Carbonmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • keppeler.markus
    Anfänger im Forum
    • 30.01.2008
    • 47

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Carbonmesser

    Hi ihr!

    @blitz-schlag-mann.
    Ja, nur aus Gewichtsgründen

    @Nordlandfreak:
    Nein. Einfach nur so

    @Markus K.:
    Schonungsloser Einsatz? Nein. Werde ich auch nicht. Nach dem UL- Motto: "handle it like a baby"
    Nein, so natürlich nicht. Ich werde es unter normalen Bedinungen testen

    Und nein, als Hebelwerkzeug eignet es sich nicht. Warum auch- ist ja zum Schneiden gedacht

    @Freak:
    Sorry, ist meins

    @Mephisto:
    Danke für den Link. Diese Serie kannte ich noch nicht. aber auch interessantes Konzept. Leider hald mit Titanklinge und einseitigem Schliff.

    @wolfi9055:
    Das Messer besteht aus zwei Hälften. In beide wurde eine 0,5mm tiefe Tasche (heißt das so?) eingefräst. Dann die zwei Hälften mit dem Schneidenstalblättchen verklebt. Somit geht der Stahl noch in das Carbon, um die stabilität zu erhöhen.

    @felö:
    Sorry

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Carbonmesser

      Also doch gefräst. Schade.

      Kommentar


      • Natide
        Erfahren
        • 09.05.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Carbonmesser

        Hi,

        tolles Teil. bin echt gespannt auf den Testbericht.
        Gruß
        Natide

        www.natalie-timo.de

        Kommentar


        • woifi9055
          Erfahren
          • 13.05.2008
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Carbonmesser

          ah 2 hälften-ist klar
          @poldi
          dass es nicht aus einem stück rausgeschliffen wurde sieht man schon an der gewebestruktur.kenn mich mit stählen nicht so aus denke aber dass die 150-200° für das Backen der Härte nicht so zuträglich wären
          wer nichts weiss muss alles glauben

          Kommentar


          • Juan
            Dauerbesucher
            • 07.08.2008
            • 688
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Carbonmesser

            Super gemacht!! Ich wäre ja für eine detailierte Anleitung, wie man sowas baut. Und ich glaube, damit stehe ich nicht ganz allein...

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Carbonmesser

              Kann mich Juan nur anschliessen,..... poste mal bitte eine Anleitung zum bauen.... Freak würde sich tierisch freuen und ich mich auch n bissle
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • Juan
                Dauerbesucher
                • 07.08.2008
                • 688
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Carbonmesser

                Ich glaube, da werden wir vergebens drauf warten. Sieh mal im Messerforum nach. Da ist Markus als Messermacher registriert. Ich denke nicht, dass er dann preis gibt, wie man sowas macht. Würder er sich ja ins eigene Bein schneiden. Muhuhaha... Wortspieltag...

                Kommentar


                • Macintechno
                  Alter Hase
                  • 21.08.2008
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Carbonmesser

                  Naja dann macht er es ja doch beruflich... zumindest nebenberuflich....naja wurscht.... dann gibts halt doch das Sägeblatt-Messer... zwar nicht so schön aber viiiieeel leichter nur 10g
                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                  Kommentar


                  • keppeler.markus
                    Anfänger im Forum
                    • 30.01.2008
                    • 47

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Carbonmesser

                    @Juan, Macintechno

                    Ich habe mein Vorgehen eigendlich schon geschildert. Carbonplatte genommen, Taschen ausgefräst, Stahlstück eingesetzt, verklebt, geschliffen, satiniert, fertig.

                    @woifi9055

                    Man könnte es schon mit einbacken. 200° geht meist noch einigermaßen.
                    Kann ich aber nicht

                    Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                    • Juan
                      Dauerbesucher
                      • 07.08.2008
                      • 688
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Carbonmesser

                      Na wenn das so einfach ist, ist das mein nächstes Projekt. Was muss man beim Fräsen beachten? Welche Fräse hast Du benutzt? Ich könnte mir vorstellen, dass das Carbon recht leicht ausfranst oder splittert!? Geht sowas mit einer Oberfräse zur Holzbearbeitung?
                      Was muss ich bei der Auswahl des Stahls beachten? Wenn ich noch nie ein Messer gebaut habe, ist es sicher einfacher eine vorgefertigte Klinge zu nehmen oder?
                      Welcher Klebstoff eignet sich gut?
                      Zuletzt geändert von Juan; 11.03.2009, 08:33.

                      Kommentar


                      • Macintechno
                        Alter Hase
                        • 21.08.2008
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Carbonmesser

                        Zitat von Juan Beitrag anzeigen
                        Na wenn das so einfach ist, ist das mein nächstes Projekt.
                        Genau so sehe ich das auch,....

                        auf ebay gibts Carbonplatten ohne ende ich denke so 3mm für jede Griffhälfte ist gut (@ Markus,... was hast du verwendet) Wenn die Taschen in den Carbonhälften nur 0,5mm tief sind kann die Klinge an sich ja nur 1mm stark sein.... Finde ich fast n bissle wenig,... aber gut ist ja UL.... Zum verkleben wird wahrscheinlich ein kleber auf 2-Komponenten Epoxidharzbasis zum einsatz kommen (@ Markus: richtig??) Fräsen würde ich das Zeug so aus dem Stegreif mit nem Dreml oder ähnlichem.... Bei der Oberflächenbearbeitung bin ich noch etwas überfragt... aber google hilft bestimmt....

                        Liebe Grüße
                        Daniel
                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                        Kommentar


                        • Juan
                          Dauerbesucher
                          • 07.08.2008
                          • 688
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Carbonmesser

                          Habe schon bei eBay geguckt. Ich tendiere zu einer Plattenstärke von 1,8 - 2,2 mm. Dremel habe ich - naja, so'n Aldi-Billig-Nachbau. Nach fertigen Klingen habe ich bei www.dick.biz geschaut und auch schon was gefunden. Eine Outdoorklinge eines norwegischen Herstellers - wie sympathisch
                          Klingenstärke 2 mm. Das soll wohl gehen.
                          Ich würde jetzt probieren, die Konturen am Bandschleifer rauszuarbeiten. Habe mit Carbon noch keine großen Erfahrungen.
                          @Daniel: Wir könnten einen Wettbewerb drauß machen, wer schneller ist
                          aber wie heißt es so schön?! In der Ruhe liegt die Kraft. Soll ja auch anständig aussehen hinterher.

                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Carbonmesser

                            Hmm,... in nen contest würde ich ja glatt einschlagen,... aber ich bin hier wo ich wohne nicht wirklich gut ausgestattet - wäre ich in Würzburg in der Heimat wären schon 10 Messer fertig... Naja jetzt besorg ich mir mal Werkzeug,... So ne Carbonplatte kann man sich ja erstmal teilen,... die sind ja So groß dass da einige Messerhälften rausgeschnitten werden können.... Nur bei der Klinge bin ich mir noch nicht sicher,... wegen dem Gewicht halt,... finde diese hier sieht ganz interessant aus.... oder so was klassisches.... Wobei man erstmal rausbekommen sollte was so ne Klinge wiegt... wenn schon die Klinge 50g wiegt lohnt sich der Bau ja gar nicht....

                            Hab grad mal bei der DICK GmbH angerufen,.. das Gewicht der einzelnen klingen wissen sie auch nicht - müssten sie abwiegen,... wenn wir also wissen welche Klingen es werden könnten sagen wir denen die art.-nr. und die wiegen es für uns ab..

                            LG
                            Daniel
                            Zuletzt geändert von Macintechno; 11.03.2009, 11:49.
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar


                            • Juan
                              Dauerbesucher
                              • 07.08.2008
                              • 688
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Carbonmesser

                              Da geht's Dir ja wie mir. Habe hier auch kaum Möglichkeiten zum basteln. Aber Ostern bei meinen Eltern könnte es was werden.
                              Die zweite Klinge wäre die meiner Wahl. Mir kommt es eher auf das selbstbauen an, Gewicht ist zweitrangig, aber natürlich nicht unwichtig.
                              Welche Platte hast Du denn rausgesucht, aus der man mehrere Messer machen kann? Ich habe bloß welche gefunden, wo man gerade mal eins raus bekommt...

                              Kommentar


                              • Macintechno
                                Alter Hase
                                • 21.08.2008
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Carbonmesser

                                Sowas zum beispiel - wenn man hier die Grifflänge auf 12cm begrenzt kannst du da einige Messerhälften rausschneiden,....

                                Und hier bekommst du sicher auch 4 Messerhälften raus....

                                Ich würde mir die Aufzeichnen und dann Grob mit ner Dekupiersäge aussägen,... dann zusammenheften und ganz entspannt mit dem Bandschleifer die Form rausschleifen,... wenn es denn geht mit nem Bandschleifer....

                                Aber vielleicht meldet sich Markus ja nochmal....

                                LG
                                Daniel
                                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                Kommentar


                                • Juan
                                  Dauerbesucher
                                  • 07.08.2008
                                  • 688
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Carbonmesser

                                  Hier hatte mir sowas ausgesucht. Ich wollte das Carbon mit auf die Klinge ziehen, wie Markus. Das macht das Besondere aus finde ich. Und dann bekomme ich gerade ein Messer aus einer Platte.
                                  Vom Handwerklichen würde ich es so machen, wie von dir beschrieben.

                                  Kommentar


                                  • Macintechno
                                    Alter Hase
                                    • 21.08.2008
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Carbonmesser

                                    Dann am besten bei denen direkt kaufen.... Hiervon lässt sich doch bestimmt auch ein Messer fertigen,.... kommt halt drauf an welche Maße das ding dann haben soll aber breiter als 5cm wird es sicher nicht...
                                    Mit desen Platten wäre das ding nicht nur UL sondern auch UF (Ultraflach mit 3,6mm )

                                    Bin mir mit dem Carbon auf die Klinge ziehen auch noch nicht ganz sicher,... wie klebt man den das ohne das zwischen klinge und carbon eine kleberschicht zu sehen ist,... das muss dann ja mit recht flüssigem harz geklebt und dann unter druck ausgehärtet werden.... und dann erst weiter geschliffen...

                                    Hast du rausgefunden ob man Carbon einfach schleifen kann mit normalem schleifpapier... wie gehts dann mit der Oberfläche weiter...?
                                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                    Kommentar


                                    • Juan
                                      Dauerbesucher
                                      • 07.08.2008
                                      • 688
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Carbonmesser

                                      Mit 'nem 2K-Kleber sollte das Kleben auf der Klinge kein Ding sein. Ich würde den Kleber ganz dünn auftragen. Klinge und Carbon vorher etwas anrauhen und entfetten. Dann unter Druck, sprich eingezwingt verkleben und aushärten lassen. Erst danach die Konturen rausarbeiten. Dann hat man bei Kleben nämlich ein schönes Parallelogramm, dass sich gut zwingen lässt. So die Theorie...
                                      Mal sehen, wie das in der Praxis wird.
                                      Mit dem Schleifen würde ich einfach ausprobieren. Sollte aber funktionieren. Letztenendes ist das ja auch "nur" verstärkert Kunststoff. Mal sehen, Versuch macht kluch...

                                      [edit:] Unter meinem Link finden sich einige Tipps zur Bearbeitung. Ist wohl ähnlich wie bei Metall. Uiuiui, wenn das mal was wird...
                                      Zuletzt geändert von Juan; 11.03.2009, 13:37.

                                      Kommentar


                                      • bigdwarf
                                        Erfahren
                                        • 25.08.2008
                                        • 244
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Carbonmesser

                                        Hallo,
                                        ich habe schon öfter mit Carbonplatten gebastelt.
                                        Sägen konnte ich die gut mit einer Laubsäge mit Metallblatt.
                                        Mit Dremel und Schmiergelpapier kann man die Sachen gut schleifen. Bandschleifer sollte also auch gehen. Carbon ist recht hart und macht Sägeblätter,... schnell stumpf.
                                        Carbon mit Carbon kann man einfach mit flüssigem Sekundenkleber zusammenkleben. Wie das mit eurer Metalleinlage ist k.a.

                                        Bin schon auf eure Messer gespannt, vieleicht probiere ich mich im Sommer auch mal daran...

                                        x bigdwarf

                                        Kommentar


                                        • Juan
                                          Dauerbesucher
                                          • 07.08.2008
                                          • 688
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Carbonmesser

                                          @ bigdwarf: Meinst Du eine Laubsäge oder eine Stichsäge mit Metallblatt? Laubsäge kann ich mir nicht vorsstellen bei den hauchdünnen Blättern. Mit 'ner Stichsäge müsste es sicher gehen. Man muss das Carbon nur gut einspannen, damit es nicht anfängt zu vibireren. Das ist überhaupt die Idee...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X