Dosentopf(can-pot) Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isildur
    Dauerbesucher
    • 04.01.2006
    • 883
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dosentopf(can-pot) Fragen

    Ich überlege derzeit passend zu den Dosenkochern die ich gebaut habe einen Dosentopf zu basteln. Erstmal vor allem um meine Kocher testen zu können dann aber auch sicherlich um mal auf Tagestouren oder so was kochen zu können.
    Nun schwören in den USA ja scheinbar alle auf diese Heinkendosen, die ich hierzulande noch nie gesehen habe. Dazu zwei Fragen:

    1.Wie sieht es mit Beschichtung innen aus? Praktisch alle Dosen haben ja innen eine Beschichtung. Ist die immer ungefährlich(wenn sie erhitzt wird)? Oder wie erkenne ich gefährliche Beschichtungen? Auf zenstoves.net ist die Rede von galvanisierten Sachen vor denen man sich hüten soll, gibt es sowas bei Lebensmitteldoe
    sen überhaupt und wenn ja wie erkennt man das?
    Ich habe da etwas Bedenken und mich wundert, dass ich dazu nichts finde, wo es doch soviel über diese Dosen gibt.

    2.Habt ihr eine bestimmte Dose gefunden, die sich eurer Meinung nach besonders eignet(stabil, leicht etc.)?

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

    Da du ja auf gute Dosen Wert legst...probiers mal mit den schönen großen Faxe-Dosen. Mit denen kann man schon einiges anstellen. Der Inhalt ist allerdings Geschmackssache

    Kommentar


    • Isildur
      Dauerbesucher
      • 04.01.2006
      • 883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

      Danke für den Tipp, die habe ich glaube ich schonmal hier gesehen.

      Wie sieht es denn mit der Beschichtung aus? Ich habe eben mal Wasser in einer normalen Konservendose gekocht(weiße dicke Beschichtung innen) ist das ungefährlich oder können sich da schädliche Stoffe aus der Beschichtung lösen? Und bei den Faxedosen, die haben ja auch sone leicht goldige Beschichtung innen, ist die ungefährlich wenn sie erhitzt wird?

      Ich bin da so skeptisch weil ich gesehen habe was aus soner Dose alles herausbrennt wenn man nen Kocher draus macht, daher frage ich mich, was vielleicht auch schon alles bei 100°C oder so entweicht und dann mitgegessen wird.

      Kommentar


      • stefN
        Dauerbesucher
        • 04.06.2004
        • 544

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

        Hi,

        hast Du schon mal in einem der amerikanischen Foren deswegen gepostet?
        Ich habe bisher auch von einem Dosentopf abgesehen, weil mir das mit der Beschichtung nicht ganz geheuer ist.
        Vielleicht bekommst du ja in einem US-Forum mehr heraus ...

        Poste dann doch bitte das Ergebnis Deiner Recherche.

        Grüße von
        Stefan

        Kommentar


        • nebulos
          Dauerbesucher
          • 15.11.2007
          • 580
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

          Beschichtung in Konservendosen ist oft eine Phenol-Epoxy-Harz kombination.
          Dieser Lack ist zwar kurzzeitig stabil gegen Hitze (autoklavieren/sterilisieren) aber wenn so eine Dose lange als Kochgefäß verwendet wird ist er IMO schon Bedenklich (schnellere Lackalterung).
          Herauslösen können sich Phenol bzw. Phenolderivate und Formaldehyd und bestandteile von Epoxydharz bzw. deren abbauprodukte.
          Zwar nicht in rauen Mengen aber gesund is es nicht.

          Lieber was unbeschichtetes suchen

          lg

          Kommentar


          • stefN
            Dauerbesucher
            • 04.06.2004
            • 544

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

            Hi nebulos,

            weißt Du vielleicht auch, wie es sich mit Getränkedosen verhält. Da sieht es innen ja anders als in Konservendosen aus.

            grüße von
            Stefan

            Kommentar


            • nebulos
              Dauerbesucher
              • 15.11.2007
              • 580
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

              In Getränkedosen wird oft das gleiche system verwendet.
              Der lack in Konservendosen(oft weiss) ist meist ahnlicher lack mit pigmenten(TiO2 etc).

              Kommentar


              • Isildur
                Dauerbesucher
                • 04.01.2006
                • 883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                Vielen Dank für die Antworten. Ja in amerikanischen Foren wollte ich auch mal fragen oder Tinny(MiniBullDesign) mal ne Mail schreiben, der verkauft die schließlich.

                Interessante Information zu der Chemie, danke. Ist also in Getränkedosen auch wenn sie eher silbrig, leicht golden scheinen wahrscheinlich die gleiche Beschichtung zu finden wie in Konservendosen mit der schneeweißen Beschichtung(abgesehen von ein paar Pigmenten)?
                Dann bliebe ja wirklich nur noch Schmirgelpapier und viel Geduld oder?

                Kommentar


                • stefN
                  Dauerbesucher
                  • 04.06.2004
                  • 544

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                  Zitat von Isildur Beitrag anzeigen
                  Dann bliebe ja wirklich nur noch Schmirgelpapier und viel Geduld oder?
                  und vielleicht noch etwas Gottvertrauen ...

                  Ich würde das nicht machen.

                  Grüße von
                  Stefan

                  Kommentar


                  • Isildur
                    Dauerbesucher
                    • 04.01.2006
                    • 883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                    Mhh ja ich werde wohl nochmal weiter nachforschen aber die Dose wird vorerst nur zum Kochertesten verwendet.

                    Kommentar


                    • hikingharry
                      Dauerbesucher
                      • 23.05.2004
                      • 788
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                      Tinny at minibulldesign.com hat zum Heineken-Pot ein Video gedreht >>klick
                      Dort spricht er auch ein bißchen über das Innere des Heineken-Pots.
                      Die Kommentare weiter unten sind z.T. auch interessant.

                      Gruß hikingharry

                      Kommentar


                      • Isildur
                        Dauerbesucher
                        • 04.01.2006
                        • 883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                        Das Video kenn ich, die Kommentare sind auch ganz interessant aber irgendwie nichts konkretes.
                        Dass man den Topf nur mit Wasser erhitzen soll ist ja schön und gut aber wie will ich als Laie feststellen ob Stoffe aus der Beschichtung in das Essen übergehen? Mich wird das sicherlich nicht umbringen aber ich setze mich ungern überflüssiger Weise noch mehr Giftstoffen aus, als man eh schon abkriegt.

                        Das scheint mir alles Halbwissen zu sein. Daher bin ich nebulos auch so dankbar für seinen Post, weil er etwas konkretes schreibt was wissenschaftlich sinnvoll erscheint. Bzgl. nebulos' Tipp:Kennt jemand Dosen die nicht beschichtet sind? Die Colaflasche hier ist zwar anscheinend unbeschichtet aber mit 0,25l viel zu klein und von der Form her ungeeignet(Alucolafalsche).

                        Kommentar


                        • hikingharry
                          Dauerbesucher
                          • 23.05.2004
                          • 788
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                          Ich habe auch nichts spezifischeres gefunden.

                          Wenn ich nur mal so einer Heinekendose habhaft werden würde, dann würde ich testweise schon mal einen Topf daraus machen.

                          Gruß hikingharry

                          Kommentar


                          • Hofnarr
                            Erfahren
                            • 26.10.2007
                            • 202
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                            Sagt mir so-fort be-scheid, wenn ihr so eine Heinekendose irgendwo in D findet. Vorzugsweise in meiner Nähe!

                            oO

                            ;D

                            Kommentar


                            • dr_vasi_d
                              Gerne im Forum
                              • 12.06.2006
                              • 65

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                              kann man die dosen nicht einfach ausbrennen? dann sollte es sich doch mir jeglicher beschichtung erledigt haben, denke ich.
                              hast ja selbst gesagt, dass sich bei den dosenkochern einiges löst beim ersten abbrennen.

                              Kommentar


                              • nebulos
                                Dauerbesucher
                                • 15.11.2007
                                • 580
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                                kann man die dosen nicht einfach ausbrennen?
                                Geht schon, wenn es sich dabei um Alu handelt is es aber blöd weil niedriger schmelzpunkt (ca. 650°C). Die sind schnell mal erreicht.

                                Bei Weissblech solts schon gehen (dämpfe halt nicht einatmen/nicht danebenstehen).

                                lg

                                Kommentar


                                • Desaad
                                  Erfahren
                                  • 22.04.2006
                                  • 250
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                                  wie siehts mit Lösungsmitteln und Säuren aus ?
                                  Fubar.soup.io
                                  "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

                                  — Tom Waits

                                  Kommentar


                                  • Ötzi
                                    Erfahren
                                    • 25.12.2005
                                    • 428
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                                    Schau hier mal rein:
                                    http://www.dirttime.com/coffeecancookware.html

                                    Kommentar


                                    • nebulos
                                      Dauerbesucher
                                      • 15.11.2007
                                      • 580
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                                      wie siehts mit Lösungsmitteln und Säuren aus ?
                                      Wenn du die Beständugkeit meinst: beschichtung sollte eigentlich säurebeständig sein (viele lebensmittel sind sauer/ werden durch säure haltbar gemacht z.b.: essigsäure, vit.c etc.), und auch gegen nicht zu aggresive lösungsmittel beständig sein (mit aceton könnte man den lack schon rausrubbeln).

                                      wenn schon unbedingt eine dose lackfrei bekommen will ist abschleifen (sandstrahlen) sicher die beste möglichkeit (ev. in verbindung mit abbrennen).

                                      Vielleicht könnt ihr HIER eine Dose ohne beschichtung bekommen (ev. über Musterversand).

                                      lg

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Dosentopf(can-pot) Fragen

                                        Die Sache habe ich bei den Dosentopf-Enthusiasten auch nie so ganz verstanden...

                                        Die Beschichtung schützt das Dosenmaterial vor dem (oxidierenden) Einfluß des Inhaltes und den Inhalt vor dem oxidierten Material...
                                        Wenn man also die Beschichtung entfernt und wieder Inhalt reintut, führt das zu nix gutem. Eine Kunststoffbeschichtung auf dem Feuer zu erhitzen ist noch übler. Auch wenn Mr. Minibull keine unmittelbaren Auswirkungen feststellt (Phenol ist z.B. als krebserzeugend eingestuft) - das ist fundiertes Halbwissen im Grundschulstil!

                                        Wir kaufen keine Billy-Regale, weil der Formaldehyd-Grenzwert von 0,5µg überschritten ist, gehen in die freie Natur und ernähren uns dann aus verbrannten Kunststoffrückständen, von denen KEIN Chemiker weiß, welche Folgeprodukte sich da gebildet haben.


                                        Also noch mal freundlich: Woraus wird Kochgeschirr warum gemacht?

                                        - Keramik, meist glasiert
                                        - Eisen, Stahl: emailliert oder rostend
                                        - Edelstahl, nicht rostend
                                        - Weißblech: rostend
                                        - Aluminium: Anodisiert, beschichtet oder "rostend" / zum Oxidieren neigend
                                        - Titan: ziemlich inert
                                        - Beschichtete Bierdosen?

                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X