Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lastenmuli
    Gerne im Forum
    • 26.08.2009
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

    Ich bin im Moment auf der Suche nach einer robusten 3-lagen Laminatjacke als Aussenhülle. Einsatzbereich: Bergwandern, Hochtouren und Klettersteige, Rucksacklast von leicht bis max. 20kg. Ich stosse fast ausschliesslich auf Jacken mit unverdeckten Reissverschlüssen an Taschen und als Verschluss. Ich weiss, daß die Verschlüsse lediglich als "wasserabweisend" deklariert werden, nicht wasserdicht, und habe da meine Bedenken wegen der Haltbarkeit. Laut Aussagen der Verkäufer in verschiedenen Fachgeschäften soll bei sachgemässer Behandlung (was auch immer das jetzt genau ist) die Dichtigkeit dauerhaft erhalten bleiben.


    Nach etlichen Anproben hat sich die Spitz von Haglöfs als die Jacke herausgestellt, die an meinem Gestell am besten gesessen hat. Mein Problem: Reissverschlüsse nicht verdeckt, allerdings mit Stoff (ca 2 cm breit) hinterlegt. Andere Hersteller machen diese Leiste noch dünner (Mammut Cho Oyu) oder lassen sie gleich ganz weg (Arc'terix Theta). Da keines von den Jöppchen so richtig günstig in der Anschaffung ist, würde ich mich natürlich ärgern, wenn nach relativ kurzer Zeit ein Neukauf sein müsste, weil da Wasser reinkommt. Das Globetrotter Forum kennt mindestes einen Fall bei der Theta, in dem Verschleiss zu Undichtigkeit geführt hat.

    Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit diesen Verschlüssen (allgemein, nicht nur bei Arc'terix oder Haglöfs) was Langzeitdichtigkeit (sowohl bei längeren Regentouren als auch insgesamt) und Verschleissresistenz angeht?

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

    Ich habe die Haglöfs Crux Jacke. Die Taschen und die Unterarm RVs sind auch aus wasserabweisenden RVs, der Font RV ist aber mit einer doppelten Abdeckleiste.

    Die Taschen sind bei mir immer noch super dich, selbst wenn man die Jacke in der Waschmaschiene wäscht ist nachher kein Wasser in den Tasche, was mich schon ziehmlich wundert.

    Also bei den Taschen würde ich mir keine gedanken machen, und auch beim Front RV sollte das kein Problem sein, solange du dich nicht vor einen Hochdruckreiniger stellst.

    So sind meine Erfahrungen.

    Vielleicht währe die Crux von Haglöfs ja auch was für dich ?
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

    Kommentar


    • Lastenmuli
      Gerne im Forum
      • 26.08.2009
      • 70
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

      Das ging aber fix, Danke!

      Hochdruckreinigerklettern war nicht geplant

      Wie lange hast Du die Jacke denn schon in Gebrauch?
      Ich habe mal bei Haglöfs nachgesehen und kann die Crux durt auf Anhieb nicht finden. Ich denke, die ist in etwa identisch mit der Creva? Die wird, wie die Crux, als Expeditionsjacke vorgestellt.

      Edit: Wer sucht weiss mehr, : Ja die Creva ist der Crux Nachfolger. Auf jeden Fall ein Kandidat.
      Danke für den Tipp.
      Zuletzt geändert von Lastenmuli; 26.08.2009, 13:20.

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

        Wie lange ich die Jacke habe ist eine gute Frage. Ich denke knapp ein Jahr müsste das nun her sein, das ich sie mir gekauft habe.

        Vielleicht gibt es die Crux ja auch als Auslaufmodel irgendwo günstiger, dann währst du vielleicht auf dem gleichen Preislimit wie die Spitz.

        Mir ist aufgefallen, das an meinem Trockenanzug an der Brusttasche auch ein kleiner ''wasserabweisender'' RV ist. Also wenn du einen genauen Test benötigst, würde ich damit mal in den Pool springen und ein Taschentuch in die Tasche legen.
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • Lastenmuli
          Gerne im Forum
          • 26.08.2009
          • 70
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

          Danke für das Angebot, aber ich denke das wird nicht nötig sein, denn die Reissverschlüsse für die Trockenanzüge sind -soweit ich weiss- wirklich wasserdicht.
          Ich glaube Mammut hat die mal 'ne zeitlang verbaut, die waren aber für Kälte usw eher ungeeignet.

          Kommentar


          • Nordlandfreak
            Fuchs
            • 05.04.2008
            • 1010
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

            Der normale RV auf jeden fall, der ist auch noch eine NR. größer, aber die Brusttasche hat einen normalen RV von YKK, wie er auch bei den Jacken verwendet wird.
            Horizontsucht.de
            -------------------------------------------------------
            In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
            Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

            Kommentar


            • pinguin
              Erfahren
              • 19.06.2009
              • 419
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

              Zitat von Lastenmuli Beitrag anzeigen
              Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit diesen Verschlüssen (allgemein, nicht nur bei Arc'terix oder Haglöfs) was Langzeitdichtigkeit (sowohl bei längeren Regentouren als auch insgesamt) und Verschleissresistenz angeht?
              Ich besitze seit ca. Februar 2007 eine Gore-Tex-Shoftshell-Skijacke von TNF mit "water tight zips", und zwar der durchgehende Frontreißverschluss, sowie Reißverschlüsse an vier Taschen (Skipasstasche nicht relevant, da die eh komlett nach außen gelegt und abgetaped) und Unterarmbelüftung. Die Jacke hat ein paar richtig Nasse Tage beim Skifahren erlebt (auch Dauerregen), und ich kann mich nicht beschweren. Die Jacke habe auch mittlerweile ein paar Mal in Maschine gewaschen. Auch an meiner Skihose habe ich zwei solcher RV (Belüftungen); auch hier keine Probleme.

              Ich kann Deine Skepsis gut verstehen; als ich zum ersten Mal so eine Jacke gesehen habe, habe ich auch an der Wasserdichtigkeit der Reißverschlüsse gezweifelt. Es scheint aber keine generelle Fehlkonstruktion zu sein, sonst wären diese Jacken schon längst vom Markt verschwunden.

              Insbesondere die Haglöfs Spitz hat bisher - soweit ich weiß - meist ziemlich gute Beurteilungen erhalten.

              Es gibt nach wie vor Hersteller, die die Reißverschlüsse abdecken (z. B. Klättermusen). Ich hatte vor ca. zwei Jahren mal eine solche Jacke in der Hand. Mir persönlich zu schwer und zu steif. Generell werden die Klättermusen aber ziemlich gut bewertet (sehr robust).

              Viele Grüße

              Kommentar


              • Lastenmuli
                Gerne im Forum
                • 26.08.2009
                • 70
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                Danke für die Info!

                Klättermusen hatte ich auch probiert (Noatun und Brede), die saßen bei mir nur nicht wirklich gut. Die Deluge von TNF hat auch alles verdeckt Taschen, Verschluss und Unterarmreissverschlüsse, aber auch hier ist der Sitz nicht so prickelnd. Es scheint sich aber rauszukristallisieren, daß die Verschlüsse in der Tat was taugen... gut für meine Auswahlmöglichkeiten, schlecht für den Geldbeutel.
                Das Schöne ist, die Anschaffung eilt nicht und wenn die Verschlüsse in der Tat gut sind kann ich noch ein paar Jacken mehr probieren bevor ich zuschlage. Zumal ja eh grade Modellwechselzeit ist..

                Kommentar


                • Nordlandfreak
                  Fuchs
                  • 05.04.2008
                  • 1010
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                  Ich habe mir sagen lassen, das die Produkte mit Abdeckung eher was für wirklich extreme Situationen sind, wie sie z.B. auf Expeditionen vorkommen.

                  Für normalen gebrauch langen die wasserabweisenden RVs scheinbar voll aus.

                  Also ich vertraue den dingern auf jeden fall, scheint echt gut zu funktionieren
                  Horizontsucht.de
                  -------------------------------------------------------
                  In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                  Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                  Kommentar


                  • Lagerkoller
                    Neu im Forum
                    • 02.09.2009
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                    Hi Lastenmuli,
                    Ich habe nachdem meine Mammut Eiger nach 8 Jahren diesen Sommer entgültig in ihren verdienten Ruhestand geht in den letzten Wochen auch nach einem Ersatz gesucht und die vorhandene Abdeckung des Front RV war neben dem imho genialen Tragekomfort durch die Stretchbarkeit der Dermizax Membran für mich ein Haupgrund am Ende bei der Bergans Rask zu landen mit der ich jetzt rundum glücklich bin. Die Haglöfs Spitz hatte ich auch zuhause und sie hat mir wunderbar gepasst wenn du also was mit Abdeckleiste suchst ist die Rask sicher ein Anprobieren wert.

                    Gruß,
                    Philipp

                    Kommentar


                    • Lastenmuli
                      Gerne im Forum
                      • 26.08.2009
                      • 70
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                      Jau, auch die Rask hatte ich mir angesehen. Schöne Jacke, Auch hier ein definitiver Kandidat. Farben aber eher gedeckt... Ich bin eigentlich ein Freund von kräftigen Farben, da ich Winters wie Sommers gern gesehen werde - nur falls mal was passiert.

                      Aus den östlichen Nachbarland ist mir dann noch diese Alternative untergekommen: Millet Origin Pro GTX


                      Damit bin ich eigentlich wieder auf 6 Alternativen runter:

                      Haglöfs Spitz - gibts ab Herbst auch in "mango" und noch in "klassisch" rot.
                      OT: Habe ich in Köln bei Globetrotter auch in einer unfassbaren grün/grün/orange Combo gesehen, welche schon als Signalfarbe it deutlichem Hang zum Augenkrebs durchgeht. Das kann man nicht übersehen....
                      Haglöfs Creva - Leider nur in gedeckten Farben, aber das bronze green sieht im Katalog ganz gut aus.
                      Mammut Cho Oyo - klassisch schwarz/rot
                      Bergans Rask - Farbe möglichst auffällig.
                      oder eben die Millet von oben.

                      Ich hab mir das Schätzchen mal zur Ansicht kommen lassen. Bei einem Preis von 398.- € ne ProShell Jacke mit abgedecktem Frontzipp und Verstärkungen an den Schultern? Klassisch in unifarben rot? Wäre zu schön um wahr zu sein wenn sie jetzt auch noch passt....

                      Kommentar


                      • Stev
                        Erfahren
                        • 17.01.2006
                        • 440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                        Also ich würde mir keine Jacke mehr kaufen wenn die Reißverschlüsse nicht seperat abgedeckt sind.

                        z.B 4 Jahre Arc'teryx Beta AR (ist ja nun mal kein Billiganbieter) und die Brühe läuft grossflächig rein. Wenn die Sachen neu sind ist das alles toll. Nach einigen Jahren der Nutzung siehts scheinbar anders aus. So zumindest meine Erfahrung.
                        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                        Kommentar


                        • Nordlandfreak
                          Fuchs
                          • 05.04.2008
                          • 1010
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                          Aus den östlichen Nachbarland ist mir dann noch diese Alternative untergekommen: Millet Origin Pro GTX
                          Die Vertärkung an den Schultern währe mit etwas zu klein. Die ist wirklich nur oben an den Schultern, aber der Gurt vom Rucksack scheuert auch ganz gut unter dem Arm. wo er wieder zurück läuft.

                          Das finde ich bei anderen Modellen besser.
                          Horizontsucht.de
                          -------------------------------------------------------
                          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                          Kommentar


                          • Leif

                            Dauerbesucher
                            • 03.02.2008
                            • 743
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                            Zitat von Lastenmuli Beitrag anzeigen
                            Andere Hersteller machen diese Leiste noch dünner (Mammut Cho Oyu) oder lassen sie gleich ganz weg (Arc'terix Theta).
                            Also meine Theta AR hat hinter dem RV eine genau 2cm lange Abdeckung.

                            Zitat von Lastenmuli Beitrag anzeigen
                            Aus den östlichen Nachbarland ist mir dann noch diese Alternative untergekommen: Millet Origin Pro GTX
                            Soweit ich weiss, liegt Frankreich auch von Köln aus WESTLICH!
                            Millet ist ein franz. Hesteller!
                            Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                            Kommentar


                            • Lastenmuli
                              Gerne im Forum
                              • 26.08.2009
                              • 70
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                              Zitat von leifbuehring Beitrag anzeigen
                              Also meine Theta AR hat hinter dem RV eine genau 2cm lange Abdeckung.

                              Ich kann mich in der Bezeichnung irren, aber die Arc'terix, die ich anhatte war ohne. Trotzdem gut zu wissen.

                              Zitat von leifbuehring Beitrag anzeigen
                              Soweit ich weiss, liegt Frankreich auch von Köln aus WESTLICH!
                              Millet ist ein franz. Hesteller!

                              Yep.
                              Wieder ein Beweis, warum man a) seine Posts immer noch einmal mehr durchlesen sollte und das b) im dekoffeinierten Zustand doppelt gilt

                              @Nordlandfreak: Ich habe die Jacke gerade ausgepackt - die Verstärkungen sind noch zusätzlich auf eine eh schon verstärkte Schulterpartie aufgeklebt. Die verstärkte Schulterpartie zieht sich vorne bis etwa auf Höhe des "Millet" Schriftzuges nach unten/aussen. Die Gurte von meinem Guide 35 laufen genau da längs. Ist das gleiche Material wie an den Unterarmen. Der Reissverschluss vorne ist ein "wasserabweisender", verdeckt und hinterlegt. Die Taschenreissverschlüsse sind nur "wasserabweisend", allerdings ist in den Taschen kein Netzfutter, sondern es sieht aus, als ob dort zum Körper hin auch noch Membran verarbeitet ist. Ausserdem liegen die Verschlüsse zeimlich weit seitlich. Bleibt aber ein Restrisiko...

                              Kommentar


                              • Lastenmuli
                                Gerne im Forum
                                • 26.08.2009
                                • 70
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                                Nochmal Danke an alle für den Input!

                                Eure Ratschläge haben mir sehr geholfen.

                                Es war eine schwere Geburt und es ist am Ende doch die "Deluge" von The North Face geworden. Sie hat die Klättermusen "Brede" knapp geschlagen, weil sie doch a) ein etwas kleineres Packmass hat und b) in rot/grau noch für 250€ zu haben war.
                                Die Sache mit den Reissverschlüssen war mir vom Bauchgefühl einfach zu heikel -auch wenns evtl. völlig grundlos ist.
                                So sind alle Verschlüsse mit Stoff überdeckt und ich habe "peace of mind".

                                Kommentar


                                • delph7
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.08.2007
                                  • 39

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                                  Konntest du die "Deluge" schon antesten und wie kommst du mit der Kapuze bei starkem Regen klar?
                                  Und dann noch eine, wie fällt die Größe aus, zB. ich bin 1.77, 75kg und möchte auf jeden Fall noch gut ne Isoschicht drunter anziehen können.
                                  Vielen Dank!

                                  Kommentar


                                  • Lastenmuli
                                    Gerne im Forum
                                    • 26.08.2009
                                    • 70
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                                    Huch, der Thread zurück von den Toten...

                                    Für meinen Kopf lässt sich die Kapuze gut einstellen und bei den bisherigen Regeneinsätzen war ich sehr zufrieden. Soll heißen, die Kapuze "dreht mit" und der Schirm bietet Schutz. Ob das mit 'nem Helm noch so gut ist wage ich zu bezweifeln - habe ich aber noch nicht ausprobiert.
                                    Es gibt mit Sicherheit bessere Kapuzenlösungen (ich denke an die von Vaude oder Haglöfs), aber mit den Verstellmöglichkeiten der Deluge komme ich gut klar.

                                    Stichwort Größe: Bei mir (185, 87kg, eher schlank) ist "L" von den Ärmeln her genau richtig und sitzt am Körper im Vergleich zu Haglöfs oder Mammut eher weit.
                                    Ich glaube das ist US-typisch. Aus zwei Gründen finde ich das aber eher angenehm:

                                    1. wie bei Dir sollte auch bei mir eine gute Isoschicht drunter Platz haben. Für mich konkret hieß das, dass Unterhemd + 100er Fleece + 200er Fleecejacke drunter passen mussten. Tun sie, auch ohne dass es spannt.

                                    2. Man kann die Jacke in der Hüfte mit einem justierbaren Gummizug zusammenraffen (die Stopper liegen in den Taschen). Damit passt sie auch gut wenn nur ein T-Shirt drunter ist, ohne dass man wie in einem Reifrock dasteht.

                                    Fazit für mich: Gute Wahl.

                                    Hope it helps...

                                    Kommentar


                                    • delph7
                                      Anfänger im Forum
                                      • 27.08.2007
                                      • 39

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Langzeiterfahrung mit "wasserabweisenden" Reissverschlüssen

                                      Ja super, der wurde wirklich razzfazz wiederbelebt.
                                      Danke für die ausführliche Info, Größe M wäre dann mal die erste Wahl.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X