Shelby Korouoma Pant aus Etaproof

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    To JonasB: Wie ist das in der Praxis mit einer Etaproofhose? Klättermusen schreibt, dass die Wasserdichtigkeit von Jacken nicht erreicht wird. Wie sind deine Erfahrungen?


    Wieviel Zeit investiert ihr in die Hose(n) bis sie fertig sind? Hört sich nach viel Arbeit an!
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
      Wieviel Zeit investiert ihr in die Hose(n) bis sie fertig sind? Hört sich nach viel Arbeit an!
      Der "Prototyp" war ca. ein voller Tag. Einen Abend Schnittmuster übertragen, am nächsten Tag ab mittags angefangen mit dem Stoff, gegen Mitternacht war ich fertig (mit ein paar Unterbrechungen). Ich habe aber lange nicht mehr genäht, bin also nicht in Übung. Die richtige Hose wird natürlich etwas aufwändiger und daher mehr Zeit brauchen, auch habe ich mir vorgenommen etwas sorgfältiger zu nähen. Andererseits kenne ich das Schnittmuster jetzt schon.

      Hier übrigens ein paar Bilder vom Prototyp (zum Glück sind die Bilder so schlecht, daß man die unsauberen Nähte nicht sieht; besser ging es aber nicht):





      Das letzte Bild zeigt die Abnäher am Knie, leider auf dem schwarzen Stoff schwer zu erkennen, der Blitz macht es auch nicht besser.

      Christine

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        OT: ich habe an meiner Hose ca. 45 Std. genäht- ohne den Prototypen und die diversen Taschenmuster aus Papier
        Ich konnte die Hose leider erst 3,5 Tage nutzen und da auch nur einmal duch eine nasse Wiese gehen- da war die Funktion genauso wie bei der Jacke (quillt, bretthart & dicht
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          wie siehts aus- schon Neuigkeiten?
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #25
            Ich warte noch auf einige "Zutaten". Wäre aber in der letzten Zeit krankheitsbedingt eh nicht zum Nähen gekommen. Daher gibt es leider noch keine Fortschritte zu melden.

            Christine

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #26
              Et voilà. Fast fertig, nur die Beinabschlüsse unten müssen noch genäht werden. Sie werden einen Bund mit Gummiband bekommen. Ein paar Fäden müssen auch noch abgeschnitten werden.

              Die Hose als Ganzes:



              Knieverstärkung:



              Die Cargo-Tasche:



              von links:



              Ich bewundere Jonas' Arbeit bei seiner Hose mit den vielen Taschen. Ich habe mich mit der einen Cargotasche schon ziemlich abgemüht. Die Anleitung habe ich bis heute nicht richtig verstanden, ich habe dann einfacht genäht, wie ich es für richtig hielt.

              Die Hose ist von innen mit Netzfutterstoff gefüttert, um eine etwas glattere Innenseite zu erhalten (ich erhoffe mir davon weniger Reibung bei langer Unterwäsche). Den Futterstoff habe ich zuerst auf der (großzügig bemessenen) Nahtzugabe mit langen Stichen angenäht. Anschließend hat er einfach alle Verarbeitungsschritte und Nähte des Außenstoffes mitgemacht. Bei der Knieverstärkung bin ich genauso verfahren, zusätzlich sind sie natürlich oben unten unten quer übers Bein angenäht. Ich weiß nicht, ob das beim Futter so das richtige Vorgehen ist. Aber bei dem Netzstoff war eine separate Verarbeitung des Stoffes kaum möglich, ich hatte schon Mühe, ein paar Markierungen fürs Zuschneiden anzubringen.

              Christine

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #27
                @Christine

                Ohne die Beschreibung zu kennen, nehme ich anhand der Cargotaschen die ich kenne und der Fotos bei Shelby für die fertige Hose an, daß beidseits und unten eine Art Biese genäht wird.

                Irgendwann in den 80ern gabs von Vanilia mal Hosen mit beidseits Cargotaschen, natürlich mußte man die unbedingt haben wenn man als Kid was auf sich hielt. Die waren nähtechnisch einfacher gestaltet, da war die Tasche aus einem rechteckigen Lappen der dann in der Mitte vor dem Annähen an die Hose gefaltet wurde so daß der Stoff etwa so auf einem Stück von 3cm dreifach lag. Man markierte die Mitte der Tasche und faltete sowohl das rechts als auch das links liegende Stück Stoff einmal zur Mitte und wieder zurück, so wie man eine Ziehharmonika aus Papier falten würde. So zusammengelegt wurde das dann kräftig vernäht, dann rundum einmal versäumt und schließlich wurde das durch die Faltung natürlich schmaler gewordene Taschenstück auf die Hose genäht. Theoretisch kann man so eine Ziehharmonika-Faltung ja auch rechts und links machen, das käme dann dem Foto bei Shelby wohl recht nahe.

                Im Prinzip muß bei einer Cargotasche ja dafür gesorgt werden, daß aus dem aufzunähenden Stück Stoff eine Art "Sack" entsteht, also muß das Taschenmaterial irgendwie zusammengefaltet/gerafft werden.

                Vielleicht hilfts dir ja für den nächsten Hosen-Versuch.

                Ich bin auf jeden Fall fasziniert von deinem Innenfutter. Die Idee es einfach mit durchzunähen finde ich gut, das vereinfacht die Handhabung beim Nähen wahrscheinlich. Ich hätte mir eine Hose mit Futter wahrscheinlich gar nicht zugetraut. Hast du schon mit langer Unterhose getestet, gleiten die Stoffe tatsächlich so besser?

                Kommentar


                • david0815
                  Fuchs
                  • 14.12.2003
                  • 1432

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo Christine,


                  Gefällt mir sehr gut. Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Die Taschenanleitung ist wirklich scheisse. Wird aber auch so funktionieren; meine ist so ähnlich und bis auf mehrere Bierflaschen gleichzeitig hat bisher noch alles reingepasst.

                  SChon ein nächstes Projekt in Aussicht?

                  mfg

                  David

                  Kommentar


                  • felö
                    Fuchs
                    • 07.09.2003
                    • 1977
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Toll, Glückwunsch - bei Dir ist die Nähmaschine langsam auch im Dauerbetrieb.

                    Schön, daß es wieder (neuen) Input ins MYOG-Forum gibt.

                    Gruß Felö

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @all: Vielen Dank.
                      @rumtreiberin: Die Tasche hat eine Art Abnäher, so daß sie sich leicht nach außen beult. Das war eigentlich noch recht verständlich. Bei dem Vorgehen danach habe ich den Verdacht, daß shelby einen verhältnismäßig einfachen Vorgang unnötig kompliziert beschrieben hat. Irgendwann habe ich die Anleitung Anleitung sein lassen und die Tasche einfach versäubert und angenäht. Möglicherweise war ich auch einfach nur zu müde, ich habe die Hose überwiegend nachts genäht. Was das Innenfutter betrifft, so werde ich ja keinen direkten Vergleich mit/ohne haben, aber ich denke, daß es schon ein bißchen etwas bringt.
                      @David und Felö: Das Nähen macht zwar Spaß, aber in dem Takt wird es sicher nicht weitergehen. Pullover und Hose mussten halt bis Weihnachten fertig werden, was einige Nachtschichten erforderte.

                      Christine

                      Kommentar


                      • david0815
                        Fuchs
                        • 14.12.2003
                        • 1432

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @ christine:

                        Und? Schon neue Projekte in Planung? Deine Hose schon mal ausgeführt? Zufrieden?

                        mfg

                        David

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ja, die Hose wurde mittlerweile auf mehreren Tagestouren ausgeführt. Schnee, Temperaturen von ca. -3°C bis ca. -10°C und teilweise sehr heftiger Wind. Mit dem Tragekomfort bin ich sehr zufrieden. Feuchtigkeit durch Schwitzen gab es nur im Bereich des oberen Bundes (insbesondere am Rücken aufgrund des Rucksacks) und an den Knöcheln unter den Gamaschen.

                          Christine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X