Moin³
Aufgrund meiner studentischen Armut hab ich mich mal ans basteln eines trinksacks mit eingebautem trinkschlauch gemacht!
die ersten versuche zeigten, das es mir leider nicht möglich war entsprechende kunststoffe fest und vorallem dauerhaft wasserdicht zu verbinden (zielsetzung war, so billig wie möglich, daher klappte das mit dem beutel net)!
die lösung war dann meine assistenzärztin (freundin) und im krankenhaus gibts tolle "urinbeutel" nachdem ich den ersten brechreiz überwunden hatte, die dinger gut ausgespült hatte wars dann echt super, material is besser als der kunstoff von deuter, ortlieb und platybus zusammen!
nen toller schlauch is auch dran, jedoch mußte ich das "rückstrom ventil" ausbauen, den kuststoff einfach ruasziehen fertig!
großer vorteil ist ne goretex membran, die das teil sogar noch automatisch beim füllen entlüftet!
am oberen teil, wie auf den bildern gezeigt muß diese membran mit harz oder wie ichs verwandet hab, heißkleber verschlossen werden, da die unweigerlich undicht werden würde!
ich hab mir dann weils wirklich net anders ging, nen ventil von deuter gekauft, hat mich bei larca 3,98€ gekostet!
Die urinbeutel haben nen inhalt von 2,5l und gibts in jeder apotheke auf rezept oder von der krankenschwester des vertrauens!
ansonsten gibts nen trinksystem für etwa 4,50€ materialkosten! zeitaufwand ca. 30minuten (zzgl. beutelbesorgen)!
passt übrigends perfekt in die wassertaschen des deuter aircontact 65+10
Hier die bilder



Grüße
JR
P.S.: Die Urinbeutel sind steril verpackt (zumindest die die ich genommen habe) daher is die überindung daraus zu trinken auch net so groß
Aufgrund meiner studentischen Armut hab ich mich mal ans basteln eines trinksacks mit eingebautem trinkschlauch gemacht!
die ersten versuche zeigten, das es mir leider nicht möglich war entsprechende kunststoffe fest und vorallem dauerhaft wasserdicht zu verbinden (zielsetzung war, so billig wie möglich, daher klappte das mit dem beutel net)!
die lösung war dann meine assistenzärztin (freundin) und im krankenhaus gibts tolle "urinbeutel" nachdem ich den ersten brechreiz überwunden hatte, die dinger gut ausgespült hatte wars dann echt super, material is besser als der kunstoff von deuter, ortlieb und platybus zusammen!
nen toller schlauch is auch dran, jedoch mußte ich das "rückstrom ventil" ausbauen, den kuststoff einfach ruasziehen fertig!
großer vorteil ist ne goretex membran, die das teil sogar noch automatisch beim füllen entlüftet!
am oberen teil, wie auf den bildern gezeigt muß diese membran mit harz oder wie ichs verwandet hab, heißkleber verschlossen werden, da die unweigerlich undicht werden würde!
ich hab mir dann weils wirklich net anders ging, nen ventil von deuter gekauft, hat mich bei larca 3,98€ gekostet!
Die urinbeutel haben nen inhalt von 2,5l und gibts in jeder apotheke auf rezept oder von der krankenschwester des vertrauens!
ansonsten gibts nen trinksystem für etwa 4,50€ materialkosten! zeitaufwand ca. 30minuten (zzgl. beutelbesorgen)!
passt übrigends perfekt in die wassertaschen des deuter aircontact 65+10
Hier die bilder
Grüße
JR
P.S.: Die Urinbeutel sind steril verpackt (zumindest die die ich genommen habe) daher is die überindung daraus zu trinken auch net so groß

Kommentar