Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
"You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."
Brauch auch neue Buxen... aber der Preis ist echt hoch. Dennoch: Es geht nichts über Merino, KuFa trag ich nur als zweite Schicht oder bei Ein-Tages-Touren.
"You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."
Ich persönlich hab zumindst mal für den Winter auch auf Merino von Icebreaker gewechselt. Das Zeug ist, vor allem in bei den hohen Materialstärken schon ziemlich teuer. Aber das wesentlich angenehmere Tragegefühl ist es durchaus wert. Und ich rechne das dann einfach so (was hab ich hier vor kurzem gelesen: nach Milchmädchen): 1 Icebreakder a 80€ kann ich so lange tragen wie 2-3 Odlo a 50 €. Und schon hab ich gespart .
Für den Sommer werd ich mir jetzt wohl mal das Angebot vom Outdoorshop gönnen, bin allerdings noch etwas skeptisch, was die Robustheit angeht wenn es den Rucksack direkt abbekommt.
Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
Hm, schon besser als Baumwolle oder "normale" Wolle, aber es trocknet nicht so schnell wie KuFa. Allerdings ist es auch gar nicht nötig groß zu waschen, jedenfalls bei kälteren Temperaturen schwitzt man nicht so stark, dass das Merino anfangen würde zu stinken. Und wenns wärmer ist, trocknets schnell genug.
Und was ist denn gegen Bach und Kernseife einzuwenden
ich hab 2 Shirts und 2 Boxer (200er) von Icebreaker nun seit etwas mehr als einem Jahr regelmäßig in benutzung. Die beiden Shirts hatten nach ein paar Touren schon die ersten Löcher im Hüftgurt- oder Schnallenbereich und die eine Boxershort hat nun auch ein kleines Loch. Drüber hatte ich meistens nur ein dünnes Hemd oder morgens noch ein Polo on Ulfrotte.
So wirklich Robust sind die Sachen halt einfach nicht... aber dafür überwiegen die anderen Vorteile zu sehr.
Ulfrotte (Woolpower) ist zwar nicht so stylisch aber hält länger, das Polo hab ich nun schon mehr als 2 Jahre und bis auf einen kleinen "Feuerunfall" am Ärmel schaut's noch sehr gut aus.
hab zwar sonst KuFa..bei socken oderso ist das auch niciht so stressig
wobei die x-bionic unterwäsche nen test ja schon wert wäre....
"You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."
werd sie mir dann später kaufen...hoffe nur sie halten auch ne weile
"You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."
diese finde ich nicht so toll... da sind die Boxer Brief aus der Beast Serie besser - gibts in England für 25Pfund - knapp 28€
kann ich noch nicht beurteilen. Kenne auch nur zum Teil das wohl etwas spärliche deutsche Sortiment von Icebreaker (im Vergleich zu dem Angebot im Ausland).
Habe aber bislang noch nichts von Icebreaker anprobiert und werde es erst einmal mit den GlobiHotOffers versuchen. Sollte ich dann wirklich von Merino überzeugt sein, werden sicherlich noch einige Pakete aus England/Neuseeland nach Dortmund kommen & sicherlich dann auch die von Dir vorgeschlagene Boxer Brief
kann ich noch nicht beurteilen. Kenne auch nur zum Teil das wohl etwas spärliche deutsche Sortiment von Icebreaker (im Vergleich zu dem Angebot im Ausland).
Habe aber bislang noch nichts von Icebreaker anprobiert und werde es erst einmal mit den GlobiHotOffers versuchen. Sollte ich dann wirklich von Merino überzeugt sein, werden sicherlich noch einige Pakete aus England/Neuseeland nach Dortmund kommen & sicherlich dann auch die von Dir vorgeschlagene Boxer Brief
mach das..
ich hab mich auch etwas falsch ausgedrückt.. schlecht sind die Dinger nicht..
etwas dickeres material und recht bequem.. im Outdooreinsatz wenn es kälter ist wahrscheinlich sogar besser...
da kosten die teile umgerechnet knapp 18€ (incl Einfuhrumsatzsteuer)
versandkosten fallen ab 200 NZD keine an.. der Kurs ist ja gerade auch echt günstig!
Wenn ich mich mal kurz mit einer Zwischenfrage einklinken dürfte, bin nämlich auch gerade am überlegen ob ich mir zu meinen Fleecepullis noch eine Merinounterwäsche leisten soll:
Tragt ihr die Merino-Wäsche in eurer üblichen Konfektionsgröße, oder fallen die Sachen kleiner, oder größer aus?
Kann man über der Merino-Unterwäsche auch Fleece aus Kufa tragen, oder sollte man bei Merino bleiben?
Wenn ich ein 200er Merinoshirt unter einem 200er Fleece-Pulli trage, wird das evtl. zu warm wenn ich noch eine 3-Lagen Jacke drüberziehe? Temperaturbereich wäre so zwischen +5 bis -6 Grad bei flotter Wanderung ohne Gepäck.
Tragt ihr die Merino-Wäsche in eurer üblichen Konfektionsgröße, oder fallen die Sachen kleiner, oder größer aus?
Das kann man so pauschal nicht sagen, am besten anprobieren. Z.B. bei den Icebreaker-Merinos gibt es anliegendere Versionen (slim fit) und weniger anliegende.
Kann man über der Merino-Unterwäsche auch Fleece aus Kufa tragen, oder sollte man bei Merino bleiben?
Als hautnächste Schicht am besten Wolle, darüber je nach Temperatur-Anforderungen was immer man möchte. Fleece-Sorten gibt es ja auch verschiedene ...
Wenn ich ein 200er Merinoshirt unter einem 200er Fleece-Pulli trage, wird das evtl. zu warm wenn ich noch eine 3-Lagen Jacke drüberziehe? Temperaturbereich wäre so zwischen +5 bis -6 Grad bei flotter Wanderung ohne Gepäck.
Der Vorteil mehrerer Einzel-Schichten ist ja immer, dass man eine oder mehrere davon ausziehen kann, wenn's zu warm wird. Einfach live ausprobieren.
Kommentar