Shelby Korouoma Pant aus Etaproof

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    Shelby Korouoma Pant aus Etaproof

    Moin,

    nach dem Motivationsschub vom MYOG-Treffen hatte ich beschlossen, mir eine Hose für die kältere Jahreszeit aus Etaproof zu nähen und mich für den Shelby-Schnitt entschieden. Am Wochenende wurde nun ein Prototyp aus einem einfachen, preiswerten Baumwollstoff genäht und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Zu der "richtigen" Hose, die etwas aufwändiger werden soll, hätte ich jetzt noch ein paar Fragen. Es wäre nett, wenn ihr mir bei meinem ersten ernsthaften MYOG-Projekt etwas helfen könntet.

    1. Stoff vor Verarbeitung waschen? Ich kenne es so, daß man Stoffe, die einlaufen können (insbesondere also Baumwolle), vor dem Nähen waschen sollte. Ansonsten riskiert man, daß das Kleidungsstück bei der ersten Wäsche einläuft und erstens kleiner wird und zweitens sich verziehen könnte. Würdet ihr Etaproof also vorwaschen?

    2. Besatz für die Knie - woraus? Für die Knie hätte ich gerne einen wasserdichten/stark wasserabweisenden Besatz, so daß man auch mal auf einer feuchten Wiese oder im Schnee knien kann. Das Material sollte außerdem glatt sein, so daß Schnee nicht haften bleibt. Welches Material würde ihr dafür nehmen? Kevlar (wenn ja, welches)? (beschichtetes) Cordura?

    3. Futterstoff: Ich will die Hose ggf. auch mit langer Unterwäsche tragen. Bei Stoffen aus nicht ganz glattem Material kann das Problem bestehen, daß sich die Stoffe bei Bewegung an Oberschenkel und Knie reiben und es sich schlechter gehen lässt. Shelby deutet ebenfalls an, daß eine Winterhose aus diesem Grund ggf. mit einem glatten Stoff gefüttert werden sollte. Ich hatte an ein einfaches Netzfutter gedacht (Nr. 70071 von extremtextil). Macht so etwas Sinn? Welchen Futterstoff würde ihr nehmen (beim Netzfutter gibt es Polyamid weiß) und Polyester (schwarz) - macht das von der praktischen Anwendung her einen Unterschied)?

    4. Seitennähte: Eigentlich wollte ich die Nähte zwecks besserer Haltbarkeit als Kappnähte ausführen. Beim Zusammennähen der Beinröhren ist mir dann gestern aufgefallen, daß da bei der Naht entlang der Beininnenseite ein kleines Problem besteht. Hat jemand eine Idee, wie man da eine verstärkte Naht hinbekommt?

    Christine

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Innenfutter würde ich vermutlich weg lassen. Teste doch einfach mal die Kombi Jeans + lange U-hose, wenn das geht, dann funktioniert es mit dem Etaproof auch.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Thorben,

      ich kenne es von anderen Hosen und finde es störend, jedenfalls bei Hosen aus festem Stoff, nicht aus Stretchgewebe. Ich werde aber den Prototypen noch mal mit langer Unterwäsche teste.

      Christine

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hej Christine,
        meine Etaproof Hose hast du sicherlich noch in Erinnerung?

        1. Vorwaschen ist nicht nötig, da beim Etaproof ja eh nur Handwäsche angesagt ist wird da nichts einlaufen. Duch die Enge Struktur wohl nichtmal in der Maschine.

        2. Ich bin mit dem Keprotec an den Knien recht zufrieden,
        es ist nicht 100% wasserdicht, aber es würde sonst auch sehr stark dahinter schwitzen. Bei einer Hose für die kalten Tage ist das nicht so schlimm, nur was ist wenn du die Hose doch mal bei wärmeren Wetter nutzen willst?
        Alternativ 70301 von Extremtextil. Cordura macht die Hose sehr steif, also wenn dann auch nur eine dünne Quali.

        3. Wenn dir die Nähte wegen scheuern Sorgen machen wäre ein Futter eventuell angebracht- auch wegen dem zusätzlichem Wärmepolster, wobei sich das dann auch wieder mit dem Argument aus Punkt 2. wiederspricht.

        4. Also Futter weg lassen (Netz würde glaube ich mehr scheuern als nur die Nähte) und die Nähte einfach recht flach nähen. (ich habe einfach links auf links doppelt genäht, lasse den Stoff innen etwas ausfransen (was sich ja in Grenzen hält) und bügel die Naht platt.
        oder wie es Felö bei meiner Hose als Beitrag #5 geschrieben hat; die Innenseite als Kappnaht und aussen normal.

        P.S. ich hatte mich gegen den Korouoma Schnitt entschieden weil er bei mir durch die einfache Konstruktion nicht wirklich toll saß
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Jonas,

          vielen Dank für die Hinweise.

          Das Keprotec schaut ganz gut aus, käme aber zusammen mit dem Porto ganz schön teuer, selbst wenn ich eine so kleine Menge wie 15 oder 20 cm bestellen kann. Ich brauche auch keinen "Panzer" auf den Knien, im wesentlichen geht es mir um eine gewisse Wasserresistenz. Ideal ist z. B. der Kniebesatz an der Champ Pants.

          Das Innenfutter ist eigentlich nicht wegen dem eventuellen Scheuern der Nähte gedacht. Wenn man eine lange Unterhose anhat und die Überhose auf der Innenseite nicht glatt ist, "haften" die beiden Stoffschichten quasi aneinander. Ich finde das bei Bewegung störend. Durch das Futter soll die Innenseite der Beine glatt werden.

          Ich finde den Sitz der Kourouoma Pant für mich ganz OK, jedenfalls bei meinem Prototyp aus leichtem Baumwollstoff. Mit Front-RV und Abnähern bekommt man das natürlich noch besser hin, aber das ist mir momentan zu kompliziert und aufwendig.

          Eine andere Frage: Ich sehe, du hast bei deiner Hose eine Belüftung über die Taschen vorgesehen. Hältst du das bei Etaproof für sinnvoll? Ich hatte schon überlegt, seitliche Oberschenkel-Reißverschlüsse zur Belüftung einzunähen, bin dann aber wieder davon abgekommen. Mir schien das bei Etaproof nicht so wichtig wie z. B. bei einem Membran-Stoff.

          Christine

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich habe noch etwas Keprotec , nicht Thick Keprotec (welches dem Kevlar von Extremtextil ähnlich ist), alla Shelby da.




            Es ist auch nicht wasserdicht, aber noch sehr viel weicher und dünner als das von mir werwendete Thick Keprotec.

            Wenn du das mit einer Lage Sil-Nylon darunter kombinierst hast du eine 100%ig wasserdichte und recht abriebfeste Knieverstärkung

            Die Belüftung habe ich gemacht weil ich die Hose ganzjährig einsetzen möchte.
            Bei der Probewanderung waren es um die 25°, da haben sich die Belüftungen schon bewährt.
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zu den Seitennähten.

              Da ich ebenfalls gerade am Hosenhähen bin habe ich schon einige Versuche hinter mir.
              Ist eigentlich nicht wirklich schwer eine belastbare Seitennaht hinzubekommen.
              Ich werde es so machen das ich die Hose erst auf links zusammennähe. Am besten mit einer Naht die gleich die Ränder mit versäumt.
              Dann auf rechts drehen, Nahtzugabe in einer Richtung feststecken, ganz eng an der Naht eine Steppnaht mit einem Saumfuß setzen und im Abstand von 5mm eine zweite. Mit ein bischen Übung siehts wie bei einer gekauften aus.

              Du hast die 2 Teile dann praktisch mit 3 Nähten gesichert, was bei mir jedenfalls superstabil ist.
              Dadurch da man von rechts näht und durch die große Nahtlänge, kann es sein das man einmal von unten und von oben nähen muss.
              Wenn Du willst kann ich noch ein paar Bilder von einem Probestück das zuhause rumliegt reinstellen.

              Bei meiner Rabot Flex Pant sind die Nähte in der gleichen Art gemacht.
              Zuletzt geändert von barleybreeder; 20.11.2007, 07:14.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Zu den Seitennähten.

                Da ich ebenfalls gerade am Hosenhähen bin habe ich schon einige Versuche hinter mir.
                Ist eigentlich nicht wirklich schwer eine belastbare Seitennaht hinzubekommen.
                Ich werde es so machen das ich die Hose erst auf links zusammennähe. Am besten mit einer Naht die gleich die Ränder mit versäumt.
                Dann auf rechts drehen, Nahtzugabe in einer Richtung feststecken, ganz eng an der Naht eine Steppnaht mit einem Saumfuß setzen und im Abstand von 5mm eine zweite. Mit ein bischen Übung siehts wie bei einer gekauften aus.
                Moin, vielen Dank für die Antwort. Das nennt man meines Wissens einfache Kappnaht. Das Problem ist: Wie machst du das mit dem zweiten Nähen (in deinem Fall von rechts) bei der zweiten Naht (auf der zweiten Seite), mit der die Hosenbeine zur Röhre zusammengenäht werden? Kappnaht bekomme ich schon hin, aber bei der zweiten Seite müsste man ja quasi durch das Bein nähen, es sei denn, man hätte eine Maschine, bei der man ein Stück zwischen Fuß und Arm herausnehmen könnte.

                Christine

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  je nachdem wie weit das Bein ist klappt das wenn du den Stoff duch den du theoretisch durch nähen müsstest zusammenraffst. Verstanden?
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe noch nicht probiert so eine lange Röhre zu nähen.
                    Probiere ich mal am Wochenende.
                    Eventuell nähst du erst die langen Seitennähte und lässt die Innennähte bis zum Schritt offen. Dann hast du praktisch nur ein großes Stück Stoff zu vernähen. Bei der kürzeren Innennaht bis zum Schritt müsste man dann aber raffen wie JonaB beschrieben hat.
                    Wie gesagt eine Naht dürfte kein Problem sein. Kann man sich aussuchen welche.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Fledi
                      Batgirl
                      Alter Hase
                      • 20.02.2003
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn Du Dir mal ne Jeans anguckst, die hat immer nur auf der Innenseite eine Kappnaht.
                      Aussen ists immer eine ganz normale Naht, wahrscheinlich weil es eben nicht geht, 2 Kappnähte zu machen. Die innerer würde ich dann eher als Kappnaht machen.
                      ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                      ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Fledi Beitrag anzeigen
                        Wenn Du Dir mal ne Jeans anguckst, die hat immer nur auf der Innenseite eine Kappnaht.
                        Hääh!
                        ist bei mir genau andersrum. Außen ist die Kappnaht, und innen nur einfache Naht und versäubert.
                        Jedenfalls bei der die ich gerade tragen.

                        Aber guter Hinweis, danke.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          genau; innen normal, aussen Kapp.
                          Vom Sinn her (Scheuern) würde es aber anders rum mehr besser sein
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich denke auch, daß es von der Haltbarkeit her reicht. Bei dem was ich als Kappnaht kenne, wird die Nahtzugabe gleichzeitig gesäumt. Das ist einerseits ganz praktisch, würde aber bei einem festeren Stoff vermutlich ohnehin zu dick werden. Falls es scheuern sollte, würde ich vielleicht Nahtband drüber kleben oder mir eine andere Lösung überlegen. Ich hatte mich nur gefragt, ob ich vielleicht einfach nur begriffsstutzig bin und es da einen Trick geben sollte, auf den ich nicht komme.

                            Was das Raffen betrifft, ist die Rechnung eigentlich ganz einfach: Das funktioniert maximal in Länge der Beinbreite. Aber man könnte natürlich die ersten Zentimeter vom Schritt aus doppelt nähen.

                            Christine

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Christine M Beitrag anzeigen

                              Aber man könnte natürlich die ersten Zentimeter vom Schritt aus doppelt nähen.

                              Christine
                              Habe ich mir auch schon überlegt. Ist wahrscheinlich auch die Stelle wo das meiste "passieren" kann.
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Für das Scheuern ist wahrscheinlich egal ob Kappnaht oder nicht. Wichtiger ist die Zugbelastung. Die ist im Schritt und an Hüfte und Oberschenkeln außen IMHO am größen. Und dort kann man immer Kappnähte anbringen, egal ob man innen oder außen anfängt. Mann kann da durchaus noch ein ganzes Stück in den Oberschenkel von oben reinnähen.

                                Mac

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich würde eine Kappnaht in jedem Fall außen machen, gerade bei dickerem Stoff. Das Beispiel mit der Jeans und der Kappnaht außen ist gar nicht so übel, guckt euch doch mal an was diese Kappnaht für eine dicke Wulst ergibt bei Jeansstoff - das möchte ich nicht zur Förderung von Wolf und ähnlichem an der Innenseite meiner Schenkel haben, da ist doch das Scheuern vorprogrammiert.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich werde die Seitennaht wohl in der Art nähen. Könnte wie Christine schon gesagt hat die einfache Kappnaht sein. Hält jedenfalls wie Ast.

                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                      Mann kann da durchaus noch ein ganzes Stück in den Oberschenkel von oben reinnähen.
                                      OT: Tut das nicht weh?



                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                                        OT: Tut das nicht weh?
                                        OT: Och, einfach Zähne zusammenbeissen und durch.

                                        Mac

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X