Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3164
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

    Kaschmir Seide ist leider auch sehr anfällig. Ich habe den Eindruck, dass die Pullis, Shirts und Hosen ganz ohne Beimischung ni ht flexibel sind und deshalb an bewegungs- oder reibungsintensiven Stellen schneller kaputtgehen.

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

      Und Seide sollte man unbedingt mit Woll-/Seidenwaschmittel waschen. Die wird sonst brüchig.
      Da ich jetzt aber gelesen habe, dass man Merinowolle nicht mit Woll/Seidenwaschmittel waschen soll, stellt sich mir die Frage:

      Womit soll ich denn eine Merino-Seidenmischung waschen?

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44677
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

        Sportwaschmittel mit Lanolin. Habe ich jahrelang gemacht und war auch für die Merinos ok. Merino alleine (jedenfalls die Icebreaker-Sachen) vertragen laut Anleitung aber auch normales Waschmittel. Nur keins mit Weichspüler-Zusatz, weil Weichspüler, wenn ich mich richtig erinnere, sich anlagert und die Saugfähigkeit des Materials nach und nach verringert wird.

        Kommentar


        • Fossil
          Dauerbesucher
          • 18.02.2010
          • 522
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

          Zitat von Mus Beitrag anzeigen
          ... die hässlichen Billigdinger vom Aldi (zwei verschiedene Sorten) sind unverwüstlich. Ich kapier das einfach nicht und es macht mich echt narrisch, das just die "Guten" so löchrig sind und die "fürs Grobe" gekaufte alle in Ordnung. ...
          Bei mir ist das grad umgekehrt. Die Aldi (Süd) verschleißen schneller als die Sugoi.
          Zumindest früher war es eine Frage der Waschmaschinentrommel, ob Wollsachen unbeschadet rauskamen oder nicht. Ich weiß nicht, ob Miele da jetzt noch führend ist.
          Wichtig ist auf alle Fälle das Waschmittel. Es dürfen keine Enzyme drin sein - egal ob es sich Woll- oder Outdoor- oder Feinwaschmittel oder sonst was nennt.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
            Und Seide sollte man unbedingt mit Woll-/Seidenwaschmittel waschen. Die wird sonst brüchig.
            Da ich jetzt aber gelesen habe, dass man Merinowolle nicht mit Woll/Seidenwaschmittel waschen soll, stellt sich mir die Frage:

            Womit soll ich denn eine Merino-Seidenmischung waschen?
            Oft wird gesagt, man solle Merino-Sachen mit Vollwaschmittel waschen. Ich sehe jedoch nicht, warum ein Wollwaschmittel schlecht ein soll. Das Problem sind wohl eher die Weichmacher. Es gibt aber Wollwaschmittel ohne Weichmacher. Ich verwende meist Wollwaschmittel.

            Mac

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

              ES gibt im Forum irgendwo einen Faden, wo es darum geht, dass man für Merinosachen eben kein Wollwaschmittel nehmen soll. Es wurde dor zu Artikeln verlinkt, die überzeugend waren. Ich weiss aber leider die Argumentation nicht mehr. Was ihr jetzt hier schreibt, ist wieder was anderes.
              (Ich bin ewig froh, wenn ich die Merinosachen mit den Baumwollsachen zusammen waschen kann und bisher hat es den Merinosachen auch nicht geschadet.)

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2808
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Sportwaschmittel mit Lanolin. Habe ich jahrelang gemacht und war auch für die Merinos ok. Merino alleine (jedenfalls die Icebreaker-Sachen) vertragen laut Anleitung aber auch normales Waschmittel. Nur keins mit Weichspüler-Zusatz, weil Weichspüler, wenn ich mich richtig erinnere, sich anlagert und die Saugfähigkeit des Materials nach und nach verringert wird.

                Wenn ich meine Wollsachen mit Lanolinzusatz wasche, werden sie zwar weicher, aber man friert schneller drin (bei Socken habe ich dann schnell feuchte Stinkpfoten) und vor allem der Hauptvorteil von Wolle, dass man erheblich später stinkt, ist zunichte gemacht.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                  Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                  Wenn ich meine Wollsachen mit Lanolinzusatz wasche, werden sie zwar weicher, aber man friert schneller drin (bei Socken habe ich dann schnell feuchte Stinkpfoten) und vor allem der Hauptvorteil von Wolle, dass man erheblich später stinkt, ist zunichte gemacht.
                  Kann ich bisher nicht nachvollziehen. Ich wasch halt alle Wollsachen zusammen wenn es geht (da ist auch manchmal andere Wolle dabei) und hab bisher nicht wirklich einen Nachteil erkennen können. Manchmal wasch ich Merino aber auch mit anderer Wäsche. Ab und zu haben die dünneren Merinosachen mal ein Loch, scheint aber nicht häufiger zu sein als bei anderen hier. Sonstige Funktion ist absolut ok. Weichmacher vermeide ich bei allen Waschmitteln.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Luupo
                    Dauerbesucher
                    • 01.01.2012
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                    Warum sollte denn ein Wollwaschmittel mit Lanolin die geruchshemmenden und wärmenden Eigenschaften von Wolle außer Kraft setzen?

                    Lanolin oder auch "Wollwachs" kommt ja auch völlig natürlich in/auf der Wolle vor....

                    Bin auf die erklärung gespannt.

                    P.s Wasche immer mit einem Öko Wollwaschmittel (mit Lanolin).... meine Merino und andere Wollprodukte riechen trotzdem nicht nach Schweiß und wärmen nach wie vor tadellos.
                    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                    Kommentar


                    • MaxD

                      Lebt im Forum
                      • 28.11.2014
                      • 8931
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                      Das Waschmittel als wahrer Shirtkiller und Merinofledderer?

                      Klar, die mechanische Belastung eines Maschinenwaschgangs ist keinesfalls zu unterschätzen.
                      Daheim werden sie mittlerweile je nach vorhandener Schmutzwäschekombi im Woll- oder Normalwaschgang gewalkt.

                      Auf Tour habe ich meine Shirts schon mit diversen Mittelchen malträtiert.
                      Angefangen bei schlichter Handseife über Spüli bis zu Rasierschaum/Creme (ist nicht so unsinnig...enthält Seife und Wollwachs.. ). Was halt da und greifbar war....

                      Wenn die Shirts darauf sensibel reagieren würden, wären sie bei mir mittlerweile bestenfalls noch Flockmaterial für den Paketversand.
                      ministry of silly hikes

                      Kommentar


                      • Fritsche
                        Alter Hase
                        • 14.03.2005
                        • 2808
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                        Zitat von Luupo Beitrag anzeigen

                        Bin auf die erklärung gespannt.
                        Erklärung keine, höchstens Vermutung: das Lanolin haftet sich an Poren und Zwischenräumen der Wollfasern an, wo sonst Schweiß sich verkrümeln würde. Das Gleiche übrigens wie Weichmacher, von dem sagt man, dass er sich genauso verhält.

                        Das könnte auch erklären, warum lanolinisierte Wollsocken bei mir sehr schnell zu nassen Füßen (von innen nass) führen.

                        Oder habe ich einfach zu viel Lanolinzusatz verwendet? Keine Ahnung, habe mich immer an die Anleitung gehalten.

                        Kommentar


                        • Luupo
                          Dauerbesucher
                          • 01.01.2012
                          • 885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                          Wollwachs kommt aber ganz natürlich schon an Wolle vor, sogar wenn das Zeug noch am Tier ist.
                          Von daher halte ich es für sehr gewagt zu behaupten das eine Nachträgliche behandlung mit einem Lanolin Waschmittel die grundsätzlichen Eigenschaften der Wolle negativ beeinträchtigt.
                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                          Kommentar


                          • Fossil
                            Dauerbesucher
                            • 18.02.2010
                            • 522
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                            Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
                            Das Waschmittel als wahrer Shirtkiller und Merinofledderer?
                            Infos von bergzeit.de
                            Man sollte nur Waschmittel verwenden, die keine Weichmacher wie das Enzym Protease enthalten. Auch Wollwaschmittel können diese Enzyme beinhalten und sind oft für gröbere Wolle gemacht. Merinofasern haben eine andere, feinere Struktur als herkömmliche Wolle. Weichmacher können die Eiweißmoleküle der sensiblen Merinofaser aufspalten und beschädigen. Ein schnellerer Verschleiß ist die Folge.

                            Kommentar


                            • Luupo
                              Dauerbesucher
                              • 01.01.2012
                              • 885
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                              Ok, gerade mal nachgeschaut, auf meinem Wollwaschmittel steht (für Merino geeignet)
                              Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                              Kommentar


                              • Fritsche
                                Alter Hase
                                • 14.03.2005
                                • 2808
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                                Ok, gerade mal nachgeschaut, auf meinem Wollwaschmittel steht (für Merino geeignet)
                                Welches Waschmittel ist das?

                                Kommentar


                                • Luupo
                                  Dauerbesucher
                                  • 01.01.2012
                                  • 885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                  NikWax Wool Wash
                                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                  Kommentar


                                  • Kuma
                                    Erfahren
                                    • 08.05.2009
                                    • 388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                    Ich wasche meine Merino Shirts (Icebreaker, Devold und zwei uralte italienische, keine Ahnung welcher Hersteller) meistens von Hand in kaltem Wasser ohne Waschmittel. Wenn sie zu deckig sind nehme ich einfach 100% Olivenölseife, genau die gleiche Seife mit der ich mich auch Wasche.
                                    Klappt super. Bisher keine Löcher, ausser bei einem Devoldshirt, da ist aber einfach nur ne Naht aufgegangen.
                                    Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.

                                    Si naturam sequeris, numquam errabis.

                                    Kommentar


                                    • Ahnender
                                      Fuchs
                                      • 17.08.2004
                                      • 1354
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                      ES gibt im Forum irgendwo einen Faden, wo es darum geht, dass man für Merinosachen eben kein Wollwaschmittel nehmen soll. Es wurde dor zu Artikeln verlinkt, die überzeugend waren. Ich weiss aber leider die Argumentation nicht mehr. Was ihr jetzt hier schreibt, ist wieder was anderes.
                                      Weil die Wollwaschmittel nicht waschen, sondern nur anduften. Icebreaker empfiehlt sogar Feinwaschmittel.
                                      Tom

                                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                      Kommentar


                                      • Luupo
                                        Dauerbesucher
                                        • 01.01.2012
                                        • 885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                        Davon bekommt aber sicher kein Merino Shirt Löcher
                                        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                        Kommentar


                                        • Bleausard
                                          Erfahren
                                          • 24.04.2008
                                          • 146
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Merinoshirts - paradoxer Qualitätsunterschied zwischen billig und teuer

                                          Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die icebreakersachen in der 150er stärke recht schnell Löcher aufweisen. Die 200er
                                          jedoch selten bis gar nicht. Dürfte also an der woll stärke liegen.

                                          OFF Topic: im treat wurde mehrfach gesagt, dass wollmischgewebe vorteilhaft sein soll. Der größte Vorteil der merino Sachen liegt doch darin, dass sie auch nach längerem tragen nichtht stinken. Wie sieht es dann bei den Mischgeweben aus?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X