Hallo,
aus aktuellem Anlass (Paclite Thread) wollte ich mal fragen, ob sich bei irgendjemandem schon mal ein Kleidungsstück durch "normalen" Gebrauch (also nicht durch zB einen Sturz) durchgescheuert hat. Ich meine hier in erster Linie das Obermaterial.
Viele Jacken sind ja an den Schultern verstärkt. (obgleich ja die hauptbelastung bei einem Wanderrucksack beim Hüftgurt liegen sollte - zumal man ja meist noch einen Gürtel drunter hat)
Selbst bei Sachen, die ich tagtäglich trage, mit Tagesrucksack, den ich häufig auf und abziehe, oder Taschen trage, die eine wesentlcih kleinere Auflagefläche haben, zeigt sich an den Schultern nur einen geringer Verschleiss. Der Hauptverschleisspunkt mit dem Tagesrucksack (den ich immer ohne Bauchgurt trage) ist der untere Rücken. Da schleift der Rucksack auch bei jedem Schritt hin und her.
Beim Wandern brauchte ich bislang über weite Strecken nur T-Shirts. Bei denen zeigt sich der HAuptverschleiss ebenfalls am Rücken (habe einen Macpac Glissade). Der Verschleiss an den SChultern ist da nicht größer. T-Shirts und Jacken müssen aber nicht unbedingt vergleichbar sein, jacken haben ja meist einen glatteren Stoff.
Meine zweite Beobachtung ist, dass die meisten Jacken im Reibungsbereich zwischen Arm und Torso vornehmlich an den Nähten, bzw an den Nahtbandknickstellen verschleissen (hier ist das 3Lagenlaminat noch mehr gefährdet).
Ist irgendjemandem mal die Jacke an den Schultern von außen durchgescheuert?
Grüße
aus aktuellem Anlass (Paclite Thread) wollte ich mal fragen, ob sich bei irgendjemandem schon mal ein Kleidungsstück durch "normalen" Gebrauch (also nicht durch zB einen Sturz) durchgescheuert hat. Ich meine hier in erster Linie das Obermaterial.
Viele Jacken sind ja an den Schultern verstärkt. (obgleich ja die hauptbelastung bei einem Wanderrucksack beim Hüftgurt liegen sollte - zumal man ja meist noch einen Gürtel drunter hat)
Selbst bei Sachen, die ich tagtäglich trage, mit Tagesrucksack, den ich häufig auf und abziehe, oder Taschen trage, die eine wesentlcih kleinere Auflagefläche haben, zeigt sich an den Schultern nur einen geringer Verschleiss. Der Hauptverschleisspunkt mit dem Tagesrucksack (den ich immer ohne Bauchgurt trage) ist der untere Rücken. Da schleift der Rucksack auch bei jedem Schritt hin und her.
Beim Wandern brauchte ich bislang über weite Strecken nur T-Shirts. Bei denen zeigt sich der HAuptverschleiss ebenfalls am Rücken (habe einen Macpac Glissade). Der Verschleiss an den SChultern ist da nicht größer. T-Shirts und Jacken müssen aber nicht unbedingt vergleichbar sein, jacken haben ja meist einen glatteren Stoff.
Meine zweite Beobachtung ist, dass die meisten Jacken im Reibungsbereich zwischen Arm und Torso vornehmlich an den Nähten, bzw an den Nahtbandknickstellen verschleissen (hier ist das 3Lagenlaminat noch mehr gefährdet).
Ist irgendjemandem mal die Jacke an den Schultern von außen durchgescheuert?
Grüße
Kommentar