Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Honkahonka
    Anfänger im Forum
    • 25.01.2014
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

    Hi,

    angesichts der Popularität von Softshelljacken eventuell eine dämliche Frage, aber mir erscheint der Sinn dieser Jacken für alpine Touren nicht.

    Ich hab selbst eine solche Jacke als Übergangsjacke in der Stadt, fürs Bergsteigen, trekken, Skitouren gehen etc. nutze ich seit 2 Jahrezehnten eine winddichte Regenjacke (modern "Hardshell") darunter ein dickes Fleece, eventuell noch ein warmes Hemd, und dann als Isolationsschicht meine Funktionsunterwäsche (KuFa oder Merino).

    Wo macht bei diesem Zwiebelprinzip eine Softshelljacke Sinn bzw. was kann sie ersetzen?

    Ehrlich, ich kapiers nicht ;)

    Danke und lieben Gruß
    Albert

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

    Ja, es soll auch Einsatzzwecke geben, in denen das Zwiebelprinzip nicht oberstes Glaubens- oder Verhaltensgebot ist.

    Ich finde ein Softshell sinvoll, ob beim Laufen, Radfahren (Alltag) wie als Ersatz für die dicke Fleece Wärmeschicht auf Tour. Weil dünner und Wärmewirkung enorm. Logisch, dass der Feuchtigkeitstransport schlechter ist.

    Bei der Tourenplanung kennt man i.d.R. die erwartbaren Temperaturen und hat Erfahrungswerte über den eigenen Wärmebedarf.

    Ein Softshell kann das leisten. Aber kaum als theoretische Überlegung, sondern aus praktischer Erfahrung. Sinnvoll ist demnach das Ausprobieren, wie man damit zurechtkommt.

    Weil jeder Körper unterschiedlich schwitzt und anders auskühlt. Ist man windempfindlicher, finde ich Softshell ein tolle Alternative zu zwei Schichten.

    Kommentar


    • Honkahonka
      Anfänger im Forum
      • 25.01.2014
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

      jo, so sehe ich das auch in etwa.
      Ich habe meine Frage nicht ausreichend präzisiert, denn ich meinte vorwiegend Softshell in Bezug auf das Zwiebelprinzip bei (hoch)alpinen Touren.

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

        Du kannst die Softshell als Außenschicht hernehmen wenn du lediglich Windschutz aber keine Wasserdichte brauchst. Dazu nimmst eine ganz leichte Hardshell mit die du nur trägst wenns nass wird. So kannst du bei gutem Wetter die höhere Wasserdampfdurchlässigkeit von Softshell genießen und trägst dafür eben mehr Gewicht mit dir rum. Wenn Hard- und Softshell leicht sind, kannst trotzdem locker unter 800g für beide Jacken bleiben.
        Ich selbst nehm mittlerweile entweder Hard- oder Softshell mit, letztere nur wenn die Tour kurz ist (z.B. paar Stunden Klettersteig) und ich weiß dass das Wetter zu 100% gut sein wird. Bei richtig hochalpinen Sachen würd ich immer zur Hardshell greifen, dazu Funktionswäsche und ein oder zwei Fleeceteile. Da könnte die Softshell ein Fleece ersetzen, wenn sonst zwei dabei wären.
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

          Zitat von Honkahonka Beitrag anzeigen
          Hi,
          angesichts der Popularität von Softshelljacken eventuell eine dämliche Frage, aber mir erscheint der Sinn dieser Jacken für alpine Touren nicht.
          Tjo und ich habe mittlerweile Probleme mit den Hardshells im Hochgebirge

          Eine Softshell ist für mich in fast allen Situationen die Aussenschicht, darunter kommt je nach Temperatur/Bewegungsdrang dann mal ein Fleece und/oder ein langärmliges Unterhemd. Eine Softshell lässt viel mehr Feuchtigkeit durch als eine Hardshell, man schwitzt weniger. Und als Windblock (sowie Schneeabweiser) reicht sie auch locker aus während die Hauptfunktion der Hardshell (wasserdicht) eigentlich kaum zum Tragen kommt. Bei mir ist die Softshell zudem selbst schon wasserdicht ausgelegt weswegen ich maximal noch eine ganz dünne weitere Aussenschicht gegen Regen mitnehme, aber in fast allen Fällen darauf verzichten kann.

          Vor der Zeit hatte ich auch die Kombi Hardshell/Fleece, musste da aber feststellen dass die dicke Hardshell meist nur als Zusatzgewicht im Rucksack herumgondelte bzw. ich schnell Kondensprobleme bekam wenn ich sie als Windblocker nutzen musste (weil das Fleece den Wind nicht abhielt).

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Elorrr
            Dauerbesucher
            • 12.02.2013
            • 536
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

            Becks, eine wasserdichte Softshell ist eine Hardshell, denn die Wasserdichte ist ja genau das was Soft- und Hardshell unterscheidet. Deine "wasserdichte Softshell" hat wahrscheinlich nur eine leistungsfähigere Membran als deine alte Hardshell, evtl gepaart mit einem Innenfutter das die Feuchtigkeit besser aufnimmt und leitet. (MH DryQElite?)
            All generalizations are false, including this one.

            Kommentar


            • macroshooter
              Dauerbesucher
              • 17.07.2012
              • 988
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

              Er meint vielleicht seine MH Snowtastic.
              Da nennt er das Ding noch Hardshell.

              Kommentar


              • Rhodan76

                Alter Hase
                • 18.04.2009
                • 3036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                Wohl eher als Mittelding...

                ...Die Jacke ist ein Mix aus Soft- und Hardshell (feuchtigkeitsdurchlässig wie eine Softshell, wasserdicht wie eine Hardshell), womöglich kann man dann die Hardshell dünner auslegen und benötigt keine dicke Jacke mehr. Ein Schichtmodell wäre dann: Thermowäsche (lang, wahrscheinlich synthetik), Fleece, Softshell, dünne Überjacke als zweiter Windblock. Im Sommer kann man dann das Fleece daheim lassen.
                Wenn man sich die Fotos anschaut, kommt das Innenfutter (bzw. DryQ) der Snowtastic einer Softshell näher als einer Hardshell.

                Kommentar


                • macroshooter
                  Dauerbesucher
                  • 17.07.2012
                  • 988
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                  Hmmm ... Ich habe eine Hardshell mit DryQ-Elite (MH Drystein). Dass man da weniger schwitzt als in einer Softshell kann ich nicht bestätigen.
                  Wenn es also nicht regnet oder extrem windet, ziehe ich eine Softshell immer noch vor.

                  Was da als Futterstoff drauf ist, hat mit Soft- oder Hardshell nix zu tun. Bei meiner Jacke gibt es beides: stellenweise microfleece-artig und an anderen Stellen einfach nur glatt.

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                    Weniger schwitzen als in der Softshell verlangt ja auch keiner...im Gegenteil, wenn das Ding auch nur annähernd so gut wie eine Softshell atmet ist doch schonmal viel gewonnen

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                      Ich verwende Softshells - abgesehen von einer Ausnahme (s.u.) - nicht für ernsthaftes Trekking, da sie (i) zu schwer sind, (ii) schlechter trocknen als eine ungefütterte Hardshell und (iii) der weiche Aussenstoff nicht robust genug in Dornen etc. ist.

                      Ich verwende Softshells aufgrund des angenehmen Gefühls und der Atmungsaktivität aber im Alltag, bei Wanderungen, beim Skilaufen oder bei Tagestouren in den Bergen.

                      Ausnahme: Ich verwende eine ganz dünne, sehr leichte Softshell (Marmot Vapor Trail, ca. 200g) als Lage direkt unter der Hardshell (knapp 400g). Da bei permanentem Regen eine Atmungsaktivität unabhängig vom Oberstoff (Gore, Event etc.) aufgrund des Nässefilms nicht möglich ist, gibt es auf jeden Fall Kondens. Dieser sammelt sich zwischen der Hardshell und der stark wasserabweisenden Softshell. Die drunter befindlichen, stark feuchtigkeitstransportierenden Layer leiten die Feuchtigkeit vom Körper weg, so dass die Haut/die körpernahe Funktionskleidung so gut wie trocken bleibt. Mit Merino als köpernahe Schicht funktioniert das Ganze natürlich nicht. Muss schon high tech sein. (Bei sehr schönem, warmen Wetter bleibt die Hardshell dann im Rucksack.)
                      Zuletzt geändert von ; 17.03.2014, 19:00.

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                        Zitat von Honkahonka Beitrag anzeigen
                        Wo macht bei diesem Zwiebelprinzip eine Softshelljacke Sinn bzw. was kann sie ersetzen?

                        Ehrlich, ich kapiers nicht ;)
                        diese frage hab ich mir auch vor etlichen jahren gestellt und bin zum schluss gekommen das man damit rein garnix anfangen kann.

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                          Naja ich käme im Traum nicht drauf, bei schönen Wetter in der Hardshell durch unsere netten Mittelgebirge zu stapfen.

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                            OT: Das ist wie der Streit "Nein, das ist kein Handy, das ist ein IPhone!"

                            Es gibt keine Abgrenzung von Soft und Hardshell. Der Übergang ist absolut fließend. Wo soll denn da auch die Grenze sein, beide haben eine Membran, beide gibt es gefüttert.

                            Die neuen Mode JW Hardshells gelten zum Beispiel als nicht besonders dicht. Sind sie deshalb jetzt ne Softshell?
                            Eine dicke Baumwolljacke ist regendicht, wenn es nur etwas tröpfelt, ist es deswegen eine Regenjacke(Hardshell, weil ist ja atmungsaktiv)?

                            Hardshells sind idr. weniger atmungsaktiv und länger dicht. Softshell meist mit dickem auflaminiertem Futter. Sind also nur grobe Abgrenzungen oder Neudeutsch "Marketing".

                            Daher ist es wie Becks schreibt nicht die Frage, in welcher Schicht ich die Softshell zwischen Hardshell und Fleece trage, sondern ob ich zur Softshell oder Hardshell greife. Deswegen wird es bald auch neue Sachen geben, die wieder irgendwo dazwischen liegen, mit völlig neuem Namen. Einfach, um auf einem übersättigten Markt etwas verkaufen zu können. Windbreaker mit Membran gibt es ja auch noch. Da ließen sich auch die Softshells einordnen.
                            Analogie wäre eine Hardshell zu tragen und darüber einen Poncho. Würde kaum jemand machen, nur in ganz speziellen Situationen sinnvoll. Trotzdem haben beide Kleidungsstücke ihre volle Existenz Berechtigung.

                            Dann gibt es noch den dritten Weg(von der Industrie aber nicht so vorgesehen), eine Softshell für auch mal leichten Regen und eine extrem leichte aber absolut dichte nicht atmungsaktive Regenjacke für richtig starken Regen.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Vegareve
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 19.08.2009
                              • 14492
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                              Ich habe eine ziemlich robuste Softshelljacke in der ich viele Bergtouren gemacht habe, bevor ich zu meiner Hardshell von RAB gekommen bin (und das nur weil sie leichter ist). Auf Hochtour hat man kaum das Problem des Regens, Windschutz und Atmungsaktivität sind mir da viel wichtiger. Mittlerweile überlege ich, eine Art Softshellpulli oder dünner Softshell zu nehmen als Ersatz für Fleece, eben auch für Aufstiege im schlechteren Wetter, damit ich darin nicht so schwitze wie im Fleece und dazu noch besseren Windschutz habe. Es ist also eher die Frage, was ersetzt die Softshell, je nach dem die Hardshell oder das darunter. Soft- und Hardshell übereinander kann ich mir schwer vorstellen.
                              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                              Kommentar


                              • Raphsen
                                Dauerbesucher
                                • 29.05.2005
                                • 617

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                                So richtige Softshells (im Bereich 500 gr) sind mir für Alpine Sommer-Touren auch zu schwer, da eine wasserdichte Jacke trotzdem ja mitgenommen werden muss. Meine "Softshell" die ich am meisten benutzte ist eine sehr leichte Windjacke, die Acrteryx Squamish Hoody (hab sogar 2 davon, so genial finde ich die). Ich brauche die für Sommer sowie auch für Winter (Ski) Touren. Im Sommer kommt noch bei Bedarf eine Paclite Jacke drüber, im (Hoch-)Winter eine Daunenjacke.

                                Aber man muss natürlich eine Bekleidungskonzept haben, einfach eine Softshell an sich hat keinen "Sinn". Für mich heisst Bekleidungskonzept dass es eine klare Reihenfolge gibt von "innen nach aussen" (d.h. wenns kälter wird ziehe was darüber an, nicht darunter), zudem müssen sich alle Kleidungsstücke übereinander anziehen lassen.
                                Gipfelsammlung

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                                  Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
                                  Meine "Softshell" die ich am meisten benutzte ist eine sehr leichte Windjacke, die Acrteryx Squamish Hoody .....
                                  ist vermutlich auch wieder ne Glaubensfrage/Ansichtssache, aber windbreaker gehören für mich in den berreich hardshell nicht softshell.

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                                    Weil man darin so schwitzt?

                                    Kommentar


                                    • EisSchrauber
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.01.2014
                                      • 605
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                      ist vermutlich auch wieder ne Glaubensfrage/Ansichtssache, aber windbreaker gehören für mich in den berreich hardshell nicht softshell.
                                      Rein vom Anfassen her ist das schon ziemlicher Unsinn. Das Oberflächenmaterial von Windbreakern und Softshell ist ohnehin ähnlich und schon eher soft als das von Hardshell...
                                      Habe vieles ausprobiert - ein echter Reinfall weil zu fast gar nichts zu gebrauchen war die Mammut Ultimate, weder wasserabweisend noch wärmend, halt nur Wind abweisend, das reicht dann doch nicht ( Hab ich nur noch zum Laufen im Winter an) . Aber seit einiger Zeit eine NorthFace, mit Microfleece gefüttert, für viele Situationen warm genug ohne zu schwitzen, aber auch nicht so dick dass man sich nicht mehr bewegen kann. Und vom Gefühl her sehr leicht. Gebe ich im Moment allen anderen Jacken (ausser bei extremem Sauwetter) den Vorzug. Auch hochalpin.

                                      Und wenn dann beim Abfahren auch noch eiskalter Wind etc. dazu kommt, eine (nicht zu) dünne Hardshell im Rucksack.

                                      Kommentar


                                      • lorenz7433
                                        Fuchs
                                        • 08.11.2012
                                        • 2269
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Dämliche Frage: Sinn von Softshell Jacken?

                                        Zitat von EisSchrauber Beitrag anzeigen
                                        Rein vom Anfassen her ist das schon ziemlicher Unsinn. Das Oberflächenmaterial von Windbreakern und Softshell ist ohnehin ähnlich und schon eher soft als das von Hardshell...
                                        ich für meinen teil hab gut 20 verschiedene teile die in die Rubrik windbreaker fallen im besitz und da ist alles dabei von superleicht bis superschwer, von weich bis steif wie Metall.

                                        nimm mal zum Beispiel was aus etaproof in die Hand, das ist wie deine softshell?
                                        oder sowas hier, wiegt 1,5KG und ist steifer als jede 3-lagen hardshell.

                                        winbreaker ist immer ne 1-lagige "hardshell" da es da nun mal hunderte gewebearten gibt nicht nur weich, welche immer ne hohe windresistenz bis winddichtheit erreicht durch ne superengmaschige webart ohne zusatzlaminate.

                                        alles was unter der Rubrik softshell läuft ist immer 2 oder 3 lagig.
                                        von softshell ist es ebenfalls keine basiseigenschaft winddicht zu sein"gibt modelle da pfeift es durch wie durch ne scheune" und dadurch haben sie keinen hohen Wetterschutz, bei hardshells dagegen schon egal ob 1-L, 2-L oder 3-L.

                                        in summe haben windbreaken die basiseigenschaften von hardshell, extremer Wetterschutz, kein wärmefutter.

                                        trotz allem verwende ich den begriff windbreaker lieber da soft oder hardshell zugegeben irritierend sind.

                                        jeder sieht das halt anders.
                                        Zuletzt geändert von lorenz7433; 17.03.2014, 23:07.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X