Unterwäsche beim Trekken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KellerWolf
    Erfahren
    • 13.10.2008
    • 153
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Unterwäsche beim Trekken

    Zitat von cd Beitrag anzeigen

    Ansonsten: Auf Hochtouren in den Alpen trage ich auch mal eine Kufaunterhose 5 Tage am Stück - und da bin ich nicht der einzige, wie ich weiß...

    chris

    Stinkaaaaa Also da ich auch ein wenig auf den Preis schauen muß, wird es denke ich auf jeden fall KuFa
    Das mit den Silberionen hab ich nur mal irgendwo aufgeschnaptt,
    Will halt wissen ob das was taugt so wegen Geruchsbildung und so

    Kommentar


    • lteamjens
      Erfahren
      • 27.08.2008
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Unterwäsche beim Trekken

      durch die leichte stinkerei mußt du einfach durch. ich finde, so richtig unangenehm riecht es eh erst nach 4 bis 5 tagen. aber kufa ist einfach günstiger und trocknet wie gesagt schneller. bei merino wäre ich vorsichtig. außerdem wär mir das ganze zu warm.

      Kommentar


      • K.B.
        Erfahren
        • 15.11.2002
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Unterwäsche beim Trekken

        Also bei T-Shirts und langen U-Hosen kann ich die Materialfrage ja noch verstehen (wähle: KuFa oder Merino), aber bei Standard-Unterhosen? Nun ja, dafür ist ein Forum da.

        Meine 2 Punkte:

        1. Selbst ausprobieren, wie sich die eigene Standard-Unterwäsche bewährt (bei mir hat sie sich das).

        2. Keine weißen Unterhosen nehmen! Die können ab Tag 3 etwas unansehnlich werden.

        Kristof

        Kommentar


        • chriscross

          Fuchs
          • 07.08.2008
          • 1621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Unterwäsche beim Trekken

          Keine weißen Unterhosen nehmen! Die können ab Tag 3 etwas unansehnlich werden.
          Aber Kristof - soo genau wollten wir das doch nicht wissen!

          Gruß

          chriscross

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Unterwäsche beim Trekken

            Ich als Frau hab sowas:

            Es gibt (z.B. von Sloggi) sogenannte "unsichtbare" = nahtfreie Unterwäsche - die besteht aus 78% Polyamid, 22% Elastan.
            Die gibt es verschieden Formaten (von String bis "Normal") und meist die klassischen Farben weiss, haut und schwarz. Ich bevorzuge die Schwarzen, da diese bei Handwäsche irgendwie sauberer aussehen.

            Sie sind wesentlich kleiner im Packmass als normaler Unterhosen, leicht, auch normal tragbar und im Angebot günstiger als Outdoorwäsche.

            Monika

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Unterwäsche beim Trekken

              Obwohl ich immer gerne Baumwolle auf der Haut trage muss ich zugeben mit Kunstfaser bessere Erfahrungen gemacht zu haben. Bei Baumwolle laufe ich mir sofort ein Wolf.

              Kommentar


              • Matzepeng
                Erfahren
                • 30.08.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Unterwäsche beim Trekken

                Vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe pro Merino: Produkttest: Woll-Unterwäsche

                Stehe gerade vor der Entscheidung ob Klättermusen Vide oder Icebreaker Tech Top 260er oder einem Smartwool Teil...

                Pro und Kontras willkommen!

                Cheers,
                Matzepeng
                Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Unterwäsche beim Trekken

                  Dieser Produkttest scheint eher Modeorientiert.
                  Nach einer kurzen Icebraker- Excursion wird jetzt wieder Ullfrotte (woolpower) bestellt...
                  Der Feuchtigkeitstransport ist wesentlich besser. In diesen modischen Gingern wird es eher nass.
                  Zuletzt geändert von ; 14.10.2008, 22:24.

                  Kommentar


                  • bertchen
                    Erfahren
                    • 23.02.2003
                    • 255
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Unterwäsche beim Trekken

                    Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                    Stehe gerade vor der Entscheidung ob Klättermusen Vide oder Icebreaker Tech Top 260er oder einem Smartwool Teil...
                    Ich kann 200er Icebreaker nur empfehlen, hab das locker schon 30 Tage am stueck angehabt und fuehlt sich immer noch gut an, auch wenn es irgendwann so nach 10-14 etwas zu mueffeln beginnt. Waschen bei 40 grad in der Maschine im Normalwaschgang hat es auch schon mehrere 10 male ohne schaden ueberstanden.

                    Gruss
                    Daniel
                    bert

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Unterwäsche beim Trekken

                      Hab gerade den Vergleich gemacht - die Hälfte der Tour mit Ullfrotte war deutlich angenehmer.
                      Und wesentlich trockener auf der Haut.

                      Kommentar


                      • bertchen
                        Erfahren
                        • 23.02.2003
                        • 255
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Unterwäsche beim Trekken

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Hab gerade den Vergleich gemacht - die Hälfte der Tour mit Ullfrotte war deutlich angenehmer.
                        Und wesentlich trockener auf der Haut.
                        Leiern die ullfrotte Oberteile uach so aus wie die Socken? hab von denen mehrere paar Socken (2 und 400er) und die sind sehr kuschlig warm, leiern aber leider stark aus...
                        bert

                        Kommentar


                        • cancin
                          Erfahren
                          • 12.07.2008
                          • 293
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Unterwäsche beim Trekken

                          Ich dachte Icebreaker wäre gut, dann ist wohl Woolpower ein Stück besser?!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Unterwäsche beim Trekken

                            Das leiert was aus, ist eben nicht das modischste. Ullfrotte- Socken nehm ich auch, 600er und 800er, als äusserste Schicht, zum Isolieren- dann gehts.
                            Die Pullover /shirts leiern auch etwas- stört mich aber nicht.
                            Angenehm finde ich vor allem dass sie hinten schön lang sind.
                            Das kommt durch die Art des Gewebes- aber genau das macht auch den Unterschied- eben die bessere Isolation und den besseren Feuchtigkeitstransport aus.
                            Und wie alt ist denn das älteste Ullfrotte- Shirt...?
                            Icebraker ist nicht schlecht. Aber eher was für modebewusste, Ullfrotte eher wenn es auf die Funktion ankommt.
                            Sitzt halt nicht ganz so stramm.

                            Kommentar


                            • Matzepeng
                              Erfahren
                              • 30.08.2008
                              • 148
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Unterwäsche beim Trekken

                              Auch hier scheiden sich die Geister.

                              Die Frage ist nur, ob 100€ für ein Klättermusen Vide langfristig gut investiert sind? Günstigere Alternativen gibt es sicher mit Icebreaker, Smartwool etc.

                              What think?
                              Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                              Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Unterwäsche beim Trekken

                                Die Frage ist nur, ob 100€ für ein Klättermusen Vide langfristig gut investiert sind?
                                Klättermusen ist unverschämt überteuert für die Qualität welche sie nicht mehr bieten. Genau wie Arcteryx.
                                Da würde ich eher 2 Icebraker für nehmen. (oder Lundhags...)
                                hier ein schwedischer test:
                                http://www.smartson.se/test/fritid/r...pa-fjallet.htm
                                leider eben auf Schwedisch
                                ach ja- die Mischung aus Seide und Merino ist wohl das angenehmste...
                                - > Ruskovilla Ullsilke
                                Zuletzt geändert von ; 14.10.2008, 22:54.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Unterwäsche beim Trekken

                                  woolpower hat doch einen polyester-anteil mit drin. trocknet daher wohl etwas schneller.
                                  icebreaker ist ja zu 100% aus merino.
                                  ich finde beide ganz gut und trage aber icebreaker eher im frühjahr/sommer
                                  und woolpower den rest des jahres.
                                  bei mir reine wollefühlsache.

                                  ...finde Klättermusen da auch zu teuer für die quali...

                                  Kommentar


                                  • Matzepeng
                                    Erfahren
                                    • 30.08.2008
                                    • 148
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Unterwäsche beim Trekken

                                    Danke für die ehrliche Antwort! KM hat wirklich saftige Preise...

                                    Finde eigentlich auch den Mix aus Merino und KuFa interessant.

                                    Ab welchem Verhältnis fängt es denn nun etwa an zu stinken?

                                    Cintamani aus Island hat da ein interessantes Stück, dass ähnlich dem Icebreaker Tech Top geschnitten ist, aber 80% Merino und 20% KuFa hat: HIER

                                    Island ist pleite, die Krone kackt ab und somit kostet das Gerät gerade 50€.
                                    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                    Kommentar


                                    • Matzepeng
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2008
                                      • 148
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Unterwäsche beim Trekken

                                      btw: Ist für Touren in Patagonien, den Anden und NZ gedacht. Unter ner Softshell unterwegs, als Baselayer oder auch mal im Schlafsack.
                                      Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                      Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Unterwäsche beim Trekken

                                        Ab welchem Verhältnis fängt es denn nun etwa an zu stinken?
                                        Ich glaube- das hängt mehr von der Ernährung als vom Mischungsverhältnis des Stoffes ab
                                        Nach einer Woche stinkt man eben. Bei Kunststoffklamotten nach 1 bis 2 Tagen.

                                        Kommentar


                                        • chriscross

                                          Fuchs
                                          • 07.08.2008
                                          • 1621
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Unterwäsche beim Trekken

                                          Ich glaube- das hängt mehr von der Ernährung als vom Mischungsverhältnis des Stoffes ab
                                          Also ich finde auch das geht, ein wenig Rudimentäre Körperpflege vorausgesetzt. Ich trage immer mein altes Ulfrotte Oberteil im Winter, sieht echt Verboten aus das Stück und ja, es liegt nicht so eng am Körper und wenn es nass ist riecht es irgendwie ein bißchen nach Schaf.

                                          Aber erstens mach ich keine Modenschauen in Unterwäsche und zweitens freue ich mich wenn ein Produkt so lange hält und so gut funktioniert.

                                          Bei Icebreaker gehen bei mir immer irgendwo Nähte auf oder ich hab auf einmal Löcher drin ( Motten?). Von Smartwool hab ich einen Pulli, die Qualität find ich gut, trage ihn allerdings mehr so im Alltag.

                                          Gruß

                                          chriscross

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X