Wozu GORE-TEX® 3-Lagen Soft Shell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kona
    Neu im Forum
    • 23.01.2008
    • 7

    • Meine Reisen

    #21
    Salü zama

    Vielen Dank für die rasche Antworten.
    @Christine mit was würdest Du dann nachimprägnieren? Dachte, das Bügeln oder die Trocknermethode würde aussreichen. Gore empfehlt beim Bügeln, das Ganze auf Stufe zwei zumachen.

    Gruss, Kona
    Zuletzt geändert von Kona; 23.01.2008, 15:41.

    Kommentar


    • bAEddA
      Erfahren
      • 01.01.2008
      • 162
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      "Stufe 2" ist natürlich wiedermal ne tolle angabe, wenn man Bügeleisen mit 7 Stufen oder so hat *g

      Ja und was ist nun der Unterschied zwischen Softshell und einem Windstopper?
      Meine alte Allround Jacke (da ich täglich Fahrrad fahre ist sie fast täglich in gebrauch, ich würde auf 200 Tage im Jahr tippen) ist so langsam aber sicher nicht mehr ganz aktuell, was aber viel schlimmer ist, nicht mehr ganz dicht. Sie geht an immer mehr stellen futsch, noch war es meist flickbar, wobei meine neuen eigenen Nähte dann nichtmehr Wasserdicht sind. Je mehr Nähte, desto schlechter wird also dieses gute Stück. Aber auch der Stoff an sich ist abgenutzt und lässt bereits deutlich mehr Feuchtigkeit durch als vor 5 Jahren.

      Für den Winter taugt sie jedoch noch vollkommen. Deswegen war jetzt meine Überlegung, ob ich mir für Frühling - Herbst eine neue Windstopper Jacke zulege, so das meine alte Jacke zur reinen Winterjacke übergeht und damit noch 2-3 Winter schafft. Würde ich meine Jacke einfach so wie bisher weiter tragen, wäre sie spätestens im Herbst dann endgültig am Ende.

      Zum Fahrradfahren (der Hauptbedarf bei mir) ist ein Windstopper sehr angenehm, weil dann die Temperatur kaum noch was ausmacht. In der Jacke herrscht eh ein völlig eigenes Klima
      Atmungsaktiv ist von Vorteil, wobei ich noch keine Jacke gesehen hab die Atmungsaktiv genug ist um mit der Schweißproduktion beim Radfahren mitzuhalten, sei es nun Gore-Tex oder ein anderes "atmungsaktives" Material.

      Deswegen meine Frage: Was bringts da? Windblocker? Softshell? Gore-Shoft-Zeugs? Was sind da denn die Unterschiede?
      Ich kenn bisher nur Windblocker, hatte sie bei Handschuhen, sonst noch nichts.

      Kommentar

      Lädt...
      X