servus.
Jerde kennt ja die Angaben welche von den Herstellern für die Wassersäule raus gegeben werden. meine Regenjacke von Vaude hat zwischen 25000-30000mm Wassersäule (Event).
das heist wie ichd as verstanden hab. das eine genormte Fläche einem Wasserduck von einer Höhe von ca. 30m (30000mm) aushält.
So nun wird ja aber auch die dazu gehörige Wasserdampfdurchlässigkeit angeben welches einem ja die "atmung" der Jacke vermittlen soll.
Ich les aber vorallem bei Softsehll Produkten, das diese immer mit der Höhe der Wassersäule steigt!
warum? Normal müsste das doch umgekehrt sein! also höhere Wassersäule = geringer wasserdampfdurchlässig das das material dichter ist, oder???
merce!
ach ja. was sind denn gute werte für ne softshell?
Jerde kennt ja die Angaben welche von den Herstellern für die Wassersäule raus gegeben werden. meine Regenjacke von Vaude hat zwischen 25000-30000mm Wassersäule (Event).
das heist wie ichd as verstanden hab. das eine genormte Fläche einem Wasserduck von einer Höhe von ca. 30m (30000mm) aushält.
So nun wird ja aber auch die dazu gehörige Wasserdampfdurchlässigkeit angeben welches einem ja die "atmung" der Jacke vermittlen soll.
Ich les aber vorallem bei Softsehll Produkten, das diese immer mit der Höhe der Wassersäule steigt!
warum? Normal müsste das doch umgekehrt sein! also höhere Wassersäule = geringer wasserdampfdurchlässig das das material dichter ist, oder???
merce!
ach ja. was sind denn gute werte für ne softshell?
Kommentar