Smartwool Socken sind 1a. Was mir auch geholfen hat, waren die Hüttenschuhe mit Filz in den Stiefeln.
Füße halb abgefroren
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
war auch grad mit meinen islands unterwegs, so um die nullgradgrenze herum. kalte füße eigentlich nur morgens, beim laufen nicht. eine schicht falke tk's nur, nicht die dünnsten natürlich. feucht war es zugegebenermaßen aber schon manchmal, liegt vermutlich daran, dass ich erst während des zweiten einwachsens nachgelesen hab, dass man bei gore NICHT fönen soll... dabei ist es SO lustig, seine schuhe zu fönen.
filz müsste in der tat der geheimtipp sein. nicht umsonst schwört ja ganz russland auf walenki...
Kommentar
-
Ich föhne seit einer Weile in meine GTX schuhe auch das Wax ein. Bisher hatte ich noch keine negativen effekte, die Feuchtigkeit innen ist wie immer .... gut die von draussen bleibt jetzt auch wirklich draussen GTX schein ja gerade bei Schuhen nicht immer zu funktionieren.
Im übrigen sehe ich keinen unterschied in der atmungsaktivität, sobald wachs über die gesamte fläche drauf kommt und ein bisserl einzieht ist es eh dicht.Die Wahrheit ist ein wegloses Land
- Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
- Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal
Kommentar
-
Zitat von Schoolmann Beitrag anzeigenIch habe früher immer die Coolmax von Falke als Liner benutzt, doch die sind so widerlich vom Muff, da habe ich diese durch Liner von Smartwool ersetzt. Die sind perfekt sowohl im VBL als auch unter einer normalen Expedition- oder Mountaineer Socke als Blasenprophylaxe.
Christine
Kommentar
-
Kommentar
-
@ Järven
könntest Du mal die Schuhsohle der ICEKING anzeigen und ein Statement abgeben!? Sieht ja interessant aus!. Ist Größe 12, amerikanisch, ausreichend für Größe 46 Europe. Oder benötigt man eher kleinere oder vielmehr größere Größen, ich meine Sockengrößen, oder braucht man die gar nicht und alles sitzt, wackelt und hat Luft!...
Friend of mine..
Ewald
Kommentar
-
-
Die Sohle ist wie bei z.B. Gummistiefeln.
Der Schuh ist innen mit einer festen Sohle versehen- sehr steif.
Innen mit abgedeckter Filzsohle, alles sehr dick und warmhaltend.
Der Innenschuh ist eine Wärmepackung...
Ich denke auch dass Grösse 12 für Schuhgrösse 45passen.
Mit 2 Paar Socken- also mit 46 vielleicht eher 12,5 oder 13...
muss man testen.
Passen jedenfalls sehr gut auf die Schneeschuhe:
Peter
Kommentar
-
-
Oooch bitte, Peter, schreib doch mal einen ausführlichen Testbericht zu deinen Lacrosse!
Ich glaube, dafür wären dir einige dankbar.
Grüße,
L.
Kommentar
-
Ich hab sie an...schwitz...
Aber bei den temps in Südschweden ist da ein richtiger Test nicht möglich.
Der Schnee taut gerade weg.
Aber im Februar werden die getestet.
Was ich jetzt sagen kann- das sind Arbeitsschuhe, grob und fest, gut verarbeitet. Monster eben, denn man hat min. ca 1,5 cm Isolierung rundherum.
Ich denke für Schneeschuhtouren im lappländischen Midvinter ideal.
Da wo wir hinwollen können es im Februar gerne an die -40 werden, also kleckern ist da nicht...
Werde die auch bei Skitouren mit in die Pulka packen, denn was einen bisher immer in den Schlafsack trieb waren die kalten Füsse am Abend.
Auch zum photographieren, wenn man auf Elch"jagd" u.s.w. geht ist das die bessere Wahl (hoffe ich).
Kommentar
-
-
Da bin ich mal gespannt auf deinen Härtetest.
OT:
Du, Peter, wenn ich dich noch was fragen darf zum Thema "kalte Extremitäten": Was nimmst du denn für die Hände?
Ich kriege da immer so schnell kalte = klamme Finger, die irgendwann kaum noch zu gebrauchen sind. Ich denk noch mit Grausen daran, wie ich mit solchen Händen mal beim Tunnelzeltaufbau eine Aluzeltstange auf Spannung bringen und fixieren wollte und erbärmlich lange brauchte.(Mit den dicken, warmen Handschuhe war nischt: zu wenig Gefühl!).
Danke für nen Tipp!
Grüße,
L.
Kommentar
-
Warum ot...
ich zieh dünne Linerhandschuhe an, Poly, Wolle oder Seide, darüber- zum laufen- Schladminger(Fingerhandschuhe), darüber notfalls Überhandschuhe (Fäustlinge).
Wenn es extrem wird über Liner und Schladminger das hier:
superdicke Primaloftfäustlinge, oder einen Wollflies- Fäustling. Mit den Überhandschuhen.
Man muss eben alles so auswählen dass es ineinanderpasst.
Mit diesen 5 Schichten bin ich dann für alles gerüstet...
Zum Aufbau des Zeltes- das geht mit den Linern oder auch den Wollfingerlingen.
Wichtig- wenn es extrem kalt ist immer die liner anlassen- wenn man Metall angreift, Brennstoff in den Brenner füllt, auch nachts.
Ich kenn da leute die hatten fette Blasen an den Fingern, in Finnland- und sowas kann traumatisch sein...
Kommentar
-
Kommentar
-
Danke!
Wer macht denn die Primaloftfäustlinge? (Kann die Marke auf dem Bild leider nicht erkennen.)
Kommentar
-
Das ist Hestra aus Schweden. Auch die Überhandschuhe und das Wollflies.
http://www.hestragloves.se
Peter
Kommentar
-
Hats jemand schonmal mit Sealskinz probiert? Die haben sowohl nen Merino-Liner als auch nen wasserdichten Linersocken/-handschuh mit Merinofutter. Kann man den nicht als wasserdichten Innensocken verwenden und da drüber noch 1 oder 2 Merinosocken?
http://www.sealskinz.com/
Kommentar
-
-
Zitat von hAsenmAnn Beitrag anzeigenKann man den nicht als wasserdichten Innensocken verwenden und da drüber noch 1 oder 2 Merinosocken?SealSkinz® are the world's only range of waterproof, breathable...
Kommentar
Kommentar