Füße halb abgefroren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Füße halb abgefroren

    So ich hab nach der ersten wintertour neben meiner ständig beschlagenen brille( siehe anderen thread) noch ein weiteres problem.

    und zwar besitze ich ein nagelneues paar Meindl Island. Dummerweise hab ich mir in den dinger aber echt richtig derbe die Füße abgefroren( sonst war alles wunderbar warm und bekleidungsstrategie ist voll aufgegangen).die dinger wurde ja bereits von anderen bei tieferen temps bereits genutzt und daher vermute liegts an socken oder sonstwas.

    ich hatte 2 paar socken( ein paar der massivsten rohner und ein paar ältere trekkingsocken von falke drunter, find von beiden leider net mehr die namen könnte sie aber rauskriegen) drin, von der Größe hat das auch gepasst. drüber hatte ich ne gore hose und gammaschen( die halt unten am schuh nciht atmungsaktiv sind sondern nur am bein).

    gelaufen bin ich anfangs nur mit den schuhen im schnee und dann mit schneeschuhen.

    ich friere glaub ich generell eher stark an den Füßen, was könnte man da mache( geld für ein paar extra winterschuh hab ich momentan nicht)

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    War es trocken in den Schuhen? Egal ob von außen oder innen.
    Vielleicht auch zu eng mit den Socken. Ich nehme an die Rohner waren aus Wolle, was schon mal optimal wäre.
    In Kufa friere ich im Winter sehr schnell.
    Normalerweise gehe ich bis -10°C auch noch locker mit normalen Wanderschuhen auf Tour, nur merke ich ganz schnell wie die Füße auskühlen wenns drinne feucht wird.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab auch die Island und mit Smartwool Expedition Trekking einlagig im stehen ab -10° erst Ärger.
      Wenn die Falke Socken schon älter sind, sind die vll. noch aus Kufa. Die hatte ich früher auch, schrecklich, kein Vergleich mit Wolle.

      Zu Eng (zwei Paar Socken) wäre auch noch ein Ding.

      Smartwool Mountaneering Xtra Heavy Unisex wären einen Test wert.

      http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=smt47755&k_id=&hot=0

      barley war schneller, ups. Aber wir scheinen uns einig.
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        sie waren ziemlich nass, lag wohl aber vorallem am schwitzen, den eigentlich war es viel zu kalt als das wassser reinkommen könnte ( in den gamaschen und so war überall alles gefroren). ich hatte aber schon auf der hinfahrt im auto mit x-socks desert ( diese doppeldinger) kalte füße weshalb ich auch 2 socken umgesattelt bin.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hast du schon mal an VBL Socken gedacht, bzw. das Gefriertütenmodell.
          Dann durchfeuchtest du nicht die 2. Socke und den Schuh. Wird normalerweise zwischen dünner und dicker Socke getragen.
          Ich habe zwar noch kein Erfahrungen damit, das kommt diesen Winter in Norwegen aber bestimmt.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gute Mütze oder viel Haare auf dem Kopf gehabt? Wenn der auskühlt zieht der Körper kluger weise Blut aus den Füßen/Händen ab.




            Die Woolsocken saugen so vel mehr Schweiß weg. Sind zwar abends "satt" aber den Tag über bleiben die Füße viel besser trocken.
            2 Paar im Wechsel langen mir.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Für richtig kalte Schneeschuh und Wintertouren nützen die Island nichts.
              Da müssen dann andere Schuhe her, Kamik, Lacrosse u.s.w.
              Ein Kamik der bis 40 Grad warm hält tut dies wenn man steht oder im Camp dnn gerade noch bis -20.
              Das Problem ist auch morgens die Füsse warm zu bekommen, da benötigt man einfach mehr als 2 Paar Socken.
              Was auch geht- Daunenfüsslinge mit Sohle mitnehmen, dann kann man sich die Füsse schön aufwärmen.
              Für die Schneeschuhtour diesen Winter hab ich mir z.B. Lacrosse- Schuhe bestellt die bis -70 Grad warm halten, damit hat man dann auch im Mittwinter keine Probleme im finnischen Kältewald

              Peter

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ja die falke sind glaub ich aus Kufs, die Rohner def nicht( das sind die ganz dicken von denen). Gut dann werd ich mir wohl ma Wollsocken besorgen und auf der nächsten Tour in 4 Wochen die neue Kombi testen. Danke für die Hilfe

                Hab zwar relativ viele Haare momentan auf dem Kopf, aber der war net kalt, hab da mollig warm gehabt, es war wirklich alles warm außer den Füßen( selbst die Hände waren mollig.

                Über VBL hatte ich auch schon nachgedacht, allerdings wollte ich das erstmal nicht investieren, werde das wohl erst für nächstes Jahr anpeilen ( wenn die erste echte wintertour in norwegen angedacht ist, nachdems dieses jahr leider aus finanziellen gründen net passt, außerdem muss ich wohl erstmal noch wintererfahrungen sammel). dann mach ich mir auch gedanken über schuhe für unter 2=/30 grad erstmal müssen die isalnd aber flott gemacht werden.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Nimm einfach grosse Gefrierbeutel- so 6L, die VBL- Socken die es so gibt sind Geldverschwendung

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30381
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nur der Vollständigkeit halber: Wenn Du zwei Paar dicke Socken tragen willst müssen Deine Schuhe auch groß genug sein, sonst nützt das alles nix.

                    Wenn Du mit VBL losstiefelst brauchst Du natürlich entsprechend viel (trockenen) Ersatz...

                    Von Falke gibt's mittlerweile auch Wollmischungen; die ganz dicken KuFa-Socken (TK4 "Expediton" heißen die AFAIR) dagegen reißen mir immer über der Ferse ein, wo der Plüsch aufhört. Immer heißt bei zwei von zwei Paaren => die sind für mich erledigt.

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Wenn Du mit VBL losstiefelst brauchst Du natürlich entsprechend viel (trockenen) Ersatz...
                      Wenn man die "VBL" über die Linersocken anzieht geht das- da werden die äusseren nicht nass.
                      Man spart dadurch eben auch Socken. Ich hab erst Linersocken an (Lundhags, 80% Merino, 20% Polyamid, sehr lecker ) dann die Gefrierbeutel -VBL und danach 2x Ullfrotte.
                      Es werden also nur die dünnen Socken nass welche dann auch schnell trocknen.
                      Und natürlich müssen die Schuhe dann entsprechend gross sein- ich hab 1,5 Grössen mehr in den Winterstiefeln.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Die meiste Kälte kommt von unten. Lege einfach mal wärmende Sohlen (Filz oder Lammfell) ein.

                        Dann gibt es noch einen Aspekt: die Schnürung. Ich hoffe Du hast die Stiefel nicht zu eng geschnürt. Bei zu enger Schnürung kann das Blut nicht richtig den Fuß durchbluten und es fühlt sich kalt an.

                        Mehrere Schichten Socken sind gut. Zuerst dünne Linner, dann mittlere Stärke und dann bei Bedarf dicke Socken.

                        Kommentar


                        • Onyx
                          Fuchs
                          • 21.06.2007
                          • 1082
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kann jemand für die Gefriebeutelmethode noch einen Tipp für passende Unterziehsocken geben? Das mischverhältniss der Lundhags ist zwar bestimmt recht angenehm ist nur die Frage ob man die in D auch bekommt.
                          Kufa komplett stelle mich mir etwas unangenhehm vor, was ist mit nur Merino? Ich hätte auch noch mehrere 200er Woolpower daheim wenn ich die nutzen könnte wäre natürlich super oder ist da wieder zuviel Material dran sprich man bekommt sie dann kaum trocken?

                          Und wie bekommt ihr die abends wieder trocken, zwischen unterwäsche und körper?
                          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Und wie bekommt ihr die abends wieder trocken, zwischen unterwäsche und körper?
                            so geht das.
                            Oder einfach in den Wind hängen (wenn es nicht schneit )
                            Besser noch 3 Paar Liner mitnehmen und ständig wechseln.
                            Wichtig ist abends die Socken ausziehen und direkt was trockenes warmes über die Füsse ziehen ...

                            Kommentar


                            • daxy
                              Dauerbesucher
                              • 17.11.2004
                              • 686

                              • Meine Reisen

                              #15
                              wickle die nassen socken um meine waden, das ist nicht so grausig, wie auf den bauch legen
                              Daxy
                              www.wabnig.net

                              Kommentar


                              • Onyx
                                Fuchs
                                • 21.06.2007
                                • 1082
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                                wickle die nassen socken um meine waden, das ist nicht so grausig, wie auf den bauch legen
                                Ok so hatte ich das schon gelesen wollte dazu nur nochmal was aus der Praxis hören ist ja nicht gerade sie schönste vorstellung..... Manchmal frage ich mich warum ich das überhaupt mache.

                                Was meint ihr zu den 200er Woolpower als Liner?
                                Hattest du die schonmal im VBL benutzt Järven?

                                Ich frage weil ich mit Woolpower im Sommer so gute erfahrungen habe aber da ist das trocken ja auch wehniger problematisch und einige scheinen ja auch reine Kufas aus diesem Grund zu bevorzugen.
                                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Ich hab auch Woolpower/Ullfrotte- Socken, aber als Liner nehme ich lieber etwas dünnes.
                                  Damit es schneller trocknet. Die 200er hab ich da noch nicht getestet, müsste aber auch gehen. Ich hab die Ullfrotte-Socken nur in 600er und 800er Stärke...

                                  Kommentar


                                  • Schoolmann
                                    Fuchs
                                    • 10.10.2003
                                    • 1336
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich habe früher immer die Coolmax von Falke als Liner benutzt, doch die sind so widerlich vom Muff, da habe ich diese durch Liner von Smartwool ersetzt. Die sind perfekt sowohl im VBL als auch unter einer normalen Expedition- oder Mountaineer Socke als Blasenprophylaxe.
                                    www.nordland-virus.de

                                    Kommentar


                                    • Onyx
                                      Fuchs
                                      • 21.06.2007
                                      • 1082
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ja an Falke dachte ich anfangs auch, aber das habe ich wegen dem Geruch auch schnell wieder verworfen. Ein Freund von mir der mal mit auf Tour in den Alpen war schaut mich heute immer noch böse an wenn er an daran zurückdenkt seitdem trage ich keine Falke mehr.

                                      Also dünne Smartwool oder Woolpower sollte klappen, danke euch.
                                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20

                                        Gemischt:

                                        Helsport Beinlinge, Evamat-Schaum, Smartwool-Socken, Kvark-Fleecesocken, Ajungilac Bivouk Boots, Giesswein-Hüttenschuhe, Lama- Lammfell, Joutsen-Footback+ Füßlinge

                                        === gleich keine kalten Füße!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X