Hausmarken kontra Markenkleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querbeet
    Erfahren
    • 03.09.2009
    • 489
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hausmarken kontra Markenkleidung

    Bin ja noch nicht so lange im Forum und deshalb weiß ich auch nicht, ob dieses Thema schon mal angeschnitten wurde. Haben die Hausmarken von Karstadt (Moorhead) Sportsccheck (OCK) oder Intersport (Mc Kinley) eine ähnliche Qualität der bekannten Markenhersteller oder ist das nicht vergleichbar. Bei Schuhen ist mir aufgefallen, daß auch sogenannte Hausmarken VIBRAM Sohlen bei ihren Produkten verwenden.
    Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

  • Snoops
    Gerne im Forum
    • 16.06.2006
    • 79

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

    Zitat von Querbeet Beitrag anzeigen
    Bin ja noch nicht so lange im Forum und deshalb weiß ich auch nicht, ob dieses Thema schon mal angeschnitten wurde. Haben die Hausmarken von Karstadt (Moorhead) Sportsccheck (OCK) oder Intersport (Mc Kinley) eine ähnliche Qualität der bekannten Markenhersteller oder ist das nicht vergleichbar. Bei Schuhen ist mir aufgefallen, daß auch sogenannte Hausmarken VIBRAM Sohlen bei ihren Produkten verwenden.
    wurde tippe ich schon mehrmals diskutiert.

    Was mich interessieren würde: weiß man, wer die Globetrotter-Hausmarke mit dem nicht schreibbaren Namen produziert

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

      Zitat von Snoops Beitrag anzeigen
      Was mich interessieren würde: weiß man, wer die Globetrotter-Hausmarke mit dem nicht schreibbaren Namen produziert
      http://www.kaikkialla.com/ueber-kaikkialla/
      Gefertigt werden die Produkte, wie wäre es anders zu erwarten, in Fernost.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

        Zitat von Snoops Beitrag anzeigen
        wurde tippe ich schon mehrmals diskutiert.

        Was mich interessieren würde: weiß man, wer die Globetrotter-Hausmarke mit dem nicht schreibbaren Namen produziert
        immer wieder gerne gegoogelt

        FirmamitdemunberschreiblichennamenunddenHörnern

        Impressum
        Konsortium Euro Family
        Enrico Fermi Str. 14
        Bozen, Italien



        Enrico Fermi Str. 14

        >

        Sportler AG
        Enrico-Fermi-Str. 14
        39100 Bozen
        Italien


        Tochtergesellschaft der Firmengruppe "Obfinim AG", deren Leitung und Koordinierung in Sinne des Art. 2497 des ZGB unterliegt.

        Legale rappresentante: Georg Oberrauch (amministratore delegato)


        > ....Das ehrgeizige Projekt wurde am 21.10.2009 von den Brüdern Georg (Geschäftsführer Sportler AG) Heiner Oberrauch (Präsident der Oberalp-Salewa Gruppe) .....

        aus


        usw usw usw....


        nasenbohrer stehen da keine dahinter

        Kommentar


        • muemel
          Erfahren
          • 28.04.2010
          • 166
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

          Die sind aber auch keine "echte" Hausmarke, eher eine Häusermarke

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

            ich nutze ein paar sachen von me`ru ehemals black bear/fourseasons, einer hausmarke vom globi
            • 2 Daunen Schlafsäcke - Kolibri Down & Let`s Move Cotton - Top-Equipment mit unschlagbarem P/L Verhältnis außerdem sehr gut verarbeitet, der erste ist mein Winterschlafsack, bei dem ich auch bei -10°C im Witer draußen (mit Seideninlett) nicht friere, der zweite ist für frühjahr/herbst und mit inlet bis 5°C sehr warm
            • verschiedene Hosen zum Abzippen, auch alle sehr gut, allerdings waren ein paar nähte teils etwas lose, die hab ich halt nochmal drüber genäht
              is aber bei dem sehr guten P/L Verhältnis zu verschmerzen


            Ich würde/werde die Sachen wieder kaufen, viel Leitung zu einem ungeschlagenen Preis
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • nosports
              Dauerbesucher
              • 26.02.2007
              • 790

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
              nasenbohrer stehen da keine dahinter
              Na, da haben sich ein paar große Händler wohl gedacht, wieso es irgendwelchen Firmen in den Allerwertesten schieben und haben schnell mal selber was aus dem Nichts gestampft. Zumal verständlich, irgendwelchen Chinesen Aufträge geben nicht nicht schwer...
              Nur der Firmennamen ist der marketingtechnische Knieschuss...

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5145
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                Nur der Firmennamen ist der marketingtechnische Knieschuss...
                Was findest du an dem Firmennamen so schlimm? Norröna, Ajungilak, Fjällräven usw. hören und schreiben sich m.M. nach nicht wirklich viel besser....
                Oder das Logo? lieber ne Tatze oder nen Elefanten als nen Wikingerhelm? ;)

                To Topic: Je nach Anwendungsbereich tuts bei mir auch gerne mal ne Hausmarke. Hosen und Tshirts sollten eigentlich das normale Wandern aushalten.

                Von der Globetrotter-Hausmarke mit dem nicht schreibbaren Namen habe ich z.B. Den Esko Trekkingrucksack, stabil bzw. wirkt er robust, leider recht schwer. Laut Globiverkäufer wohl von Bach produziert. - passt

                Und zu guterletzt, wer produziert Heute nicht in China?

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                  Was findest du an dem Firmennamen so schlimm? Norröna, Ajungilak, Fjällräven usw. hören und schreiben sich m.M. nach nicht wirklich viel besser....



                  na ja die o.G. haben sich ihre Namen ja nicht "ausgesucht"

                  (im Sinne > als Markennamen für DEUTSCHLANDS größten Oudoorheimer)

                  aber sich als Deusche Firma einen Namen auszusuchen (kreieren lässt für ein Schweinegeld) den keiner Aussprechen kann is wahrlich DÄMLICH

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                    Aussprechen ist doch ganz einfach:

                    Kai (wie der Vorname) Kial (wie khyal?) la (wie lalala)
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Aussprechen ist doch ganz einfach:

                      Kai (wie der Vorname) Kial (wie khyal?) la (wie lalala)


                      so versuch ich mir doch auch schon immer

                      Arc'teryx

                      zu merken

                      A (wie Andreas L)
                      R (wie Rajiv)
                      C (wie Corton)
                      ` (wie ..na ja..)
                      TER (wie ThomasMerten)
                      IX (wie Ixylon)

                      nochmal sone Eselsbrücke würd mich dann langsam überfordern

                      Kommentar


                      • barolo
                        Erfahren
                        • 10.02.2009
                        • 353
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                        Ich würde den Asiaten gleich einen Arbeitsgang ersparen und den Markennamen, frei wählbar als "Aufbügler", mitliefern.

                        Eine große Anzahl an Anwälten käme dann auch mal an die Luft, bräuchten keine Bildchen vorm Rechner suchen.

                        Gruß
                        barolo

                        Kommentar


                        • strauch
                          Fuchs
                          • 20.09.2009
                          • 1372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                          so versuch ich mir doch auch schon immer

                          Arc'teryx
                          Ich merke mir den immer mit Asterix in der Arktis

                          Zitat von barolo Beitrag anzeigen
                          Ich würde den Asiaten gleich einen Arbeitsgang ersparen und den Markennamen, frei wählbar als "Aufbügler", mitliefern
                          Bei Ricohdruckern ist das tatsächlich so da werden, Ricoh, Lanier und Nashuatec Schilder mitgeliefert und der Kundendienst setzt dann die entsprechenden ein.

                          Ich hab mit Meru einige gute Erfahrungen gemacht. Ist wie bei den Markenherstellern nicht alles ist gut, aber es gibt ein paar wirklich gute Sachen.
                          http://www.right2water.eu/de

                          Kommentar


                          • Querbeet
                            Erfahren
                            • 03.09.2009
                            • 489
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                            Ich hab mit Mc. Kinley Artikeln sehr gute Erfahrungen gemacht. Faltbare Cap, Softshellhose u. Jacke. Gefällt mir besser (Jacke) wie meine ehealige von Mammut
                            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20009
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                              Mein erstes "richtiges" Zelt war ein in der Bucht geangeltes, gebrauchtes Four-Seasons-Igluzelt. Zum Wandern wär's zu schwer gewesen, aber damals für Vorsaison-Nordlandtouren mit dem Motorrad war's klasse. Es hat einigen Stürmen getrotzt, die andere Zelte zerlegt haben. Irgendwann war das Gestänge etwas schepp, aber das durfte es auch.
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5145
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                                na ja die o.G. haben sich ihre Namen ja nicht "ausgesucht"

                                (im Sinne > als Markennamen für DEUTSCHLANDS größten Oudoorheimer)

                                aber sich als Deusche Firma einen Namen auszusuchen (kreieren lässt für ein Schweinegeld) den keiner Aussprechen kann is wahrlich DÄMLICH
                                Najut, so gesehen habt ihr recht ;)

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                                  Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
                                  ich nutze ein paar sachen von me`ru ehemals black bear/fourseasons, einer hausmarke vom globi
                                  2 Daunen Schlafsäcke - Kolibri Down & Let`s Move Cotton - Top-Equipment mit unschlagbarem P/L Verhältnis außerdem sehr gut verarbeitet...
                                  Ich würde/werde die Sachen wieder kaufen, viel Leitung zu einem ungeschlagenen Preis
                                  Geht uns mit unseren Let´s Move Micro und den Pearl Of Down genauso...

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    ...Kai (wie der Vorname) Kial (wie khyal?) la (wie lalala)
                                    Wie soll ich denn das verstehen ? Wenn Kai und ich lala sind, macht es uns auch nix mehr aus in nem Caipirinhazelt zu liegen ?

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Nasus
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.07.2009
                                      • 745
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                                      Ich hab mir in den letzten Wochen sehr viele Zelte angesehn, dabei auch ein paar von Moorhead und OCK. Naja - von Moorhead wollte ich anschaun, durfte ich aber nicht, da dafür ja die Modelle da warn. An unversiegelten Nähten, etwa 2kg schweren Monsterreisverschlüssen etc. hatte ich dann doch kein Interesse.
                                      Bei OCK war die Verarbeitung ok, für die Klasse (Kohle-Campingzelte) und den Preis sogar recht gut. Vor der Bekleidung - soferns nicht für Grenzsituationen gedacht ist und man sich lieber etwas mehr Sicherheit erkauft - hätte ich ebenfalls keinen Bammel.

                                      Was unaussprechliche Markennamen angeht:
                                      Eine gewisse Affinität für alles, was sich nach 'Norden' bzw. Skandinavien oder Island anhört kann man in dem Bereich nicht verleugnen.
                                      Da liegts doch nahe, passende Markennamen zu kreieren. Soll ja nach Wildnis klingen, nicht nach Gassigehn.

                                      Kommentar


                                      • Querbeet
                                        Erfahren
                                        • 03.09.2009
                                        • 489
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hausmarken kontra Markenkleidung

                                        Da ist was dran.
                                        Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X