganz zufrieden mit mir.
Der erste Prototyp besteht nur aus einer Thermofolie für Windschutzscheiben und Aluminium-Klebeband.

Meine Freundin war davon gar nicht begeistert und meinte da müsse etwas genähtes ran. Gesagt getan.
Für den Deckel nahm ich zwei Lagen der Thermofolie. Zuerst nähte ich einen inneren Kreis, fügte ein Gummiband ein und nähte aussen die Umrandung der Thermofolie an. Das Gummiband sollte eigentlich den Deckel auf der Tasse halten. Leider klappte dies nur in der Theorie, in der Praxis sieht der Deckel nur wie ein Pilz aus.
Der nächste Schritt war das Vernähen des Mantels mit dem Boden.

Der letzte Schritt war nun noch ein optischer.

Das Gewicht lässt sich mit 4 Gramm durchaus sehen

Noch ein kleiner Tipp von mir: Ich hab die Fadenspannung von 4 auf 3 runter gedreht und auch den Nähfussdruck deutlich reduziert, damit die Folie nicht zermanscht wird.
Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Mir schweben da noch ein paar Optimierungsmöglichkeiten vor....
Natürlich bin ich für Tipps, Kritik und Anregungen offen, einfach nicht zu hart bitte
Zuerst kurz zur Vorgeschichte: Nachdem ich mir für kleine Änderungen an meinem Shangri La 2 die Nähmaschine meiner Mutter auslieh, habe ich mir nun zu Weihnachten eine eigene `geschenkt`.
Der erste Auftrag kam auch gleich von meiner Freundin. Es war dies die Reparatur eines Kissens

Zum aufwärmen wollte ich dann noch aus einem Schutzsäcklein für Sonnenbrillen meine neue Handysocke nähen.
Nun gings ans eigentliche „Meistestück“. Andere hätten das sicher besser hingekriegt, wenn ich mir hier andere MYOG Nähprojekte ansehe. Gemessen daran, dass ich seit Jahren keine Nähmaschine in der Hand hatte und in der Hauswirtschaft nicht gerade viel gelernt habe, da wir eine sehr unsympathische Lehrerin hatten, bin ich jedoch ganz zufrieden mit mir.
Der erste Prototyp besteht nur aus einer Thermofolie für Windschutzscheiben und Aluminium-Klebeband.
Meine Freundin war davon gar nicht begeistert und meinte da müsse etwas genähtes ran. Gesagt getan.
Für den Deckel nahm ich zwei Lagen der Thermofolie. Zuerst nähte ich einen inneren Kreis, fügte ein Gummiband ein und nähte aussen die Umrandung der Thermofolie an. Das Gummiband sollte eigentlich den Deckel auf der Tasse halten. Leider klappte dies nur in der Theorie, in der Praxis sieht der Deckel nur wie ein Pilz aus.
Der nächste Schritt war das Vernähen des Mantels mit dem Boden.
Der letzte Schritt war nun noch ein optischer.
Das Gewicht lässt sich mit 4 Gramm durchaus sehen

Noch ein kleiner Tipp von mir: Ich hab die Fadenspannung von 4 auf 3 runter gedreht und auch den Nähfussdruck deutlich reduziert, damit die Folie nicht zermanscht wird.
Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Mir schweben da noch ein paar Optimierungsmöglichkeiten vor....
Natürlich bin ich für Tipps, Kritik und Anregungen offen, einfach nicht zu hart bitte

Kommentar