Hose zum Schlafen in der Daunentüte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karliene
    Feldherrin
    Alter Hase
    • 08.03.2009
    • 3216
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hose zum Schlafen in der Daunentüte

    Hallo zusammen,

    ich hätte da gerne mal ein Problem.
    Wir waren am WE wieder draußen und es gab -6 Grad nachts. Ich habe einen Cumulus Panjam 600 mit 700g. Sollte ja eigentlich reichen... Aber irgendwie friere ich am Hintern und an den Beinen. Füße und Oberkörper sind warm. Ich habe mich dann mal in den Antilope gesteckt, selbe Symptome. Wärmekragen alles zu, daran liegts nicht.

    Daher meine Frage, was kann man als Hose zum schlafen empfehlen?
    Momentan hab ich eine einfache Baumwoll-Schlumperhose, völlig funktionslos.
    Merinounterhosen sind mir zu kratzig und zu eng an den Beinen, zumindest die dicken Ullmax. Nummer größer kaufen mag eine Option sein, aber dann sind die viel zu lang...

    Wie machen denn die Damen hier das ?

    Lg Karliene

    Ps.: Ja, ich weiß, Fett ist ein schlechter Wäremleiter
    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17357
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

    OT: dürfen auch bienchen antworten?
    wenn mir im schlasa punktuell kalt wird wickele ich ein merino-langarmshirt um die betroffene stelle bzw lege es drauf - bei mir isses meist der unterbauch.
    420

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12176
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

      Wenn die Unterlage ausreichend war, kann´s mit der Hose schon etwas bringen. Habe (als es noch Winter war) zwei Varianten getestet :

      1. zusätzliche lange Unterhose : wiegt nicht viel, bringt aber auch nicht so viel
      2. eine alte gefütterte Überziehhose von JW (nehme ich sonst zum Radeln im Winter) : Wiegt viel, aber bringt auch viel. War v.a. auch abends vor dem Zelt angenehm.

      Wenn 400-500 g für Dich o.K. sind findet sich vielleicht etwas mit Primaloft.

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

        Ich denke mal, es könnte auch an der Isomatte liegen, denn wenn Du deine Kombination aus A.skin und dünne Evaz. nimmst könnte es bei den Temperaturen uU. schon eng werden, weil der Rücken des Schlafsacks ja relativ weniger Daune hat und die Isolation von unten vielleicht nicht reicht.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • Raus
          Erfahren
          • 09.08.2008
          • 480
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

          Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
          Merinounterhosen sind mir zu kratzig und zu eng an den Beinen, zumindest die dicken Ullmax. Nummer größer kaufen mag eine Option sein, aber dann sind die viel zu lang...
          Wenn dir Merino zu kratzig ist, dann probiere die doch einmal aus : http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=109052&k_id=1800&hot=0 , oder ansonsten mal Icebreaker Merino ausprobieren. Ich bin auch empfindlich bei Wolle, aber Icebreaker kratz mich nicht.
          Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

            Die oben von Raus verlinkte dürfte prima für Dich sein, da sie einen Fleeceeinsatz am Poppes haben. Ich hatte so eine früher immer zum Motorradfahren an.
            Oder Du könntest eine von Woolpower ausprobieren. Die sind durch ein Merino-Mischgewebe nicht kratzig, durch die Frottee-artigen Schlingen aber sehr kuschelig.
            Oder Du nimmst eine Wärmflasche (Platypus, MSR Dromedary...) mit in den Sack und packst sie Dir an den Allerwertesten.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Karliene
              Feldherrin
              Alter Hase
              • 08.03.2009
              • 3216
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

              Ich habe als Matte eine Neoair und ne dünne Eva untendrunter..... an der kälte von unten liegt es nicht.
              "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte
                • Ullmax ist meiner Erfahrung nach seeeehr kratzig im Vergleich zu Ullfrottee/Woolpower, Smartwool und Konsorten.
                • Leg die Eva mal auf die Neoair
                • Mach 20 Kniebeugen vorm hinlegen
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Karliene
                  Feldherrin
                  Alter Hase
                  • 08.03.2009
                  • 3216
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                  OT: Nach 32 km in den Beinen wie am Sonntag, mache ich ganz sicher keine 20 Kniebeugen
                  "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                  Kommentar


                  • Kris
                    Alter Hase
                    • 07.02.2007
                    • 2812
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                    OT:
                    Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                    OT: Nach 32 km in den Beinen wie am Sonntag, mache ich ganz sicher keine 20 Kniebeugen
                    Alternativ tuns auch 2 Minuten Seilspringen. Nehm dafür extra auch bei Touren ohne Zelt immer ne Abspannleine mit.
                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                    Kommentar


                    • Sternenreisender
                      Dauerbesucher
                      • 11.08.2008
                      • 992
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                      Wie wär's mit einer Stretchfleecehose? Polartec Powerstretch oder sowas in der Art. Evtl. reicht auch eine billige einfache Fleecehose, vorausgesetzt die Beine sind unten schön eng geschnitten.

                      Kommentar


                      • Weildster
                        Anfänger im Forum
                        • 24.05.2011
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                        Würde dir auch zu eine Polartec Powerstretch Hose raten.
                        Meine Frau und ich nutzen die schon lange als Schlaf, Hütten,Ersatz, und als lange U-Hose.
                        Grüsse Weildster

                        Kommentar


                        • chartinaelik
                          Erfahren
                          • 19.02.2012
                          • 322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                          Ich bin bekennender Nacktschläfer - auch beim Zelten ... aber zur Not hab ich immer noch ne Polartec Powerstretch Unterhose mit ... die wird angezogen, wenn's kalt ist ... nur selten bleibt die beim Schlafen an. Ist eng, aber bequem und unkratzig. Trägt selbst meine Große, die Strumpfhosen und enganliegende Sachen haßt. Unsere sind von Warmpeace - gibt aber noch andere Hersteller. Alternativ, hast Du noch eine Fleecedecke dabei - damit einwickeln? Hab immer sowas mit. Für den Notfall - paddle aber auch und muß das Zeug nicht schleppen, nur verstauen. Das Gute an der Powerstretch ist: Sie kann als vielerlei fungieren, geht auch normal ohne Überhose und trocknet schnell.

                          Kommentar


                          • robinmiro
                            Erfahren
                            • 22.05.2010
                            • 183
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                            ich hab mir eine primaloft hose als backup für den schlafsack gekauft und zwar die:

                            http://www.walkonthewildside.eu/Bekl...ren::2406.html

                            funktioniert im schlafsack super, kann unter der regenhose auch vor dem zelt getragen werden, wenn's abends und morgens kalt ist und taugt auch als zweithose in hütten o.ä.

                            Kommentar


                            • edelweiß
                              Erfahren
                              • 18.03.2007
                              • 329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                              Ich empfehle auch Polartec Powerstretch Hose. Hält wirklich warm und ist nicht schwer.
                              Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
                              (Sprichwort)

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1155

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                                noch eine stimme für polartec powerstretch. ist gleichzeitig meine einzige lange hose auf tour (bei schlechtwetter- oder kalt kommt noch die regenhose mit)

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12176
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                                  Nutze auch Polartec Powerstretch (das Teil von Kwark ist schön über 10 Jahre im Einsatz !), aber manchmal eben noch etwas drüber.

                                  @robinmiro : Danke, irgendwann werde ich das JW-Teil durch so etwas ablösen.

                                  @all : Gibt es auch Daunenvorschläge, oder ist das bei Hosen zu heftig ?

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                                    Ich nutze Kufa, wenn ich weiß, dass der Schlafsack definitiv zu dünn ist. Die Hose mit Unterhose reichte aber auch bis 5°C und wiegt 600g Wie schon gesagt wurde auch für Abends ganz praktisch.
                                    Ansonsten Fleece.
                                    Wenn der Hintern das alleinige Problem ist benutzen wir Radler unter den normalen Hosen. Man kann aber auch irgend eine andere kurze Hose nehmen.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • gearfreak
                                      Erfahren
                                      • 30.01.2010
                                      • 285
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                                      Ich kenne auch das Problem mit der schlechten Wärmeleitung von Fett..

                                      Ich habe meist eine Icebreaker Merinounterhose an, und dazu noch eine Fleecehose von Meru. Manchmal mache ich mir noch die oben erwähnte Platypus-Wärmflasche, und ganz zur Not wickele ich mir noch meine Daunenjacke um die Beine.

                                      Eng anliegende Sachen finde ich eher ungünstig; ich versuche, soviele Luftkammern wie möglich zu schaffen.

                                      Kommentar


                                      • nosports
                                        Dauerbesucher
                                        • 26.02.2007
                                        • 790

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hose zum Schlafen in der Daunentüte

                                        Polartec Powerstretch wenns kalt ist und Silkbody Leg Liner (Seide+Merino) wenns eher wärmer ist.
                                        Bei mir auch erste Wahl auf Hütten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X