AW: trockene Füsse behalten
OT:
Dieser Unsinn scheint unausrottbar.
Ich nutze jetzt seit über 30 jahren die verschiedensten Stiefel.
Vom steigeisenfesten Vollederstiefel über versch. Goretex, Lundhags, Gummistiefel bis zu leichten Wanderschuhen und leichten Trailrunnern mit und ohne Goretex.
"Geatmet" hat noch keiner bzw hab ich bis jetzt noch keine Atemgeräusche gehört, würde mich auch stören.
Die Belüftung von Stiefeln findet nicht durch das Leder statt. Null, Nada, Niente.
Zum Trotz aller Reklame, einzig vielleicht bei so Leicht Varianten mit wirklich dünnem Leder oder besagte Trailrunner mit Meshgewebe.
Vollederschuhe nehmen nur mehr Feuchtigkeit in das Futterleder auf als die Goretex Variante, dewegen hat man das Gefühl Gore sind schwitziger. Irgendwann ist auch damit Schluß, dann ist das Leder feucht und fertig.
Wenn ein Stiefel die überschüssige Feuchtigkeit über das Leder abgeben könnte, könnten sich die Hersteller die umständlichen Belüftungssysteme am Schaft sparen, die heute so modern sind.
Denn nur dort bekommt der Fuß etwas Luft und kann etwas Feuchtigkeit nach außen abgeben.
Ansonsten extrem wichtig, regelmäßiger Sockenwechsel und dafür sorgen, daß kein Wasser von außen dazu kommt.
Für mehrtägige Touren Goretex, Lundhags oder Gummistiefel. je nach Gelände und/oder Geschmack
Die beiden letzten werden auch über Nacht innen trocken. Gore braucht ein wenig länger.
Volllederschuhe schaffen das nur in geheizten Räumen.
Übrigens kann man bei Kautschukgummistiefeln schön den Schaft umschlagen wenn es warm wird und so "atmet"
so ein Stiefel besser als es sich die meisten vorstellen können.
Möglichst hohe Stiefel plus Regenhose.
Gamaschen habe ich bis jetzt nur bei Schnee genutzt.
OT:
dass es von innen noch nässer wird weil sie nicht mehr atmen? (da gab es doch auch mal einen Threat darüber ...)
Ich nutze jetzt seit über 30 jahren die verschiedensten Stiefel.
Vom steigeisenfesten Vollederstiefel über versch. Goretex, Lundhags, Gummistiefel bis zu leichten Wanderschuhen und leichten Trailrunnern mit und ohne Goretex.
"Geatmet" hat noch keiner bzw hab ich bis jetzt noch keine Atemgeräusche gehört, würde mich auch stören.

Die Belüftung von Stiefeln findet nicht durch das Leder statt. Null, Nada, Niente.
Zum Trotz aller Reklame, einzig vielleicht bei so Leicht Varianten mit wirklich dünnem Leder oder besagte Trailrunner mit Meshgewebe.
Vollederschuhe nehmen nur mehr Feuchtigkeit in das Futterleder auf als die Goretex Variante, dewegen hat man das Gefühl Gore sind schwitziger. Irgendwann ist auch damit Schluß, dann ist das Leder feucht und fertig.
Wenn ein Stiefel die überschüssige Feuchtigkeit über das Leder abgeben könnte, könnten sich die Hersteller die umständlichen Belüftungssysteme am Schaft sparen, die heute so modern sind.
Denn nur dort bekommt der Fuß etwas Luft und kann etwas Feuchtigkeit nach außen abgeben.
Ansonsten extrem wichtig, regelmäßiger Sockenwechsel und dafür sorgen, daß kein Wasser von außen dazu kommt.
Für mehrtägige Touren Goretex, Lundhags oder Gummistiefel. je nach Gelände und/oder Geschmack
Die beiden letzten werden auch über Nacht innen trocken. Gore braucht ein wenig länger.
Volllederschuhe schaffen das nur in geheizten Räumen.
Übrigens kann man bei Kautschukgummistiefeln schön den Schaft umschlagen wenn es warm wird und so "atmet"

Wie verhindert ihr Wassereinbruch von oben in die Schuhe?
Gamaschen habe ich bis jetzt nur bei Schnee genutzt.
Kommentar