Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

    Ich habe durch eine Haushaltsauflösung ein Backofenblech aus Alu ergattert. Da das Ding sehr leicht ist (etwa 300g) und obendrein hitzeerprobt bis etwa 250 Grad, bin ich auf die Idee gekommen, daß das vielleicht einen kleinen Hobo ergeben könnte.

    Ich müßte halt "nur" die Ränder mit den backofenblechtypischen Abkantungen abschneiden, aus dem Rest vier Stücke machen und das ganze mit den nötigen Schlitzen und Löchern versehen.

    Wie fabriziere ich aber nun die nötigen langen geraden Schnitte? Gibts Aufsätze für Bohrmaschinen die geeignet wären? Oder suche ich lieber doch einen metallbearbeitenden Betrieb in der Nachbarschaft und frage ob sie das gegen Kaffeekassengeld oder so machen können?

    Für die kleineren Löcher tuts sicher ein Metallbohrer, irgendwas findet sich da, und auch zum Kanten brechen und glätten ist sicher Werkzeug vorhanden.

    Das Blech ist geschätzt irgendwas zwischen 1 und 2mm stark.

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

    Ich würde es erstmal mit einer Metall/Eisen/Bügelsäge versuchen.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • fell
      Anfänger im Forum
      • 14.05.2008
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

      Wenn du zu Faul bist, es mit einer Handeisensäge zu schneiden, geht natürlich auch eine Stichsäge mit Metallblatt. Auch auf einer Tischkreissäge lässt sich Alublech prima schneiden, falls du Zugang zu einer Schreinerei o.ä. hast.(Nur am Rande, falls du Stich- bzw. TKS nutzen willst, solltest du auch ne Schutzbrille tragen.)
      Das ein (Hobo-) Feuer deutlich heisser wird als 250 Grad C weisst du sicherlich, ebenso würde mir zu denken geben, daß es kein kommerzielles Produkt (Hobo) aus Alu auf dem Markt gibt.

      Gruß aus Köln nach Köln,
      Oliver

      Kommentar


      • Howie
        Dauerbesucher
        • 11.02.2007
        • 527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

        Am besten du gehst zu einem dir bekannten Flaschner oder Blechbearbeitungsbetrieb und fragst an, ob sie dir dein Alu mit der Schlagschere zuschneiden.
        Alles andere ist zu zeitaufwendig.

        Für die Restarbeiten reich eine Feile dann aus.
        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7452
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

          Ich würde von Aluminium für einen Hoboofen abraten. Dazu ist der Schmelzpunkt zu niedrig.

          Gruss MK
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

            @fell

            Daß ein Hobo noch heißer wird ist mir durchaus bewußt. Trotzdem ist das Gewicht verlockend, und wenn er dann eben nur eine Saison hält tut mir das nicht so wahnsinnig weh weil ich keine Materialkosten hatte. Es ist einfach eine Gelegenheit was auszuprobieren.

            Das Nichtbenutzen einer Handeisensäge hat schlicht und einfach mit deren Nichtvorhandensein zu tun. Und wenn ich sowieso irgendein Werkzeug kaufen muß ist es doch eigentlich egal was es denn nun konkret wird.

            Schutzbrille ist klar, die nehm ich schließlich auch bei meinen gelegentlichen Glasschneide- und -schleifarbeiten.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

              Das Teil wird dir beim ersten Anfeueren abruzeln wie nix, glaub mir.
              Alsu ist für so was total ungeeignet. Der Schmelzpukt liegt bei 660°C. Jedes normale Feuer erreicht mehr, zudem durch den Kamineffekt im Hobo sicher noch heißer wird...Schade um die Arbeit

              Ich erinnere mich noch an die BW Essgeschirre aus Alu die einige Kameraden in der Glut vergessen hatten. Die waren danach AluOxid. Das Zeug zerfällt dann wie Papier. Dabei waren die wesentlich stabiler als so ein Backblech...

              Ich hate auch mal sowas aus ner Regenrinne gebaut. War aber glaube ich no ne Art Zinkblech. Hat leider auch nur einen Versuch gehalten..
              Zuletzt geändert von barleybreeder; 20.03.2009, 14:39.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                Ich habe durchaus damit gerechnet daß es knapp wird - dachte die Flammen-Temperatur eines Hobo-Feuers liegt so bei um die 500 Grad, so daß noch ein bißchen Luft wäre. Schließlich kommen da ja keine großen Teile rein.

                Kommentar


                • Macintechno
                  Alter Hase
                  • 21.08.2008
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                  Zitat von rumtreiberin
                  Ich habe durchaus damit gerechnet daß es knapp wird - dachte die Flammen-Temperatur eines Hobo-Feuers liegt so bei um die 500 Grad, so daß noch ein bißchen Luft wäre. Schließlich kommen da ja keine großen Teile rein.
                  Neenee,... das ding wird dir wie sebastian schon geschrieben hat ziemlich schnell abrauchen.... ein dünnes alublech (1mm) bekommst du ja schon mit nem Feuerzeug zum glühen,.... bei dem hobo wirds egal sein ob du da kleine oder große stücke reinpackst... das ding raucht ab... (ähnlich wie alutopf auf nem hobo ohne wasser drin )
                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                    Ich hab ja nen kleinen hobo probeweise aus dünnem alublech (keksdosenmaterial) gebastelt und der glüht zwar, hält die hitze aber aus.
                    Das mag allerdings an der geringen größe des hobos und den großen flammen die rauskommen liegen: Vielleicht ist die größte hitze der flammen wiet genug entfernt um dem hobo nichts anzuhaben. Das wird sicher anders sein wenn ein topf drauf steht.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                      Hätte nicht gedacht daß die zu erwartenden Temperaturen so hoch werden können. Was kann ich denn sonst noch mit dem ollen Blech anstellen, für einen Caldera Cone oder sonstwas gebogenes ist es vermutlich zu dick.

                      Kommentar


                      • Macintechno
                        Alter Hase
                        • 21.08.2008
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                        Was kann ich denn sonst noch mit dem ollen Blech anstellen, für einen Caldera Cone oder sonstwas gebogenes ist es vermutlich zu dick.
                        Ja für nen Cone is es ca. 10x zu dick
                        Zumindest wenn er leicht sein soll... aber stabil wäre er...
                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                        Kommentar


                        • kleinhirsch
                          Fuchs
                          • 07.09.2006
                          • 1560
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                          Ich hab ja nen kleinen hobo probeweise aus dünnem alublech (keksdosenmaterial) gebastelt und der glüht zwar, hält die hitze aber aus.
                          Keksdose ist auch kein Alu-Blech - die sind aus Weißblech und das ist beschichteter Stahl. Denn Aluminium glüht nicht (bzw nur schwach) - das wird ohne Vorankündigung flüssig, wenn man es erwärmt.

                          Uli

                          Kommentar


                          • cschuermann
                            Anfänger im Forum
                            • 26.02.2009
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                            Richtig Alu wird einfach flüssig...ziemlich hinterhältig sogar, da die Oxid-Schicht (wenn ich damals richtig aufgepasst habe) einen höheren Schmelzpunkt hat als das Alu an sich.

                            Das Alu wird also "von innen" schmelzen. Auch wenn man das bei so nem Blech wahrscheinlich nicht merken wird, wo es zuerst schmilzt.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                              Stimmt, hätte ich eigentlich wissen müssen.
                              Das erklärt dann auch die haltbarkeit des minihobos.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • Hofnarr
                                Erfahren
                                • 26.10.2007
                                • 202
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                                OT: Alu und Feuer ... joah. Ich hatte mal einen Topfständer aus Alu mit dabei auf Tour, für Spiritusküche. Nach ein paar Minuten hat sich der Topf sanft zu einer Seite hingeneigt ... ich hab's zuerst überhaupt nicht geschnallt

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                                  OK, ich sehs ja ein, ihr habt mich überzeugt - das mit dem Hobo wird nix.

                                  Aber da ich ja ein Spielkind bin suche ich immer noch Ideen was man stattdessen aus dem ollen backblech machen kann

                                  Kommentar


                                  • Hofnarr
                                    Erfahren
                                    • 26.10.2007
                                    • 202
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                                    Eine kleines Backblech für unterwegs. Eine Sprühschablone. Alu-Heringe.

                                    Kommentar


                                    • Raus
                                      Erfahren
                                      • 09.08.2008
                                      • 479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                                      Alubleche lassen sich perfekt an der Tischkreissäge schneiden.
                                      Etwas Holz unterlegen und man braucht die Schnittstelle nicht einmal mehr nachzubearbeiten.
                                      Jaja, ich weiß, nicht jeder hat eine Tischkreissäge im Schlafzimmer stehen, dafür vielleicht jemanden der eine Kraissäge hat, in seinem Bekanntenkreis.
                                      Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Womit schneidet ihr Alu-Blech zu?

                                        Wenn man andere Schnitte als gerade braucht, ist eine Dekupiersäge ideal. Langsamer aber auch sehr viel billiger und bei entsprechender Geduld genau so gut gehts mit der Laubsäge (mit Metallblättern).

                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X