AW: Fiese Druckstelle im Fersenbereich (keine Blasen) Meindl Island
Guten Morgen zusammen,
zunächst eine Korrektur:
Ich meinte den TK1. Irgendwie komme ich immer durcheinander weil ich denke TK 1 = dünner, TK2 = dicker... und so weiter.
Ich besitze ein Paar TK2 (dünn), die trage ich aber nur in meinen Spazierwanderschuhen. Die TK1 trage ich im Wanderstiefel.
Naja, seit heute Früh trage ich nun die Stiefel. Trepp auf, Trepp ab... und es stellt sich ein wirklich bescheidenes Gefühl am Rist ein... so ziemlich genau in der Beuge äußerlich. Beuge ich den Fuß länger gibt's ein Kribbeln... saubere Sache.
Ich könnte gerade echt brechen.
Fuß geröntgt, abgetastet, kein Überbein, nichts...
Spreizfuß durch diese Einlagen "verbessert" (wobei ich ja der Meinung bin dass es nicht das Problem behebt, außerdem bringen sie mir im Wanderschuh nichts).
Habe ich echt so bescheidene Füße? Gut, vorne etwas breiter, aber ansonsten nichts außergewöhnliches.
Wie man an meiner Statur erahnen kann, ist er recht "dürr", also kein natürliches Polster. Sehnenflitschen kann man gut.
Oder gehört ein bisschen Qual beim Schuhekaufen einfach dazu und ich bin zu sehr Memme?
Ich überlege ersthaft den geplanten Bergurlaub im Juni abzusagen, gibts halt keine Schutzwaldaktion.
Irgenwie geht mir das alles so sehr auf den Senkel dass ich keinen Bock mehr auf diese Kacke habe.
Bei Geiger war ich auf der Seite. Wo fängt der Spaß für einen stabilen Schuh an den ich dann universell einsetzen kann (eben erwähnter Waldspaziergang als auch alpines Gelände und Geröll)?
Achso, nochmal zur Einlage @Freierfall:
Ja, genau so ist es. Ich versuche mich nur immer etwas zu zügeln...
Mir passt mit der Einlage kein Schuh mehr richtig. Und die Ferse rutscht einfach, daher schnüre ich sie jetzt strammer.
Ernsthaft... das sind jetzt keine Billigtreter die man nach einem Jahr entsorgen kann weil die Neubesohlung den Zeitwert überschreitet oder das Material so sehr ermüdet dass es bricht.
Ich trage meine Schuhe locker zwei Sohlen lang, hege und pflege sie. Soll ich sie jetzt aussortierenund/oder spenden?
Und jetzt komme ich wieder zu dem Punkt der handgefertigten Schuhe von Geiger:
Ich habe ein wenig die Sorge dass ein Schuh an meinen Fuß angepasst wird, er aber nicht mehr passt sobald ich andere Socken, oder in dem Fall andere Einlage einlege. Dann sind nicht nur 300 Euro, sondern vermutlich 600 Euro für die Katz.
Am Fuß kann man ja auch nichts machen...
Ein Maßanzug sollte ein paar Jahre überstehen - und ist im besten Fall noch ein Anreiz für die körperliche Fitness
Aber am Fuß?
Musste mich gerade mal auskotzen. Entschuldigt.
Viele Grüße und Danke euch nochmal!
Daniel
Guten Morgen zusammen,
zunächst eine Korrektur:
Ich meinte den TK1. Irgendwie komme ich immer durcheinander weil ich denke TK 1 = dünner, TK2 = dicker... und so weiter.
Ich besitze ein Paar TK2 (dünn), die trage ich aber nur in meinen Spazierwanderschuhen. Die TK1 trage ich im Wanderstiefel.
Naja, seit heute Früh trage ich nun die Stiefel. Trepp auf, Trepp ab... und es stellt sich ein wirklich bescheidenes Gefühl am Rist ein... so ziemlich genau in der Beuge äußerlich. Beuge ich den Fuß länger gibt's ein Kribbeln... saubere Sache.
Ich könnte gerade echt brechen.
Fuß geröntgt, abgetastet, kein Überbein, nichts...
Spreizfuß durch diese Einlagen "verbessert" (wobei ich ja der Meinung bin dass es nicht das Problem behebt, außerdem bringen sie mir im Wanderschuh nichts).
Habe ich echt so bescheidene Füße? Gut, vorne etwas breiter, aber ansonsten nichts außergewöhnliches.
Wie man an meiner Statur erahnen kann, ist er recht "dürr", also kein natürliches Polster. Sehnenflitschen kann man gut.
Oder gehört ein bisschen Qual beim Schuhekaufen einfach dazu und ich bin zu sehr Memme?
Ich überlege ersthaft den geplanten Bergurlaub im Juni abzusagen, gibts halt keine Schutzwaldaktion.
Irgenwie geht mir das alles so sehr auf den Senkel dass ich keinen Bock mehr auf diese Kacke habe.
Bei Geiger war ich auf der Seite. Wo fängt der Spaß für einen stabilen Schuh an den ich dann universell einsetzen kann (eben erwähnter Waldspaziergang als auch alpines Gelände und Geröll)?
Achso, nochmal zur Einlage @Freierfall:
Ja, genau so ist es. Ich versuche mich nur immer etwas zu zügeln...
Mir passt mit der Einlage kein Schuh mehr richtig. Und die Ferse rutscht einfach, daher schnüre ich sie jetzt strammer.
Ernsthaft... das sind jetzt keine Billigtreter die man nach einem Jahr entsorgen kann weil die Neubesohlung den Zeitwert überschreitet oder das Material so sehr ermüdet dass es bricht.
Ich trage meine Schuhe locker zwei Sohlen lang, hege und pflege sie. Soll ich sie jetzt aussortierenund/oder spenden?
Und jetzt komme ich wieder zu dem Punkt der handgefertigten Schuhe von Geiger:
Ich habe ein wenig die Sorge dass ein Schuh an meinen Fuß angepasst wird, er aber nicht mehr passt sobald ich andere Socken, oder in dem Fall andere Einlage einlege. Dann sind nicht nur 300 Euro, sondern vermutlich 600 Euro für die Katz.
Am Fuß kann man ja auch nichts machen...
Ein Maßanzug sollte ein paar Jahre überstehen - und ist im besten Fall noch ein Anreiz für die körperliche Fitness
Aber am Fuß?
Musste mich gerade mal auskotzen. Entschuldigt.
Viele Grüße und Danke euch nochmal!
Daniel


, Sandalen oder Sportschuhen entlang laufen, aber im alpinen Bereich steigt u.A. durch den weichen Sohlenaufbau und die Sohle das Verletzungsrisiko, das ist halt Physik, da hoilft auch keine Meinung gegen 
Kommentar