Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eaglecrow
    Gerne im Forum
    • 22.01.2007
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

    Ich bin bei meiner Lapplandtour zu dem Schluss gekommen, das für mich über dem shirt eine passgenaue, enge Softshellweste perfekt für mich ist. Nun wurde eine neue Weste (von Engelbert Strauss) gekauft und ich habe das Problem, dass sie zwar schön warm (fast zu warm) ist, der Feuchtigkeitsabtransport aber leider so gut wie garnicht funktioniert.

    Da ich die Weste trotzdem sehr mag würde ich sie jetzt gerne "tunen". Weiß irgendwer, wie man die atmungsaktivität von neuen Westen verbessern kann? zB. spezielle Form des Waschens (Temperatur, Waschmittel, schleudern mit Tennisball o.ä.?)

    In meinem Fall handelt es sich um das Material dryplexx® softlight

    Wer hatte schon mal so ein Problem und wie konnte er sich aushelfen?

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

    Keine Chance, da was zu ändern. Weder mit Waschen o.ä. Du kannst sie perforieren.

    Wahrscheinlich hat sie eine winddichte Membran und ein Fleeceinnenfutter, oder?
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • eaglecrow
      Gerne im Forum
      • 22.01.2007
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

      Beschreibung lt. Hersteller:

      • atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend durch dryplexx® softlight
      • super leicht und elastisch
      • innen komplett mit Fleece ausgestattet
      • durchgehender Reißverschluss
      • zwei Einschubtaschen und Brusttasche jeweils mit Reißverschluss
      • Reißverschlüsse mit dekorativen, abnehmbaren, roten Zippern

      Material: 96% Polyester / 4 % Elasthan (ca. 290 g/m²)
      Waschbar bei 30°C.

      dryplexx® softlight: wasserabweisend – winddicht – atmungsaktiv
      Weich, elastisch, bewegungsfreundlich, winddicht und extrem atmungsaktiv - diese Begriffe beschreiben Softshells optimal. Textilien mit der dryplexx® softlight Ausstattung sind dazu noch extra leicht und dennoch robust, damit Sie sich auch bei körperlicher Anstrengung stets wohlfühlen.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

        Was glaubst du warum das Zeug bei ES so günstig ist?
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • eaglecrow
          Gerne im Forum
          • 22.01.2007
          • 80
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

          der Preis ist für mich bei derartigen Westen kein Indikator mehr. Meine erste Weste war der absolute Traum was Wärme, Atmungsaktivität, Winddichte und Style angeht und war (leider) besser als das aktuelle Teil.

          War jeden einzelnen Cent Wert. Preis: € 7,- bei Hofer (Aldi)

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19459
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

            Sobald Membranen ins Spiel kommen beginnt das Problem mit den günstigen Teilen.

            Meine winddichte Fleecejacke (12 €) von Aldi habe ich verschenkt, die war wie ne Plastiktüte, allerdings absolut winddicht.

            Ich trage mittlerweile lieber was aus Wolle. winddicht, warm, atmungsaktiv.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • couchpotato
              Erfahren
              • 27.02.2011
              • 331
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Sobald Membranen ins Spiel kommen beginnt das Problem mit den günstigen Teilen.
              ja, das ist auch meine erfahrung. softshell und membran passt (für mich) irgendwie nicht zusammen, da schwitze ich mehr als unter einer hardshell.
              warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

              Kommentar


              • Meer Berge
                Fuchs
                • 10.07.2008
                • 2381
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                Gegen Schwitzen vorne (Brust/Bauch): Reißverschluss öffnen.
                Gegen Schwitzen hinten (Rücken): Evtl. Rucksack so einstellen, dass es nicht ganz so dicht am Rücken liegt.

                Allgemein: Wenn du in der Weste zu sehr schwitzt, zieh was anderes an.
                Ich komme sehr gut mit verfilzter/gewalkter Wolle klar, ebenfalls ziemlich windabweisend und wasserabweisend, aber höchst atmungsaktiv. Wärmeleistung ja nach Dicke und Grad der Verfilzung der Wolle.

                Ich denke auch: An der Jacke, die du hast, kannst du wenig verändern, wenn du sie nicht perforieren willst.

                Viele Grüße,
                Sylvia

                Kommentar


                • eaglecrow
                  Gerne im Forum
                  • 22.01.2007
                  • 80
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                  ja sch++++, das klingt dann mal nach einem gewaltigen Fehlkauf Von Membran steht beim Hersteller aber nix dabei, aber was solls, das Problem ist nunmal da.
                  ICh schwitze mit dem Teil schon bei leichter anstrengung ohne Rucksack, also mit den üblichen Tricks lässt sich da nichts machen. den Tipp mit der gefilzten Wolle finde ich aber sehr gut, da ich schon langsam zu viel "Plastik" am Körper trage und nichts dagegen hätte, zumindest wieder etwas mehr Naturfaser am Körper zu haben, aber Softshell hat bei mir bei Weseten eigentlich momentan die NAse vorn.

                  Naja, danke auf jeden Fall für eure Meinungen, auch wenn sie mich jetzt nicht sehr happy stimmen

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                    jo ist sicher ne membran drin wens mit winddicht beworben wird.

                    ich würd bei westen eventuell sowas nehmen"hab ich selber", das ist hauchdünn, und als aussenschicht oder auch unter ner jacke 1a nutzbar als windblocker, ohne membranzeugs.

                    oder oldshool, wenns zusätzlich noch bishen warm machen soll.
                    wie es oben gesagt wurde direkt gewalkte wolle nehmen die extrem windabweisend aber nicht winddicht ist, leider nicht ganz billig der luxus.

                    Kommentar


                    • kletterling
                      Dauerbesucher
                      • 30.07.2012
                      • 613
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                      An Roughstuff hab ich auch schon gedacht...

                      Ich mach es ja wie die UL-er und kombiniere die Dakote Windweste von Golite mit Fleece. Super Atmungsaktivität, sehr leicht und universell kombinierbar.

                      Softshell hab ich wegen fehlender Atmungsaktivität schon längst aus meinem Rucksack verbannt, sowas ziehe ich höchstens im Winter zum Ski- oder Schlittenfahren an wegen der Robustheit und weil es da wegen der Temperaturdifferenz noch so halbwegs funktioniert und ich im Winter nicht so schwitze.

                      Kommentar


                      • eaglecrow
                        Gerne im Forum
                        • 22.01.2007
                        • 80
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                        der Tip mit Roughstuff gefällt mir schon ganz gut, ist mir aber für Trekking mit fast einem halben Kilo deutlich zu schwer für ein Oberbekleidungsstück ohne Ärmel.

                        Hab mal etwas nachgeguckt und bin auf eine interessante Mischung aus Merino und Softshell gestoßen, die Westen von Ortovox scheinen da schon ganz brauchbar zu sein

                        (na toll, 2 Wochen nach dem Kauf meiner Weste bin ich schon wieder am Ersatz suchen *heul*)

                        Kommentar


                        • TeilzeitAbenteurer
                          Fuchs
                          • 31.10.2012
                          • 1462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                          Welche Wollwalksachen sind denn gut windabweisend? Ich hab seit kurzen diese "Wollwalk"-Jacke von Bergans gekauft. Die ist auch eigentlich ganz schön, aber die Windabweisung ist recht spärlich.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                            Welche Wollwalksachen sind denn gut windabweisend?
                            Kaum welche, dafür gibts Loden oder das Zeug wird sehr dick und damit schwer.

                            Also bspw die dicken 300er Mufflonsachen. oder traditionelle Walkjanker.

                            Besser eine leichte Lodenjacke.

                            Also z.B. sowas.

                            http://www.loden-friedl.de/Lodenjack...njacke-18.html

                            und bei Bedarf was warmes drunter.
                            Zuletzt geändert von cast; 22.11.2013, 21:47.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • lorenz7433
                              Fuchs
                              • 08.11.2012
                              • 2269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                              ich dachte gewalkte wollsachen sind automatisch loden?
                              wo ist da der unterschied?

                              Kommentar


                              • couchpotato
                                Erfahren
                                • 27.02.2011
                                • 331
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                ich dachte gewalkte wollsachen sind automatisch loden?
                                wo ist da der unterschied?
                                bei loden ist der grundstoff gewebt (und aufwendiger weiter verarbeitet), bei wollwalk gestrickt
                                warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                                  ist das teil von Roughstuff schon loden?

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                                    Steht doch dabei.

                                    Loden.
                                    Mufflon ist gewalkte gestrickte Wolle, als Vergleich.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Meer Berge
                                      Fuchs
                                      • 10.07.2008
                                      • 2381
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                                      Ich habe einige gewalkte Wollsachen.

                                      U. a. auch so eine dicke Mufflon-Jacke.
                                      Ich finde sie einfach herrlich. Sie hat für mich genau das richtige Maß von "stark windabweisend", aber eben nicht luftdicht. Während andere schon ihre Hardshell-Jacken gegen Wind und dadurch Kälte herausholen, laufe ich noch sehr lange mit dieser Wolljacke. Leichten Nieselregen hält sie ebenfalls ziemlich lange ab.
                                      Dennoch habe ich nie das Gefühl in einer Plastiktüte zu stecken.
                                      Für die UL-Fans ist sie tatsächlich nichts. Ja, sie ist schwerer und voluminöser als eine einfache Softshell-Jacke. Aber auch wärmer. Und vom Tragegefühl her für mich viel angenehmer. Aber ziemlich teuer. Ins Wasser fallen sollte sie nicht, sie braucht natürlich recht lange zum Trocknen.

                                      Umsonst dagegen habe ich vor vielen vielen Jahren einen ollen Trojer bekommen, den ein Freund zu warm gewaschen hatte Nun ist der auch gewalkt, wind- und fast regendicht, herrlich gemütlich.

                                      Beide scheinen mir unkaputtbar. Gerade den Trojer habe ich auch schon viel zum Klettern und auf Trekkingtouren getragen, wo er wochenlang vom Rucksack oder Fels gescheuert wurde. Macht ihm nichts.

                                      Witzigerweise habe ich auch ein paar HighTechSoftshells hier. Die benutze ich aber nur im Alltag. Auf Touren kommen die Wollsachen mit.


                                      Viel Erfolg beim Optimieren!
                                      Sylvia
                                      Zuletzt geändert von Meer Berge; 23.11.2013, 15:26.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Problem mit Atmungsaktivität bei Softshell, was tun?

                                        und Loden kann sogar noch mehr als das Mufflonzeug, es hält noch mehr Wind und vorallem Wasser ab.
                                        Eine Lodenjacke hat nur Vorteile, bis auf die Tatsache, daß irgendwann doch Wasser durchkommt und sie dann sehr lang zum trocknen braucht und daß sie schwerer als Plastik ist.

                                        Ist ähnlich wie Ventile für den Sommer, das kann alles besser als Plastik, außer es regnet zu stark, zu lang.

                                        Aber die Naturfasern sind in einem ganz anderen Maß temperaturausgleichend und viel dauerhafter und nachhaltiger als Plastik.

                                        Aber es geht weder ohne das eine oder das andere.

                                        Die gesunde Mischung machts.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X