Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island

    Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
    ?????

    Zum Bäume pflanzen und wandern finde ich Trailerrunner nun nicht so leichtsinnig. Hochtouren waeren aber tatsaechlich was anderes.
    Tja dazu hat der TO ja mehrfach was geschrieben...

    Zitat von Daenni Beitrag anzeigen
    ...Während der ersten Berg- /Hüttentour...Der Schmerz tritt nur bei merklichen Aufstiegen auf wenn man sich mit der Spitze in den Boden "haken" muss. Also bei einem typischen Hüttenaufstieg..l
    Zitat von Daenni Beitrag anzeigen
    ..dann kam eben auf der nächsten Hüttentour nach rund einer Woche das böse Erwachen...
    Zitat von Daenni Beitrag anzeigen
    ...Hüttetour, oberhalb der Baumgrenze somit schroffes Gelände, auch mal Altschneefelder (wollte ich eigentlich ausweiten, aber wo findet man noch Schnee....)... überhaupt sollte das Thema "höher und alpiner" ausgeweitet werden...
    Reicht Dir das ?
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Echnathon
      Fuchs
      • 20.02.2012
      • 1317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island

      Naja, Hochtouren sind was anderes...

      Und irgendwas an der Baumgrenze festzumachen ist auch zum schießen
      Die Treppe in meinem Haus und die Bürgersteige hier in der Stadt bieten ein höheres Verletzungsrisiko als so mancher Weg auf 2500+


      Mit leichten Schuhen muss man anders laufen.
      Das kann/lernt man, oder sollte es sein lassen.

      Habe es lange Zeit gemacht, war super.
      Meine Füße habe ich mir nicht wegen des Schuhwerks ruiniert.

      Kyhal hat es imho ganz gut zusammengefasst:
      OT: Ich habe auch das Gefuehl, das manchmal jemand nicht differenzieren kann, zwischen technischem Geraet, was man auf Funktion optimiert kaufen kann und seinem Koerper bzw Fuessen...

      Der "Durchschnittsbuerger" bewegt sich verdammt wenig im Alltag, hat einen zu hohen BMI und erwartet, wenn er sich dann im Urlaub noch zusaetzlich ordentlich Gewicht auf die Hueften schnallt, er am Tag 20-30 km abspulen kann, ohne dass der Koerper sich mal mit Signalen meldet und Schmerz ist nun mal ein Signal.

      Vielleicht sollte man dann auch, nachdem man es fuer die Fuesse weitgehend optimiert hat, durch passende Schuhe, evtl Gel-Einlagen, evtl Entlastung durch Stoecke geschaffen und das Verletzungsrisiko gemindert hat, das einfach akzeptieren, dass etwas Schmerz auftritt und dann lieber mal die Etappen verkleinern, bei jeder Pause Schuhe aus usw
      Dann verbringt man evtl die Urlaube deutlich gluecklicher, als wenn man immer den Fehler im "nicht perfekt sitzenden" Schuh sucht...

      Kommentar


      • SouthWest
        Erfahren
        • 28.03.2013
        • 373
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island

        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hochtour

        Tatsächlich sollte man vorsichtig sein, pauschal Trailrunner für Bergwanderungen mit schwerem Gepäck etc zu empfehlen. Viele Erwachsenen haben ja kaputte oder verweichlichte Füsse (wie schon erwähnt) und sind auf den Support von dicken Stiefeln angewiesen.
        Zuletzt geändert von SouthWest; 23.05.2016, 08:18.

        Kommentar


        • Daenni
          Anfänger im Forum
          • 10.05.2010
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island

          Ich muss gestehen, nachdem ich diese ganze themenfremde Diskussion zwischenzeitlich still mitgelesen habe, hatte ich irgendwie keinen Bock mehr zu antworten...

          Aber, vielleicht interessiert es den Ein oder Anderen der das eigentliche Thema noch nicht vergessen hat.

          Mein Outdoorladen hat mir die Hanwag Ferrata Kombi GTX nochmal mitgegeben. In einer halben Nummer kleiner, allerdings auch wieder "Wide".
          Nachdem ich zunächst etwas Schaumstoff zwischen Rist und Schnürung gelegt habe und damit bestimmt 5 Stunden (immer mal daheim) rumgelaufen bin, wurde es deutlich angenehmer.
          Schlussendlich bin ich dann damit raus. Einmal, zweimal... beim dritten mal gab es keine Druckstellen oder sonstiges.

          Danach ging es in den Urlaub, auch hier keine Schmerzen oder Druckstellen. Natürlich alles ohne Schaumstoff

          Ich muss sagen, vom Gehen in ausgesetzten Stellen gefallen sie mir besser als die Yukon oder Island.
          Sie sind zwar nicht so hoch, aber grundsätzlich sehr angenehm.

          Somit habe ich das Thema vorerst für mich "abgeschlossen".

          Ich danke euch für die vielen Beiträge und Ratschläge. Den ein und anderen werde ich nochmal beherzigen, gerade was die Grundproblematik Füße oder Knie angeht

          Danke dafür und auf bald!

          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X