Moin moin!
Mitte bis Ende September möchte ich zum Wandern nach Island. Sofern möglich einmal querbeet.
Jetzt frage ich mich jedoch, ob meine Klamotten ausreichend sind, oder ob ich lieber auf Nummer sicher gehen sollte.
Unten rum bin ich recht anspruchslos, da ist mir sowieso immer warm.
Oben rum mache ich mir beim Wandern selbst auch keine Gedanken, jedoch bei Zeltaufbau, beim Kochen und in Pausen. Normalerweise trage ich dann:
- Ein dünnes Merino-Shirt oder -Longsleeve
- Einen Polartec-Pulli
- Eine Gore Tex Hardshell-Jacke ohne Futter
- Dazu Merino-Buff und -Mütze
Ich gehe davon aus, dass ich im Hochland auf Island Ende September mit dem Wetter auch ins Klo greifen kann und mit sehr, sehr geringen Temperaturen rechnen muss, oder wie ist da eure Erfahrung?
Sollte ich mir ggf. noch eine ordentliche, komprimierbare Daunenjacke zum Überziehen und ein paar leichte Handschuhe besorgen?
Wäre gerne für alles gerüstet, oder ist dies zu dieser Zeit überzogen?
Mitte bis Ende September möchte ich zum Wandern nach Island. Sofern möglich einmal querbeet.
Jetzt frage ich mich jedoch, ob meine Klamotten ausreichend sind, oder ob ich lieber auf Nummer sicher gehen sollte.
Unten rum bin ich recht anspruchslos, da ist mir sowieso immer warm.
Oben rum mache ich mir beim Wandern selbst auch keine Gedanken, jedoch bei Zeltaufbau, beim Kochen und in Pausen. Normalerweise trage ich dann:
- Ein dünnes Merino-Shirt oder -Longsleeve
- Einen Polartec-Pulli
- Eine Gore Tex Hardshell-Jacke ohne Futter
- Dazu Merino-Buff und -Mütze
Ich gehe davon aus, dass ich im Hochland auf Island Ende September mit dem Wetter auch ins Klo greifen kann und mit sehr, sehr geringen Temperaturen rechnen muss, oder wie ist da eure Erfahrung?
Sollte ich mir ggf. noch eine ordentliche, komprimierbare Daunenjacke zum Überziehen und ein paar leichte Handschuhe besorgen?
Wäre gerne für alles gerüstet, oder ist dies zu dieser Zeit überzogen?
Kommentar