Verstärkungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skara
    Neu im Forum
    • 01.09.2008
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verstärkungen

    Gleich vorneweg: ich bin absoluter Anfänger.

    Kann mir jemand sagen, wie genau ich verstärkungen aus Kevlarmischgewebe verwende. Mir ist klar dass ich bei einer Gore-Jacke schlicht ein Teilstück aus robusterem Laminat nehme um es zu verstärken, aber wie ist es bei Handschuhen?
    Wenn ich einen wasserdichten Überhandschuh aus Gore-Tex 3-Lagen machen will, dann muss ich doch den Handschuh komplett aus Gore machen und zusätzlich das Kevlar drauf, damit er wirklich wasserdicht ist. Nur wie bring ich die Verstäkrungen dann an, damit ich nicht 2 Schichten hab die nicht zusammen halten. Wenn ich die komplette Handfläche verstärke hab ich bei einem Fäustling zwischen den Nähten einen so großen Abstand, dass es doch siche schlabbert. Selbe Frage hab ich auch bei Gamaschen/Hosen.


    Gruss

    Skara

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verstärkungen

    einfach drauf, am rand mit festnähen und gut. Nähte tapen wenns wasserdicht bleiben soll.

    Habe bei meiner Hose den ganzen Kniebereich mit Kevlar. da schlabbert nichts
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • skara
      Neu im Forum
      • 01.09.2008
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verstärkungen

      Danke! Nur noch ne Materialfrage:
      Hab mir Stoffprobem bestellt und erlich gesagt kann ich mir nich vorstellen, dass das Kevlarmischgewebe von Schoeller (von extremtextil) gegen Steigeisen viel ausrichten kann. Denke daher wohl bei einer solchen Verstärkung Vollkevlar, oder?

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verstärkungen

        ixh kenne mich mit Steigeisen nicht aus, aber Kevlar ist ein Stichschutz für nicht all zu scharfe Gegenstände.
        Ich kann das Material ja auch mit einer normalen Schere schneiden, warum sollte dann ein scharfkantiges Steigeisen weniger anrichten?
        Aber reines Kevlar ist bretthart, schwer zu bekommen, und sicherlich auch nicht stabiler.
        Ich denke das Kevlar von extremtextil (hab auch das auf meiner Hose) schon gegen die meisten scheuernden Gegenstände resistent ist!
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar

        Lädt...
        X