
Das ist nicht etwa Deo, sondern meine chemische Mückenbekämpfungseinheit ! (
Wird auch gleich noch ordentlich beschriftet)Vorgeschichte : Hatte eine noch fast volle 75ml Pump-Flasche Antibrumm (30% DEET) geschenkt bekommen. Für mich alleine viel zu groß/ schwer. Anstatt etwas abzugießen und mit der dann überdimensionierten Flasche los zu ziehen, kam mir die Idee mit dem ehemals Hidrofugal-Deo-Fläschchen. Diese gibt´s z.B. bei Rossmann, die vorliegende mit 20 ml Inhalt, ist allerdings ein Probierfläschchen.
Vorbereitung : Mehrfaches Reinigen von Flasche und Sprüheinheit mit Methanol*. Die Antibrummwirkung soll ja nicht durch den Deo-Geruch aufgehoben werden. Das Umfüllen in das schmale Fläschchen geht am besten z.B. mit einer Einmalpipette, u.U. kann man so etwas in der Apotheke bekommen.
Ergebnis : Das Mückenmittel wird gut zerstäubt/ versprüht.
Haltbarkeit : Vor dem entgültigen Einsatz in 3 Wochen wird Fläschchen und Sprühmechanismus, v.a. der eintauchende Schlauch, sorfältig untersucht. Sollte es zu Aufquellen kommen, sind die Materialien doch nicht geeignet. Bisher sieht´s aber gut aus.
Ein Vorteil ggü. der Antibrummflasche ist auch die Durchsichtigkeit. So sieht man rechtzeitig wenn´s leer wird. Klar man sollte das Teil dann nicht Stunden in der Sonne stehen lassen.
P.S. *Ethanol würde natürlich auch gehen, Lösungsmittel wie z.B. Aceton könnten (wie der Name sagt) je nach enthaltenen Kunststoffen etwas anlösen.
P.P.S.
Bitte keine Kommentare wie "Das hättest Du einfacher haben können".

Vermutlich sogar die gleiche Hardware, da beides von Beiersdorf kommt.
Kommentar