Hi,
angesichts der Popularität von Softshelljacken eventuell eine dämliche Frage, aber mir erscheint der Sinn dieser Jacken für alpine Touren nicht.
Ich hab selbst eine solche Jacke als Übergangsjacke in der Stadt, fürs Bergsteigen, trekken, Skitouren gehen etc. nutze ich seit 2 Jahrezehnten eine winddichte Regenjacke (modern "Hardshell") darunter ein dickes Fleece, eventuell noch ein warmes Hemd, und dann als Isolationsschicht meine Funktionsunterwäsche (KuFa oder Merino).
Wo macht bei diesem Zwiebelprinzip eine Softshelljacke Sinn bzw. was kann sie ersetzen?
Ehrlich, ich kapiers nicht ;)
Danke und lieben Gruß
Albert
angesichts der Popularität von Softshelljacken eventuell eine dämliche Frage, aber mir erscheint der Sinn dieser Jacken für alpine Touren nicht.
Ich hab selbst eine solche Jacke als Übergangsjacke in der Stadt, fürs Bergsteigen, trekken, Skitouren gehen etc. nutze ich seit 2 Jahrezehnten eine winddichte Regenjacke (modern "Hardshell") darunter ein dickes Fleece, eventuell noch ein warmes Hemd, und dann als Isolationsschicht meine Funktionsunterwäsche (KuFa oder Merino).
Wo macht bei diesem Zwiebelprinzip eine Softshelljacke Sinn bzw. was kann sie ersetzen?
Ehrlich, ich kapiers nicht ;)
Danke und lieben Gruß
Albert
Kommentar