Hallo zusammen,
so langsam interessiert mich MYOG auch :-)
Vor allem weil es kein Hersteller hinbekommt, einen ausreichend großen und gleichzeitig leichten Kulturbeutel auf den Markt zu schmeissen!
Deswegen mein Plan:
Ein selbstgemachter Waschbeutel auf der Grundlage meines alten (modifizierten) BW-Waschbeutels soll her!
Den alten im Lieblings-oliv der Y-Tours hatte ich etwas getunt, indem ich die völlig sinnlosen "Zwischenwände" mit Klett-Streifen versehen habe, und so 2 "Seitentaschen" mit Klett erhalten habe. Die Form finde ich für meine Ansprüche schon recht praktisch, aber der Stoff ist total nervig, Innen ists gummiert, aber aussen zieht das PA-Gewebe das Wasser nur so an...nach jedem Waschgang sieht der Beutel aus wie frisch unter Wasser getaucht!
Daher noch so ein zwei Fragen, die vlt jemand beantworten kann... ?
Material: Kann ich da mit gutem Gewissen Silnylon verwenden ? reicht ne 55g/m² Qualität ? oder besser schwerer ? Der Beutel soll schon was aushalten...
"Wasserdichtigkeit": Ist es eher praktisch so wenig wasser wie möglich reinzulassen (d.h. gummierter Reissverschluß und alles zu) oder ihn lieber luftig zu gestalten ? (z.B. mit Ösen wie beim Original)
Innen kommen dann an den Wänden 2 Netztaschen für Medis/Kleinkram und eine Mini-Daisychain aus Gummizug für Rasierer etc. rein...
Unschlüssig bin ich mir über eine integrierte Waschlappenaufbewahrung und eine Aufhängung in der Art des JW Waschsalons....sinnvoll oder lieber nur eine einfache Kordel zum Aufhängung ? Soll ja auch net zu schwer sein...
Gruß ausm Pott
Stefan
so langsam interessiert mich MYOG auch :-)
Vor allem weil es kein Hersteller hinbekommt, einen ausreichend großen und gleichzeitig leichten Kulturbeutel auf den Markt zu schmeissen!
Deswegen mein Plan:
Ein selbstgemachter Waschbeutel auf der Grundlage meines alten (modifizierten) BW-Waschbeutels soll her!
Den alten im Lieblings-oliv der Y-Tours hatte ich etwas getunt, indem ich die völlig sinnlosen "Zwischenwände" mit Klett-Streifen versehen habe, und so 2 "Seitentaschen" mit Klett erhalten habe. Die Form finde ich für meine Ansprüche schon recht praktisch, aber der Stoff ist total nervig, Innen ists gummiert, aber aussen zieht das PA-Gewebe das Wasser nur so an...nach jedem Waschgang sieht der Beutel aus wie frisch unter Wasser getaucht!
Daher noch so ein zwei Fragen, die vlt jemand beantworten kann... ?
Material: Kann ich da mit gutem Gewissen Silnylon verwenden ? reicht ne 55g/m² Qualität ? oder besser schwerer ? Der Beutel soll schon was aushalten...
"Wasserdichtigkeit": Ist es eher praktisch so wenig wasser wie möglich reinzulassen (d.h. gummierter Reissverschluß und alles zu) oder ihn lieber luftig zu gestalten ? (z.B. mit Ösen wie beim Original)
Innen kommen dann an den Wänden 2 Netztaschen für Medis/Kleinkram und eine Mini-Daisychain aus Gummizug für Rasierer etc. rein...
Unschlüssig bin ich mir über eine integrierte Waschlappenaufbewahrung und eine Aufhängung in der Art des JW Waschsalons....sinnvoll oder lieber nur eine einfache Kordel zum Aufhängung ? Soll ja auch net zu schwer sein...
Gruß ausm Pott
Stefan
Kommentar