Dosentopf(can-pot) Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hausfreund
    Anfänger im Forum
    • 21.11.2007
    • 45

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

    Hi,

    Wegen den Heineken-Dosen, geht mal in eine große und gut
    sortierte Tankstelle, hier findet man jetzt neuerdings auch in D diese
    Mini-Fäßchen, leider nur mit einem Volumen von 33cl, also nicht die 0,5l Version
    aus den USA, aber ein Anfang, und zum Kochen einer heißen Tasse oder
    ähnlichem (oder diesen China-Nudeln) dürfte das wohl locker reichen!
    In den "Topf" kriegt man noch ein Stück Drahtgeflechtrohr als Topfständer
    und einen Dosenkocher aus Red-Bull Dosen oder ein Teelicht (zwar nicht so
    effektiv aber zum ausprobieren....) sowie einen Windschutz!
    Ich nehm die Dose für mich immer mit, da es schneler geht als
    mit dem 0,7l Trangia-Topf und wenn ich einen Tee trinken will ist das auch
    angenehmer! Also für Touren übers WE rechnet sich der schon, und man hat
    in ihm genug Platz für einen McFlurry Löffel sowie eine kleine Treibstoffflasche
    (in meiner waren mal so 100ml Kontaktlinsenflüssigkeit);)
    Schon hat man eine WIRKLICH SUL-Küche in einer 330ml Dose untergebracht,
    nur für den Griff muss ich mir noch was ausdenken;)

    ciao
    Flo

    (wers mir nicht glaubt:
    geht auf heineken.de , dort unter Produkte nachsehen und sich freuen)

    Kommentar


    • Isildur
      Dauerbesucher
      • 04.01.2006
      • 905
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

      Danke für den Link. Aber Informationen zu der Gefährlichkeit von den Beschichtungen finde ich da nicht.

      Mal sehen vielleicht schreibe ich Mr Minibull wirklich mal ne Mail auch wenn ich mir davon nicht viel erhoffe. Sonst schau ich mich derzeit nach günstigen Titantöpfen um...

      Vielen Dank für Eure Antworten, scheint wirklich nicht ganz ungefährlich zu sein und bis ich nicht weiß, dass ich keine Giftstoffe im Essen hab lasse ich die Finger davon. Ich lebe in einer Stadt da habe ich genügend Gifte um mich rum, da brauch ich nicht wenn ich mich in der Natur erhole noch welche im Essen.

      ps:Wer viel Kocher baut und testet und nicht immer seine guten Töpfe dafür nehmen und putzen will, für den ist ein Dosentopf auf jeden Fall ne gute Sache. Ich teste meine Kocher alle mit einer leeren Konservendose - das Wasser kippe ich danach weg.

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

        Soweit ich mich erinnern kann hat keine Kaffeedose, die ich in der Vergangenheit im Gebrauch hatte, je eine ähnlich beschichtete Innenseite wie normale Konservendosen.

        Kommentar


        • Isildur
          Dauerbesucher
          • 04.01.2006
          • 905
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

          Mhh das wäre dann natürlich noch was.

          Ich habe im übrigen Tinny(MBD) mal angeschrieben und auch promt eine Antwort erhalten.

          Ok my question is: Do you have any information concerning possible health risks arising from the heated liner of the Heineken Pots? Some people suggest dangerous substances might get into the food.
          This is another case of-- the sky is falling --in my opinion--I have read
          about the --POSSIBLE-- but not for sure-- risk. My personal opinion is---I
          have cooked my dinner in one of these pots every day for two years and had
          no ill effects so i really am not taking this too seriously. They have also
          condemed the Nalgene bottles for the same type of reason ??


          Man kann das ganze natürlich auch analysieren lassen aber das könnte etwas teuer werden, wäre wohl eher was für Zeitungen etc.OT: Das wäre doch mal ein Thema für die Outdoor

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

            Soweit ich mich erinnern kann hat keine Kaffeedose, die ich in der Vergangenheit im Gebrauch hatte, je eine ähnlich beschichtete Innenseite wie normale Konservendosen.
            Hm, vielleicht werden Dosen für trockene Lebensmittel nicht beschichtet?

            I have cooked my dinner in one of these pots every day for two years and had no ill effects so i really am not taking this too seriously.
            Nach wievielen Jahren kann Krebs auftreten?...

            Vielleicht habe ich es ja auch nicht verstanden:
            Ich habe eigentlich immer eher einen Edelstahlbecher mit als eine Getränkedose. In dem kann ich Sachen kochen und auch ggf. den Brenner verstauen...
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Isildur
              Dauerbesucher
              • 04.01.2006
              • 905
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

              Kann man eigentlich irgendwo sowas mal analysieren lassen? Also eigentlich müsste man ja nur Wasser darin kochen und das mal auf Giftstoffe analysieren lassen oder halt direkt die Beschichtung hinsichtlich freigesetzter Giftstoffe bei einer bestimmten Temperatur.
              Gibts sowas für Privatleute ohne eigenen Ölquelle?

              Kommentar


              • Hausfreund
                Anfänger im Forum
                • 21.11.2007
                • 45

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                Hi,

                Ja klar, das kannst du in der nächsten Uni (Chemisch-Physikalische Fakultät)
                machen lassen, die haben i.d.r. Zugang zu Gas oder HPL-Chromatographen,
                und untersuchen können die das sicher! Am besten macht man das
                aber nicht mit normalen Wasser sondern MiliQ, das ist hochreines
                entmineralisiertes (etc. pp) Wasser, dieses wird dann ausgekocht,
                und untersucht! Einfach mal nachfragen, wenn einer von euch ein
                Kind auf einem Gymnasium hat, diese haben für die Oberstufenkurse
                manchmal einen Gaschromatographen, mit dem man das Wasser
                auf andere Bestandteile untersuchen kann.

                ciao
                Flo

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                  Ein Problem dabei ist, dass beim Dosenkochen in der (Camping-)Realität sehr viele verschiedene Zustände herrschen: Unterschiedliche Dosen, Verbrennungs-/Verschwelungstemperaturen und -zeiten, Inhaltsstoffe (Säuren), etc.

                  Ausserdem sind bei diversen Stoffen noch gar keine definitiven Aussagen über Auswirkungen auf den Organismus möglich - besonders, wenn es sich um sehr kleine Dosen (nicht DIE Dosen) und Langzeitwirkungen handelt.

                  Kann mir nochmal jemand erklären, warum man unbedingt eine (leere? volle?) beschichtete Blechdose zum Kochen mitnehmen will und kein Alu- Stahl- oder Titantöpfchen?


                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • nebulos
                    Dauerbesucher
                    • 15.11.2007
                    • 580
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                    Einfach mal nachfragen, wenn einer von euch ein
                    Kind auf einem Gymnasium hat, diese haben für die Oberstufenkurse
                    manchmal einen Gaschromatographen, mit dem man das Wasser
                    auf andere Bestandteile untersuchen kann.
                    GC gibts bei euch im Gymnasium? Respekt!!!

                    Das problem bei der Analyse dürfte die grosse bandbreite der Abbauprodukte des Lackes sein. IMO ist es recht aufwändig etwas zu finden von dem man nicht genau weiß was es ist.
                    Mit GC allein kommt man da glaub ich nicht weit, GC mit MSD und grooooooßer Datenbank wär da schon nötig (wenn überhaupt möglich).
                    Vieleicht liest ein Analytiker mit der was dazu sagen kann.

                    lg Robert

                    Kommentar


                    • Isildur
                      Dauerbesucher
                      • 04.01.2006
                      • 905
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                      Naja in der gymnasialen Oberstufe bin ich selber. Ich habe zwar kein Chemie mehr aber ich meine nicht, dass wir sowas hätten.

                      Scheint ja wirklich sehr aufwendig zu sein...

                      Der größte Vorteil gegenüber herkömmlichen Töpfen ist der Preis und u.U. das Gewicht. Dazu kommt natürlich eine ganze Portion MYOG-Geist und Neugier wenn man sich jetzt mal mit einem Thema beschäftigt hat aber keine Antwort findet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X