AW: Hausmarken kontra Markenkleidung
Für den gemeinen Durchschnittswanderer genügen Hausmarken (und abgespecktere Versionen) sicher meist. Ich habe:
McKinley! - Trekkingsandalen, die passten mir besser als die edlen, werden erst jetzt so nach hm, wohl doch schon ca. 15 Jahren etwas "harsch", da sie öfters mal nass werden, im Alltag trage ich die allerdings seltenst für einen Spaziergang, aber das würde ich auch mit den edlen so machen. Bei ebay noch eine leichtere Softshell-Hose für 12 Euro ergattert, die hat jetzt schon drei Touren mitgemacht und ist sehr praktisch, auch wenn der Schnitt vielleicht nicht ultimativ schick ist, wenn sie mal kaputt geht, hab ich damit kein Problem, aber abgesehen von einem Faden sieht es nicht danach aus (für mehr als 30 Euro hätte ich sie nicht gekauft)
Abraten muss ich von allen Flaschen, die Sigg imitieren, die waren bei mir immer undicht.
Funktionsshirts von Four Seasons - als sie noch wirklich billig waren, auch langsam etwas abgewaschen, aber zum Wandern völlig ausreichend und pillen noch nicht mal - und man muss sich keine Sorgen machen, dass sie 60° nicht vertragen.
Allerdings sind auch die sog. Hausmarken inzwischen teilweise mit recht unverschämten Preisen versehen, vor allem wenn man bedenkt, dass da doch meist nur kopiert wird, s. die unaussprechliche nordische "Marke". Da wird es mir dann doch zu blöd, dann doch lieber ne Marke mit "Geschichte"
Für den gemeinen Durchschnittswanderer genügen Hausmarken (und abgespecktere Versionen) sicher meist. Ich habe:
McKinley! - Trekkingsandalen, die passten mir besser als die edlen, werden erst jetzt so nach hm, wohl doch schon ca. 15 Jahren etwas "harsch", da sie öfters mal nass werden, im Alltag trage ich die allerdings seltenst für einen Spaziergang, aber das würde ich auch mit den edlen so machen. Bei ebay noch eine leichtere Softshell-Hose für 12 Euro ergattert, die hat jetzt schon drei Touren mitgemacht und ist sehr praktisch, auch wenn der Schnitt vielleicht nicht ultimativ schick ist, wenn sie mal kaputt geht, hab ich damit kein Problem, aber abgesehen von einem Faden sieht es nicht danach aus (für mehr als 30 Euro hätte ich sie nicht gekauft)
Abraten muss ich von allen Flaschen, die Sigg imitieren, die waren bei mir immer undicht.
Funktionsshirts von Four Seasons - als sie noch wirklich billig waren, auch langsam etwas abgewaschen, aber zum Wandern völlig ausreichend und pillen noch nicht mal - und man muss sich keine Sorgen machen, dass sie 60° nicht vertragen.
Allerdings sind auch die sog. Hausmarken inzwischen teilweise mit recht unverschämten Preisen versehen, vor allem wenn man bedenkt, dass da doch meist nur kopiert wird, s. die unaussprechliche nordische "Marke". Da wird es mir dann doch zu blöd, dann doch lieber ne Marke mit "Geschichte"
), faende ich das auch "normal", aber fuer eine Marke die zu einem sehr hohen Prozentsatz ueber ein deutsches Unternehmen in Deutschland vertrieben wird, wirkt das imho schon etwas peinlich / mit fremden Federn schmuecken....da fand ich die vorherigen Globi-Hausmarken vom Namen her angenehmer :-)



Kommentar