ich hab auch viele Icebreaker Klamotten. Hauptsächlich Skin 200. Hab immer auch Outdoors eine komplette Lage dabei (lange Unterhose, Boxershorts, langes Oberteil, Handschuh, Socken und Mütze). Das Zeug macht einfach ein geniales Körperklima. Kommt aber eigentlich bei mir nur Nachts zum Einsatz. Für tagsüber setze ich immernoch komplett auf Plastik. Das ist einfach stabiler und trocknet schon wesentlich schneller. Also bei sehr schweisstreibenden Aktionen kommt Merino dann doch an seine Grenze. Ansonsten ist keins meiner Icebreaker Teile noch ganz. Da sind überall Löcher und Schrammen und Risse drin. Also stabil ist was anderes aber ich bin auch nicht gerade vorsichtig damit. Aber trotz Blessuren und etlicher Wäschen immernoch so schön weich wie am ersten Tag.
@kakadu
Nicht wegschmeissen. Mir schicken 
							
						
					@kakadu
Nicht wegschmeissen. Mir schicken
 
							
						



 ), konnte keinen großen praktischen Unterschied zwischen den Herstellern entdecken. Je dicker, desto robuster. Wird auch im Winter recht schnell zu warm, wenn die äußere Schicht noch etwas mitwärmt. Kaputt ist bei mir eingentlich nur ein sehr dünnes Ortovox-T-Shirt, und zwar wahrscheinlich durch den Autogurt.
 ), konnte keinen großen praktischen Unterschied zwischen den Herstellern entdecken. Je dicker, desto robuster. Wird auch im Winter recht schnell zu warm, wenn die äußere Schicht noch etwas mitwärmt. Kaputt ist bei mir eingentlich nur ein sehr dünnes Ortovox-T-Shirt, und zwar wahrscheinlich durch den Autogurt.  
 

 
 

 
							
						
 , Göran
 , Göran
Kommentar