Softshells

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • downunder
    Dauerbesucher
    • 27.01.2004
    • 777

    • Meine Reisen

    Zum Thema Softshell kann ich glaub ich einiges beitragen:

    Bisher war es leider wirklich so, dass diese Jacken relativ teuer waren, d.h. ab 189 € (Marmot) bis mind. 310 € (Arc'teryc, Patagonia). Die Funktion der Jacken war immer ein gutes Argument, was (dem Kunden gegenüber) den Preis leider nicht immer gerechtfertigt hat.
    Letzte Woche habe ich dann aber die Gelegenheit gehabt, Kollektionen des nächsten Winters zu sehen. Am auffälligsten war die Vielfalt an Softshell-Jacken, und zwar bei jedem Hersteller. Es wird preislich beginnen bei ca. 150 € (Wolfskin) über ca. 170 € (Tatonka) bis zu den üblichen Preisklassen. Für 200 € bekommt man dann allerdings auch Topprodukte, zum Beispiel Berghaus oder TNF. BEi unterschiedlichen Wärmeleistungen ändert sich der Preis natürlich etwas. Zum Preis kann man noch sagen, dass eine Gore Windstopper Jacke (in Sachen Funktion die Alternative oder auch der Vorgänger) nicht erheblich billiger ist. Windstopper fangen bei 140 € an, werden dann nur nicht ganz so teuer, aber 200 € kann man auch ausgeben.
    Aus eigener Erfahrung kann ich das ATV Jacket von Marmot gut beurteilen. Ich habe sie so groß gekauft, dass für kältere Temperaturen ein Fleece (etw. leichtere Ausführung) drunter passt. Auf dem Fahrrad wird es dann aber schon zu warm. Lange Funktionsshirts reichen völlig aus. Ich hatte noch nicht das Gefühl, übermäßig zu schwitzen, weil 3xDRY scheinbar gute Dienste leistet. Die Jacke ist nicht hundertprozentig winddicht, was aber auch kein Nachteil ist. Leichter Regen ist ebenfalls zu verkraften, wenn man nicht zu lange nass wird. Mit dem Material bin ich sehr zufrieden, was den Komfort angeht, einziger Nachteil bei Schoeller Extreme: es ist nicht ganz so extrem, das heißt, man muss aufpassen, dass man nicht hängen bleibt, weil es Fäden ziehen kann. Alternativen gibt es bei dichter gewebten Softshells, die in der Regel allerdings auch etwas brettiger sind.
    Wie gesagt, ich hatte die Gelegenheit die neuen Jacken zu sehen und kann euch versichern, dass sich einiges tun wird. Berghaus hat ein Material, das absolut winddicht ist, dazu aber kein Stück brettig und extrem dehnbar. Ach ja, und sehr wasserfest.
    Fazit: Wer zur Zeit nicht unbedingt eine Soft Shell braucht, sollte das Geld bis nächsten Winter sparen und dann ruhig 200 € investieren - es lohnt sich in jedem Fall.

    Kommentar


    • droffen
      Gerne im Forum
      • 22.12.2003
      • 51

      • Meine Reisen

      Bin z.Z. auf einer kurzen Dienstreise in den USA.
      Habe gestern eine Arcteryx Gamma LT Jacke in der Hand gehabt.
      Man das Arcteryx Zeugs ist ja so geil.
      Zu Hause hab ich schon die Gamma MX Jacke und Hose (+ GTX Hose + Jacke). Wenn ich die Gamma LT hier sehe, dann bin ich hin und weg. Zumal bei dem Dollarkurs kann man ganz schön "sparen".

      Droffen

      Kommentar


      • Michael Boos
        Erfahren
        • 22.10.2003
        • 331

        • Meine Reisen

        An der Winter-ISPO habe ich die Sachen von Klättermusen gesehn: MITHRIL in Schoeller Dryskin Extreme oder sogar vollsändig aus Keprotec (bezüglich Abriebfestigkeit Overkill ) und die Jacke RIM aus Epic von Nextec sowie dieselbe, aber aus sehr satt gewobener reiner Baumwolle: NJAL. Letztere sei wasserdichter als die aus Epic und etwa gleichschwer, dafür ist die aus Epic elastisch - fühlt sich enorm geil an, das Teil.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          Salomon Softshell

          Ich habe gerade diese Jacke bei ebay ersteigert, kann mir jemand was dazu sagen?

          Danke schonmal
          Thorben

          Kommentar


          • Christian Wagner
            Fuchs
            • 28.02.2002
            • 1303

            • Meine Reisen

            Na da kann ich doch nur herzlichen Glückwunsch wünschen.

            Schöller ist goil...
            Gruß, Christian
            ______________
            "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              Danke , wenn sie paßt und es sich nicht um ein Plagiat handelt war es ein echtes Schnäppchen! Wenn sie nicht passen sollte werde ich sie zu einem fairen Preis hier anbieten 8)

              Mich würde interessieren ob jemand weiß was für ein Modell das ist!

              Thorben

              Kommentar


              • downunder
                Dauerbesucher
                • 27.01.2004
                • 777

                • Meine Reisen

                Welches Schöller das ist, weißt du aber nicht, oder? Wenn es Dryskin Extreme ist, kann ich zumindest über die ATV von Marmot sagen, dass es sehr angenehm ist. WB400 wäre die etwas stabilere Variante, aber auch sehr schön.

                P.S.: Wenn sie nicht passt würde ich mich opfern, die Jacke zu nehmen. Du müsstest nur mal die Spannweite der Ärmel messen, damit man eine Größenvorstellung hat...

                Kommentar


                • DerChemiker
                  Dauerbesucher
                  • 24.07.2003
                  • 610

                  • Meine Reisen

                  Letzte Woche habe ich dann aber die Gelegenheit gehabt, Kollektionen des nächsten Winters zu sehen. Am auffälligsten war die Vielfalt an Softshell-Jacken, und zwar bei jedem Hersteller. Es wird preislich beginnen bei ca. 150 € (Wolfskin) über ca. 170 € (Tatonka) bis zu den üblichen Preisklassen.
                  Bei Wolfskin muss man aber noch den Preis der leider nicht mitgelieferten Nähmaschine hinzurechnen.

                  Kommentar


                  • downunder
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2004
                    • 777

                    • Meine Reisen

                    Ich kenn da jemanden, der gut nähen kann, aber dem würde ich keine Wolfskin-Jacke in die Hand drücken. Ich möchte nicht für allergische Reaktionen haftbar gemacht werden. Hab sie auch nur als Preisreferenz aufgeführt. Ich bin nämlich immernoch der Meinung, dass hochwertigere Produkte ruhig etwas teuerer sein dürfen, wenn es nicht übertrieben ist (Arc'teryx und Co.).

                    Kommentar


                    • depriwilli
                      Gerne im Forum
                      • 19.02.2004
                      • 59

                      • Meine Reisen

                      OT Warmpeace im Speziellen & prä-Softshell-Jacken

                      @Buschkind
                      Warmpeace-Bekleidung ist sauber verarbeitet und vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar, da aus der Tschechei. Leider sind die Schnitte für schlanke Leute zu weit....Ich habe eine Windstopper-Fleece-Jacke mit seitlichen Powerstretcheinsätzen (Warmpeace Jupiter) in Größe L. Das Teil trägt sich sehr bequem, nur geht die Funktion bei meinen 1,83m*64kg vollkommem flöten, da "Poncho-ähnlich" geschnitten. In Größe M sind mir vermutlich die Ärmel zu kurz.

                      Richtig genial finde ich meine alte Windstopper-Rad-Jacke (WS-Tornado).
                      Fleece innen, Membran mit Netzstoff außen & dabei elastisch. Sozusagen 'ne Ur-Softshell mit genialem Klimakomfort für alle Wetterlagen, außer Sahara & Platzregen. Nachteile: A) Für Trekking nicht robust genug B) Radler-Knackwurst-Optik ist nichts für den Alltag

                      Auf Wandertour trage ich meistens Fjällräven G1000 Hemd & Hose (Winddicht, strapazierfähig, zivil) und habe 'ne alte Gore-Tex Jacke dabei.

                      Wenn's richtig sportlich wird, trage ich gerne 'ne TNF Bilayer Jacke. So 'ne Art überteuerte Trainingsanzugsjacke (außen unbeschichtetes Nylongewebe, innen mit dünnem, aber flauschigem Futter).

                      Bisher hat mir TNF "men's medium" auch immer gepasst, bis ich zum ersten Mal eine Apex Softshell-jacke anprobiert habe - komplett verschnitten das Teil, außer für Leute mit dickeren Bizeps als Brustkorb.

                      FAZIT:
                      Gerne würde ich meinen Jacken-Wald mit DER Softshell-Jacke für ALLE Anwendungen etwas lichten. Bisher habe ich aber nur faule Kompromisse zu überteuerten Preisen gefunden.
                      Anregungen? Empfehlungen?

                      Alex (der Nicht-Becks)

                      P.S. @Alpenkönig
                      Das Mixmaster Jacket von Patagonia hat unten einen sogenannten "geilen Genitalgurt", damit die Jacke nicht mehr hoch- und die Unterhose nicht mehr runterrutscht. Soll aber beim Eisklettern praktisch sein...

                      Kommentar


                      • Thorsten
                        Dauerbesucher
                        • 05.05.2003
                        • 721

                        • Meine Reisen

                        Sehe ich ähnlich, Depriwilli, bin mit meiner WS Tornado Jacke auch wesentlich zufriedener als mit der WS Softshell Jacke, die ich vor einiger Zeit gehabt habe.
                        Leicht brettiger Aussenstoff und enger Schnitt sind vielleicht funktional, lösen jedoch zumindest bei mir nicht unbedingt das ultimative Wohlgefühl aus.

                        Ach ja, "Tschechei" ist politisch so etwas von unkorrekt; das Land heist "Tschechien".... :wink:

                        Kommentar


                        • DerChemiker
                          Dauerbesucher
                          • 24.07.2003
                          • 610

                          • Meine Reisen


                          An der Winter-ISPO habe ich die Sachen von Klättermusen gesehn: MITHRIL in Schoeller Dryskin Extreme oder sogar vollsändig aus Keprotec
                          Eine Jacke ganz aus Keprotec??? *träum*

                          Kommentar


                          • DerChemiker
                            Dauerbesucher
                            • 24.07.2003
                            • 610

                            • Meine Reisen

                            http://www.klattermusen.se/eng/products/mithril.shtml Keprotec: 300€ ---dafür, dass man sie ja eigentlich doch nicht braucht... :bash:

                            Kommentar


                            • Michael Boos
                              Erfahren
                              • 22.10.2003
                              • 331

                              • Meine Reisen

                              @DerChemiker:

                              so ähnlich gehz mir auch - aber vielleicht hilft dies: das Teil gibz bloss in Schwarz (naja, sagen wir mal Anthrazit) - stell Dir schönes Sommerwetter à la 2003 vor

                              Kommentar


                              • DerChemiker
                                Dauerbesucher
                                • 24.07.2003
                                • 610

                                • Meine Reisen

                                och... ich würd schon Verwendung dafür finden..

                                -Es ist ja nicht immer 30°C warm-

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  So, die Jacke ist inzwischen da. Scheint sich nicht um ein Plagiat zu handeln :P . Das verwendete Material ist Dryskin extrem von Schöller.
                                  Macht von der Konstruktion etc. einen sehr guten Eindruck, nur leider ist
                                  sie mir ein bisschen zu groß (fällt wohl wie L aus denke ich) und die Farbe
                                  ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig *gg*

                                  Gruss
                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • Traeuma
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 03.02.2003
                                    • 12024
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    umpf...
                                    ging einer zur AdventureCompany in Heilbronn und wollte ein Paar Schuhe umtauschen... sah dieser jener so was rotes im Augenwinkel schimmern... ging dieser jener dort hin und sah sie: Arc'teryx Gamma MX

                                    Bisher is diese ganze Softshell Sache an mir vorbeigezogen, da ich mit meinem Windblocker Fleece absolut glücklich bin... aber kaum war ich in der blöden Jacke drin, wollt ich gar nicht mehr raus.
                                    Mußte sogar noch ein zweites Mal reinschlüpfen, bevor ich gehen konnte.
                                    Verdammt "anziehend" das Zeug. Und verdammt teuer. 360 Euro.

                                    Tilo,
                                    (der darauf wartet, dass sein alter Windblocker den Geist aufgiebt, damit er den Kauf von ner Softshell vor sich selbst rechtfertigen kann )

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      Ich habe gerade mein OR Softshell bekommen. Dürfte das erste in D sein. War das Vorführmodell vom OR Fuzzie. Geiles Teil, super leicht, vom Material her nicht so auftragend und dick. In schwarz, mit Kapuze. Die Nähte sind von außen getaped. Die Softshell kostet VK 239 euros, was für OR Verhältnisse schon ein Dumpingpreis ist. Vom Styling und Schnitt her, kann ich nur sagen, meine Freundin meinte, die kannste ja sogar zivil anziehen, sieht richtig gut aus.
                                      Matthias

                                      Kommentar


                                      • Traeuma
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 03.02.2003
                                        • 12024
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Welche Marke versteckt sich hinter OR?

                                        Kommentar


                                        • david0815
                                          Fuchs
                                          • 14.12.2003
                                          • 1432

                                          • Meine Reisen

                                          outdoor research

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X