Probleme mit Lundhags

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Probleme mit Lundhags

    Zitat von november Beitrag anzeigen
    Das mache ich ja bei anderen Wanderschuhen auch schon so, wegen der manchmal dickeren Socken und der anschwellenden Füße. Im Alltag die 39, für Wanderschuhe die 40......
    OT: Das wird jetzt auch meine Taktik für die nächsten Stiefel sein...Wobei die Kunst wahrscheinlich ist, trotzdem nicht zu große zu nehmen. Dann gibt´s wahrscheinlich Blasen durch rutschen oder andere Probleme ?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Probleme mit Lundhags

      @NixWieRaus: Wenn du nichts konstruktives zum Thema beitragen kannst halt doch einfach die Fresse!
      Hat er nicht ganz unrecht der Bergfuchs.
      Und- auch ein 200000-Euro- Automobil rostet.
      Ebenso wie die Ösen aller meiner bisherigen Lundhags Rost angesetzt haben.
      Ansonsten ist die Qualität der Ösen sehr gut.



      Und ja-man sollte sie mit 2 Socken anprobieren, auf alle Fälle.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Probleme mit Lundhags

        Ebenso wie die Ösen aller meiner bisherigen Lundhags Rost angesetzt haben.
        Meine nicht, aber bei dem Alaska Jakt sind sie es wie gesagt brünierte Messinghaken.

        Ich muß am Wochenende mal ein Foto machen. Ansonsten sehen sie gleich aus nur mit grünem Leder und grüner Zwischenlage an der Sohle.

        Die ganze Diskussion gabs hier schon mal.

        http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=30989
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7491
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Probleme mit Lundhags

          Habe mir dieses Jahr die Lundhags Scout in 46 zugelegt.
          Normale Schuhgröße ist bei mir 45. Habe sie ein 4-5mal zwischen 4-6h getragen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich sie noch immer einlaufen muss. Allerdings hatte ich dabei nur 1 paar Socken an. Von Lundhags habe ich mir die Linersocken zugelegt. Die werde ich nun drunter ziehen. Werde wohl auch noch die Einlaufmethode von Cast ausprobieren.

          Weiss jemand ob Dacksfett für Lundhags geeignet ist und wenn ja, wo es das zu kaufen gibt?

          Gruss Markus
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Probleme mit Lundhags

            Warum willst du ein Fett benutzen?
            Besorg dir die Originalschmiere mit Birkenteer, die funktioniert erstklassig.


            Da es mit dem richtigen einlaufen und der Sockenwahl immer wieder Fragen gibt. Steht da nichts mehr auf dem Beipackzettel?
            Ich habe die Teile damals im Kommisionsaffär in Kalmar gekauft.
            Die Mutti, die sie mir verkauft hat, wußte genau worauf es ankommt und hat mir alles genau erklärt. daran habe ich mich gehalten und bin bis heute gut gefahren, ähh gelaufen.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Probleme mit Lundhags

              ...
              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 03.11.2009, 22:14.

              Kommentar


              • Edgar
                Gerne im Forum
                • 02.11.2009
                • 86
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Probleme mit Lundhags

                Gut, gesetzt den Fall, ich verliere nicht vollständig das Vertrauen in Lundhags und Kängspezialisten und kann den Stiefel trotz der einmonatigen allwochenendlichen Nutzung eine Nummer größer umtauschen. Werde ich mit den hier so oft genannten zwei Paar Socken dann nicht wieder in meinem eigenen Schweiß stehen? Denn was nutzen mir von Außen wasserdichte Stiefel, wenn ich von Innen im eigenen Saft gare?

                @Prachttaucher: Zumindest der Professional Mid ist meiner Einsicht nach genau so steif wie sonstige üblichen Wanderstiefel. Ich bin damit nicht mehr oder weniger umgeknickt und der Schaft gibt den gleichen Halt wie bei anderweitigen Stiefeln.

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Probleme mit Lundhags

                  @cast
                  Ja ok, deswegen lasse ich mich beraten von Euch.

                  @Edgar
                  deswegen hast du ja mehrere Schichten Socken an den Füssen, damit die Feuchtigkeit wegtransportiert wird. Must halt ab und zu die Socken wechseln.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • Edgar
                    Gerne im Forum
                    • 02.11.2009
                    • 86
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Probleme mit Lundhags

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Da es mit dem richtigen einlaufen und der Sockenwahl immer wieder Fragen gibt. Steht da nichts mehr auf dem Beipackzettel?
                    Nope, auf dem Beipackzettel, falls der überhaupt noch diesen Namen verdient, steht nur das übliche Traditions-Geschriebsel und dass du dich bei der Lundhags-Akademie anmelden kannst, wenn dir langweilig ist.
                    Und ich glaub ich wiederhol mich, aber ich habe dem Rat des Verkäufers folgend in Liner und dicken Socken nicht weniger geschwitzt als in dicken Socken allein, und die wurden extra dick gewählt, eben um zu polstern und den Schweiß aufzunehmen...gepolstert haben sie wenigstens halbwegs...

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Probleme mit Lundhags

                      Was ich sagen muss- die neuen Lundhags haben imho etwas an Qualität verloren.
                      Ich würde auch nicht unbedingt die teuersten Varianten kaufen, ich verstehe z.B. nicht was das mit dem Neoprene wirklich bringt.
                      Vielleicht etabliert sich da ja bald eine neue Firma aus Jörn, die ähnliche Schuhe macht...

                      Denn was nutzen mir von Außen wasserdichte Stiefel, wenn ich von Innen im eigenen Saft gare?
                      Eben.
                      Da kauft man sich besser Gummistiefel.
                      Ich sehe immer zu dass ich welche kaufe die nicht zu sehr gefüttert und gepolstert sind- eben klassische Lundhags...

                      Kommentar


                      • -wf-
                        Dauerbesucher
                        • 26.10.2005
                        • 747

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Probleme mit Lundhags

                        Mit meinen ersten Lundhags hatte ich ähnliche Probleme wie du. Leider hatte ich sie zu klein gekauft.Im Laufe des Alters wachsen ja die Füße ein wenig in Länge und Breite, so daß mir meine schon nach einem JAhr nur noch mit einer Socke paßten. Da ich sie im Naturkompaniet in Göteborg gekaut habe, konnte ich sie nicht mal schnell wieder umtauschen. Hatte jedenfalls drei Wochen Blasen und blutige Scheuerstellen. Um das in diesem Frühjahr nicht wieder zu bekommen, habe ich während der Wanderung auf Wegen und Kiesstraßen Sandalen getragen. Dann gings.

                        Meine letzte Tour führte mich zum südlichen Kungsleden in Hanwag Yukon Vollederstiefeln. Erstmals keine Blasen, die Stiefel waren gut eingelaufen, aber die zweite Woche viel Regen. Der Weg ist so schon eher naß. Jedenfalls haben mehrere cm Wasser im Schuh gestanden und ich hatte die ganze Zeit nasse Füße, so daß ich doch wieder nach Lundhags geschaut habe, diesmal in zwei NAturkompaniet in Malmö. Nach längerem Probieren habe ich den Professional High genommen. Zum Test hatte ich vorher zwei dicke Paar Falke Walkie Socken angezogen. In dem Laden wurde mir gesagt, daß ich den Schuh intensiv vor der nächsten Tour eintragen müßte. Nun trage ich einen dünnen Lidl Arbeitssocken und ein einen dicken Norwegersocken darin. In zahlreichen TAges- und Wochenendtouren wurde das getestet und ich bin echt überrascht wie gut der Schuh paßt. Blasen hatte ich keine mehr, auch keine blutigen Scheuerstellen. Die Höhe gefällt mir gut, auch der festere Schaft ist mir lieber als der aus dem dünnen Leder. Sowas ist natürlich Geschmackssache. Mit der Qualität bin ich bis jetzt zufrieden, habe sie aber erst seit Juli.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Probleme mit Lundhags

                          Was ich sagen muss- die neuen Lundhags haben imho etwas an Qualität verloren.
                          Schade, aber die neuen Besitzer sind wohl nicht das Beste für die Firma.
                          Vom Schuhmacher zum Outdoorkonzern.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Probleme mit Lundhags

                            Die nächsten werden wohl etwas klassischer...
                            Das ist dann noch Handwerkskunst.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Probleme mit Lundhags

                              Dann benötigst du nur noch ein paar Ski mit Schlinge damit die Haken an den Stiefeln auch Sinn machen, am besten noch eine Vadmalkutte dazu und einen Korb auf den Buckel.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Probleme mit Lundhags

                                Genau so ist das geplant

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Probleme mit Lundhags

                                  Naja ich wollte Lundhags die dem "Original" recht nahe kommen. Also habe ich die billigsten ohne viel Polster, Neobren usw. gekauft. Glaube mit dem Ranger High kann man alt werden. Mit den anderen Varianten passt sich Lundhags an den wachsenden Outdoormarkt an.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19462
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Probleme mit Lundhags

                                    Mit den anderen Varianten passt sich Lundhags an den wachsenden Outdoormarkt an.
                                    Ja leider, deswegen auch die Klamotten und Rucksackproduktion und dazu die Richtung Öko, also ohne Fluorcarbon Imprägnierung und Eco Baumwolle.
                                    Seit 2007 gehört der Laden diesem Konzern.
                                    Seit der Zeit funktioniert vorallem das Marketing und der Vertrieb besser.

                                    http://www.norrwin.com/index.cfm

                                    Mal sehen wo das noch hinführt.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Probleme mit Lundhags

                                      Genau gesagt gehört das denen:http://www.eqt.se/de/
                                      Wenn Du wissen willst wem die gehören....

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19462
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Probleme mit Lundhags

                                        Wenn Du wissen willst wem die gehören....

                                        Ja, bitte.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Probleme mit Lundhags

                                          http://www.eqt.se/de/EQT-Partners/Ei...sverhaltnisse/


                                          (Wallenberg)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X