Mückenmittel für unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12100
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mückenmittel für unterwegs



    Das ist nicht etwa Deo, sondern meine chemische Mückenbekämpfungseinheit ! ( Wird auch gleich noch ordentlich beschriftet)

    Vorgeschichte : Hatte eine noch fast volle 75ml Pump-Flasche Antibrumm (30% DEET) geschenkt bekommen. Für mich alleine viel zu groß/ schwer. Anstatt etwas abzugießen und mit der dann überdimensionierten Flasche los zu ziehen, kam mir die Idee mit dem ehemals Hidrofugal-Deo-Fläschchen. Diese gibt´s z.B. bei Rossmann, die vorliegende mit 20 ml Inhalt, ist allerdings ein Probierfläschchen.

    Vorbereitung : Mehrfaches Reinigen von Flasche und Sprüheinheit mit Methanol*. Die Antibrummwirkung soll ja nicht durch den Deo-Geruch aufgehoben werden. Das Umfüllen in das schmale Fläschchen geht am besten z.B. mit einer Einmalpipette, u.U. kann man so etwas in der Apotheke bekommen.

    Ergebnis : Das Mückenmittel wird gut zerstäubt/ versprüht.

    Haltbarkeit : Vor dem entgültigen Einsatz in 3 Wochen wird Fläschchen und Sprühmechanismus, v.a. der eintauchende Schlauch, sorfältig untersucht. Sollte es zu Aufquellen kommen, sind die Materialien doch nicht geeignet. Bisher sieht´s aber gut aus.

    Ein Vorteil ggü. der Antibrummflasche ist auch die Durchsichtigkeit. So sieht man rechtzeitig wenn´s leer wird. Klar man sollte das Teil dann nicht Stunden in der Sonne stehen lassen.

    P.S. *Ethanol würde natürlich auch gehen, Lösungsmittel wie z.B. Aceton könnten (wie der Name sagt) je nach enthaltenen Kunststoffen etwas anlösen.

    P.P.S. Bitte keine Kommentare wie "Das hättest Du einfacher haben können".

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12100
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mückenmittel für unterwegs

    Gerade beim großen Rossmann hier gewesen. Dort gibt´s das Nivea dry comfort in der 20 ml Sprayer-Variante. Vermutlich sogar die gleiche Hardware, da beides von Beiersdorf kommt.

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mückenmittel für unterwegs

      Sehr gute Idee, wie waren denn nun deine Erfahrungen damit? Hat der Schlau usw das DEET ausgehalten? Der Struktur nach würde ich da ja auch eine mögliche Kunststoff-Lösefhigkeit vermuten (auch wenn´s nur 30% in Ethanol ist).
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12100
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mückenmittel für unterwegs

        Hab das Fläschchen immer noch, ist nichts angequollen. Hatte es kürzlich in Schweden einmal verwendet, ließ sich anstandslos versprüen. Der Schlauch ist vielleicht aus PE oder PP ? Die sind ja relativ lösungsmittelbeständig - den Test mit Aceton mache ich jetzt aber nicht.

        Bei mir reicht wahrscheinlich auch die kleine Menge für mehrere Jahre.

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 4006
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mückenmittel für unterwegs

          Über die Menge hatte ich mir auch Gedanken gemacht. Ich bin mit meiner Ricke Mitte-Ende August im Sarek unterwegs, da denke ich, daß die Mücken nicht mehr so schlimm sein sollten. Denke, daß da so 50 mL/2 Pers. reichen sollten...
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4855
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mückenmittel für unterwegs

            Cool. Einen Tipp habe ich für Mückenschutz am Zelt: Räucherkerzen in verschiedenen Duftsorten, am besten diese kleinen Kegel für Raüchermännchen, habe bei uns an den vergangenen Abenden die Mücken verscheucht. Gibts auch mit schönem Tannenduft
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Bodenanker
              Alter Hase
              • 22.07.2008
              • 2568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mückenmittel für unterwegs

              Ich will ja jetzt wirklich nicht bashen...

              Aber Das hier sieht mir irgendwie sympathischer aus

              Und die 2,20 € kann man voll verkraften, wenn man einen Shop in seiner Nähe hat...
              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Mückenmittel für unterwegs

                Unter 40% DEET geht nix mehr....
                Dieses jahr ist es extrem mit den Viehchern.
                Vor allem kommt wohl eine neue Mückenart langsam aus dem Osten, die überträgt Dengue II.
                Wenn das geschieht wird Outdoor in Skandinavien richtig aufregend
                Wobei- die Tigermücke wurde in Deutschland schon längst gesichtet.
                Ebenso Anopholes, was auch keine gute Nachricht ist.
                Mittlerweile sterben in Mitteleuropa jährlich etwa 1000 Leute an Malaria die sich auch in Europa angesteckt haben...

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Mückenmittel für unterwegs

                  Und was kann man in diesem Jahr gegen die Mückenplage in Schweden empfehlen und wo kann man es kaufen ;)

                  Noch 3 Wochen bis wir wohl mitten drin sind ^^

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Mückenmittel für unterwegs

                    Ich hab gerade das 40% DEET von Globetrotter bekommen.
                    Wobei ich es spärlich einsetzen werde.
                    Normalerweise kommen die Mücken hier erst nach Sonnenuntergang, dann aber gewaltig.
                    Es gibt aber mittlerweile Mückenarten die das nicht mehr einhalten. Deshalb mussten letztes Jahr nördlich von Gävle Weidetiere umgesiedelt werden weil sie sonst einfach gestorben wären.
                    Die Klimaveränderung führt eben zu seltsamen Geschichten...

                    Kommentar


                    • Bodenanker
                      Alter Hase
                      • 22.07.2008
                      • 2568
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mückenmittel für unterwegs

                      Es gibt auch Präparate mit 50% DEET....
                      Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X