Carbonmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Carbonmesser

    Willkommen zurück

    Fragen sind immer:

    Woher hast du die 1mm klinge? Selbstgemacht? Woher kommt der Stahl?
    Welchen kleber hast du verwendet?
    Was bedeutet unter Hitze verklebt?
    Ich nehme an die waren mit schraubzwingen etc. zusammengepresst?!

    Was hast du zum bearbeiten der Oberfläche des Carbon genommen... Welches schleifpapier, welche Fräsen, Poliert? Wie?

    Vielen Dank für deine Geduld

    Liebe Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • keppeler.markus
      Anfänger im Forum
      • 30.01.2008
      • 47

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Carbonmesser

      So klappt das doch gleich besser

      1:
      Ja, selbst gemacht. Stahl war ein Fundstück
      Aber eine Anlaufstelle für C-Stähle (ungehärtet!)ist z.B. Peter Abel

      2:
      2-K Kleber z.B. von UHU

      3:
      Alles zusammengepresst und in den Backofen gelegt, bei 110°C

      4:
      Richtig angenommen

      5:
      "Ganz normales" Schleifpapier. Also einfach hochwertiges Schleifpapier. Sollte aber mit jedem gehen, nur eben mehr oder minder gut.
      HSS Fräser, glaube 8mm.
      Mit einer Tischfräse ähnlich (!) dieser: http://picture.yatego.com/images/4899b9d66d6f57.0/f4045.jpg
      Nicht poliert.

      Grüße,
      Markus

      Kommentar


      • Juan
        Dauerbesucher
        • 07.08.2008
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Carbonmesser

        Na ich denke, dann sind wir ja auf dem richtigen Weg. Gut, dass ich jemanden kenne, der so 'ne Fräse hat. Wobei ich erstmal an einem kleinen Stück probiere, wie das mit 'nem Dremel geht.
        Super, vielen Dank für Deine Infos!!

        Kommentar


        • keppeler.markus
          Anfänger im Forum
          • 30.01.2008
          • 47

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Carbonmesser

          ACHTUNG:

          Bitte beim bearbeiten Mundschutz tragen!
          Der Staub ist schädlich!!!

          Kommentar


          • Macintechno
            Alter Hase
            • 21.08.2008
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Carbonmesser

            Danke für die Infos....
            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

            Kommentar


            • Natide
              Erfahren
              • 09.05.2007
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Carbonmesser

              Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
              Ok dann war ich doch nicht Falsch gewickelt.... klar wenn ich schräg schleife werden ja verschiedene Schichten Freigelegt... aber Carbon bleibt Carbon auch wenn sich die Struktur etwas ändert,... ich stör mich da nicht dran,... mal sehen.... jetzt erstmal Material und Werkzeug besorgen,.... aber ich kann das zeug schon schleifen,.... aber mit welcher körnung mach ich die endbearbeitung etwa mit 1000er?? Oder muss auf jeden Fall poliert werden??

              Edit: Markus schreibt was von satinieren,....hab mal gegooglet,... aber find da auch nix gescheites dazu....
              Das ist richtig. Schleifen kannst du es schon, auch polieren, aber die Fasern wirst du immer sehen. Sieht dann nach dem Schleifen so aus. War auch mein erster Versuch mit dem Zeug:
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Natide

              www.natalie-timo.de

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Carbonmesser

                Und wo ist die Wabenstruktur geblieben??? Weggeschliffen...? Wie hat markus das dann gemacht...???
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • Juan
                  Dauerbesucher
                  • 07.08.2008
                  • 688
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Carbonmesser

                  Das habe ich mich auch gerade gefragt. Ist bestimmt nur Carbonfolie, die Markus benutzt hat
                  Ich sitze gerade und zeichne mein Messer...

                  Kommentar


                  • bigdwarf
                    Erfahren
                    • 25.08.2008
                    • 244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Carbonmesser

                    Zitat von Natide
                    ...Sieht dann nach dem Schleifen so aus...
                    Also alles was ich bisher aus _gewebten_ Carbonplatten gebastelt und geschliffen habe hatte danach immer irgendeine Struktur.
                    Es gibt natürlich auch nicht gewebte Platten oder im Drachenbau Stäbe die gezogen sind und eben keine Webestruktur aufweisen.
                    Hier habe ich die Oberfläche ca. 0.2mm abgeschliffen um Kratzer herauszubekommen, bei der Kappe musste ich viel und schräg abschleifen, da ist nun eine undefinierte Struktur, aber nicht gleichmäßig schwarz wie dein Griff. Auch bei den Kanten erkennt man den Aufbau der Platte noch(sieht man auf dem Bild leider nicht)

                    Kommentar


                    • bigdwarf
                      Erfahren
                      • 25.08.2008
                      • 244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Carbonmesser

                      hier nochmal von der Seite:

                      Kommentar


                      • Natide
                        Erfahren
                        • 09.05.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Carbonmesser

                        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                        Und wo ist die Wabenstruktur geblieben??? Weggeschliffen...? Wie hat markus das dann gemacht...???
                        Das habe ich mich auch gefragt. Ich habe dann noch vermutet, dass sie in irgendeiner tieferen Schicht wieder kommt, aber nix wars.
                        @ bigdwarf: Darum hat es gar keine Struktur mehr :-)
                        Diese tolle Struktur befindet sich wirklich nur an der Oberfläche.
                        Der zweite Messergriff, den ich damit gemacht habe, ist auch um einiges besser geworden. Doch trotz abkleben musste ich auch diesem Griff etwas abschleifen, denn es sind auch trotz sehr vorsichtigem Umgehen Kratzer rein gekommen. Gerade beim Abschleifen der Nieten.
                        Sah dann so aus:
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Natide; 12.03.2009, 21:20.
                        Gruß
                        Natide

                        www.natalie-timo.de

                        Kommentar


                        • bigdwarf
                          Erfahren
                          • 25.08.2008
                          • 244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Carbonmesser

                          Kann es sein, dass dein erster Versuch aus einer lackierten Plastikplatte ("Carbonlook") entstand?
                          Zuletzt geändert von bigdwarf; 12.03.2009, 21:23. Grund: fehlende Buchstaben

                          Kommentar


                          • Natide
                            Erfahren
                            • 09.05.2007
                            • 398
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Carbonmesser

                            Zitat von bigdwarf Beitrag anzeigen
                            Kann es sein, dass dein erster Versuch aus einer lackierten Plastikplatte ("Carbonlook") entstand?
                            Nein, es ist auch beim ersten Mal Carbon. Wie gesagt: ich habe einige mm runtergeschliffen, da ich gehofft habe, das tolle Muster kommt nochmal.
                            Wenn man natürlich nur ein bisschen drüber schleift, geht das Muster nicht gleich ganz weg. So wie bei dir oder meinem zweiten Versuch.

                            @Macintechno: Wie bringst du den Spitzerl deiner Klinge zwischen den Carbonplatten unter? Fräst du da Vertiefungen in die Platten und klebst sie rein? Oder machst du den Erl ganz weg und nimmst nur die Schneide? Oder hast du eine sehr dicke Carbonplatte, sodass du ein Loch reinbohren und den Erl versenken kannst?
                            Gruß
                            Natide

                            www.natalie-timo.de

                            Kommentar


                            • bigdwarf
                              Erfahren
                              • 25.08.2008
                              • 244
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Carbonmesser

                              Du siehst doch auf meinem 2. Bild:
                              2 Stirnseiten + 1 dazwischen verklebtes Stück draufsicht.
                              Da erkennst du dass es irgendeine Struktur überall in der Platte gibt...
                              Habe leider die anderen Sachen nicht hier liegen zum Fotografieren.

                              Aber evtl gibt es Carbonplatten die zu 95% aus Harz oder was auch immer für einenm Kleber bestehen, und nur auf einer Seite eine dünne (gewebte) Carbonfasermatte haben...

                              Kommentar


                              • Ixylon
                                Fuchs
                                • 13.03.2007
                                • 2264
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Carbonmesser

                                Um Geld zu sparen wird bei solchen Platten gerne auch mal nur die oberste Schicht wirklich aus Kohlefasergewebe gemacht, die unteren aus normaler Glasfaser mit schwarz eingefärbtem Epoxidharz. Daher ist dann nach etwas Schleifen nicht mehr viel von der schönen Struktur übrig.

                                So richtig schön sieht das eigentlich auch nur aus, wenn über dem etwas erhabenen Kohlegewebe noch eine glatte Schicht Epoxidharz vorhanden ist. Glatt geschliffenes Kohlegewebe sieht nicht mehr so schön aus.
                                FOLKBOAT FOREVER

                                Kommentar


                                • Natide
                                  Erfahren
                                  • 09.05.2007
                                  • 398
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Carbonmesser

                                  Zitat von bigdwarf Beitrag anzeigen
                                  Du siehst doch auf meinem 2. Bild:
                                  2 Stirnseiten + 1 dazwischen verklebtes Stück draufsicht.
                                  Da erkennst du dass es irgendeine Struktur überall in der Platte gibt...
                                  Habe leider die anderen Sachen nicht hier liegen zum Fotografieren.

                                  Aber evtl gibt es Carbonplatten die zu 95% aus Harz oder was auch immer für einenm Kleber bestehen, und nur auf einer Seite eine dünne (gewebte) Carbonfasermatte haben...
                                  Dass es eine gewebte Platte ist, sieht man bei meinem ersten Versuch aber auch an den Fasern. Wenn ich von oben auf das Messer gucke, sehe ich das gleiche, wie bei deinem Bild. Nur in der Tiefe bekommt die Platte nicht mehr diese ursprüngliche Oberfläche. Schleif bei deinem USB-Stick man noch etwas weiter. Dann wird er genauso aussehen, wie mein erster Griff.
                                  Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass diese glänzende Oberflächenstruktur, die auch mich so faszieniert hat an Carbon, ganz schnell ruiniert ist und nicht mehr herzustellen ist.
                                  Gruß
                                  Natide

                                  www.natalie-timo.de

                                  Kommentar


                                  • Macintechno
                                    Alter Hase
                                    • 21.08.2008
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Carbonmesser

                                    Ich nehme 2 Platten á 2,3mm und fräse Taschen rein,... wie genau das wird zeigt sich wenn ich alles da hab,...
                                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                    Kommentar


                                    • Ixylon
                                      Fuchs
                                      • 13.03.2007
                                      • 2264
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Carbonmesser

                                      Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                                      Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass diese glänzende Oberflächenstruktur, die auch mich so faszieniert hat an Carbon, ganz schnell ruiniert ist und nicht mehr herzustellen ist.
                                      Genau, sobald man durch die durchsichtige Epoxischicht durch ist und anfängt, das Gewebe selbst abzuschleifen, geht viel vom optischen Effekt durch die Lichtreflexion an der Kohlefaser verloren.

                                      Ist leider so, deshalb werden Bauteile aus GFK/CFK auch meißt in einer Negativform hergestellt, damit die Oberfläche anschließend nicht mehr bearbeitet werden muss.
                                      FOLKBOAT FOREVER

                                      Kommentar


                                      • Macintechno
                                        Alter Hase
                                        • 21.08.2008
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Carbonmesser

                                        Druff geschissen - hauptsache leicht,.... N Messer muss net schön sein - nur scharf
                                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                        Kommentar


                                        • woifi9055
                                          Erfahren
                                          • 13.05.2008
                                          • 113
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Carbonmesser

                                          Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                                          Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass diese glänzende Oberflächenstruktur, die auch mich so faszieniert hat an Carbon, ganz schnell ruiniert ist und nicht mehr herzustellen ist.
                                          musst halt lackieren dann ists wieder da

                                          ein Vorherbild
                                          wer nichts weiss muss alles glauben

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X