Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

    das wurde hier schon lang diskutiert
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...hen-immer-noch

    Evt kann es ein Mod da ja einfach hinten dran hängen!?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • zedek
      Erfahren
      • 03.06.2011
      • 225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

      Und zum Thema Qualität.
      Die wird wie bei so vielen Dingen sehr subjektiv wahrgenommen werden.
      Meine Icebreaker hatten nach nem guten Jahr die ersten kleinen Löcher im Bereich des Hüftgurtes, ein sehr gutes Zeichen für mich.
      Das sie leicht kratzen stimmt allerdings, da mögen andere Shirts mit anderen Woll/Synthetik-Anteilen besser zu tragen sein.

      Kommentar


      • birkenhain
        Erfahren
        • 13.01.2013
        • 373
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

        OT:
        Zitat von jeha Beitrag anzeigen
        Ich meine mal gelesen zu haben, dass normale Flüssigwaschmittel wegen irgendwelcher Enzyme o.ä. die Wolle angreifen. Auf einigen Frosch Flüssigwaschmitteln steht auch drauf "nicht für Wolle" - vielleicht wollen die nicht nur ihr Wollwaschmittel verkaufen, sondern es ist da tatsächlich was dran...
        Mir war so, als wären es die Enzyme und der pH-Wert, Wolle mag es wohl nicht alkalisch.
        Ein weiteres Argument für die Nicht-Hauptwäsche-Gänge: Wolle will wohl auch nicht geschreckt werden.
        Aber schön zu sehen, dass es bei vielen ohne weitere Schäden funktioniert. Das ermutigt mich jetzt auch, mal das eine oder andere Stück bei 60° in die Maschine zu werfen.

        Kommentar


        • Mus
          Freak

          Liebt das Forum
          • 13.08.2011
          • 13118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          das wurde hier schon lang diskutiert
          https://www.outdoorseiten.net/forum/...hen-immer-noch

          Evt kann es ein Mod da ja einfach hinten dran hängen!?
          Wobei die Wörter "Merino" oder "Wolle" das Auffinden des Threads durch die Suchfunktion gewaltig erleichtern würden.

          Vielen Dank an euch alle für die vielen Tipps und Ideen. Da hab ich jetzt ja einiges, an dem ich herum experimentieren kann. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass ich jetzt erst mal mein Wollwaschmittel wegräume. Ob ich mich allerdings jemals traue, ein Merinoshirt bei 60 Grad in die Maschine zu stecken das weiß ich nicht, vielleicht erst mal zur Probe eines, dass sowieso demnächst zur Entsorgung dran ist.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

            Zitat von Mus Beitrag anzeigen
            Ob ich mich allerdings jemals traue, ein Merinoshirt bei 60 Grad in die Maschine zu stecken das weiß ich nicht, vielleicht erst mal zur Probe eines, dass sowieso demnächst zur Entsorgung dran ist.
            ist mir schon ab und zu passiert. Icebreaker & co macht es nichts. Mit reinen Wollshirts vom Finkhof, etc würde ich das aber nicht machen wollen.
            Bei mir hat das nur nichts gegen die Schweiß/Deo Reste gebracht, da half nur 12 Std in Essigessenz einweichen..
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Thorbal
              Erfahren
              • 21.10.2013
              • 186
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

              irgendwie lustig wie unterschiedlich die erfahrungen sind.
              ich hab unter anderem 2 quechua techwool merinos und hab die im wechsel wirklich letzten herbst/winter und diesen herbst/winter jeden tag zig stunden an. klar schwitze ich da nicht wie andere, die damit radfahren gehen oder sonstige anstrengenden aktivitäten machen, ist aber punktuell doch schonmal so, dass 1x die woche das zeug durschwitzt ist, weil zu warm angezogen und mehr bewegung als gedacht.
              müffeln tut da gar nichts, selbst nach monaten. wollte das am anfang auch nicht glauben und hab gedacht ich riech das nur nicht, aber selbst meine freundin riecht da nichts, und die ist echt pingelig bei sowas.

              ebenso keine deo oder cremeflecken (ich habs morgens meistens ziemlich eilig, raus aus der dusche, eicremen und wenns dumm läuft noch bevor creme völlig eingezogen ist klamotten an und los). du siehst auf den dingern nichts, und ich hab nichts gemacht außer sie abends vors offene fenster zu hängen und auszulüften.

              ich hab sie letztes jahr nach 3 monatigem dauergebrauch nur deshalb gewaschen, weil ich für mich dachte dass es mal zeit wird. man kommt sich ja irgendwioe doch komisch vor in wäsche die monatelang nicht gewaschen wurde.
              aber nen wirklichen grund wie müffeln, flecken, fettiges anfühlen etc gab es gar nicht.

              zieh ich stattdessen baumwollklamotten an, ist das schon nach 2 tagen dank creme etc unangenehm zu tragen. keine ahnung wie die merinowolle das schafft

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                Zitat von Thorbal Beitrag anzeigen
                irgendwie lustig wie unterschiedlich die erfahrungen sind.
                ich hab unter anderem 2 quechua techwool merinos und hab die im wechsel wirklich letzten herbst/winter und diesen herbst/winter jeden tag zig stunden an. klar schwitze ich da nicht wie andere, die damit radfahren gehen oder sonstige anstrengenden aktivitäten machen, ist aber punktuell doch schonmal so, dass 1x die woche das zeug durschwitzt ist, weil zu warm angezogen und mehr bewegung als gedacht.
                müffeln tut da gar nichts, selbst nach monaten. wollte das am anfang auch nicht glauben und hab gedacht ich riech das nur nicht, aber selbst meine freundin riecht da nichts, und die ist echt pingelig bei sowas.
                +1
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                  irgendwie lustig wie unterschiedlich die erfahrungen sind.
                  Vielleicht liegts auch nicht am Hemd sondern an dem der drin steckt.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Markus K.
                    Lebt im Forum
                    • 21.02.2005
                    • 7491
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank an euch alle für die vielen Tipps und Ideen. Da hab ich jetzt ja einiges, an dem ich herum experimentieren kann. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass ich jetzt erst mal mein Wollwaschmittel wegräume. Ob ich mich allerdings jemals traue, ein Merinoshirt bei 60 Grad in die Maschine zu stecken das weiß ich nicht, vielleicht erst mal zur Probe eines, dass sowieso demnächst zur Entsorgung dran ist.
                    Gib´s mir. Ich habe da keine Schmerzen!

                    Btw. mein Waschmittel ist zur Zeit Ariel und nicht Persil...
                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14503
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                      Normaler (flüssiger) Waschmittel und volles Programm für Buntwäsche, würde ich sagen, Wolleprogramm finde ich zu kurz. 60° habe ich nicht ausprobiert, wasche alles bei 40°. Die Deoflecken bekomme ich nicht wirklich weg (aber das liegt auch am Deo), ansonsten wie cast schon schrieb: es kommt auch darauf an, wer darin steckt . Wenn du jeden Tag die Shirts wechseln musst/willst, würde ich auf KuFa umsteigen (der macht das viele waschen weniger aus und ist auch preiswerter).
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                        Btw. mein Waschmittel ist zur Zeit Ariel und nicht Persil...

                        http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi...05023&bernr=07

                        Wer bisher einem Mittel die Treue hält, das mit 28 Cent und mehr pro Waschladung zu Buche schlägt, kann locker mehr als die Hälfte sparen und seiner Wäsche trotzdem ein genauso "gutes", günstigeres Produkt gönnen. Die beiden "befriedigenden" Schlusslichter im Test gehören wiederum zu den hochpreisigen Marken.

                        Also immer das gute Aldi(süd) Tandil Compact.

                        und volles Programm für Buntwäsche, würde ich sagen, Wolleprogramm finde ich zu kurz.
                        Wie lange läuft denn so dein normales Buntwäsche Programm im Unterschied zur Wolleschaukel?
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Markus K.
                          Lebt im Forum
                          • 21.02.2005
                          • 7491
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi...05023&bernr=07

                          Wer bisher einem Mittel die Treue hält, das mit 28 Cent und mehr pro Waschladung zu Buche schlägt, kann locker mehr als die Hälfte sparen und seiner Wäsche trotzdem ein genauso "gutes", günstigeres Produkt gönnen. Die beiden "befriedigenden" Schlusslichter im Test gehören wiederum zu den hochpreisigen Marken.

                          Also immer das gute Aldi(süd) Tandil Compact.
                          Ah, gut zu wissen. Kaufe immer den 20kg Vorratspack und verzichte dabei auf irgendwelche Fein-, Bunt-, Schwarz-, Woll-, und sonstiges Mega-Gedöns-Pulver.

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Wie lange läuft denn so dein normales Buntwäsche Programm im Unterschied zur Wolleschaukel?
                          Bin zwar nicht direkt angesprochen aber, die Miele läuft so 2-3h bei 60°C.
                          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14503
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Wie lange läuft denn so dein normales Buntwäsche Programm im Unterschied zur Wolleschaukel?
                            Gute Frage, ich benutze das Wollprogramm eigentlich nie....hätte warscheinlich "zu schwach" schreiben müssen.

                            edit: hab gerade nachgeschaut, das Wolle-Programm bei unserer Miele ist 40 Minuten, Fein/Buntwäsche 2 Std...

                            p.s. dass das Waschmittel auch sehr den Geruch der Wäsche beeinflusst, durfte ich spätestens bei einem Onkel von mir merken, der war voll auf dem Ökotrip, Wasser sparen, spezielle Waschmittel etc. , meine Klamotten dort rochen ganz fürchterlich (nicht nach Schweiss, aber allgemein komisch gemüffelt).
                            Zuletzt geändert von Vegareve; 21.01.2015, 17:29.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19459
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                              Bin zwar nicht direkt angesprochen aber, die Miele läuft so 2-3h bei 60°C.
                              Genau das ist der Schxxx bei den modernen Wassersparmaschinen.

                              Die Profimiele, die ich dank meines Vermieters im Keller habe wäscht ein normales 60° Programm in 1,25 h durch, das geht nur, weil genügend Wasser eingesetzt wird.
                              Wenn das Ding allerdings A+++ oder A++ leisten soll wird am Wasser gespart und dann brauchen die 3h.

                              und das Ergebnis ?, siehe oben.

                              Wolleprogramm nutze ich nie, Wolle wird mit der Hand gewaschen. Außer das Sportzeug.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Vegareve
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 19.08.2009
                                • 14503
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                Wenn das Ding allerdings A+++ oder A++ leisten soll wird am Wasser gespart und dann brauchen die 3h.

                                und das Ergebnis ?, siehe oben.
                                Das kann sein, die moderne Waschmaschine hat aber viele Programme, man kann ruhig ein Turbowaschgang wählen.
                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                Kommentar


                                • Sydoni
                                  Erfahren
                                  • 13.08.2011
                                  • 272
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Genau das ist der Schxxx bei den modernen Wassersparmaschinen.

                                  Die Profimiele, die ich dank meines Vermieters im Keller habe wäscht ein normales 60° Programm in 1,25 h durch, das geht nur, weil genügend Wasser eingesetzt wird.
                                  Wenn das Ding allerdings A+++ oder A++ leisten soll wird am Wasser gespart und dann brauchen die 3h.

                                  und das Ergebnis ?, siehe oben.

                                  Wolleprogramm nutze ich nie, Wolle wird mit der Hand gewaschen. Außer das Sportzeug.
                                  Jepp, kann ich nur bestätigen. "Unsere" Mielen hier (Gemeinschaftsmaschinen), schon zig Jahre auf dem Buckel, hauen 60° in 1.15h durch.
                                  Die Miele meiner Eltern hingegen, aktuelles Modell, braucht für pflegeleichtes Zeugs schon allein knapp zwei Stunden, für 60° knapp über drei Stunden - ein Trauerspiel...

                                  Waschen tu ich Merino eigentlich immer separat, in der Regel 40° Wollprogramm. Ab und an auch bei 55° im normalen Programm, also dann effektiv bei 45°. Ein Hauch an Schweißgeruch im Achselbereich bleibt da allerdings immer noch drin, womit ich aber leben kann, da ich im Alltag nie Merino trage und auf Tour es nach dem ersten Schwitzen nunmal nicht mehr nach Waschmittel riecht. Das Tolle an Merino ist ja, dass es dann nicht mehr wirklich schlimmer wird und man ein Shirt (eingeschränkt auch Socken) nach einer Woche noch anziehen kann, ohne in Ohnmacht zu fallen.

                                  Zitat von Vegareve
                                  Wenn du jeden Tag die Shirts musst/willst, würde ich auf KuFa umsteigen (der macht das viele waschen weniger aus und ist auch preiswerter
                                  Kufa fängt bei mir schon nach kurzer Zeit an, unangenehm nach Deo/Schweiß - Mischmasch zu riechen; zugegebenermaßen ist das Zeug bereits nach Minuten wieder knattertrocken. Merino braucht da spürbar länger, dafür reicht bei letzterem oftmals Lüften aus.
                                  "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

                                  Kommentar


                                  • Vegareve
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 19.08.2009
                                    • 14503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                    OT: Ist es nicht auch ein Trauerspiel, wenn man die Stromrechnung bekommt? Von Umweltbelastung bla bla nicht zu reden. Alles hat Vor und- Nachteile eben.
                                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                    Kommentar


                                    • TeilzeitAbenteurer
                                      Fuchs
                                      • 31.10.2012
                                      • 1462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Genau das ist der Schxxx bei den modernen Wassersparmaschinen.

                                      Die Profimiele, die ich dank meines Vermieters im Keller habe wäscht ein normales 60° Programm in 1,25 h durch, das geht nur, weil genügend Wasser eingesetzt wird.
                                      Wenn das Ding allerdings A+++ oder A++ leisten soll wird am Wasser gespart und dann brauchen die 3h.

                                      und das Ergebnis ?, siehe oben.
                                      OT: [Klugscheissermodus]Gespart werden soll nicht unbedingt Wasser, sondern vor allem Energie, was im wesentlichen durch eine geringere Temperatur erreicht wird und wiederum durch eine längere Waschzeit ausgeglichen werden muss, damit am Ende die gleiche Waschleistung rauskommt; siehe auch Sinnerscher Kreis. Der Witz an der Sache ist, dass man dank der längeren Zeit am Ende auch mit A+++ die Klamotten genau so sauber bekommt. Daran sollte es also nicht liegen, wenn das Zeug nach dem Waschen noch müffelt.[/Klugscheissermodus]

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                        Stimmt schon. Manchmal wasche ich das Merinozeugs auch mit der Hand.
                                        OT: Als Single hat man ja Schwierigkeiten, eine halbe Waschmaschine pro Woche zusammenzubekommen.
                                        Das schafft man mit Kleinkind locker mehrfach täglich, sehe ich beim Nachwuchs.

                                        Meine AEG Lavamat 240 aus dem Jahr 1987 benötigt für 40°C Buntwäsche unter 90' und würde heute mal locker A+ erreichen.

                                        Übrigens Fehlbedienung

                                        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                        Zumindest hätte er er Fensterdichtgummies einsetzten können
                                        Zuletzt geändert von Ultraheavy; 21.01.2015, 18:50. Grund: Dichtung, physikalisch
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar


                                        • lorenz7433
                                          Fuchs
                                          • 08.11.2012
                                          • 2269
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schweißgeruch aus Merinoshirts entfernen

                                          Zitat von Thorbal Beitrag anzeigen
                                          irgendwie lustig wie unterschiedlich die erfahrungen sind.
                                          ich hab unter anderem 2 quechua techwool merinos und hab die im wechsel wirklich letzten herbst/winter und diesen herbst/winter jeden tag zig stunden an. klar schwitze ich da nicht wie andere, die damit radfahren gehen oder sonstige anstrengenden aktivitäten machen, ist aber punktuell doch schonmal so, dass 1x die woche das zeug durschwitzt ist, weil zu warm angezogen und mehr bewegung als gedacht.
                                          müffeln tut da gar nichts, selbst nach monaten. wollte das am anfang auch nicht glauben und hab gedacht ich riech das nur nicht, aber selbst meine freundin riecht da nichts, und die ist echt pingelig bei sowas.
                                          mit den Quechuas sind die Erfahrungen nicht unterschiedlich sondern eigentlich "gleich".
                                          ich hab mich deswegen auch mit unmassen dieser Shirts mittlerweile eingedenk "die zahl sag ich lieber nicht" und trage sie immer und überall auch tag für tag zur arbeit usw....

                                          der punkt ist bei mir "riechen" sie nach ner Woche"tag täglich das gleiche Shirt kein wechseln" weil ich ne ganz anderen, weit argessivere schweischemie habe als du."ungesunde Ernährung ,usw...."

                                          du musst dabei auch berücksichtigen das alles andere von allen anderen Hersteller riecht um das doppelte bis dreifache so schnell daher ist das im grunde ein extremer guter wert.
                                          wenn ich zwischen dem tragen immer 1-2 tage es lüfte verschwindet das meiste auch wieder, nur beim sehr häufigen permanentem tragen passierts nun mal das der bissige Geruch kommt der eben nicht über nacht verfliegt.

                                          wenn ich nen recht unproblematischen schweiß hätte würden die teile auch nach nem jahr nicht riechen, das ist auch ein wichtiger Faktor die eigene chemie.

                                          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                          Bei mir hat das nur nichts gegen die Schweiß/Deo Reste gebracht, da half nur 12 Std in Essigessenz einweichen..
                                          bei mir hat sich mal Geruch festgesetz und der wollte nicht raus bis ich schlussendlich feststellte das so ein dezenter weißer fleck"deoroller" der verursacher des ganzen merkwürdigen übels war und auf die übliche schnellmethode nicht raus wollte.

                                          da bekamm ich mal nen tipp wie ein alter und festgesetzter deofleck noch besser als mit Essig/essenz rausgeht.

                                          citronensäure,
                                          das zeugs als granulat in irgend ner Drogerie kaufen, dann 2-3 Esslöffel in warmen wasser"~2 Liter" lösen, und das Shirt da 2-3 stunden einweichen"über nacht ist nicht notwendig", danach kann man den deofleck mit der Hand unter dem Wasserhahn wegspülen.

                                          hab ich schon 2 mal gemacht und hat jedes mal 1a funktioniert, bei frischen deoflecken ist Essig auch tadellos, bei festgefressenem find ich citronensäure besser.
                                          Zuletzt geändert von lorenz7433; 21.01.2015, 19:17.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X