Moin,
ich werde bald zu meinem ersten Wanderurlaub aufbrechen. Dafür habe ich mich bei Decathlon fast mit der kompletten Ausrüstung eingedeckt (Also Rucksack "Forclaz 70 + 10 Symbium" , Schlafsack, Zelt "T2 Ultralight Pro").
Ich habe mir gedacht, dass ich Zelt und Rucksack mit einem handelsüblichen Imprägnierspray imprägnieren werde. Allerdings höre ich - seit dem ich mich mit diesem Urlaub beschäftige - immer wieder komplett andere Meinungen.
Daher nun meine Frage(n):
- welche Sprays sind geeignet?
- muss ich mich explizit um die Nähte kümmern?
- soll ich den Rucksack auch imprägnieren?
- lohnt es sich, einen Schlafsack auch zu imprägnieren, oder schläft man dann in einem Wassersack?
- außerdem habe ich Schuhe, die teilw. aus Leder, teilw. aus GoreTex sind. Ist es hier am sinnvollsten, erst das Leder zu wachsen, dann das GoreTex zu berpühen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
ich werde bald zu meinem ersten Wanderurlaub aufbrechen. Dafür habe ich mich bei Decathlon fast mit der kompletten Ausrüstung eingedeckt (Also Rucksack "Forclaz 70 + 10 Symbium" , Schlafsack, Zelt "T2 Ultralight Pro").
Ich habe mir gedacht, dass ich Zelt und Rucksack mit einem handelsüblichen Imprägnierspray imprägnieren werde. Allerdings höre ich - seit dem ich mich mit diesem Urlaub beschäftige - immer wieder komplett andere Meinungen.
Daher nun meine Frage(n):
- welche Sprays sind geeignet?
- muss ich mich explizit um die Nähte kümmern?
- soll ich den Rucksack auch imprägnieren?
- lohnt es sich, einen Schlafsack auch zu imprägnieren, oder schläft man dann in einem Wassersack?
- außerdem habe ich Schuhe, die teilw. aus Leder, teilw. aus GoreTex sind. Ist es hier am sinnvollsten, erst das Leder zu wachsen, dann das GoreTex zu berpühen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Kommentar